Touristenfischerei Beschlüsse zur Quote usw

Mich ärgert einfach nur die Art dieser Ministerin. Es ist billigster Populismus. Es muss wohl in jedem Land einen Schuldigen für alles geben. In Norwegen sind es die Angler, vorzugsweise die deutschen. Bei uns sind es die Migranten (#AfD). Wann hat es jemals eine einfache Lösungen für ein komplexes Problem gegeben? Die einfacheren Gemüter im Wahlvolk stellen sich diese Frage nicht. Also erfinden wir mal Maßnahmen, die die einfachen Gemüter bedienen, ob sie am Problem was ändern? - Ist doch egal.
Warum vorzugsweise die Deutschen?
Die neuen Regeln gelten für alle.....
 
Aus meiner Sicht ist diese Regelung Aktionismus. Der Schmuggel wird dadurch nicht weniger werden, sondern die Methoden werden sich verfeinern.
Beim Jahresfang von Kabeljau kommen die Sportangler auf einen Anteil von ca. 2%, das hat keine gravierenden Auswirkungen auf die Population.
Die Kabeljauquote liegt 2025 für die norwegische Berufsfischerei übrigens bei 163436 Tonnen!!!.
Der Skrei z.B. wird ja auch schon vor dem Ablaichen in Größenordnungen gewerblich abgefischt, da wären Regelungen aus meiner Sicht sinnvoller. Wissenschaftliche Studien zu diesem Thema habe ich noch nicht gefunden.
Ändern können wir die neuen Regelungen nicht, da muss jeder für sich entscheiden, ob er unter diesen Voraussetzungen ab 2026 weiter in Norwegen angelt.
Wer sagt denn, das es bei den neuen Regeln nur um Schmuggel geht?
 
Wer sagt denn, das es bei den neuen Regeln nur um Schmuggel geht?
Es geht natürlich nicht NUR um Schmuggel.
Aber die immer wiederkehrenden Pressemitteilungen über das Aufbringen von Schmuggeltransporten haben doch die Ministerin und ihr Direktoratet überhaupt erst veranlasst, Maßnahmen zu ergreifen. Die Kürzung der Fangquoten der norwegischen Berufsfischer natürlich ebenso, aber das wurde in der Presse nicht so breitgetreten.

Und die jetzt veröffentlichten Maßnahmen sind die einzigen, die überhaupt eingeführt werden - ergo sollen sie auch gegen den "gewerblichen" Fischschmuggel wirken.
In meinen Augen auch ein Fehler der norwegischen Regierenden. Stimmenfang bei der gesamten Bevölkerung (und nicht nur in der Fischereilobby) wäre besser möglich, wenn drastische Kontrollmaßnahmen an den Straßen-Grenzübergängen angeordnet worden wären. (So viele Grenzübergänge, verglichen mit D, gibt es in N ja nun wirklich nicht).
(just meine 0,02€)
 
@navigator boot1 Keine Maßnahmen in den Camps wo die Massenschlächter unterwegs sind. ( ist nicht schwer herauszufinden). Keine verschärften Kontrollen an der grüne Grenze. usw.

Sind für dich auch die Massenschlächter,die einfach nur ihr Kontingent ausschöpfen ?
Ich finde diese Wortwahl etwas zu martialisch !
Ich verstehe ihn, da ich selbst schon mehrfach gesehen habe, wie zig Seelachse, die grade mal oder überhaupt das Maß von Makrelen haben, bergeweise abgeschlachtet werden, nur um die kg voll zu bekommen. Ich wäre z.B. für ein Mindestmaß beim Seelachs. DAS wäre nachhaltig aber nicht ne Ausfuhrbegrenzung! Ist ja albern!
 
… Du meinst sicher Kostenlos. 😉
das werden wir dann sehen...........in Deutschland kommt bestimmt sofort einer aus den Dünen gerannt, der einen Strafzettel für was auch immer ausstellt, z.B. weil man kein gülten Parkschein am Auto hat ,oder seine KurAbgabe,ÜbernachtungsAbgabe nicht rechtzeitig bezahlt hat .................::Entschuldigung::
 
Ich verstehe ihn, da ich selbst schon mehrfach gesehen habe, wie zig Seelachse, die grade mal oder überhaupt das Maß von Makrelen haben, bergeweise abgeschlachtet werden, nur um die kg voll zu bekommen. Ich wäre z.B. für ein Mindestmaß beim Seelachs. DAS wäre nachhaltig aber nicht ne Ausfuhrbegrenzung! Ist ja albern!
Ähnliches habe ich auch schon gesehen,es aber anders beurteilt.
Eine Gruppe älterer Herren hatte wirklich 7 Tage Pech mit dem Wetter und hat sich nicht raus getraut .Ich finde das wirklich vernünftig-ein bisschen Angst kann Leben retten.
Also haben sie vom Steg und von der Mole aus ,oft kleine,Köhler in Massen gefangen und verwertet.
Für mich war das ok .
Geschätzt war keiner von denen unter 70 und wollten halt noch mal nach Norwegen !
 
