Touristenfischerei Beschlüsse zur Quote usw

Was mich dabei auch betrübt , es gibt keine Berechtigung sich noch neue Angelrollen und Ruten zu kaufen , der olle Affe wird trommeln !
 
Ich verkaufe ja nichts. Die bekommen ihre Filets immer von mir geschenkt

War auch nicht auf Dich bezogen oder irgendwie auf den Touristen. Wenn ich das richtig verstanden habe, darf der Freizeitfischer nur Fisch abgeben, wenn er dafür gültig Papiere, sprich wenn der Fang registriert ist. Insofern werden die selbst Ihre Truhen voll haben 🤷🏽‍♂️
 
Nun, so einfach ist es bei den Norwegern mit der Freizeitfischerei auch nicht mehr, die haben letzte Woche ihr "Fett" abbekommen.

auch heftig, aber da geht es hauptsächlich um den Verkauf von Fisch durch "Freizeitfischern", aber insgesamt schon ein Einschnitt.
 
die bestandserhaltung ist durch diese regelung völliger blödsinn!
Da gebe ich dir Recht.
Man sollte auch nicht außer Acht lassen,daß die Zuchtanlagen immer noch sehr viel Fisch als Futter/Futterzusatz brauchen.Vielleicht haben die einfach Probleme,diese Mengen regelmäßig zu fangen .
Von Möhren und Blumenkohl allein wird der Lachs nicht fett,nur rot .
 
auch heftig, aber da geht es hauptsächlich um den Verkauf von Fisch durch "Freizeitfischern", aber insgesamt schon ein Einschnitt.

Eben und ich glaube nicht, dass dieser Einschnitt so einfach durchläuft, ohne die Touristenfischerei anzufassen. Insofern ist der Schritt zumindest zeitlich jetzt nachvollziehbar.
 
Meine Meinung:
Wir sind mit einem blauen Auge davon gekommen, es hätten auch dieses Jahr schon 10 oder auch 0kg sein können
oder die fixe Idee mit dem Rundfisch.
Nordnorwegen wird sich vielleicht nicht mehr lohnen, aber 10kg sind ein Eimer voll Filet.
Dazu noch die Staffelung, diese Jahr noch 18kg, nächstes Jahr 15 kg und erst ab 2027 10kg.
Da können die Meisten entscheiden ob sie 2027 noch fahren oder nicht.
Und wer für 2026 gebucht hat freut sich über die Planungssicherheit.
Das hatten wir alles schon mal schlimmer, da waren ab April 2025 Einschnitte geplant.

VG
 
Da gebe ich dir Recht.
Man sollte auch nicht außer Acht lassen,daß die Zuchtanlagen immer noch sehr viel Fisch als Futter/Futterzusatz brauchen.Vielleicht haben die einfach Probleme,diese Mengen regelmäßig zu fangen .
Von Möhren und Blumenkohl allein wird der Lachs nicht fett,nur rot .
Diesen Verdacht habe ich auch, dass das mitspielt. Die Farmen benötigen ja Unmengen an Futterfisch..
 
Was mich dabei auch betrübt , es gibt keine Berechtigung sich noch neue Angelrollen und Ruten zu kaufen , der olle Affe wird trommeln !
Genau so ist es. Ich hatte gestern nach einer neuer 30lbs Rute gegoogelt, war aber noch unentschlossen welche. Das Thema hat sich mit dem heutigen Tag erledigt, es wird kein neues Tackel für Norwegen mehr gekauft.

Ich denke im nächsten Jahr wird es für mich die letzte Tour werden, allerdings hatte ich so und so schon mit dem Gedanken aus Alters- und Gesundheitlichen Gründen gespielt. Die Neuregelung ab 2027 macht mir das loslassen etwas einfacher...
 
Ich habe auch mal 2 Fragen:
1) Wie werde ich kontrolliert wie oft ich nach Norwegen fahre zum angeln??? Wie erfassen die meine Daten???
2) Wie bekommen die Schmuggler die Fischmenge zusammen, ohne schon beim angeln auf zu fallen??? Wer spielt da mit, Anlage, Boote, Truhen etc. muss ja vorhanden sein, oder haben die schon eigene Camps?
 
Damit hat sich für uns auch die nächste Skreitour 2027 erledigt.
Da wäre die QUOTE am ersten guten Tag meht alsdicke voll. Und ne Woche nur für die Nachbarn fischen muss auch nicht sein.
Auch Rognsund wäre dann uninteressant weil man die restlichen Tage überwiegend alles wieder zurücksetzen müsste.
Dafür gebe ich keine 3.000+ aus.
Vielleicht in 2026 noch mal ne Woche nach Tromsö und dann mal schauen.
Ne Woche nach Dänemark aufs Riff ist auch mal interessant und mit weniger Planung und Kosten verbunden. Schade.
 
Ich habe auch mal 2 Fragen:
1) Wie werde ich kontrolliert wie oft ich nach Norwegen fahre zum angeln??? Wie erfassen die meine Daten???
2) Wie bekommen die Schmuggler die Fischmenge zusammen, ohne schon beim angeln auf zu fallen??? Wer spielt da mit, Anlage, Boote, Truhen etc. muss ja vorhanden sein, oder haben die schon eigene Camps?
Wer soll dir hier diese Fragen beantworten ?
Bei Frage 1 könnte ich mir vorstellen, das wenn du im Jahr das erste Mal
in Norwegen einreist, bekommst du einen Stempel auf den Handrücken !
Wie früher in der Dorfdisko !
 
