•   
  •   
 
 
 

Stella Wartungsanleitung

AW: Stella Wartungsanleitung

Willi, die Bearbeitung ist denkbach einfach.
Einen Metalwasher als Schablone nehmen, stramm festhalten und vorsichtig mit einer gebogenen scharfen Nagelschere dran lang schneiden. Feinkorrektur mit der groben Seite einer Nagelfeile, normalen feine Feile oder feines Schmirgelpapier. Für den ID geht es am schnellsten mit einem Dremel und Diamantschleifer. Geht aber auch vorsichtig ein Loch reinprökeln und mit einer Rundfeile an den Metalwasher ran arbeiten. Die Scheiben Nr. 18 von Smoothdrag hättest du auch nehmen können. Nur anschließend den AD und ID auf Maß feilen. Die als 0,76mm angegebenen entsprechen den von 0,8 mm.
Wenn die Scheiben nicht so hunderprozentig rund wie aus der Fabrik sind, spielt das für die Funktionsfähigkeit keine Rolle!

Wie Jogi schon schreibt, reicht für den Hausgebrauch auch eine 20 ml Einwegspritze. Die Standardnadeln sind alle zu eng und man drückt das Fett nur nach einem Besuch in der Muckibude durch. Besser sind die dicken Nadeln wie sie vom Tierarzt für Pferde und Rinder genommen werden, dann auf 2-3 cm Länge mit einem Dremel einkürzen.

Habe dir Material für 2 Scheiben abgeschnitten.

Gruss, Wolfgang

Hallo Wolfgang!

Danke für die angekündigte Materiallieferung :) Ich werde mal in meiner Werkstatt gucken, was sich da am besten eignet um die Scheiben schön hinzubekommen. Müsste alles da sein. Das mit den Locheisen werde ich mir noch überlegen - mal sehen ob es beim Metallwarenhändler meines Vertrauens die benötigten Größen auch einzeln gibt bzw. was die Dinger im Vergleich zum ganzen Satz kosten.

Derzeit habe ich auch Spritzen in Verwendung, aber ich wollte ohnehin schon lange so eine kleine Fett-Pistole haben. Also habe ich sie mir bestellt - wie so vieles im Haus vielleicht unnötig - aber man will es eben :]

LG,
Willi
www.fischerstammtisch.at
 
AW: Stella Wartungsanleitung

Meine Preiwert Lösungen sollen auch keine Kretik an irgendwelchen Kauflösungen sein:]

Aber als Anhaltspunkt für die die's nur mal probieren wollen und dann merken is nix für mich ,ab in die Tauschbörse :D

Nicht das es nicht bei dem einen oder anderen falsch rüberkommt.

gruss Jogi
 
AW: Stella Wartungsanleitung

Meine Preiwert Lösungen sollen auch keine Kretik an irgendwelchen Kauflösungen sein:]

Aber als Anhaltspunkt für die die's nur mal probieren wollen und dann merken is nix für mich ,ab in die Tauschbörse :D

Nicht das es nicht bei dem einen oder anderen falsch rüberkommt.

gruss Jogi

Also Jogi ich bin ganz deiner Meinung - wenn was einfach und noch dazu günstig funktioniert, warum denn nicht. Ich bin immer dankbar für praxistaugliche Tipps die kein Vermögen kosten :]

LG,
Willi
www.fischerstammtisch.at
 
AW: Stella Wartungsanleitung

Habe mir schon gedacht, dass nur die große Scheibe CFK ist. Aus welchem Material sind denn dann die kleinen Scheiben, die zu Bruch gingen?

Macht das einen Unterschied dass das Plattenmaterial glatt und nicht rauh ist so wie die CFK-Scheiben?

LG,
Willi
www.fischerstammtisch.at

Ich habe gerade ein wenig gegoogelt und jetzt kann ich mir zumindest die Frage nach dem Material der "zu Bruch gegangenen Scheibe" selbst beantworten: es ist Dartanium.

