•   
  •   
 
 
 

Suche Multirolle für leichtes Pilken bis 300g

Unser Neuling will sich ne schwere Rute holen, meine Empfehlung wäre ja die Okuma Cortez 30-50 lbs, aber Mal sehen was er will. An der schweren würde ich die TLD 15 empfehlen, wenn er nicht auf meine bevorzugten Empfehlungen Avet MXJ oder Omoto zurück greifen will und was günstiges sucht. Wobei meine ersten beiden Rollen vor 10 Jahren (oder 11?) die TLD 20 2 Gang gebraucht und die Avet MXL waren. Beides dahingehend Fehlkauf weil ich heute die schmalere MXJ und die TLD ohne 2 Gang genommen hatte, oder eben die 15. Die MXL kommt aber vermutlich trotzdem im September wieder mit auf die NK Butt Rute (20-30 lbs die SX und Tailwalk Soroya die Komodo). Die TLD bleibt Zuhause da kein NK geplant und jetzt habe ich ja auch die Avet JX. Die könnte evtl. als Ersatz noch mit. Will sagen, die Avet ist teurer, aber denen bin ich seit über 10 Jahren treu. War damals auch nicht sicher ob ich öfter nach Norwegen fahre, aber das einzige was ich etwas bereue ist das ich die etwas breitere MXL statt der MXJ genommen habe. Weil die Schnurverlegung mit Daumen bei der MXL etwas aufwendiger ist da breiter.
 
Moin, das Thema hatten wir schon einmal. Einfach eine vernünftige Multi i ln der große Aber SXJ oder ähnlich, dazu ne 0.22 JBraid und glücklich werden.
 
  • Like
Reaktionen: Ely
Habe auch Vieles gekauft und Einiges bereut.
Sollte halt nur empfehlen, was ich selber kenne
War nicht überlegt.
Umso mehr Danke für Deine Aufklärung 👍🏻
Grüße und Petri
 
Bin beim suchen auf die Stork Vikinger 04 gestoßen....
Kenne die Rolle selber auch nicht, die wäre aber in dem Preisrahmen.
Vielleicht fischt ja jemand die schon 🤗
 
Ja ich bin des lesens mächtig. Und kann an Hand von Datenblättern vergleiche anstellen. Natürlich nicht in der Praxis.
Meine Frage war,ob/wie du die Bremsleistung einschätzen kannst,wenn du noch nie in Norge geangelt hast,noch nie die Bremse in Aktion erlebt hast .Das hat nichts mit Lesen zu tun !
 
Die Rolle ist OK... Die Camekoon sieht irgendwie genauso aus 😅
Für 150 kann man aber auch über eine Torium 14hga nachdenken
 
Avet SXJ , M&W Pandora, Stork Viking vernünftige Geflochtene ( ca . 380 -500 m je nach Schnur und Rolle ) alle 3 Rollen haben " Narrow " Spulen und sind bis 300 ( gehen auch mal 400 ) optimale Kandidaten . SXJ dürfte aus dem Budget fallen , die M&W wird hier im Forum total unterschätzt und die Stork Viking macht von den Daten her einen guten Eindruck ………
 
Hallo Lars
Habe eine Multirolle von Penn GTI 320 RH für deutlich unter 100 E zum Abgeben. Näheres unter 01776070328
 
Ja ich bin des lesens mächtig. Und kann an Hand von Datenblättern vergleiche anstellen. Natürlich nicht in der Praxis.
Die Angaben sollte man aber auch nicht überbewerten.
Die kann ich mit voller und leerer Spule angeben und schon wäre bei der Gleichen Rolle auf einmal das 3-Fache oder so.
Habe auf jeden Fall bei ein paar Mesungen festgestellt das die Angaben sehr unterschiedlich gehandhabt werden.
und eine Maximale Bremsleitung ist auch nicht viel wert wenn die wenn die Bremse dabei ruckelt.
Deswegen sind da Praxiserfahrungen wichtiger.

Entscheidend ist auch nicht nur bis 300g Maximalangabe, sondern auch ab wie viel Gramm mit der Rute geangelt wird.
den gerade beim leichten Angeln íst das Eigengewicht der Rolle nicht unwichtig.
Bei 300g Pilker daran spielt es eher eine untergeordnete Rolle ob die Rolle selber 300g oder 500g wiegt.
Aber wenn die Rute selber schwerer ist wie bei der Daiwa 15-30lbs, da hilft auch eine besonders leichte Rolle dabei nicht so viel.
Kenne die Daiwa 15-30lbs nicht aus der Praxis, denke aber habe aber eine vom Einsatzeignung ziemlich ähnliche Penn Prion Inliner 30lbs.
Da passt nach meiner Erfahrung am besten eine Multirolle der Avet MXJ Größe, Omoto, WFT Deppwater, Balzer Adrenalin 12 Größe Narrow (Schmal) am besten drauf,
weil mit der Rute auch mal 500g oder so angeln kannst.
Eine Größe kleiner wie z.B SXJ oder 10ner Größe bei den anderen aufgeführten ist auch geeignet wenn man verstärkt den leichteren Bereich der Eignung der Rute und nicht den schwereren nutzt.
Eine Baitcaster wie die Kommodo 364 ist eher was fürs lechtere angeln so bis maximal ca. 200-250g und passt zu keiner Daiwa 15-30lbs.
Eher zu so einer Rute wie die Savage Custom Jerk WG-125g, die auch ganz locker noch 300g Pilker kann, aber selber halb so viel wie die Daiwa 15-30lbs wiegt und den Schwerpunkt bei mir eher bei ca. 100-150g Gummis angeln hat.
Eine Penn GTI oder Shimano TLD passen nicht zu so einer Rute wie die Daiwa, ist einfach verschiedene Klasse von Qualität und Handling.

Mit maximal Budgett setzen kann man sich auch viel versauen, weil man dann offt zwei oder 3 Mal kauft bis man zufrieden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lars,
ich habe hier noch eine Abu C4 7000 LD (Schiebebremse) ungefischt.
Rolle ist mit neuer 600m 0,21er Daiwa J-Braid bespult.
Die Rolle ist noch Made in Schweden!

Passt gut zu deiner Rute und würde ich mich von trennen.
 
Hallo Lars,
ich habe hier noch eine Abu C4 7000 LD (Schiebebremse) ungefischt.
Rolle ist mit neuer 600m 0,21er Daiwa J-Braid bespult.
Die Rolle ist noch Made in Schweden!

Passt gut zu deiner Rute und würde ich mich von trennen.
Hast du Bilder vielleicht über WhatsApp kann hier leider noch keine PN schreiben...
 
Sind viele gute Empfehlung dabei jetzt bin ich noch unentschlossener. Habe mir wirklich alle Rollen angeschaut, die ihr so empfohlen, habt. Das einzige was ich jetzt sicher weiss, ist dass eine Stationärrolle raus ist. Die WFT Deppwater gefällt mir auch sehr gut. Kostet allerdings 200 € was 50€ über meinem Budget sind.
 
Auch die Stork Viking macht einen vernünftigen Eindruck. Hat schon jemand Erfahrung mit dieser Rolle.
 
Wie ist eigentlich eure Meinung Sternbremse oder schiebebremse? Was ist besser?
 
Ich stell mir eine Sternbremse umständlicher vor, wie gesagt, ich habe da praktisch leider keine Erfahrung, aber rein vom Gefühl her denke ich, dass eine Schiebebremse leichter zu bedienen ist
 
Welche vor- und Nachteile gibt es da eigentlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben