•   
  •   
 
 
 

Suche Multirolle für leichtes Pilken bis 300g

Sind viele gute Empfehlung dabei jetzt bin ich noch unentschlossener. Habe mir wirklich alle Rollen angeschaut, die ihr so empfohlen, habt. Das einzige was ich jetzt sicher weiss, ist dass eine Stationärrolle raus ist. Die WFT Deppwater gefällt mir auch sehr gut. Kostet allerdings 200 € was 50€ über meinem Budget sind.
Vielleicht noch ein Tipp, es ist nicht verkehrt so eine Rolle auch mal an die betreffende Rute zu befestigen bevor man viel Geld ausgibt.
Hatte schon Angler mit auf dem Boot die hatten hochwertiges Gerät kamen aber mit der Kombination beim Kurbeln zum Beispiel überhaupt nicht klar,
wackelte alles wie ein Lämmerschwanz.
Im Endeffekt wurde das alte Gerät wieder benutzt, andere waren damit wieder zufrieden.
Hast Du keinen Fachhändler vor Ort wo man eine Rolle auch mal an die Rute schrauben kann?

VG
 
Da ist schon was wahres dran. Die Rute hat ja auch ein bisschen Geld gekostet, also sollte die die Rolle auch passen. Fachhändler sind hier in Thüringen zwar schon vorhanden, aber die Spezialisierung liegt da schon auf Süsswasser eine grosse Auswahl an Multis hat man da nicht wirklich. Wir sind ja auch ein bisschen entfernt vom Meer. 😉
 
Entscheidend ist auch nicht nur bis 300g Maximalangabe, sondern auch ab wie viel Gramm mit der Rute geangelt wird.
den gerade beim leichten Angeln íst das Eigengewicht der Rolle nicht unwichtig.
Bei 300g Pilker daran spielt es eher eine untergeordnete Rolle ob die Rolle selber 300g oder 500g wiegt.
Aber wenn die Rute selber schwerer ist wie bei der Daiwa 15-30lbs, da hilft auch eine besonders leichte Rolle dabei nicht so viel.
Kenne die Daiwa 15-30lbs nicht aus der Praxis, denke aber habe aber eine vom Einsatzeignung ziemlich ähnliche Penn Prion Inliner 30lbs.
Da passt nach meiner Erfahrung am besten eine Multirolle der Avet MXJ Größe, Omoto, WFT Deppwater, Balzer Adrenalin 12 Größe Narrow (Schmal) am besten drauf,
weil mit der Rute auch mal 500g oder so angeln kannst.
Eine Größe kleiner wie z.B SXJ oder 10ner Größe bei den anderen aufgeführten ist auch geeignet wenn man verstärkt den leichteren Bereich der Eignung der Rute und nicht den schwereren nutzt.
Eine Baitcaster wie die Kommodo 364 ist eher was fürs lechtere angeln so bis maximal ca. 200-250g und passt zu keiner Daiwa 15-30lbs.
Eher zu so einer Rute wie die Savage Custom Jerk WG-125g, die auch ganz locker noch 300g Pilker kann, aber selber halb so viel wie die Daiwa 15-30lbs wiegt und den Schwerpunkt bei mir eher bei ca. 100-150g Gummis angeln hat.
Eine Penn GTI oder Shimano TLD passen nicht zu so einer Rute wie die Daiwa, ist einfach verschiedene Klasse von Qualität und Handling.

Mit maximal Budgett setzen kann man sich auch viel versauen, weil man dann offt zwei oder 3 Mal kauft bis man zufrieden ist.

Die Komodo hatte ich auch nur ins Spiel gebracht weil ich die Rute halt nicht kenne. Die große Komodo kann ich mir durchaus an der 20-30 lbs Spitze der NAF Rute vorstellen, wenn es um Kunstköder geht. Pilker von 300g hatte er als Maximum angegeben, daher sah ich den Einsatz auch eher im Bereich 150g bis 250g, aber die SX, oder âhnliches, wäre mir selber da auch lieber, ganz klar. Gerade wenn da noch Luft nach oben ist an der Rute. Aber wir wissen ja auch das die lbs Angaben der Hersteller in der Praxis sehr unterschiedlich ausfallen können. Der eine übertreibt mit 20-30 lbs beinahe, der andere untertreibt damit.
 
Die Rute kenne ich auch nicht.
Schätze die nur ein nach 3 anderen Daiwa inliner die ich habe und was ich über die 15-30 lbs Daiwas gelesen habe.
Rollen habe ich auch einige Zuhause unter anderen auch die Komodo und 2 Avets das ich denke schon ein Gefühl habe was zusammenpasst und was weniger.
Natürlich sind es auch persönliche Ansichten die andere anders sehen können. Die Kommodo gibt's ja auch eine Nr. Größer oder da gibt es auch was ähnliches vom WFT könnte man auch nehmen.
 