Ich habe auch mal 2 Fragen:
1) Wie werde ich kontrolliert wie oft ich nach Norwegen fahre zum angeln??? Wie erfassen die meine Daten???
2) Wie bekommen die Schmuggler die Fischmenge zusammen, ohne schon beim angeln auf zu fallen??? Wer spielt da mit, Anlage, Boote, Truhen etc. muss ja vorhanden sein, oder haben die schon eigene Camps?
Zu 1): Das geht nur über die Registrierung bei einem registrierten Unternehmen/Camp, ... der Zoll wird da über deinen Namen eine Suche starten können. Wenn die das noch nicht können, wird es so werden.
Zu 2): Stichwort "schwarze Schafe" und eigene Camps, also Gewinnbeteiligung oder eigene, registrierte Anlage.
 
Diesen Verdacht habe ich auch, dass das mitspielt. Die Farmen benötigen ja Unmengen an Futterfisch..
Ich habe mal (ARTE?)einen Bericht über die Lachsfarmen gesehen.
Die experimentieren zwar mit Gemüse und haben die Menge an Fisch als Futter schon reduziert,aber erstens werden die Farmen nicht weniger und zweitens
werden sie bei zu viel Gemüse ein Geschmacksproblem haben .

Lachs der nach Brokkoli schmeckt,1751390314360.png
 
Für dieses Jahr noch mal Glück gehabt. 2026 könnte ich mir vorstellen 2x zu fahren, 2027 mit Angelkollegen definitiv nicht mehr.
Mit Frau,Tochter und Dackel eventuell. Gibt es für Hunde auch eine 10kg Quote? Dann wären es 40 kg.
 
Für dieses Jahr noch mal Glück gehabt. 2026 könnte ich mir vorstellen 2x zu fahren, 2027 mit Angelkollegen definitiv nicht mehr.
Mit Frau,Tochter und Dackel eventuell. Gibt es für Hunde auch eine 10kg Quote? Dann wären es 40 kg.
Für Hunde gilt : Alles,was sie auf ihrem Rücken tragen können,dürfen sie ausführen !

Leg dir also lieber einen Bernhardiner zu !
 
Für dieses Jahr noch mal Glück gehabt. 2026 könnte ich mir vorstellen 2x zu fahren, 2027 mit Angelkollegen definitiv nicht mehr.
Mit Frau,Tochter und Dackel eventuell. Gibt es für Hunde auch eine 10kg Quote? Dann wären es 40 kg.
Kommt darauf an wie fett der Hund ist....🤣
 
Diesen Beitrag bitte komplett wertfrei verstehen!

Nun ist es raus und alle müssen sich damit abpfinden, ob und wie sie ihren zukünftigen Angelurlaub planen.
Wie groß der Buchungsrückgang letztlich ist, wird man in den nächsten Jahren sehen.

Was aber wohl Ziel durch die neuen Regelungen ist, dass die Ausbreitung des Angeltourismus eingedämmt wird, viel mehr noch ein Rückgang.
Und wenn ich einige Beiträge lese, wird genau das durch die neuen Regelungen erreicht.
Norwegen wünscht keine reinen Angeltouristen, Punkt.
Da kann man sich jetzt aufregen, moppen und mosern, an der Haltung zum Angeltourismus ändert das nichts.

Die Personen, die sagen ich fahre nicht mehr, sind genau die, die man dort nicht mehr haben möchte, auch Punkt ;-)
Was man möchte ist ein moderner Angeltourismus, keine Hardcore Anglergruppen.
Die Konsequenzen die dieses nach sich zieht, derer ist man sich bewusst.


Mir persönlich (Aus der geschäftlichen Brille geguckt) wäre auch lieber gewesen es bleibt alles beim alten und nur die Kontrollen würden verschärft.

Für mich persönlich als Angler, muss ich sagen, trifft es mich nicht wirklich hart.
Nach über 30 Jahren Norwegen muss ich nicht mehr jeden Tag aufs Wasser, ich suche mir heute die "guten" Tage vom Wetter aus.
Fische so wie ich Lust habe, mal mehr mal weniger und habe vor Ort eine schöne Zeit, ob es dann am Ende 10kg oder 15kg sind, ist mir ziemlich egal.
Ich für mich suche mir aber auch nicht zwingend die Reviere raus, wo ich weiß, dass nach einem guten Tag das Limit erschöpft ist.

Wer das nach wie vor braucht, dem sei gesagt, dass er besser nach Island fliegt, in Norwegen wird er nicht mehr glücklich.
Welche Alternativen gibt es ? Gelbes Riff, für Leute die Kuttertouren mögen, eventuell eine Alternative.
Andere Ziele wo man seinen teuer geangelten Fisch mitnehmen darf ?

Für mich persönlich und viele unserer Gäste ist Norwegen die Freiheit, sich auf dem Meer mit dem Boot zu bewegen, mit Freunden Fischen, Abends lecker Essen, abschalten vom Stressigen Alltag, in toller Natur, nach dem Urlaub einige male Fisch Essen mit der Familie und das geht auch mit 10kg, diese Kombi ist das was viele nach Norwegen zieht.
Und ich betone es nochmal, für die die in Zukunft Kilos kloppen wollen, hat Norwegen keinen Platz.
Angler sind Willkommen, back to the roots, ist denke ich nicht der verkehrteste Weg. Deutlich wenige Masse, mehr Klasse, selektives fischen und nicht zwingend 40km Offshore das Limit am ersten besten Tag ausschöpfen.
Für all die, die in etwa so denken oder umdenken, wird Norwegen weiterhin ein Phantastisches Reiseziel bleiben, für den Rest dann nunmal nicht.

Gruß
Björn
 
Oben