Touristenfischerei Beschlüsse zur Quote usw

Also ist dass jetzt Beschlossen oder nur ein Vorschlag?

Die Ministerin hat es so verkündet, da Sie die Entscheiderin ist und kein Parlament oder Ähnliches dafür braucht, ist es so.
 
Ich bin enttäuscht!
Das Enfrierverbot ist komplett entfallen, damit hätte man aktiv gegen gewerbsmäßigen Fischschmuggel vorgehen können und zwar bevor der Grenzübertritt erfolgt.
Dafür reduziert man einfach die legalen Mengen. Das ist nur um die Berufsfischer zu beruhigen und gegen Fischschmuggel werden einfach die Grenzkontrollen ausgeweitet. Die Schmuggel-Profis schicken ein Fahrzeug an einer Landgrenze vor, ist freie Bahn fährt der 500kg Schmuggler hinterher.
Aber wehe der Camper der noch 300g im Kühler auf der Heimreise hat...
Ich weiß ich kann es nicht ändern und werde es akzeptieren müssen, aber der Kampf gegen Fischschmuggel sieht für mich anders aus.
Stimme dir zu, wobei das Einfrierverbot ja schon als weiterer Schritt für kommendes høring erwähnt wird.
Mich nervt unglaublich das die hier beschriebenen Maßnahmen überhaupt im gleichen Artikel stehen wie Fischschmuggel. Ist mir total fremd wie man erwartet illegales Treiben zu unterbinden, indem man denjenigen von denen man offenbar erwartet das sie sie dich an geltendes Gesetz halten erweiterte Auflagen auferlegt.

Egal, haben wir hier ja schon seitenlang diskutiert. Jetzt sind wenigstens Fakten da mit denen man arbeiten kann.

Und vom Zeitplan immerhin so, dass es nicht in der Hauptsache bestehende Buchungen hart betrifft.
15 kg hatten wir schonmal als erstes Quote überhaupt (vor der Erhöhung auf 20/10 mit der Einführung der Registrierung).
Ab 2027 muss dann eben jeder entscheiden.....
Wenigstens ein zurechnungsfähiger Zeitrahmen.
 
Wie schonmal woanders geschrieben, das ganze ist kein Gesetz, sondern sowas wie eine Verordnung.
Um Verordnungen zu ändern, gibts mehrere Wege in Norwegen, u.a. auch welche, in denen das Ministerium das "einfach so" machen kann.
Denke mal, die sitzen bereits an der geänderten Verordnung und werden die schnellstmöglich veräffentlichen. Ist ja nicht mehr lange hin bis zum 1.8.25.
Die weiteren Änderungen könnten die dann zu den jeweiligen Stichtagen einarbeiten.
Also 3 Änderungen an der Verordnung, eine jetzt, eine zum Anfang kommendes Jahr und eine zum Anfang übernächstes Jahr.
 
Wer soll das kontrollieren.
Mit Fliegern mag das noch gehen,wer mit dem Auto ins Land kommt,wird kaum registriert .
Was für ein blöder und unsinniger Kommentar. Du fährst doch z. B. hier auch nach den Regeln und nicht nur wenn Du kontrolliert wirst 😳
 
Schade. Nächstes Jahr ist es noch in Ordnung, aber ab 2027... ohne mich. Wir sind jeweils 2 Wochen oben damit es sich lohnt aufgrund der Reise. Für uns war es das dann.
ich denke wenn die norweger mitbekommen das bei nur 10kg viele angler weg bleiben werden sie das wieder ändern.
das kann man ja anhand von buchungen für 2027 feststellen.
ist aber nur meine meinung!
 
Mein erster Gedanke war auch erst mal "ufff"

Hatte auch schon wieder viele Gedanken im Kopf was ich hier niederschreiben wollte.

Aber @tauchprojekt.de hat es dann treffend formuliert.

Ist jetzt so, muss man nicht gut finden aber jeder kann jetzt mit den Fakten arbeiten.

