Touristenfischerei Beschlüsse zur Quote usw

Letztes Jahr (?) ist die Schnellfähre (Trondheim -Kristansund) mit full speed nem Arbeitsboot hinten drauf gekachelt. Tagsüber, gutes Wetter.
Die beste Technik nützt nix wenn dein Steuermann auf dem Handy daddelt. (DAS stand nicht in der Presse, ist aber ein nicht unwahrscheinlicher Grund).

Der Berufsfischer, der sich, die Realität seines eigenen Verschuldens ignorierend, den Angelturisten als Ziel seiner blinden, uninformierten Wut gesucht hat, wird man erst von diesem abbringen können, wenn es der Turist noch schlechter hat als er selber.
Da auch dann sein Ärger nicht etwa angebrachterweise seiner Zunft gewidmet wird, bleibt als nächste Instanz somit die Regierung und ihre Institutionen.
Es ist der Politik also nur Recht und billig wenn diese Wut auf die Anglerschaft gerichtet wird.

Da gibt es soviele Parallelen zu rechten Tendenzen und wirtschaftlichen Verhältnissen in Deutschland, dass hier eigentlich jeder irgendwie nachvollziehen können müsste wie der Hase läuft.

Die Sache wird erst ein Ende finden wenn es keine Berufsfischerei mehr gibt und das wird erst geschehen wenn die Bestände bis auf die letzte Flosse weggefangen wurden.

Die Quote hat darauf keinen Einfluss.

Jeder sucht die Schuld erstmal woanders.

Meinst du den Mist ernst den du da gerade von dir gibst oder ist das Satire?
 
Da gibt es soviele Parallelen zu rechten Tendenzen und wirtschaftlichen Verhältnissen in Deutschland
Das Land ist Links-Grün versifft ....... aber die rechten Tendenzen.


Musste raus! Blutdruck sinkt.
 
Also habe ich Glück gehabt, dass er uns im letzten Augenblick gesehen hat und ausgebogen ist. Wobei ich sagen muß, dass er hinter einer Insel rum kam und sehr schnell bei uns war. So schnell konnten wir im Leben nicht unsere Angeln hochziehen. Waren weit über 200m runter. Beide.
Aber egal, nun weiß ich ja bescheid und werde ich in Zukunft flüchten, wenn ein Boot kommt.
Danke für die belehrenden Worte. Allerdings ist mir schon klar, dass ein Trawler oder so nicht ausbiegt aber hier ging es um ein Fischerboot...
Moin, Moin,

nein ich wollte nicht belehrend sein.
Es gibt viel zu viele Bootsunglücke, die auf Unwissenheit beruhen, wie es auch euch passieren hätte können. Also neben den Fisch auch mal die Umgebung beobachten. Noch mal zu den Freifahrtstufen

  1. Ankerlieger
  2. Manövrierunfähiges Fz.
  3. Manövierbehindertes Fz.
  4. Maschinenfahrzeug größer 20 m
  5. Maschinenfahrzeug kleiner 20 m
  6. Segelfahrzeuge
  7. Freizeitboote
Natürlich gibt es auch auf See , die Regel gegenseitiges Rücksichtnahme, und das Manöver des letzten Augenblicks.
Rechtlich wäret ihr also vor Gericht im Unrecht und hättet schlechte Karten. Nur so zu Spaß mit euren außen liegenden Angeln wart ihr keine Ankerlieger. Außerdem hättet ihr ein Ankerball setzen müssen.
Also in einen solchen Fall , Sch….auf die Angel, nur noch Vollgas.

Ich unterstelle dem Fischer nicht böse Absichten an bei.
Habe bis jetzt nur freundliche Fischer in Norwegen kennen
gelernt. Es bringt in den Diskussionen auch nichts jetzt gegen die Fischer zu wettern. Es ist nicht die Küstenfischereien , es ist die industrielle Fischindustrie, die die Meere ausraubt.:angry:
Auf Kosten aller. Punkt…………..

