Touristenfischerei Beschlüsse zur Quote usw

Tieseeangelzeug habe ich noch 2 kräftigere Ruten und Multirollen. Erstmal behalte ich die, aber wenn ich mit Frauchen und Wohnwagen hoch war, wird sie entscheiden, ob wir das noch einmal machen. Wenn nicht, brauche ich nur noch das Zeug, was ich bei uns auch gebrauchen kann. Die Männertouren sind schon ziemlich sicher ab 2027 nicht mehr. Da habe ich nach jetzigen Gefühl keine Lust mehr zu.
Da müsste Norge wohl zurückrudern, damit sich das ändert. Daran glaube ich aber auch nicht.
Angler sind für mich Leute, die angeln um Fisch zu bekommen. Die, die nur C. & R. machen sind für mich Tierquäler .!!!
 
Die, die nur C. & R. machen sind für mich Tierquäler .!!!
Da habe ich ja Glück !!
Ich mache nur hin und wieder (erlaubtes) C&R !
Aber wie es aussieht ist das eh egal, bin ja offensichtlich 2027 der einzige,
der in Norwegen angelt !! :a0155:
 
bin ja offensichtlich 2027 der einzige,
der in Norwegen angelt !! :a0155:
Nee, hab auch schon gebucht. Mit der ganzen Famile für 2 Wochen nach Westnorwegen (11 Personen und davon 2 Angler). Aber da die fast jeden Tag Fisch essen wollen, hab ich den totalen Opa-Aktivurlaub vor mir und werde kaum was einzufrieren haben. Angeln, schlachten, braten, eten, slopen, supen, langsam gahn un pupen... und nächsten Tag von vorn
 
Nee, hab auch schon gebucht. Mit der ganzen Famile für 2 Wochen nach Westnorwegen (11 Personen und davon 2 Angler). Aber da die fast jeden Tag Fisch essen wollen, hab ich den totalen Opa-Aktivurlaub vor mir und werde kaum was einzufrieren haben. Angeln, schlachten, braten, eten, slopen, supen, langsam gahn un pupen... und nächsten Tag von vorn
Das ist doch toll. So eine Truppe brauche ich auch. Und wenn 11 sind, kann man ja auch noch für 11 Leute Fisch mitnehmen. Das muss ich mir mal Gedanken machen, wie ich so viele Leute zusammen kriege, wenns geht auch alles keine Fischesser. Nur welche die wandern wollen, sich die Natur ansehen und die Norweger so toll finden. Viel Spaß euch allen.
Und das habt ihr jetzt schon für 2027 gebucht? Seid ihr da alle in einer angemeldeten Angelanlage .Wenn nicht, könnt ihr ja sowieso nicht mitnehmen.
 
Da habe ich ja Glück !!
Ich mache nur hin und wieder (erlaubtes) C&R !
Aber wie es aussieht ist das eh egal, bin ja offensichtlich 2027 der einzige,
der in Norwegen angelt !! :a0155:
Klar setze ich auch welche zurück. Aber im Ramen der Mitnahmeregel freue ich mich über den Fisch, den ich mitnehmen kann, weil ich gerne Fisch esse. Nun wird aber die Freude fast halbiert und dann sind mir Aufwand und Nutzen nicht mehr im akzeptablen Verhältnis.
 
….Man sollte diese Leute aber auch nicht alle vorschnell verurteilen, einige von ihnen bringen es vermutlich nicht über‘s Herz die Fische zu töten, und vermutlich können sie noch nicht einmal filetieren.
:p075:

Das funktioniert in Holland mit Zander und Hecht wunderbar.
 
Da habe ich ja Glück !!
Ich mache nur hin und wieder (erlaubtes) C&R !
Aber wie es aussieht ist das eh egal, bin ja offensichtlich 2027 der einzige,
der in Norwegen angelt !! :a0155:
Ich habe ja auch geschrieben, nur, und das darfst du auch so sehen und verstehen.Die Schweden in Ä i Lofoten gehen gezielt auf die großen Heilbutt und Wolken die nicht mitnehmen. Das finde ich viel schlimmer, als mal einen Angler, der wenige kg zu viel mitnimmt.
 
Also wir (mit meiner Frau) haben 2026 und 2027 schon wieder vorreserviert.
Zum einen kann eine Reservierung ggfs. storniert oder auch nur von der Dauer gekürzt werden.

Dann gibt’s aber auch Jahre wie dieses, wo man nach einigenTagen feststellt, es läuft nicht so „rund“ wie
die Jahre zuvor, da die Fischlein nicht so wollen. Liest man ja aktuell fast von Nord bis Süd immer wieder
mal je nach Region. Nach 1,5 Wochen hatten wir in den Vorjahren eher schon auf die Bremse getreten
und Alternativprogramm gemacht.