Meiner Meinung nach nicht nur die Anbieter sondern auch wir als Touristen.

Jeder entscheidet selbst ob es noch für ihn und/oder seine Gruppe passt.

Denke auch jeder hat seine Meinung und Haltung bei der Spekulation kundgetan.

Brauchen wir ja jetzt nicht noch mal 20 Seiten (+)

Drücke den Betreibern die Daumen ihren Weg zu finden. wird bestimmt nicht einfach.
 
ich denke wenn die norweger mitbekommen das bei nur 10kg viele angler weg bleiben werden sie das wieder ändern.
das kann man ja anhand von buchungen für 2027 feststellen.
ist aber nur meine meinung!
hinzu kommt die klimaerwärmung, und das der fisch wenn es warm wird in den küstenregionen abwandert. somit die fänge schwierig werden.
das ist ein weiter punkt um weniger nach norge zu fahren!
für die anlagen betreiber wird es also sehr schwierig werden!
 
Was für ein blöder und unsinniger Kommentar. Du fährst doch z. B. hier auch nach den Regeln und nicht nur wenn Du kontrolliert wirst 😳
Grundsätzlich halte ich den Ausgangskommentar schon für richtig. Wenn dich der Zoll mit z.B. 18kg Fisch erwischt, müsste er ja sicher überprüfen können, ob du dieses Jahr schon mal da warst und ausgeführt hast. D.h. man müsste das Ausfuhrdokument an die Nummer des Reisepasses knüpfen oder so etwas.
Schwierig!

Insgesamt wird es natürlich Leute geben (wie mich), die unter den neuen Bedingungen weiterhin nach NO fliegen, und andere, die nicht mit den neuen Regeln klar kommen.
Aber immerhin bleibt heuer alles beim Alten, und für nächstes Jahr, wofür es auch schon Buchungen gibt, sind die Regeln nicht ganz so schlimm wie befürchtet.
Für 2027 wird es ja noch kaum Buchungen geben, und da kann und muss dann halt jeder für sich entscheiden, was sein Urlaubsziel ist.
Also zumindest keine/kaum vollendete Tatsachen.
 
Reaktion der Mehrheit unserer 8er-Norwegengruppe:

Bei 10 kg ist Schluß!

Da stellt sich schon die Frage welche Wertschätzung uns Touristen entgegengebracht wird,
denn man plant in Norwegen ja auch eine Tourismussteuer bzw. -gebühr, wie kolportiert wird.
Aber das wird man in den Dienststellen schon bedacht haben.
Es hat den Anschein sie brauchen uns nicht und sie wollen uns auch nicht mehr
Bleibt nur zu hoffen, daß dann in einigen Jahren wieder eine für Angler positivere Fangmenge
genehmigt wird.
Hatten wir ja schon so einiges: 15 kg + Trophäenfisch -- 20 kg -- 18 kg -- dann demnächst 15 kg -
ab 2027 dann 10 kg, mal sehen wie es weitergeht.
Macht mich alles traurig, sehr traurig!
Gruß,
Helmut
 
Für 2027 wird es ja noch kaum Buchungen geben, und da kann und muss dann halt jeder für sich entscheiden, was sein Urlaubsziel ist.
Also zumindest keine/kaum vollendete Tatsachen.
Egoismus an: Da ich immer mit der Frau und manchmal auch mit Enkelkind da fahre, dass in Regionen wo einem der Fisch nicht
ins Boot springt ist es uns in den vergangenen Jahren nie gelungen die Quoten zu erreichen. Wir hatten immer so um die 20 Kg
gemeinsam und dies hat uns auch gereicht. Und so können wir nun Guter Dinge sein 2027 mal freie Wunschobjekte zu bekommen. Egoismus aus!
 