In diesem Sinne wünsche ich allen noch ein paar schöne Jahre in Norge.:19:
 
Hallo zusammen, nach dem ich in den letzten Tagen eure Meinungen gelesen habe, hab ich mal drüber nachgedacht ob die eine richtige Grenzkontrolle überhaupt stemmen können.
Wenn ich über die ganzen grünen Grenzen denke funktioniert das glaub ich auch nicht.
Meine Hoffnung ist das die in den nächsten 2 Jahren wo die Fang Mengen sinken vielleicht erstmal Personal ausbilden um überhaupt engmaschieger zu kontrollieren zu können und wenn wirklich die Grenzkontrollen strikter sind eventuell die Quoten wieder erhöhen.
Man sieht es ja auch in Deutschland, es muss erst was passieren das mehr kontrolliert wird aber dann muss ja erstmal Personal aufgebaut werden, nur mal eine Hoffnung/Gedankenspiel
 
Also, die 18 kg aus 45 kg Rundfisch wäre wirklich toll und wenn du so verwertest 👍
Leider variiert das ziemlich. Ich hatte vorhin einige Wannen Fischabfälle, da ist mir fast schlecht geworden.
Wir suchen das Gespräch in solchen Fällen. Ich muss auch sagen, hier war die Verwertung so respektlos, dass ich die Gäste auch nicht mehr hier bei uns haben möchte.
Generell verwerten einige wirklich erstklassig. Im Normalfall gehe ich davon aus, dass wenigstens 80 kg Rundfisch auf die 18 kg anfallen.

Ich bin mir ziemlich sicher das Thema wird uns noch ganz gewaltig beschäftigen in der Zukunft.
Ich habe immer meinen Dörrofen mit in Norwegen. Da wird dann noch sehr viel vom Fisch verwertet, um es zu Leckerlis für meinen Hund zu machen. Fischhaut und Bäckchen, von den nicht ganz so großen Fischen auch teilweise die Flossen und falls Köderfische übrigbleiben oder sehr kleiner Zufallsfang, der so verletzt ist, dass er nicht zurückgesetzt werden kann, wird so wie er ist in kleine Stücke geteilt und auch gedörrt. Das Ganze ist durch die Trocknung gewichtsmäßig auch keine Rede wert. Mir kam die Idee irgendwann beim Filetieren, als ich sah, was ich da eigentlich alles wegwarf.

Wäre nach der neuen 10kg-Regelung eigentlich DIE IDEE - Alles dörren 🤣 . Da könnte man einen ganzen Anhänger Fisch ausführen 😝
 
Also gerade die ältere Boote haben oft kein AIS. Wenn dein Boot keins hat wird's auch schwierig. Ich hatte solche Situationen schon ein paar Mal während der Skreisaison. Die Dinger fahren stumpf ihren Kurs. Da weichen selbst die Fischer aus die denen entgegen kommen. Kannst glauben oder lassen aber nicht hinter allem steckt böse Absicht.
Okay. Werde drauf achten,denn AIS haben wir nicht on Board.
 
@Heringskiller , oftmals ist es keine Absicht , weil die Jungs hinten an Deck arbeiten oder vielleicht auch mal eingeschlafen sind . Es kann aber auch Böswilligkeit sein , ist uns vor Hitra passiert , die haben sogar noch Kurs geändert und aus dem Fenster geguckt .
Okay, danke. Werden die Leinen hochholen und wegfahren, wenn wieder einer kommt.
 
