Touristenfischerei BeschlĂŒsse zur Quote usw

@andiolsi : du kennst dich doch aus. Wird die Meldung ans Fiskedir auch pro Boot weitergegeben? Geht eine Meldung ohne Boot?
Pro Ausfahrt, ein RĂŒckschluss auf das Boot ist nicht möglich.

Wenn jemand von Land angelt aber Gast in einem registrierten Betrieb ist, so darf er Fisch ausfĂŒhren, muss diesen aber nicht erfassen.
 
Ich hoffe mal, dass unser Vermieter im August ĂŒber die neusten Bestimmungen vollstĂ€ndig informiert ist. Selbst bei den alten Bestimmungen gab es ja mit dem ein oder anderen Zöllner Überraschungen. 😬
 
Ich hoffe mal, dass unser Vermieter im August ĂŒber die neusten Bestimmungen vollstĂ€ndig informiert ist.
Bin Mitte August auch noch eine Woche NĂ€he Bergen und ebenso gespannt, was mein Vermieter so weiß und ob er ĂŒberhaupt noch gewillt ist, diesen Zirkus (Pflichten fĂŒr registrierte Vermieter) noch lange mitzumachen. In den letzten Jahren war sein GĂ€steanteil schon eher bei >50% norsk und <50% deutsch.
Nix is so bestÀndig wie der Wandel! :wink:
:zwinker:
 
Die Fischfilets, die Touristen aus Norwegen ausfĂŒhren, gehören zu den teuersten der Welt.

Rechenbeispiel:

6 Angler 10 Tage Nordnorwegen inkl. Reisekosten Boote und Benzin je 1.300,-- EUR 7.800,-- EUR

6 Angler je 10kg Fischfilet ab 2027 entspr. 60 kg.

7.800,-- geteilt durch 60 macht 130,-- EUR pro kg Filet.

Nordnorwegen lohnt wegen der Anreise nur fĂŒr 10 Tage vor Ort. Nach 2 -3 Tagen kann jeder seine

10kg in der Truhe haben wenn er jeden 40-50 cm Seelachs mitnimmt. Ich befĂŒrchte das viele Angler

die das Limit erreicht haben danach die restlichen Tage nur noch C+R angeln. Ich denke das wir

Angler Norwegens FischbestÀnde nicht signifikant gefÀhrden können. Auch der Angeltourismus-Markt

Regelt sich von selbst, wer 2 Tage angelt und dann 8 Tage Pilze suchen muss fÀhrt nicht mehr hin.

PS: Das Rechenbeispiel orientiert sich an unserer Gruppe, andere Gruppen kommen da auf deutlich höhere Kosten.
Die Rechnung ist doch quatsch.
Wenn ich Urlaub auf Malle mache kosten die Drinks auch mehr wie wenn ich mir den Schnaps aus dem Supermarkt hole und den auf der heimischen Terrasse trinke.
URLAUB KOSTET IMMER GELD!

Urlaub ist fĂŒr mich auch wenn ich aufs Meer schaue oder durch die tolle Landschaft fahre. Auch nach 30 Jahren immer noch geil.

Wo ich dir recht gebe ist das C&R Angeln. Nicht mein Fall.
Die Angelei hat sich geÀndert. Keine BeifÀnger. Ich will keine 50 er Köhler mitnehmen.
Ich glaube es werden die Anlagen eine Zukunft haben, die ein Konzept zur Verwertung der Fische haben.
Wie auch immer sie das machen.
 
Weisst du, wie das dann geregelt werden soll ab August, wenn die Meldung Voraussetzung fĂŒr das Ausfuhrdokument ist / sein soll?
Wenn's nach mir geht sollen einfach alle Betriebe FishReg benutzen, da war das schon immer so ;-)

In der Praxis bedeutet das eigentlich nichts weiter, als das der Zeitpunkt zu dem das Dokument erstellt wird in die NĂ€he des Abreisetages rĂŒckt.
Auch das sollte eigentlich ĂŒblich sein.

Aber als Angler sollte man sich ĂŒber sowas keine Gedanken machen mĂŒssen .... sollte.
 
Wenn‘s nach mir gehen sollte, könnten alle Angler in Norwegen egal ob sie in einem registrierten Betrieb fischen oder nicht, ihre FĂ€nge selber registrieren und dann die erlaubte Ausfuhrmenge ausfĂŒhren.

Software fĂŒr sowas ist schon lange bei den SĂŒsswasseranglern im Einsatz und funktioniert.

Gruss
Smolt
 
Tja, dann gehst du die Sache völlig falsch an !
Du mußt dich voll und ganz auf das Angeln konzentrieren.
Dich in eine Art Tunnel begeben.
Du darfst um dich herum nix weiter wahrnehmen als deine Angelrute !
Dann ist es vollkommen egal, wo du angelst !!!!
:lacher::lacher::lacher:
Nö. Seh ich anders. Sehe keinerlei auch nur ansatzweise Alternative zu Norwegen.
War auch schon öfter in Finnland, Schweden, DĂ€nemark, Irland, England, an der nördlichen Adria, natĂŒrlich auch mal Holland
Island fehlt mir noch, aber das kann ich mir auch nicht leisten :lacher:
 
Alaska, Nordpazifik, Japan? Ach was, breiter denken, Neuseeland, SĂŒdchile?..
 
Also das Gesamtkonzept Norwegenangeln lÀsst sich so sicherlich nicht ersetzen. War selbst schon in wirklich vielen LÀndern angeln. Kann da dem Sepp nur zustimmen.
NatĂŒrlich gibt es tolle Alternativen. Aber nicht so individuell, mit eigenem Boot das man selbst fĂ€hrt, toller vielfĂ€ltiger Natur, Fisch ohne Ende, das ganze zu einem halbwegs humanen Preis und einem Volk das eigentlich sehr unvoreingenommen uns Deutschen gegenĂŒber ist.
Ich mag das Gesamtkonzept Norwegenangeln egal ob nun 20, 18, 15 oder 10kg. Trotzdem werde ich nur noch dort hin fahren wo ich auch angeln kann und der Fisch einer sinnvollen Verwertung zugefĂŒhrt wird.
 
Oben