Touristenfischerei Beschlüsse zur Quote usw

Das glaube ich auch. Mein Eindruck in den letzten Jahren in Nordnorwegen:
Beim Lesen in den Gästebüchern bzw. Hausbewertungen (z.B. Airbnb) werden die Einträge derjenigen, die Wandern und Polarlichter fotografieren, immer mehr.
Und diese Gäste kommen aus ganz Europa.
Das mag sein, aber mit der Quantität wird es nicht annähernd erreichbar sein.
Das andere ist, das viele Angelcamps nicht gerade in touristischen Idealgebieten für diese Art des Tourismus liegen.
Also Quantität und Qualität wird keine Massen anziehen.
 
Das glaube ich auch. Mein Eindruck in den letzten Jahren in Nordnorwegen:
Beim Lesen in den Gästebüchern bzw. Hausbewertungen (z.B. Airbnb) werden die Einträge derjenigen, die Wandern und Polarlichter fotografieren, immer mehr.
Und diese Gäste kommen aus ganz Europa.
In der Tat! Erstaunlicherweise haben wir es in der Maribell Anlage auch ähnlich wahrnehmen können. Wenn man die Anglerbrille ablegt und in Nord(!)Norwegen nach Unterkünften sucht, findet man deutlich mehr "PolarlichtblablaHotelsIglos&Co" als AngelCamps.
 
Das mag sein, aber mit der Quantität wird es nicht annähernd erreichbar sein.
Das andere ist, das viele Angelcamps nicht gerade in touristischen Idealgebieten für diese Art des Tourismus liegen.
Also Quantität und Qualität wird keine Massen anziehen.
Der Markt wird es (wie immer) regeln. Es ist trotzdem schön über Das Große Unbekannte zu spekulieren :a015:
 
In der Tat! Erstaunlicherweise haben wir es in der Maribell Anlage auch ähnlich wahrnehmen können. Wenn man die Anglerbrille ablegt und in Nord(!)Norwegen nach Unterkünften sucht, findet man deutlich mehr "PolarlichtblablaHotelsIglos&Co" als AngelCamps.
Und das im Sommer ?
Also ich würde nie vor Juni da hochfahren und da ist wohl bis August nichts mit Polarlichtern. Meineserachtens auch von Mai bis September und ausschalten der Zeit kannst gans oben schon mal ungemütlich werden.
 
Das mag sein, aber mit der Quantität wird es nicht annähernd erreichbar sein.
Das andere ist, das viele Angelcamps nicht gerade in touristischen Idealgebieten für diese Art des Tourismus liegen.
Also Quantität und Qualität wird keine Massen anziehen.
Nee, das kann nicht zusammen passen.
Eine Angelanlage hat Boote, Gefrierraum, Filetierraum usw. Das interessiert doch die Wanderer überhaupt garnicht.
 
Und das im Sommer ?
Also ich würde nie vor Juni da hochfahren und da ist wohl bis August nichts mit Polarlichtern. Meineserachtens auch von Mai bis September und ausschalten der Zeit kannst gans oben schon mal ungemütlich werden.


@Eisbär er hat ja geschrieben „&co“ also versteife dich nicht auf die Polarlichter es gibt noch weitere Unterkünfte
 
In der Anlage wo ich gerade war:
Nur Angeltruppen.
Da gibt es auch keine Pilze 🍄‍🟫 die man fangen kann, weil, da wächst kein Baum 🌳.
Man kann dort 2 Kamele 🐪 beim Grasen zuschauen, aber wer macht das 10 oder mehr Tage?
 
@Eisbär er hat ja geschrieben „&co“ also versteife dich nicht auf die Polarlichter es gibt noch weitere Unterkünfte
Nur als Beispiel,
Der Anlagenbetreiber von Koppangen (Lyngenfjord) hat vor ein Paar Jahren neben den Hütten ein kleines "richtiges" Hotel bauen lassen. An Kundschaft scheint es nicht zu mangeln. Der engagierte Hotelkoch bereitet den Gästen, welche ja nicht angler sind, den frisch gefangegnen Fisch zu.
Man passt sich also an. Was bleibt denn sonst einem Unternehmer noch übrig?
 