Moin, Moin,

nein ich wollte nicht belehrend sein.
Es gibt viel zu viele Bootsunglücke, die auf Unwissenheit beruhen, wie es auch euch passieren hätte können. Also neben den Fisch auch mal die Umgebung beobachten. Noch mal zu den Freifahrtstufen

  1. Ankerlieger
  2. Manövrierunfähiges Fz.
  3. Manövierbehindertes Fz.
  4. Maschinenfahrzeug größer 20 m
  5. Maschinenfahrzeug kleiner 20 m
  6. Segelfahrzeuge
  7. Freizeitboote
Natürlich gibt es auch auf See , die Regel gegenseitiges Rücksichtnahme, und das Manöver des letzten Augenblicks.
Rechtlich wäret ihr also vor Gericht im Unrecht und hättet schlechte Karten. Nur so zu Spaß mit euren außen liegenden Angeln wart ihr keine Ankerlieger. Außerdem hättet ihr ein Ankerball setzen müssen.
Also in einen solchen Fall , Sch….auf die Angel, nur noch Vollgas.

Ich unterstelle dem Fischer nicht böse Absichten an bei.
Habe bis jetzt nur freundliche Fischer in Norwegen kennen
gelernt. Es bringt in den Diskussionen auch nichts jetzt gegen die Fischer zu wettern. Es ist nicht die Küstenfischereien , es ist die industrielle Fischindustrie, die die Meere ausraubt.:angry:
Auf Kosten aller. Punkt…………..

In diesem Sinne wünsche ich allen noch ein paar schöne Jahre in Norge.:19:
Alles klaro und danke.
 
Ich war jetzt oft genug oben. 2026 ist gebucht, 15 kg gerade noch aktzeptabel doch mit 10 kg hab ich momentan kein Interesse meinen Zweijahresrhythmus mit meinen 5 bis 7 Mitfahrern fortsetzen, zumindest nicht alle zwei Jahre.
P.S. Bekommen die Fangfabriken die vor Norwegen kreuzen und tausende Tonnen fangen, auch andere Auflagen ?
 
Ich war jetzt oft genug oben. 2026 ist gebucht, 15 kg gerade noch aktzeptabel doch mit 10 kg hab ich momentan kein Interesse meinen Zweijahresrhythmus mit meinen 5 bis 7 Mitfahrern fortsetzen, zumindest nicht alle zwei Jahre.
P.S. Bekommen die Fangfabriken die vor Norwegen kreuzen und tausende Tonnen fangen, auch andere Auflagen ?
Die haben dieses Jahr Quotenkürzungen von ca 40% gehabt, die Küstenfischer etwas weniger.
 
Ich habe immer meinen Dörrofen mit in Norwegen. Da wird dann noch sehr viel vom Fisch verwertet, um es zu Leckerlis für meinen Hund zu machen. Fischhaut und Bäckchen, von den nicht ganz so großen Fischen auch teilweise die Flossen und falls Köderfische übrigbleiben oder sehr kleiner Zufallsfang, der so verletzt ist, dass er nicht zurückgesetzt werden kann, wird so wie er ist in kleine Stücke geteilt und auch gedörrt. Das Ganze ist durch die Trocknung gewichtsmäßig auch keine Rede wert. Mir kam die Idee irgendwann beim Filetieren, als ich sah, was ich da eigentlich alles wegwarf.

Wäre nach der neuen 10kg-Regelung eigentlich DIE IDEE - Alles dörren 🤣 . Da könnte man einen ganzen Anhänger Fisch ausführen 😝
Wir haben 1-2 baltische Gruppen die so auch ihre snacks herstellen. Hauptsächlich Bauchlappen, entbeint und mit Salz und grobem schwarzem Pfeffer. Tatsächlich ziemlich leckere Fisch-Chips.

Finde ich auch ne tolle Idee um sinnvoll viel zu verwerten 👍
 
Definitiv, ich werde erst mal meine Bestände aufbrauchen bevor ich neues Equipment order .
Ich habe so viel, ich könnte wohl mindestens 2 Jahre täglich in Norge angeln. Ich halte den Köder auch nicht immer nur hart am Grund. Verluste gibt es deshalb nicht oft.

Leute die auch wegen 10 kg nach Norge fahren, können bald viele günstige gebrauchte Angelsachen kaufen :wink: .
 
