Gollom
Ick mach 'ne Fliege
- Registriert
- 25 Mai 2014
- Beiträge
- 5.367
Man muss akzeptieren, dass Angeln nicht das Wichtigste auf Erden ist, auch wenn es völlig abwegig klingt.![]()
Jetzt wirst du mir langsam unheimlich



Gruß Thomas
Man muss akzeptieren, dass Angeln nicht das Wichtigste auf Erden ist, auch wenn es völlig abwegig klingt.![]()
Eher voll auf...sonst würdest du den Hebel nur noch schwer bis gar nicht auf full bekommen.
In Position free gibst du do viel Vorspannung das du in deiner Bremsposition etwa 4 kg Bremskraft hast.
Free ist auch zum ablassen des Köder gedacht und die Spule dreht im Leerlauf.
Du musst mit dem Daumen leicht mitbremsen dass sich die Spule nicht überdreht und du dann Schnursalat hast.Du kannst immer noch bei Bedarf nach Gull gehen und die Bremskraft erhöhen.
Drehst du an der Einstellschraube in der Bremsposition oder Full...machst die Rolle kaputt.
Also nur fein in Free dran runfingern.
Persönlich finde ich beide Systeme gut, ...die Sternbremse für zarte Anpassungen, die Schiebebremse für den harten Einsatz (und so nutze ich diese auch).
Hallo Wolfgang
Mir ist mal gesagt wurden das Gewinde des Einstellknopfes geht kaputt, da man in dem Fall ja gegen die Federkraft drehen muss,wäre es moglich dass es sich frisst.
Sollte es nicht stimmen lasse ich mich gern eines Besseren belehren.
LG. Andreas
Ich start die Tage eine preiswerte entwickelte Konstruktion die das vermutlich auch verhindert. Nach einem physikalischen Gesetz müßte es das. Wenn das Kugellager ca. 1000Mal das Vorschieben des Bremshebel bei stark voreingestellter Bremsvorwahl überlebt oder wenigstens stark verlängert, bin ich zufrieden. Nach alle 200Mal Vorschieben wird die Rolle geöffnet und das Lager kontrolliert. Die Beanspruchung dürfte höher sein als was in einem normalen Rollenleben auftritt.
Der Vorteil ist das es in fast alle Rollen eingebaut werden kann. Warum "fast" behalte ich erstmal für mich.
Ab nächste Woche beginnt die "Bremshebelgymnastik" und werde in einige Wochen darüber berichten.
Gruß
Wolfgang