Sternbremse ist sehr unkompliziert und wird 1x eingestellt. Ein versehentliches Verstellen ist kaum möglich.
Bei der schiebebremse wird der spulenfreilauf durch entkoppeln mit dem Bremshebel eingestellt.

Beide Systeme haben ihre Vorteile, Stern ist i.d.r. deutlich besser dosierbar, dafür hat die Leverdrag oft mehr max. Bremskraft. (Ist aber für NO irrelevant, da man nicht mehr als max. 6-7kg braucht, eher nur 4kg).

Ich bin von Leverdrag fast komplett weg und nutze nur noch Sternbremsrollen (daiwa saltiga 15, ocea jigger 1500/2000). Gibt auch Modelle im Budgetrahmen bis 150 oder 200€.
 
Die Rute kenne ich auch nicht.
Schätze die nur ein nach 3 anderen Daiwa inliner die ich habe und was ich über die 15-30 lbs Daiwas gelesen habe.
Rollen habe ich auch einige Zuhause unter anderen auch die Komodo und 2 Avets das ich denke schon ein Gefühl habe was zusammenpasst und was weniger.
Natürlich sind es auch persönliche Ansichten die andere anders sehen können. Die Kommodo gibt's ja auch eine Nr. Größer oder da gibt es auch was ähnliches vom WFT könnte man auch nehmen.

Das habe ich auf keinen Fall in Frage gestellt. Ich schätze Deine Einschätzungen, bei den Komodo hatte ich selber ja auch eher an die große gedacht, nur bei deren Preis wäre ich wieder bei Avet, und schon die kleine im Angebot wäre ja 30€ über seinen 150€. Dazu eben das ich die Rute nicht kenne. Und wie Du schon schreibst, jeder hat individuelle Vorstellungen und plant bei der Rolle evtl. auch schon neue Ruten mit ein auf die sie dann wandern können.
 
@LarsZeit
Googel mal nach PENN Fathom II Star Drag Reel N SD 25
oder PENN Fathom II Star Drag Reel N SD P 25, mit kleinerer Übersetzung.
Ist aus meiner Sicht für deine Rute etwas zu mächtig aber wegen deinem Budget vieleicht trotzdem beste Wahl, derzeit für unter 140€ zu haben.
 
Bei Takle-deals.eu hat es derzeit angeblich stark heruntergepreist für 184€ eine OKUMA Cavalla Lever Drag 5NII RH,
vom Konzept und Größe her sehr gut passende Rolle zu deiner Rute, sogar 2-Gang.
Von der Rolle weiß ich ansonsten nichts, außer das Okuma normal keine schlechten Rollen baut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin
Ein Kumpel von mir fischt die letzten drei Touren mit einer Penn Warfare 15 oder 20. Nach dem Angeln kurz abgespült und fertig. Kostet knapp 70€ und dafür macht sie ihren Job gut. Eingesetzt zum Seehecht angeln bis 450g Pilker und Gummi bis knapp 300g. Die Rolle hat eine Schnurführung da musst du dich also auch nicht drum kümmern. Ob sie zu deiner Rute passt kann ich allerdings nicht sagen weil ich sie nicht kenne. Sehe da aber eigentlich nicht so das Problem. Eine 2Gang ist in meinen Augen für die Angelei Blödsinn. Wenn ich das richtig verstanden habe ist es deine erste Tour. Mach dich da nicht verrückt. Später weißt du was dir liegt und wo du Bock drauf hast und da wirst du dir dann auch anderes Gerät holen und da optimieren.
Hol dir eine einfache Multirolle mach da eine vernünftige Multicolor Schnur drauf und angel damit. Du wirst deine Fische fangen.
 
Für so eine vorgehensweise hat er meiner Meinung nach schon falsch angefangen in dem er sich eine hochwertige Rute gekauft hat.
Das lässt darauf schließen das er nicht der Typ ist der mit 08/15 Einsteigersachen zufrieden ist,
denke dann wäre er auch hier nicht unterwegs und würde sich lange Informieren.
Ob 2-Gang Blödsin ist hängt auch immer von der Übersetzung ab und wie man die verwendet, wie groß die Fische sind und wie fitt man selber ist.
z.B musste ich einem Mitangler letzten Urlaub eine Rolle leihen, weil Ihm seine zu anstrengend war.
Bei so einer Rute wie die 15-30lbs Daiwa kann so eine 2-Gang durchaus Sinn machen, da bei den leichten Ködern die große Übersetzung nicht stört und bei der kleinen Übersetzung der Schnureinzug immer noch auf dem Niveau liegt was vor 20 Jahren bei den beliebten Penn GTIs Rolle Standard war und im Drill vom größerem Fisch doch eine erhebliche Entlastung gegenüber der Hohen Übersetzung wäre.
Bei Rollen fürs Schwerere/Tiefe Angeln sehe ich die 2-Gang auch als Blödsinn an, aber nur weil die angebotenen Übersetzungen Blödsinn sind, nicht das 2-Gang an sich.
Außerdem ist die Rolle gerade im Angebot, womit der Wertverlußt sich im kleinerem Rahmen als Normal halten müsste.
Letztendlich muss aber jeder selber entscheiden.
 