  • Like
Reaktionen: sam
In der Anlage wo ich gerade war:
Nur Angeltruppen.
Da gibt es auch keine Pilze 🍄‍🟫 die man fangen kann, weil, da wächst kein Baum 🌳.
Man kann dort 2 Kamele 🐪 beim Grasen zuschauen, aber wer macht das 10 oder mehr Tage?
Ja Mensch, entweder man passt sich an oder man hört/gibt auf. Oder, was auf die wenigsten hier zutrifft, man engagiert sich und versucht das System zu verändern :a015:
 
In der Anlage wo ich gerade war:
Nur Angeltruppen.
Da gibt es auch keine Pilze 🍄‍🟫 die man fangen kann, weil, da wächst kein Baum 🌳.
Man kann dort 2 Kamele 🐪 beim Grasen zuschauen, aber wer macht das 10 oder mehr Tage?
Der Norden wird es schwer haben die Touristen zu halten. Da der Norden aber die meiste Förderung von der Regierung erhält wird vielleicht einfach mehr Geld gegeben um finanzielle Verluste auszugleichen. Was aber bestimmt nicht bedacht wird, ohne eine Arbeit wird es trotzdem schwer die Bewohner auf solchen Insel wie Soroya zu halten. In der kurzen Skrei Saison sind die Häfen zwar recht voll, doch der Rest vom Jahr kann man nicht mit den paar Berufsfischern Geschäfte offen halten.
 
Die Berufsfischer hatten dieses Jahr am Akkarfjord Ihre Quote an einem Tag erreicht…
 
Interessant, da würde mich dein Minigefrierschrank mal interessieren, genauso wie man bei 15kg zweimal pro Woche mit zwei Personen von "Fisch essen" reden kann....
Bevor man irgendwas schreibt sollte man überlegen, was man für ein Stuss zusammen schreibt...
Aber klar, wer isst nicht auch zweimal die Woche a 75g Fisch🤣🤣🤣🤣
Wie ich schon geschrieben habe ist unser Hobby angeln, d.h. wir angeln auch in heimischem Gewässer und entnehmen Gefangenen Fisch wie Zander, Barsch und Hecht, diese musst du natürlich noch dazu rechnen und dann geht deine Rechnung halt nicht auf 😉
 
In der Anlage wo ich gerade war:
Nur Angeltruppen.
Da gibt es auch keine Pilze 🍄‍🟫 die man fangen kann, weil, da wächst kein Baum 🌳.
Man kann dort 2 Kamele 🐪 beim Grasen zuschauen, aber wer macht das 10 oder mehr Tage?
Wenn ich als Unternehmer (z.B. Anlagenbesitzer) nur auf eine Kundengruupe setze und diese -aus welchen Gründe auch immer- nicht mehr kommt, muß ich eben umdenken.
Herzlich Willkommen in der Marktwirtschaft!

Vielleicht hat er es sich zuletzt einfach zu leicht gemacht...
Diskussionen um Kürzungen und damit mögliches Fernbleiben von Angelgruppen, gibt's doch nicht erst seit gestern.

Umdenken, was unternehmen, neues Klientel suchen! Das gehört doch zu seinem Job!
 
In der Anlage wo ich gerade war:
Nur Angeltruppen.
Da gibt es auch keine Pilze 🍄‍🟫 die man fangen kann, weil, da wächst kein Baum 🌳.
Man kann dort 2 Kamele 🐪 beim Grasen zuschauen, aber wer macht das 10 oder mehr Tage?

Auf der Insel gibt es aber knapp 1000 Seen mit Bachforellen und Saibling. Dazu einige Wanderwege durch eine Wunderschöne Landschaft. Tatsächlich ist da im Sommer richtig was los. Also Wanderer usw.
 