In allen möglichen englischsprachigen Foren herrscht eine rege Diskussion zum Thema "Carbontex vs. Dartanium".

Eine 100%ige Linie lässt sich nicht verfolgen, es sieht aber doch so aus, dass Carbontex leichter zu warten bzw. gänzlich unempfindlicher ist. Jetzt ist mir auch das "schwarze, schmierige Zeug" zwischen den Bremsscheiben klar. Das passiert bei Beanspruchung der Bremse offenbar ganz selbstverständlich und mit der Zeit verkleben die Scheiben und die Bremse wird schwergängiger. Dieses Phänomen wurde jedenfalls öfters beschrieben und bei meiner Stella 8000Fa war es genauso.

Es wird auch überall darauf hingewiesen, dass die Dartanium-Scheiben ganz leicht brechen - das hätte ich vielleicht früher lesen sollen.

Wie gesagt herrscht der Tenor, dass die Bremsleistung mit Dartanium-Scheiben top ist, aber es gibt kürzere Wartungsintervalle. Manche schwören aber auch auf Carbontex und die Tatsache, dass mit Cal´s gefettete Scheiben praktisch wartungsfrei sind.

Wie schon wiederholt geschrieben, gibt es aber keine genauen Scheiben bei smoothdrag.com und deshalb müssen die Scheiben nachbearbeitet werden.

LG,
Willi
www.fischerstammtisch.at
 
AW: Stella Wartungsanleitung

für mich gibt es keine Diskussion ob die Dartanium oder CFK Scheiben die besseren sind oder evtl. etwas mehr Bremskraft liefern. Wenn die Dartanium, wie in meiner Saragosa 8000FA schon beim Festdrehen der Bremse zerbröseln, hat solch ein Zeug in einer Angelrolle nichts zu suchen. Am schlimmsten war, dass es während des Urlaubs in Indonesien passierte, und ich die Rolle in den restlichen
6 Wochen nicht mehr einsetzen konnte. Ersatz lieferte eine preiswerte Penn Sargus 6000, wo die billigen Bremsscheiben schon vorher gegen CFK Scheiben ausgewechselt wurden. Jedenfalls hat die Rolle problemlos durchgehalten auch AJs aus über 200m Tiefe ans Licht zu bringen.
Jedenfalls unverständlich, welcher Müll an Bremsscheiben heute noch verbaut wird. Filz, Kork, Fiberglas usw usw.

Die Metallbremsscheiben sind auch nur Massenware und werden gestanzt. Fast alle haben an der Stanzunterseite einen feinen Grat, auch oft nicht 100% plan was die Bremsscheiben beschädigen kann. Jedenfalls bei meiner 8000FA war es so. Mit 600er Naßschmirgelpapier oder einer feinen Diamantfeile läßt sich das beheben.

Gruss,
Wolle
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Stella Wartungsanleitung

Hallo Wolle,

ich habe bitte auch zwei Fragen und hoffe, dass sie hier nicht abwegig sind:

1. Stella 5000 SW – hat sie CFK Scheiben? Wenn ja – sind sie gefettet oder trocken?
2. Saltiga Z 4500H - hat sie CFK Scheiben? Wenn ja – sind sie gefettet oder trocken?

Die beiden Rollen habe ich hier in Deutschland gekauft, also EU Import.

VG
Alex:]
 
AW: Stella Wartungsanleitung

Beide Male CFK und gefettet.

Hat nix mit Import usw.. zu tun.

Die der Saltiga lassen sich durch die CFK Gewebeversion deutlich verbessern. Betrifft aber nur das Anlaufmoment, Performance stimmt so oder so.

Bei Stellas sind überall die CFK drin, und eben auch die Schrottteile. Ich denke, dass man sich von den glatten Vertretern einen sanfteren Start Up verspricht.

