Touristenfischerei Beschlüsse zur Quote usw

Ok,das war zu erwarten.
Ab nächstes Jahr 2026 2x 15kg und ab 2027 dann 2x10kg.
Die Übersetzung mit Google war hoffentlich korrekt.
Kann ich mit leben.
 
Ui Ui
15kg ok das ist noch vertretbar aber 10 kg ich denke damit tun sie der Turi Branche keinen Gefallen.
Und ich verstehe es immer noch nicht warum man denn Leuten die nur einmal im Jahr fahren nicht weiterhin die 18 kg zugestehen.

mfg
 
Ui Ui
15kg ok das ist noch vertretbar aber 10 kg ich denke damit tun sie der Turi Branche keinen Gefallen.
Und ich verstehe es immer noch nicht warum man denn Leuten die nur einmal im Jahr fahren nicht weiterhin die 18 kg zugestehen.

mfg
Weil es ja auch eigentlich nicht darum gehen sollte welche Wertschöpfung daran geknüpft ist.
Warum sollte jemand benachteiligt werden, der zweimal im Jahr Geld nach Norwegen bringt?
Eigentlich müsste es meiner Meinung nach nur an den Aufenthalt in Wochen geknüpft sein..... Aber mich hat leider niemand gefragt 😐
 
Die Logik soll mir mal einer erklären: offizielle Menge reduzieren um den Schmuggel zu senken?
Überschrift mal wieder Abseits der Logik. Kann mir auch fast nicht vorstellen, dass es so begründet wurde.
Manchmal kommt NRK nicht über Bild Niveau heraus.
 
Sorry, kann den Artikel nicht lesen.. ist das ein Vorschlag oder fix beschlossen?
 
Ui Ui
15kg ok das ist noch vertretbar aber 10 kg ich denke damit tun sie der Turi Branche keinen Gefallen.
Und ich verstehe es immer noch nicht warum man denn Leuten die nur einmal im Jahr fahren nicht weiterhin die 18 kg zugestehen.

mfg
Wer soll das kontrollieren.
Mit Fliegern mag das noch gehen,wer mit dem Auto ins Land kommt,wird kaum registriert .
 
Die Logik ist anders.
Es soll die Touristenfischerei stärker reguliert werden. Dazu gehören halt mehrere Maßnahmen, die Quote, Ausfuhrdoku, Altersgrenzen, Fangmeldungen etc.
Ausgangspunkt von allem war die Eindämmung bzw. Unterbindung des Fischschmuggels mit der Forderung eines totalen Ausfuhrverbotes inkl. Einfrierverbot.
Was hier vorgelegt ist ist purer Akrionismus, ein Häppchen für die Fischerei und ein Häppchen für die Vermieter.
 
Ab dem 1. August dieses Jahres müssen die touristischen Fischereibetriebe ihre Fänge täglich melden.
Ab dem 1. August dieses Jahres wird eine Altersgrenze von 12 Jahren eingeführt, um in den Genuss von Exportquoten zu kommen.
Ab dem 1. August dieses Jahres gelten strengere Anforderungen an die Ausfuhrdokumente beim Grenzübertritt.
Das Ausfuhrkontingent wird ab dem 1. Januar 2026 auf zweimal 15 kg pro Jahr und ab dem 1. Januar 2027 auf zweimal 10 kg pro Jahr gesenkt.
Quelle: Regierung

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
 
Also ist dass jetzt Beschlossen oder nur ein Vorschlag?
 
Ausgangspunkt von allem war die Eindämmung bzw. Unterbindung des Fischschmuggels mit der Forderung eines totalen Ausfuhrverbotes inkl. Einfrierverbot.
Was hier vorgelegt ist ist purer Akrionismus, ein Häppchen für die Fischerei und ein Häppchen für die Vermieter.

Deine Meinung kann Dir keiner nehmen. Auch nachvollziehbar, denn bestimmte Aspekte wurden und werden von den einzelnen Interessensgruppen in den Vordergrund gestellt.

Den Ausgangspunkt kannst Du hier nachlesen:
 
Also ist dass jetzt Beschlossen oder nur ein Vorschlag?
Sehr gute Frage. Kann auch ein Versuch sein, das "Sommerloch" zu stopfen. Kann denn eine Ministerin so einfach ohne Parlament ein Gesetz ändern?
Kann aber auch schon Wahlkampfgehabe sein. Keine Ahnung.
Evtl. kann uns ja ein Wissender erhellen...
 
Also ist dass jetzt Beschlossen oder nur ein Vorschlag?
 
..das klingt für mich wie ein Beschluss, leider...

1751354645859.png

Übersetzt mit Google:
Der Minister für Fischerei und Meeresschutz hat beschlossen, die Exportquote ab dem kommenden Jahr schrittweise zu senken. Ab dem nächsten Jahr wird die Quote zweimal jährlich auf 15 Kilogramm und ab 2027 zweimal jährlich auf 10 Kilogramm gesenkt.
 
Ich bin enttäuscht!
Das Enfrierverbot ist komplett entfallen, damit hätte man aktiv gegen gewerbsmäßigen Fischschmuggel vorgehen können und zwar bevor der Grenzübertritt erfolgt.
Dafür reduziert man einfach die legalen Mengen. Das ist nur um die Berufsfischer zu beruhigen und gegen Fischschmuggel werden einfach die Grenzkontrollen ausgeweitet. Die Schmuggel-Profis schicken ein Fahrzeug an einer Landgrenze vor, ist freie Bahn fährt der 500kg Schmuggler hinterher.
Aber wehe der Camper der noch 300g im Kühler auf der Heimreise hat...
Ich weiß ich kann es nicht ändern und werde es akzeptieren müssen, aber der Kampf gegen Fischschmuggel sieht für mich anders aus.
 
Oben