Selbst dieses Jahr letzte Woche auf Stord und heute in Bergen mal shoppen gewesen und wer beim aktuellen
Kronekurs sich vorher gut informiert kann incl. Tax-Refund gute Schanpper machen, die bekommt man bei uns ins D
so nicht so schnell bzw. für die umgerechneten €.
Daher fahren wir sicher mit nem volleren Auto (und nicht nur Fisch) nach Hause.

Muss aber auch dazu sagen, ist eben bei uns kein reiner Fielturlaub, sondern auch slappe av 😎.
 
Die Nachfrage der Angler die trotz der 10kg Regelung noch nach Norwegen fahren wird sich nicht unbedingt mit dem decken was dann angeboten wird.
Gerät zum Tiefseeangeln würde ich mir nicht unbedingt anschaffen weil man ja dann schnell das Problem mit zu viel Fisch hat
und ein zurücksetzen nicht sinnvoll ist.

Ich glaube die ein oder andere Avet wird in der Vitrine landen da es den Bedarf nicht mehr gibt bzw. hängen da ja auch Erinnerungen dran,
so etwas wird man nicht einfach verschleudern.

Während Pollack - Gerät gut auch hier bei uns eingesetzt werden kann bzw. auch behalten wird falls man doch noch mal mit Frau / Familie fährt
und vom Ufer angeln möchte.

Schwierig wird es für die Händler, kein Dorsch mehr in der Ostsee und jetzt Norwegen.

VG
Wir haben uns zum tiefseeangeln grade im Frühjahr 2 LiFePo-Akkus mit 18 AH mit passenden Ladegaräte gekauft, dazu reichlich XT90 Stecker mit Kabel und Verbinder. Naja, war die letzte Anschaffung in dieser Richtung. Nix mehr mit Rotbarsch und Co., da wir nur noch in den Süden fahren werden. Und ja, meine AVET JX mit optionaler Magnetbremse, bekoomt auch irgendwann einen Schonplatz...
 
Es werde wohl viele dann jeden Tag mit dem Boot rausfahren Fische fangen und nur das Beste wird nach Hause Deutschland mitgenommen der Rest geht wieder zurück ins Meer egal ob der Fisch überlebt oder nicht das hat dann nichts mehr mit Angeln zu tun, oder man angelt nur noch im Süden fängt dort nur noch die kleinen Fische dann dauert es auch länger bis 10 kg erreicht sind
 
Wir waren ganz früher einige Male im Süden angeln ,rotbarsch Scholle und knurrhahn waren da zahlreich zu fangen die haben wenig Fleisch dafür die allerbeste Qualität das reicht für 10 kg und im Süden kontrolliert man sowieso weniger weil es da schwieriger ist über die 10 kg zu kommen, gibt da ja leider kein großer Fisch mehr und wenn du doch mal ein kleiner Schwarm Seelachs gefunden hast ist sofort ein Berufsfischer da der mit dem Netz alles! herausholt, alles schon erlebt ,die beobachten alles und sind sofort da!genau wie die Möwen 😁
 
Es werde wohl viele dann jeden Tag mit dem Boot rausfahren Fische fangen und nur das Beste wird nach Hause Deutschland mitgenommen der Rest geht wieder zurück ins Meer egal ob der Fisch überlebt oder nicht das hat dann nichts mehr mit Angeln zu tun, oder man angelt nur noch im Süden fängt dort nur noch die kleinen Fische dann dauert es auch länger bis 10 kg erreicht sind
Sehe ich anders.
Die Nerds und Leidenschaftlichen werden bleiben.
Grade im Süden oder auf Höhe Bergen die guten Pollacks aus den Klippen rauskitzeln 🩷 kann halt nicht jeder….

Die Männerurlauber und Tannenbaumangler werden weniger.

Passt mir so 💁‍♂️
 
Der Süden ist für mich viel weiter unten z.,B. Kristiansand
 
  • Like
Reaktionen: mTn
Mir kommt es nicht auf die Größe sondern auf die Fleischqualität des Fisches an im Raum Bergen ist alles optimal, keine Würmer im Fleisch wie z.B. in Trondheim außerdem ist die Fährverbindung perfekt , und die kleinere Fische haben immer das bessere Fleisch 😁 wenn keine Lachsfarmen da sind
 
Bin gespannt, ob überhaupt weniger Leute nach Norwegen fahren, - ich glaub’s nicht.
Das sehe ich anders. Ich habe ca. 20 Jahre meine Reisen nach Norge gemacht. Ab 2027 wird nichts mehr gebucht. Ich kenne andere, die mal mit mir mitwaren, die schon nicht mehr fahren, weil sie die Faxen dicke haben.
Natürlich kann es jüngere geben, die da auch weiterhin hinfahren und die wegbleibenden ersetzen, aber ich glaube da nicht dran. Einer, der nächstes Jahr mit mir mitkommt, hat auch gemeint, wenn das auf die 10kg geht brauch man deshalb nicht mehr hinfahren.
Nur wegen schöner Natur und netter Leute reicht das nicht mehr als Zugpferd.
 
Oben