Ich habe so viel, ich könnte wohl mindestens 2 Jahre täglich in Norge angeln. Ich halte den Köder auch nicht immer nur hart am Grund. Verluste gibt es deshalb nicht oft.

Leute die auch wegen 10 kg nach Norge fahren, können bald viele günstige gebrauchte Angelsachen kaufen :wink: .
Jep so halte ich das auch . Selten das was hängen bleibt .

Ja Ebay wir platzen vor Angeboten :a055:
 
Die Nachfrage der Angler die trotz der 10kg Regelung noch nach Norwegen fahren wird sich nicht unbedingt mit dem decken was dann angeboten wird.
Gerät zum Tiefseeangeln würde ich mir nicht unbedingt anschaffen weil man ja dann schnell das Problem mit zu viel Fisch hat
und ein zurücksetzen nicht sinnvoll ist.

Ich glaube die ein oder andere Avet wird in der Vitrine landen da es den Bedarf nicht mehr gibt bzw. hängen da ja auch Erinnerungen dran,
so etwas wird man nicht einfach verschleudern.

Während Pollack - Gerät gut auch hier bei uns eingesetzt werden kann bzw. auch behalten wird falls man doch noch mal mit Frau / Familie fährt
und vom Ufer angeln möchte.

Schwierig wird es für die Händler, kein Dorsch mehr in der Ostsee und jetzt Norwegen.

VG
 
Ja das glaube ich auch.

Bei mir ist Gerätekaufen auch gestoppt. Und in meiner Reisegruppe wollen wir von langfristigen Planungen erstmal absehen.
Sehr schade.
Genau es wird 2027 kurzfristig genug Angebote oder Schnäppchen geben .
Einmal gönne ich mir Norge bei 10 kg aber zweimal nicht !
Auch werden die 10 oder 14 Tage Trips Unfug sein .
 
Meine Gruppe (6 - 10 Personen) gehen 2026 fliegen nochmal hoch,
aber 2027 sind wir komplett raus (Stand den jetzigen Bestimmungen).
Lg
 
Sieht bei mir ähnlich aus, wie bei den letzten beiden Meldungen. Ich war schon ca. 60 mal in Norwegen und habe ca. 150000,00€ in den ganzen Jahren dortgelassen. Jetzt ist Nordnorwegen ab Höhe Bodö gestorben......zu weit ....zu teure Boote und Unterkünfte....
zu beschissenes Wetter...und an der Grenze (obwohl ich ein "vorbildlicher" Touri bin) gingen die mir auch häufig auf den Sack. Da hab ich keinen Bock mehr drauf!!!
Wenn von uns vernümpftigen Anglern keiner mehr in den Norden fährt, können die sich wenigstens um die verbliebenen "Smuggler" kümmern :a010: !
Ich habs satt den Sündenbock für die Fischer darzustellen. Im Süden fange ich meine paar Fischchen auch und wer große Heilbutts gern hat(ich nicht) fängt die da auch.
Nächste Woche gehts los nach Norge und mein 11 jähriger angelbegeisterter Enkel kommt mit. Leider reisen wir (geplant) am 03.08. wieder ab., da darf er seinen gefangenen Fisch (etwas dramatisch dargestellt) nicht mal mehr mitnehmen! Wir fahren also am 31.07.2025 wieder ab und gehen in Schweden noch 3 Tage mit der Hechtmontage angeln. Und so wird es ab 2027 Jahr auf jeden Fall (bitte nicht alle nachmachen:a055::a055::a055:) sonst gibts in Schweden keine Häuser mehr und die Schweden reglementieren die Ausfuhr von Hecht- und Zanderprodukten!:a045:
Ab 2027 eine Woche Norge und dort ein Boot, was ich nur tageweise mieten kann + eine Woche Schweden.... so wird es werden!!!!
Klingt auch nicht schlecht, finde ich!!!
PETRI
 
Oben