Kurze Frage zum formellen Verständnis in Bezug zur Ausfuhrbestimmung: Wie ist dieses "2x pro Jahr" Fisch auszuführen zu verstehen? Ist das irgendwo nochmal genauer definiert? Also muss eine bestimmte Zeit zwischen diesen zwei Ausfuhren liegen? Muss der registrierte Betrieb zu unterschiedlich gebuchten Zeiten besucht worden sein? Folgende Situation mich betreffend: Ich habe ein Ferienhaus in Schweden, welches nicht allzuweit entfernt zur norwegischen Grenze ist. Trotzdem fahre ich zum Angeln 1x im Jahr nach Norwegen und buche ein Anglerhaus bei einem registrierten Anbieter. Wenn ich dort jetzt zwei Wochen gebucht habe und nach 1 Woche sage, ich fahre jetzt zurück in mein Ferienhaus in Schweden und nehme meine 10kg Fisch mit. Nun fahre ich am nächsten Tag wieder nach Norwegen in mein gebuchtes Haus und setze meinen Urlaub dort fort. Und natürlich nehme ich am Ende der zweiten Woche wieder meine 10kg Fisch mit nach Schweden. Wäre nach meinem Verständnis 2x völlig separat ausgeführter Fisch oder gibt das Gesetz eine andere Vorgabe vor?
 
Ich verstehe ihn, da ich selbst schon mehrfach gesehen habe, wie zig Seelachse, die grade mal oder überhaupt das Maß von Makrelen haben, bergeweise abgeschlachtet werden, nur um die kg voll zu bekommen. Ich wäre z.B. für ein Mindestmaß beim Seelachs. DAS wäre nachhaltig aber nicht ne Ausfuhrbegrenzung! Ist ja albern!
Also.. um die 40cm. das wäre dann das Mindestmass für Berufsfischer. Bei den Berufsfischern macht ein Mindestmass Sinn da dies Schwarmfische sind und Berufsfischer dies in enormen Mengen fangen könnten. Für Private wäre ein solches Minimum beim häufigsten Fisch in Norwegen irgendwie unverhältnismässig. GErade beim Seelachs habe ich jedoch in all den Jahren noch fast nie jemanden gesehen, der diese gezielt in grossen Mengen befischt. Beim wesentlich empfindlicheren Dorsch hingegen schon.. vor allem Einheimische lieben die 30cm-Dorsche als Rundfisch. Ausnehmen, Kopf ab und dann einfrieren. Laut Aussagen soll diese Grösse die schmackhafteste sein. Da können gerne 1-2 Kisten voll von dieser Grösse verarbeitet werden.
Ein Ausfuhrbegrenzung ist schon in Ordnung - ich selber bin nur nicht einverstanden mit der Höhe dieser Grenze ab 2027.
 
Warum vorzugsweise die Deutschen?
Die neuen Regeln gelten für alle.....
Es ging nicht darum wen die Regeln treffen , sondern wen die Norweger als Schuldigen ausgemacht haben. Und der Deutsche steht in dieser Frage wohl ganz oben in der Liste, da der überwiegende Teil der Angler aus Deutschland stammt. Und Populismus interessiert sich nun mal nicht um Fakten daher spielt es keine Rolle ob wir im Durchschnitt zur Anzahl der Angler evtl. einen geringen Anteil an Schmugglern haben. Wir sind viele und daher schleppen wir viel Fisch aus dem Land.
 
  • Like
Reaktionen: sam
Unbestritten ist Norwegen ein traumhaft schönes Land und wir genießen es jedes Mal in vollen Zügen, doch in erster Linie fahren zum Angeln dort hin.
Für uns hängen die erlaubte Mitnahmemenge und das Angeln dort eng zusammen. Jeder hier weiß das man besonders beim Naturköderangeln in größeren Tiefen häufig am Zielfisch vorbeiangelt.
Weil zurücksetzen halt keine Option ist nimmt man dann halt den „anderen“ Fisch mit nach Hause und versucht es noch einmal. Neben dem Verzehr vor Ort hat man dafür bisher noch den Puffer von 18 Kilo Mitnahme. Fällt das weg wären vier Tage Aufenthalt ausreichend. Unverhältnismäßig zur An-und Abreise. Obendrein ist der hier dann aufgetaute Fisch qualitativ um Länge besser als das was es bei uns an der Theke gibt.
Der Wintersportler der nach Österreich fährt ist sicher ebenfalls von der Landschaft begeistert, überlegt sich aber bestimmt auch ob er dort noch mal hinfährt, wenn ihm gesagt wird das er zukünftig aus Umweltschutzgründen pro Tag nur noch einmal die Piste runterfahren darf.
Wenn nun in Norge das Geplante Gesetz so umsetzt wird sind wir wohl raus. Zum Landschaftsbestaunen und wandern gibt es in € auch andere Länder.
 