TL
 
AW: Stella Wartungsanleitung

Hallo Jürgen,

die Antwort ist mir ein wenig zu fachlich, deshalb möchte ich nachfragen:

CFK Gewebeversion – ist das die verbesserte Version von Kohlefaserscheiben, also zum Beispiel aus den Matten geschnitten, die Wolle bestellt hat? Und Saltiga hat zwar auch CFK, aber nicht in dieser Qualität?

Und die Schrotteile bei Stella – sind das die Scheiben aus Dartanium?

Wenn die Rollen noch ganz wenig im Einsatz waren - soll man trotzdem die Scheiben auswechseln und neu einfetten oder reicht es, bei einer von Dir genannten Wartung Light zu machen?

Danke und VG
Alex
 
AW: Stella Wartungsanleitung

Hi Alex,

ich habe überweigend die Saltigas in Gebrauch. Mehr oder weniger oft. Die Rollen sind beim anlaufen der Bremse nicht ganz so zart wie die Stellaschwestern ( ich habe selbst eine Menge davon im Gebrauch, inzwischen jedoch eher die kleineren Grössen, was einzig und alleine am Verschleiss des Schnurlaufröllchen liegt).

Wenn man bei Saltiga etwas verbessern will, dann die CFK gegen die höherwertigen Gewebe CFK auswechseln. Natürlich gefettet. Sie wird sanfter anlaufen und noch mehr BK haben.

Shim Dartanium würde ich nicht als Schrott bezeichnen. Da gibt es schlimmeres.
 
AW: Stella Wartungsanleitung

Hi Jürgen,

kannst du mal eine Nahaufnahme von einer Saltiga CFK Scheibe einstellen? Möchte gern einen optischen Vergeich zu dem Plattenmaterial sehen was ich benutze.

Anbei ein Foto meiner Materialien.

Über das mehr an Bremskraft, Monsterbremskräfte die eh keiner halten kann etc., haben wir schon vor längerer Zeit diskutiert. Kann gutgehen diese auszureizen, können aber auch Komponenten wie Kugellager oder Achse dabei beschädigt werden. Meistens haben die Hersteller die Komponenten auf die werksseitige Bremskraft abgestimmt. Viel wichtiger ist es eine sanft anlaufende und ruckelfreie Bremse zu erzielen, und das über einen langen Zeitraum.

Gruss,
Wolle
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Stella Wartungsanleitung

Jürgen,
jetzt ist mir alles klar, danke!

Ich habe Dir eine PN von ein paar Tagen geschickt (wollte nur für alle Fälle kurz erwähnen, falls Du noch nicht entdeck hast).

Gruß
Alex
:]
 
AW: Stella Wartungsanleitung

Hallo Wolfgang!

Die Lieferung ist gestern bei mir eingetroffen - tolles Material - Wow! Damit erübrigt sich jede Diskussion über Schmiermittel für mich. Einzig Cal´s werde ich für meine Bremsscheiben zukaufen, sonst ist alles da!

Das Plattenmaterial das du migeschickt hast ist Spitze! Wenn du wieder bestellst, würde ich mich gerne ebenfalls beteiligen, wenn die Platten halbwegs erschwinglich sind.

Danke nochmal für alles!

LG,
Willi
www.fischerstammtisch.at


Willi, wie sind die Maße der Scheibe AD/ID/TH ?
Wenn die nicht stärker als 0.8 mm sind, hab ich noch bestes Carbonmaterial und kannst dir selbst schnitzen. Kommt dann mit den anderen Sachen. Der Preis wäre selbst für einen kompletten Satz zu teuer. Hättest mal bei Smoothdrag.com nachfragen sollen, da habe ich nie mehr als USD 2,50/Scheibe plus Porto bezahlt. Verfügbare Maße lt. Anlage.


Gruss,
Wolle
 
AW: Stella Wartungsanleitung

Hallo Willi,

da war die Post ja mal richtig schnell.

