Also ist dass jetzt Beschlossen oder nur ein Vorschlag?
Die Ministerin hat es so verkündet, da Sie die Entscheiderin ist und kein Parlament oder Ähnliches dafür braucht, ist es so.
Also ist dass jetzt Beschlossen oder nur ein Vorschlag?
Stimme dir zu, wobei das Einfrierverbot ja schon als weiterer Schritt für kommendes høring erwähnt wird.Ich bin enttäuscht!
Das Enfrierverbot ist komplett entfallen, damit hätte man aktiv gegen gewerbsmäßigen Fischschmuggel vorgehen können und zwar bevor der Grenzübertritt erfolgt.
Dafür reduziert man einfach die legalen Mengen. Das ist nur um die Berufsfischer zu beruhigen und gegen Fischschmuggel werden einfach die Grenzkontrollen ausgeweitet. Die Schmuggel-Profis schicken ein Fahrzeug an einer Landgrenze vor, ist freie Bahn fährt der 500kg Schmuggler hinterher.
Aber wehe der Camper der noch 300g im Kühler auf der Heimreise hat...
Ich weiß ich kann es nicht ändern und werde es akzeptieren müssen, aber der Kampf gegen Fischschmuggel sieht für mich anders aus.
Was für ein blöder und unsinniger Kommentar. Du fährst doch z. B. hier auch nach den Regeln und nicht nur wenn Du kontrolliert wirst 😳Wer soll das kontrollieren.
Mit Fliegern mag das noch gehen,wer mit dem Auto ins Land kommt,wird kaum registriert .
Dein Kommentar wirkt für dich intelligenter ?Was für ein blöder und unsinniger Kommentar. Du fährst doch z. B. hier auch nach den Regeln und nicht nur wenn Du kontrolliert wirst 😳
ich denke wenn die norweger mitbekommen das bei nur 10kg viele angler weg bleiben werden sie das wieder ändern.Schade. Nächstes Jahr ist es noch in Ordnung, aber ab 2027... ohne mich. Wir sind jeweils 2 Wochen oben damit es sich lohnt aufgrund der Reise. Für uns war es das dann.
hinzu kommt die klimaerwärmung, und das der fisch wenn es warm wird in den küstenregionen abwandert. somit die fänge schwierig werden.ich denke wenn die norweger mitbekommen das bei nur 10kg viele angler weg bleiben werden sie das wieder ändern.
das kann man ja anhand von buchungen für 2027 feststellen.
ist aber nur meine meinung!
Grundsätzlich halte ich den Ausgangskommentar schon für richtig. Wenn dich der Zoll mit z.B. 18kg Fisch erwischt, müsste er ja sicher überprüfen können, ob du dieses Jahr schon mal da warst und ausgeführt hast. D.h. man müsste das Ausfuhrdokument an die Nummer des Reisepasses knüpfen oder so etwas.Was für ein blöder und unsinniger Kommentar. Du fährst doch z. B. hier auch nach den Regeln und nicht nur wenn Du kontrolliert wirst 😳
Egoismus an: Da ich immer mit der Frau und manchmal auch mit Enkelkind da fahre, dass in Regionen wo einem der Fisch nichtFür 2027 wird es ja noch kaum Buchungen geben, und da kann und muss dann halt jeder für sich entscheiden, was sein Urlaubsziel ist.
Also zumindest keine/kaum vollendete Tatsachen.
Hat doch nichts mit Egoismus zu tun.Egoismus an: Da ich immer mit der Frau und manchmal auch mit Enkelkind da fahre, dass in Regionen wo einem der Fisch nicht
ins Boot springt ist es uns in den vergangenen Jahren nie gelungen die Quoten zu erreichen. Wir hatten immer so um die 20 Kg
gemeinsam und dies hat uns auch gereicht. Und so können wir nun Guter Dinge sein 2027 mal freie Wunschobjekte zu bekommen. Egoismus aus!
Wir haben in den letzten Tagen nur einen Hinweis zu möglichen Kontrollen der Standards bzgl Bootsverleih bekommen.Ab 1.August sollen sich ja die Ausfuhrdokumente ändern, ist dazu was bekannt wie die dann aussehen sollen?