Ich will mich bei euch allen erst einmal für die Zahlreichen antworten bedanken ihr habt mir damit sehr geholfen! Ich habe mich dazu entschlossen in einen größeren Laden zu fahren um Rollen in die Hand nehmen zu können und sie zu testen. Sicherlich gibt's dort auch meine Rute sodass ich sie auch drauf schrauben kann und ein Gefühl dafür bekomme. Ich hab mir viele von euren Vorschlägen notiert und melde mich wenn ich erfolgreich war.
 
Ich benötige eure Hilfe auch noch auf einem anderem Gebiet. Ich suche eine gute Spinnrute, als Rolle kommt eine Daiwa BG Magsealed 4000 drauf, preislich möchte ich 200 Euro wenn möglich nicht übersteigen. Ich dachte an eine Sportex Magnus Travel Spin vierteilig die 100g Version entweder als 240 oder 270 was haltet ihr davon oder gibt's da was besseres in der Preisklasse wichtig ist daß es eine Reiserute ist. Die Rute soll für das Angeln mit Gummifisch auf Dorsch Seelachs Pollak und so weiter genutzt werden. Welches Wurfgewicht würdet ihr empfehlen?
 
Sternbremse ist sehr unkompliziert und wird 1x eingestellt. Ein versehentliches Verstellen ist kaum möglich.
Ist das so?
Denn wenn man den Bremsstern drehe, Richtung ist erstmal egal, finde man die vorher eingestellte Stellung nur sehr schwer wieder.
Bei der Schiebebremse werden z.B. 4kg in Position „Strike“ eingestellt. Diese Position findet man immer wieder.
 
Guten Morgen, zu deiner Spinnrute kann ich nur sagen das die Sportex Ruten sich top fischen, ich würde mir für die Spinnrute überlegen im WG sogar noch runter zu gehen. Die größeren Pollack bis 90cm könnte ich bislang nur sehr leicht überzeugen. 10cm Gummi mit möglichst leichtem Kopf. Im Sommer und Herbst auch gerne mit 8" RonZ. Ich nutze dafür eine Berkley Ripple Salt mit einem WG bis 70 Gramm. Die Rute nutze ich sowohl vom Boot wie auch von Land. Habe nicht das Gefühl die Rute an ihr Limit gebracht zu haben und dennoch macht es ein wahnsinnigen Spaß mit der leichten Rute im Drill, dann hat man selbst bei einer großen Makrele Freude.
 
Guten Morgen die gibt's aber leider nicht als Reiserute das ist auf jeden Fall wichtig zwecks Transport im Koffer...
 
Wenn es Sportex sein soll würde ich ganz persönlich die Black Pearl GT3 60 Gramm ins Auge fassen. Fürs Boot mir allerdings auch schon an der Grenze der Länge. Ich selbst angel gerne so leicht wie möglich und so schwer wie nötig. Mir ist bewusst das gerade in Norwegen viele noch extrem schwer unterwegs sind und da soll auch jeder glücklich werden wie er möchte. Allerdings glaube ich nicht das dir im Björna unerwartet ein 80 Kilo Heilbutt auf dein Kleingummi nagelt. In anderen Gebieten mag das anders aussehen. Hätte letzten Sommer selbst meine UL - 7 Gramm mit und habe einen Heidenspaß mit dann kleineren Fischen gehabt.
 
Ich denke auch nicht das mir in Björna ein Heilbutt übern Weg läuft, das ist glaube ich ausgeschlossen. Die Black Pearl GT3 als 60g hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm. Ich dachte immer, dass die Black Pearl Reihe qualitativ nicht so toll ist. Hab sie mir gerade angeschaut Sportex scheint da ganz schön was geändert zu haben die sehen ganz vernünftig aus. Das Wurfgewicht von 28g bis 72g würde denke ich auch perfekt passen. Wie ist die Qualität der Route hat schon jemand Erfahrung damit?
 
Oben