Sorreisa -Wer war schon mal da?

aalonso

Aalonso
Registriert
23 September 2006
Beiträge
1.366
Ort
Dortmund
Hallo Naffen,
brauche eure Hilfe und zwar zu unsrem Ziel Sorreisa.
Wir waren noch nie so weit im Norden.
Wäre schön wen jemand seine Erfahrungen hier weiter geben könnte.

Aalonso
 
AW: Sorreisa -Wer war schon mal da?

Also dann versuche ich dir mal weiterzuhelfen.


Ich war im Mai 2008 in Sorreisa gebucht über Kingfisher.

Die Botte waren super und in dem Revier rund um Sorreisa kann man eigentlich bei jedem Wetter angeln. wir haben hauptsächlich auf dorsche gepilkt je nach Teife max 300 Gramm Pilker, oft haben wir aber auch mit der light pilke und Pilkern bis max 120 Gramm auf Dorsche oder Seelachse gepilkt.

zu den Fängen in dem Revier ist eigentlich alles möglich wir hatten Dorsch und Seelachs bis 15 kg und Stoni bis 8 kg, alles andere war nicht erwähnenswert. Am besten haben wir bei ner Kuttertour mit nem Fischer gefangen da ist der kutter fast abgesoffen vor Großfisch ansonsten war oft suchen angesagt aber irgendwann haben wir immer nen Schwarm Sellachse und Dorsche gefunden.

frage mal beim Member Bodenseefischer an der war glaub ich schon 4mal in Sorreisa und hat immer richtig gut gefangen.

Wenn du noch fragen hast dann melde dich

lg Volker
 
AW: Sorreisa -Wer war schon mal da?

Das Thema interessiert mich auch. Nächstes Jahr Ende Mai geht es genau in besagte Anlage von KF. Bin für jegliche Informationen dankbar.

Was war denn das für eine Kuttertour Rohrhof? Habt ihr die vor Ort über den Anlagenbetreiber gebucht? Und wie war der Kurs p.P?
 
AW: Sorreisa -Wer war schon mal da?

Hallo Aalonso,

ja Sörreisa ist ein gutes Ziel, ziemlich Wettergeschützt und viel Fisch ist auch da. Du kannst in meinen Forenbeiträgen viele wertvolle Tips, Filme und Fotos finden. Die Beiträge und Tips sind (fast alle) auf dein Zielgebiet Sörreisa bezogen, du kannst also davon ausgehen, dass meine Tips dort auch funktionieren. Vor allem richtig grosse Seelachse!

Achte einfach darauf, dass du gutes und leichtes Gerät dabei hast, 30 LBs und mehr brauchst du eher selten dort oben. Auch ein Boot mit mind. 30 PS würde ich dir empfehlen, auch dort oben kann ein guter Platz mal eine Stunde Fahrt beanspruchen. In einem Camp dort oben sind die Boote ungenügend motorisiert!

Wann hast du dein Reiseziel geplant?

Grüss dich

Bodenseefischer
 
AW: Sorreisa -Wer war schon mal da?

Hallo Bodenseefischer, wir fahren (fliegen) Mitte Mai.
Habe einige Deiner Beiträge mit Freude gelesen !!
Bin schon sehr gespannt auf das Revier habe sehr viel gutes
darüber gelesen aber Du weisst wie es gehen kann,ist man vor Ort dann sieht alles doch ein wenig anders aus.
Wie ist es mit Heilbutt ? Habt ihr einen gefangen?
Waren in diesem Jahr auf Froya und einen schönen Heili
als Nachläufer der auch zubiss aber nicht hängen blieb.

Aalonso
 
AW: Sorreisa -Wer war schon mal da?

Wir haben über KF Ende März 2011 gebucht und hoffen auf gute Fische. Unser Bericht dauert also noch etwas.
Wir haben aber viel gutes gehört.
In Nordnorwegen kann man wohl nicht viel falsch machen.