Der Norden wird es schwer haben die Touristen zu halten. Da der Norden aber die meiste Förderung von der Regierung erhält wird vielleicht einfach mehr Geld gegeben um finanzielle Verluste auszugleichen. Was aber bestimmt nicht bedacht wird, ohne eine Arbeit wird es trotzdem schwer die Bewohner auf solchen Insel wie Soroya zu halten. In der kurzen Skrei Saison sind die Häfen zwar recht voll, doch der Rest vom Jahr kann man nicht mit den paar Berufsfischern Geschäfte offen halten.

Du hast ja sicherlich die große Smoltfarm gesehen die Mitsubishi im Breivikfjord gerade baut. Soll wohl 30-40 Arbeitsplätze schaffen. Ob das so toll für den Breivikfjord ist bleibt abzuwarten.
 
Der Norden wird es schwer haben die Touristen zu halten. Da der Norden aber die meiste Förderung von der Regierung erhält wird vielleicht einfach mehr Geld gegeben um finanzielle Verluste auszugleichen. Was aber bestimmt nicht bedacht wird, ohne eine Arbeit wird es trotzdem schwer die Bewohner auf solchen Insel wie Soroya zu halten. In der kurzen Skrei Saison sind die Häfen zwar recht voll, doch der Rest vom Jahr kann man nicht mit den paar Berufsfischern Geschäfte offen halten.

Dass und die Nordlichtgucker werden auch nicht jedes Jahr in den Norden reisen. Gleiches gilt für die Wanderer, die Eishotelbesucher, die Huskytourbucher, die Nordkapfelsenbesucher usw... für 95% von denen heißt es einmal gesehen, reicht.
 
Du scheinst nicht viel zu fangen. Ich habe vor über 20 Jahren auch mal auf Tysnes bei Bergen geangelt. Wir sind dann bald weiter nördlich gewesen und je weiter nördlich wir waren, umso mehr haben wir gefangen. Ich fahre aber nun nicht wieder weiter südlich, weil ich weniger mitnehmen darf. Da verzichte ich eben. Und so viel Fisch wie wir täglich essen müssten, wenn wir am Mahlstrom angeln, so viel kann keiner essen. Also wäre nur C und R eine Möglichkeit. Aber das ist auch nicht gewünscht und ich finde es auch nicht gut. 10 Kg Zander werde ich bei mir hinterm Haus auch fangen, wenn ich die Zeit die ich sonst nach Norge verbracht habe bei mir am Kanal verbringe,
eher werden es mehr als 10 kg in 2 Wochen.
Eisbär,
es wird doch nicht behauptet, daß das DIE Lösung ist. Aber ein Weg, ein wenig mehr zu fangen.
Habe hier oft genug gelesen und auch vor Ort erlebt, das Angelgruppen mit vorgekochten Essen anreisen. Weil Sie vort keinen Zeit mit kochen verlieren wollen....🤷🤷🤷

Bei uns gehört auch das gemeinsame Kochen in der Gruppe, zum Urlaubsspaß!

War im April und im Mai auf den Verteralen und Ofoten, beide Male haben wir 7 Tage frischen Fisch gegessen. Herrlich!

Immerhin konnten wir deshalb den ein oder anderen Fisch mehr fangen.
Bei der 2. Tour war auch der norweg. Freund, für sich und seine Nachbarn, ein dankbarer Abnehmer. Nicht jeder Norweger geht regelmäßig fischen.
Dazu muß ich auch nicht täglich 8 Std auf dem Wasser sein, um einen Norgeurlaub zu geniessen.
Also hatten wir mit Mengen und Quoten keine Probleme.

Ich fahr auch zukünftig nach Norge und weiterhin auch gern 2x pro Jahr.

Denn ein Angelurlaub in Norge, ist doch mehr als nur Angeln, oder?
 
Auf der Insel gibt es aber knapp 1000 Seen mit Bachforellen und Saibling. Dazu einige Wanderwege durch eine Wunderschöne Landschaft. Tatsächlich ist da im Sommer richtig was los. Also Wanderer usw.
Na da wird sich neues Klientel finden lassen und das ohne Ausfuhrbeschränkung!
 
Oben