Viel Spaß mit den Produkten. Und alles aufgrund der hohen Schmierfähigkeit nur dünn auftragen. Die Rollengehäuse vollkleistern schadet mehr als es nutzt.

Cal`s benutze ich auch zu vollen Zufriedenheit.
Starte kurzfristig Tests mit zwei Fette die Cal`s evtl. ersetzen können. Beide sind hoch temperaturbeständig
(400°C bzw. 1400°C). Mal abwarten wie sich die Mittelchen mit den CFK Bremsscheiben vertragen. Erst mal eine Vorrichtung basteln um harte schnelle Runs über mehre hundert Meter zu simulieren. Ich lass von mir hören wie es ausgegangen ist.

Gruss,
Wolli
 
AW: Stella Wartungsanleitung

Nachdem ich diese Woche eine zweite Stella 5000FA erstanden habe und heute zur Pflege schritt, möchte ich euch nicht vorenthalten was mir heute wieder passiert ist :(

Zuerst habe ich wie immer die Spule aufgemacht und die Einzelteile gründlich gereinigt, denn die sind bei allen Stellas aus zweiter Hand immer komplett mit diesem schwarzen Zeug verklebt. Nachdem ich ja vom letzten Einsatz wusste, dass die schwarzen Dartanium-Scheiben extrem zerbrechlich sind, ging ich ganz vorsichtig zu Werke und legte die Scheiben diesmal auf den Tisch zum abwischen um ja nichts zu brechen - vielleicht hätte ich noch genauer schauen sollen, denn irgendwas lag unter auf Auflage und KNACKS schon wieder eine 26 US-Dollar-Scheibe zerbrochen X( Sowas kann auch nur mir passieren ........

Zum Glück hatte ich aber noch ein Stück von Wolfgangs (Wollebre) Carbon-Plattenmaterial, das er mir vor kurzem netterweise geschickt hatte. Also schnell 2 Scheiben mit der Nagelschere rausgeschnitten und den Innendurchmesser mit einem Locheisen gestanzt - fertig.

Hier kommt der Praxisbericht, denn ich habe gleich mal nachsehen müssen was sich geändert hatte.


Die Ergebnisse lauten - bei komplett geschlossener Bremse:

1) Stella 5000FA - original mit Dartanium-Scheiben - max. Bremskraft ca. 9 kg

2) Stella 5000FA - mit Carbon-Scheiben - max. Bremskraft ca. 10 kg


Zum Test habe ich die Rollen auf eine 30 lbs-Rute montiert und einen Kunststoffkübel mit Gewichten aufgefüllt.

Einen Unteschied im Anlaufen der Bremsen habe ich nicht feststellen können - beide sehr sanft.

Ach ja, ich habe die neuen Carbon-Scheiben natürlich gleich mit Cal´s gefettet, bevor ich sie verbaut habe.

Ich für meinen Teil werde jedenfalls künftig auf das zerbröselnde Dartanium verzichten und die Scheiben auch nicht mehr nachkaufen. Carbon in dieser Stärke ist gut zu verarbeiten, zerbricht nicht und die Bremsleistung hat sich auch gesteigert - was will man mehr :daumen:

LG,
Willi
www.fischerstammtisch.at
 
AW: Stella Wartungsanleitung

Willi,

heisst du TERMINATOR mit zweitem Namen?

Was hast du denn für die 5000er gelöhnt, ich suche auch noch eine!?

Hallo Jürgen!

Das dürfte in der Familie liegen - mein Vater war heute auch kurz zu Besuch und ich habe ihm die zerbrochene Scheibe gezeigt. Er hat sie nur angefasst und nochmal zerbrochen ....... /@ Tja, wir sind anscheinend nichts für Dartanium .....