Grüße
 
AW: Sorreisa -Wer war schon mal da?

wir haben die kuttertour kjell dem anlagenbesitzer gebucht so teuer war das ganze nicht ca 50€ pro kopf für 6 stundne

lg volker
 
AW: Sorreisa -Wer war schon mal da?

@aalonso

Ich war im Mai noch nie dort oben, aber ich habe immer wieder von guten Heilbuttfängen ab Mai gehört. Wir haben bis jetzt erst 3 Butt gefangen, 2 Ende März, 1 im Juli. (alle von meinen Kollegen) 8) 2 richtig schöne verloren, auch von meinen Kollegen, ich selber hatte bis jetzt kein Glück. ;(

Vor Ort ist es immer anders, da hast du recht. Auch in Sörreisa und Umgebung können die Fische zu jeder Jahreszeit anderswo stehen. Bei den Kumpels im Camp nachfragen ist ein muss, aber trotzdem empfehle ich dir dich nicht zu fixieren. GPS Punkte nützten dort oben eher wenig, suche nach Kanten und Rinnen mit viel Strömung bei Tidenwechsel. Diese findest du an vielen Orten, auch hinter oder vor Landnasen oder zum Beispiel bei der Verengung beim Lassegrunnen. Suche auch mal in Richtung rechtes Ufer Solberfjorden bis Slatvik, das flache Ufer auf der linken Seite ist Heilbuttverdächtig, die Platten können aber fast überall mal sein. Auch hinter der Brücke von Klauvl (letzte Filmaufnahmen) kannst du an der 80m Kante Sternstunden erleben. Aber, du brauchst für diese Plätze ein gut motorisiertes Boot. Von Kingfisher aus sind diese Plätze nochmals 20 Minuten weiter entfernt als von Sandbakken. Also, ca. 1 Std. 20 Min..

Also, unbedingt suchen sobald es mal nur halbwegs läuft! Wenn du einen optimalen Platz gefunden hast, hast du ein anderes Problem - wohin mit all dem Fisch...:D
Betreffend Tackle findest du auf den Filmen einige wichtige Tips die dort oben funktionieren, da kannst du auch erkennen wie unser Tackle von 07 bis 08 immer leichter wurde.

Viel Glück und Spass wünscht dir

Bodenseefischer
 
AW: Sorreisa -Wer war schon mal da?

Hallo Bodenseefischer,
diese Brücke von Sorreisa rechts den Solbergfjord rauf
ist dort eine Art Straumen?
Wart ihr auch mal Richtung offene See oder ist das einfach zu weit ?

Aalonso
 
AW: Sorreisa -Wer war schon mal da?

Hallo Bodenseefischer,
diese Brücke von Sorreisa rechts den Solbergfjord rauf
ist dort eine Art Straumen?
Wart ihr auch mal Richtung offene See oder ist das einfach zu weit ?

Aalonso

Ein Straumen ist bei der Brücke nicht, aber es hat durch die Verengung ziemlich viel Strömung vor und nach der Flut. Auf die offene See waren wir nie, das ist wirklich sehr weit und war bis jetzt auch nie nötig.

Bodenseefischer
 
AW: Sorreisa -Wer war schon mal da?

Hallo Zusammen!

Bitte nicht erschrecken,dies ist nicht mein erster Beitrag in diesem Forum. War früher als Tregdeolli oder olisautz unterwegs.Aber durch Umzug und neuem PC hat nichts mehr gefunzt.

Aber nun zum Thema.

Ich selber war noch nicht in Sorreisa. Habe aber Freunde die schön mehrmals das Vergnügen hatten. 2010 waren Sie Anfang April und haben in sachen Heilbutt richtig zugeschlagen.
Ich hoffe das 2011 mit diesem mystischen Fisch auch wieder einiges geht. Bin vom 20. - 27.04.2010 vor Ort.

@odenseefischer
Wann bist du 2011 vor Ort?

Viele Grüße

Ollo
 
AW: Sorreisa -Wer war schon mal da?