Egoismus an: Da ich immer mit der Frau und manchmal auch mit Enkelkind da fahre, dass in Regionen wo einem der Fisch nicht
ins Boot springt ist es uns in den vergangenen Jahren nie gelungen die Quoten zu erreichen. Wir hatten immer so um die 20 Kg
gemeinsam und dies hat uns auch gereicht. Und so können wir nun Guter Dinge sein 2027 mal freie Wunschobjekte zu bekommen. Egoismus aus!
Hat doch nichts mit Egoismus zu tun.
Ich finde es gut, dass die strengen Regeln erst zu einem Zeitpunkt in Kraft treten, zu dem aktuell noch die wenigsten gebucht haben dürften.
Wenn Dir die 10kg Ausfuhr in 2027 nicht genügen, dann buch doch mit deiner Gruppe ein Land, wo man noch mehr ausführen darf.

Echt bescheiden wäre die im Frühjahr erwartete Regel gewesen, dass mit sofortiger Wirkung auf 10kg reduziert wird. Dann wären das vollendete Tatsachen gewesen, weil die Buchungen für 2025 weitgehend durch waren.
 
Das was mich am meisten verstimmt aber auch nicht verwundert (da es am leichtesten umzusetzen ist) ist, dass die Ursachen für den im Artikel erwähnten Schmuggel usw. erstmal außer Acht gelassen werden und über das einfachste und medienwirksamste Instrument (Fangmenge) bedient wird.

Das einzige was ich an der Entscheidung gut finde ist der sanfte Übergang mit genügend Vorlaufzeit. Somit gibt es jetzt zumindest für nächstes Jahr etwas Sicherheit und nicht das große Fragezeichen. Man wird sehen was das für die Buchungen für 2027 bedeutet.

Für 2027 hat ja jetzt jeder genügend Zeit seine persönlichen Schlüsse zu ziehen und dementsprechend zu reagieren.

Unsere Whatts-App Gruppen laufen gerade aber richtig hoch...

Hat sich jetzt mit meinem Vorredner zeitlich überschnitten...
 
Na denn hilft alles aufregen Nix bin Gast dort und muss akzeptieren was die Regierung dort vor gibt und gut is, hier in Deutschland akzeptiert die breite Masse auch jeglichen Schwachsinn…

Am wenigsten kapier ich warum mein Sohn der voll mit fischt und voll bezahlt net ausführen darf aber auch hier ich werde mich dran halten nächstes Jahr is bereits gebucht und dann mal Schaun er wird ja älter und kann dann die Popper Rute schwingen 🤪🤪🤪
 
Moin zusammen,
tjoar...das kommt dabei raus, wenn alle für das Fehlverhalten einiger verantworltich gemacht werden.
Wie schon einige vorher geschrieben haben finde ich es bedauerlich, dass die, die sich an die Regeln halten, unter denen leiden müssen, die es nicht machen.

 Wir werden es auch in den nächsten Tagen besprechen, wie wir ab 2027 verfahren wollen.
 
Ab 1.August sollen sich ja die Ausfuhrdokumente ändern, ist dazu was bekannt wie die dann aussehen sollen?
Wir haben in den letzten Tagen nur einen Hinweis zu möglichen Kontrollen der Standards bzgl Bootsverleih bekommen.
Hier geht es scheinbar auch viel um die Qualifikation der Mitarbeiter und die Standards der Dokumentation und das Wissen gesetzlicher Rahmen.

Generell erstmal ein Ansatz den ich gut finde.

Bzgl der Anforderungen ans Dokument hoffe ich mal das wir am 31. Juli Infos bekommen, was genau wir zur Verfügung stellen müssen 😅 im Idealfall sogar 1-2 Tage früher.
 
Vorab: ich fahre auch bei 10 kg noch nach Norwegen.
Was mich allerdings mißmutig stimmt, bei 10 kg wird doch nicht mehr ordentlich filetiert, da werden bei entsprechenden Fängen die guten Rückenstücke rausgeschnitten und der Rest fliegt weg. Nachhaltigkeit sieht anders aus. Also ich glaube nicht, das sich da bestandsmäßig was ändert. (ich weiß das es auch genügend anständige Angler gibt, die das nicht machen werden...)
Ob das in die Überlegungen eingegangen ist?
 
Oben