Ich habe meine letzte 5000er schon relativ teuer eingekauft, aber sie war wirklich 1A und eigentlich neu. Dafür musste ich 400 Euro inkl. Versand abdrücken, aber ich wollte eben eine zweite 5000er haben. Die Preise sind zuletzt ganz schön gestiegen, im Schnitt gehen kaum mehr gebrauchte 5000er unter 380 Euro bei 3.2.1 weg. Es scheint, als hätte die gute alte FA-Serie doch noch eine Menge Fans da draußen :)

Jetzt brauche ich nur mehr eine neue (neuwertige) 20000FA, dann habe ich mal genug Stellas daheim :]

LG,
Willi
www.fischerstammtisch.at
 
AW: Stella Wartungsanleitung

Hallo Jürgen! Genau das werde ich machen - jetzt wird mal ordentlich CorrosionX eingefüllt. Viel kann da ja nicht gewesen sein, ich nehme am ehesten an, dass das "alte Fett" irgendwie fest geworden ist.



hallo werte community,
bin neu und hab mich schon etwas eingelesen.
wollte meine stella 3000 aus japan ölen und wollte mal in erfahrung bringen, ob ich corrosionX mir besorgen sollte oder das Öl von meiner ASPIRE FA nehmen kann.
da die stella ja keine FA bezeichnung hat und nicht für den deuschen markt gedacht war würde ich mich freuen wenn ich mit euch zusammen eine lösung finden könnte.oder gibt es hier schon einen ähnlichen bericht??

gruss vincent
 
AW: Stella Wartungsanleitung

Hallo Vincent,

wenn die Vermutung besteht das altes Fett hart geworden ist, muss dieses entfernt werden bevor neu gefettet wird. Nur durch neues Öl lösen sich Ölklumpen sicherlich nicht auf.

Das Shimanoöl kannst du selbstverständlich für die Rolle nehmen, oder das CorrosionX wenn vorhanden.

Der Thread ist jetzt zwei Jahre alt und habe in der Zeit viel mit CorrosionX und ReelX Produkte experimentiert und in den letzten Wochen viele Stellas bis 20000er gewartet.
Für das Getriebe hat sich eine Mischung aus 80 Prozent CorrosionX und 20 Prozent ReelX Rollenfett Soft sehr gut bewährt. Die Mischung haftet aufgrund der Viskosität weit besser und hält länger an alle Teile des Getriebes als reines CorrosionX Öl.
Anwendung: nach Reinigung des Getriebes vom alten Fett 20-30ml (je nach Rollengröße) durch die Wartungsöffnung ins Getriebe geben. Dann die Rolle kräftig schütteln damit es sich gleichmäßig verteilt. (dabei die Öffnung verschließen oder Finger drauf halten!!) Dann alles überschüssiges Öl durch die Öffnung wieder ablaufen lassen (auffangen, kann wiederverwendet werden). Kann gut 10 Minuten dauern! Der verbleibende Rest sorgt für eine ausgezeichnete Schmierung und Korrosionsschutz.

Sprays finde ich nicht so pralle. Tests mit dem Softfett in Spraydose, eingesprüht durch die Wartungsöffnung bei offenem Seitendeckel (also unter Sichtkontrolle) haben ergeben, das nicht alle Teile des Getriebes ausreichend benetzt werden, und somit keine ausreichende Schmierung gegeben ist.

Gruss
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Stella Wartungsanleitung

vielen dank wolfgang, für die rasche antwort.
muss jetzt nur noch die wartungöffnug bei der 3000 er suchen, glaube die hat keine.
es ist sicherlich besser sie zu öffnen und mal richtig hinein zu schauen......
also wenn das fett in der rolle micht mehr flüssig ist, dann besser austauschen?, wenn ich das jetzt richtig verstanden hab.

gruss vincent
 
AW: Stella Wartungsanleitung

muss jetzt nur noch die wartungöffnug bei der 3000 er suchen, glaube die hat keine


Vincent

bin ganz sicher das die Rolle eine Wartungsöffnung hat, s. Bild


3000.jpg@
 
Oben