Also, die Fragen hier, wann wir wieder in Sörreisa sind, kann ich nun endlich beantworten. :)

Gerade zu viert frisch gebucht: vom 15. bis 24. April 2011 in Sandbakken. :)
Anreise per Flug mit Norwegian: München-Oslo-Bardufoss.

Das Camp scheint dieses Jahr das erste mal völlig ausgebucht zu sein - ist jemand von euch oder jemand aus dem Forum dabei? Würde mich nicht wundern... wenn ja, meldet euch doch mal per PN bei mir, die Bodenseefischer würden sich freuen.

Grüss Euch

Bodenseefischer
 
AW: Sorreisa -Wer war schon mal da?

Seeteufel69 und ich sind vom 16.-23. März 2011 im Kingfisher Camp ! Verdammt Cool ! :daumen:

Wir werden dann schon mal die grossen Seelachse und Dorsche auf die uns nachfolgenden vorbereiten.

Wie es aussieht ist Sorreisa der Geheimtip für 2011.
Zumindestens wenn ich die Preiserhöhung betrachte von 2011 zu 2010 ! Es gibt wohl in 2011 in den neuen Katalogen keine Nebensaison mehr, hat jemand von Euch auch soetwas vernommen ? :>>

Vielleicht können wir einen eigen Thread mit Fangtips für Sorreisa aufmachen !

Kann jemand von Euch mir zufälig Kartenmaterial kopieren ?
Selbstverständlich würde ich für die Kopierkosten und Versand aufkommen.

der Gregor
 
AW: Sorreisa -Wer war schon mal da?

@ Bigbetter: Da verpassen wir uns knapp...

Ist schon eigenartig, 2007 war es noch fast unmöglich überhaupt so früh zu buchen. Mittlerweile gelten die Camps bereits als Geheimtip im Frühjahr. Noch 2008 wurden die vier "Schweizer Süsswasserangler" hämisch belächelt, als wir unser Jagd auf sehr grosse Seelachse im Frühjahr in Sörreisa ankündigten. Da hat sich wohl einiges getan - ja wir sind auch ein bisschen stolz darauf. :}

Naja, genug Fisch ist dort für alle da und die Campbesitzer wird es freuen. Vor allem ist ihre Existenz wieder gesichert, dies sah in Sandbakken 2007 laut Aussage von Christian ganz anders aus - nun ist auch da wieder volles Haus. Das freut uns, denn vom Überleben vieler Camps hängt auch unser und euer alljährlicher Höhepunkt eines Angler-Jahres ab.

Die Preiserhöhung ist wohl eine Folge davon, ganz im Sinne von Nachfrage und Angebot - das ist der Nachteil. Der Vorteil ist, dass die Camps wieder investieren können um uns einen möglichst hochwertigen Angelurlaub zu bescheren - mindestens bei Christian sind diese Fortschritte jedes Jahr zu erkennen. Bin mal gespannt, was er dieses Jahr wieder alles investiert hat. Letztes Jahr waren es neue, noch stärkere Motoren an seinen Booten (laufen fast 50 Sachen), plus viel bessere Echolots - auch die noch magere Küchenausstattung wurde etwas besser.
Für dieses Jahr hat Christian von einem neuen geschützteren Filetierhaus geredet, obwohl dieses schon recht funktionell war. Hoffentlich hat Christian auch unsere Bitte für genügend grosse Gefriermöglichkeiten erhört - sonst wird es extrem kritisch dieses Jahr. Ich werde da sicherheitshalber nochmals nachfragen müssen.

Bei einem Tread für Fangtipps könnte ich schon einiges beitragen. Aber bedenkt einfach, dass man auch dort oben flexibel sein muss und es auch mal nicht so gut laufen kann. Wir hatten bis jetzt wohl auch immer viel Glück mit dem Wetter, das kann im Frühjahr so weit oben auch mal richtig in die Hosen gehen - dieses Risiko muss man eingehen.