Das hilft gerade so richtig 🥴
Gruppe Deutsche auf der Kiel Oslo Fähre mit 200 kg nicht deklarierten Fisch erwischt. Hoffe die Idioten werden für ihre gezielte Unterstützung wenigstens von der Berufsfischer Genossenschaft bezahlt.
Schöner Tritt in die Eier für alle die sich gerade bemühen in den norw Medien ein neutraleres Bild der Touristen zu vermitteln.


Screenshot_2025-07-04_192923.jpg
 
Das hilft gerade so richtig 🥴
Gruppe Deutsche auf der Kiel Oslo Fähre mit 200 kg nicht deklarierten Fisch erwischt. Hoffe die Idioten werden für ihre gezielte Unterstützung wenigstens von der Berufsfischer Genossenschaft bezahlt.
Schöner Tritt in die Eier für alle die sich gerade bemühen in den norw Medien ein neutraleres Bild der Touristen zu vermitteln.


Anhang anzeigen 309213
Nachrichtenzentrum Großraum Oslo
Touristen mit mehreren hundert Kilo Fisch im Gepäck erwischt
Sechs Menschen aus Deutschland seien auf der Kieler Fähre unterwegs gewesen, als sie vom Zoll angehalten und kontrolliert wurden, teilte die Polizei mit.
In ihren Autos wurden mehrere hundert Kilogramm nicht deklarierter Fisch gefunden. Nach Angaben der Polizei wurden die Personen festgenommen.

„Wir sprechen von rund 200 Kilogramm“, sagt Gabriel Langfeldt, Einsatzleiter der Osloer Polizei.
 
Ja. das ist komplett kontra produktiv. Bei der Menge kann es nur illegaler Verkauf sein. Falls diese Personen Fischereilich und oder Jagdlich organisiert sind, sollte man Ihnen die Erlaubnis in Deutschland entziehen. Das könnte vlt. helfen.
 
Das hilft gerade so richtig 🥴
Gruppe Deutsche auf der Kiel Oslo Fähre mit 200 kg nicht deklarierten Fisch erwischt. Hoffe die Idioten werden für ihre gezielte Unterstützung wenigstens von der Berufsfischer Genossenschaft bezahlt.
Schöner Tritt in die Eier für alle die sich gerade bemühen in den norw Medien ein neutraleres Bild der Touristen zu vermitteln.


Anhang anzeigen 309213

Du glaubst aber doch nicht ernsthaft das dass wegbleiben solcher Meldungen irgendwas an der Situation ändert?
Wenn Norwegen ernst macht mit den verschärften Kontrollen wird es noch wesentlich mehr solche Meldungen geben.
 
Du glaubst aber doch nicht ernsthaft das dass wegbleiben solcher Meldungen irgendwas an der Situation ändert?
Wenn Norwegen ernst macht mit den verschärften Kontrollen wird es noch wesentlich mehr solche Meldungen geben.

Und es sind in den letzten Wochen/Monaten schon genügend erwischt worden!
 
Und es sind in den letzten Wochen/Monaten schon genügend erwischt worden!

Ja weil mehr kontrolliert wird. Hinzu kommt das Thema der registrierten Anlagen usw. Erst letztens mit einem aus meinem Verein gesprochen der seit zwanzig Jahren zum Roms fährt und immer 20kg mitnimmt. Von Registrierung usw. Hat der noch nie was gehört. Ich behaupte da gibt's immer noch viele die das nicht wissen oder nicht wissen wollen.
 
Das hilft gerade so richtig 🥴
Gruppe Deutsche auf der Kiel Oslo Fähre mit 200 kg nicht deklarierten Fisch erwischt. Hoffe die Idioten werden für ihre gezielte Unterstützung wenigstens von der Berufsfischer Genossenschaft bezahlt.
Schöner Tritt in die Eier für alle die sich gerade bemühen in den norw Medien ein neutraleres Bild der Touristen zu vermitteln.


Anhang anzeigen 309213

Zuerst dachte ich grad auf der Fähre wurden erschossen.

Die Formulierung "på vei med Kiel fergen" ist weird, denn danach dachte ich erst der Zoll habe die Fähre angehalten.

Abschließend kam ich nur wieder mal zu:
Eine gesunde Gesellschaft kann ein paar Armleuchter verkraften.
 
Oben