Kartenmaterial sollte in jedem Camp genügen vorhanden sein - fragt einfach zuerst nach, bevor ihr einen zu grossen Aufwand betreiben wollt.

Empfehlenswert ist dort oben sicher ein kleiner Kartenplotter um die fängigen Kanten und Plätze punktgenau wieder finden zu können - viel wichtiger als ein Echolot. Ein Iphone mit Navionics-App genügt weitgehend. Die Fische stehen wirklich jedes Jahr wo anders - erst mal grossräumig suchen heisst in Sörreisa der Schlüssel zu Erfolg. Wenn es an einem Platz nicht läuft, nicht zu lange bleiben - sonst läuft man Gefahr das Beste zu verpassen. Nehmt euch vor allem diese Tipps sehr zu Herzen!:daumen:

Viel Erfolg und gutes Wetter in Sörreisa wünscht euch

Bodenseefischer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sorreisa -Wer war schon mal da?

Hallo Aalonso

Wir waren Ende Mai-Anfang Juni 2010 in Sörreisa. Da waren kleine Pilker der Bringer.Kannst ja in meinem Bericht nachlesen.

Gruß

Kurt
 
AW: Sorreisa -Wer war schon mal da?

Hallo, wir waren im August 2010 mit 8 Personen in Sörreisa - Eric´s Camp. Fazit: Boote absolut untermotorisiert, Unterkunft + Service so lala, keine Köhler vorhanden (sogar die Einheimischen schüttelten den Kopf) alle anderen Fische absolute Mangelware. Bei der Buchung über Angelreisen DE lief einiges schief, sie schickten uns nach Tromsö, anstatt ins 20 Minuten entfernte Bardufoss, Probleme mit Übergepäck bei der Heimreise, nur die Hälfte des Gepäcks kam in Tromsö an, so könnte ich eine unendliche Liste führen. Es war mein mittlerweile 9. Norgeaufenthalt und ich habe bisher immer zu meiner Zufriedenheit gefangen, aber genau da, wo ich mir Traumfänge erhofft hatte, ging gar nichts. Für mich habe ich gelernt, daß man jenseits des Polarkreises durchaus nicht mehr und größere Fische fängt als weiter unten. Nächstes Jahr bin ich in Island - um das versäumte nachzuholen :lach
 
AW: Sorreisa -Wer war schon mal da?

Ich kenne die Ecke ebenfalls sehr gut, da wir ja Camps in Frovag, Lavangen , Eidet und Foldvik haben.
Die allgemeine Fischerei schwankte schon manchmal - was aber eigentlich immer geht sind große Seelachse - das ist aber nicht Jedermanns Sache. Plotter sollte man unbedingt vor Ort haben - ist aber eigentlich auch Standard. 40-50 PS sind auch von Vorteil , da man teilweise schon weitere Wege für den gewünschten Zielfisch ins Auge fassen muss.

Gruß Hörmi
 
AW: Sorreisa -Wer war schon mal da?

Das man in Sorreisa nicht direkt nach Hotspots fischen kann, wurde ja schon mehrfach erwähnt. Hat jemand dennoch zufällig Kartenmaterial in welchen ich bereits vor Reiseantritt einige guten Stellen / Kanten etc. raussuchen kann ?

@ Bodenseefischer: Herzlichen dank für Deine nützlichen Tips ( auch die per Email ;-) ) Wenn ich Kartenmaterial finde, würde ich vielleicht nochmal auf Dich zukommen, wenn es Dir recht ist !

Gregor
 
AW: Sorreisa -Wer war schon mal da?

Hallo Bigbetter,
DEINE SEEKARTE KANNST DU DIR DOCH DIREKT AUF DEN SCHIRM HOLEN.,ES GIBT HIER IM FORUM EINE SEITE WO DER LINK STEHT.WAR SELBST SCHON DRAUF,HABE MIR SCHON EIN PAAR STELLEN IN SORREISA ANGESCHAUT.

AALONSO
 
Oben