•   
  •   
 
 
 

Schau was ich gekauft hab...

Vielleicht eine blöde Frage… ich lese hier im Forum immer wieder, dass sie die Leute den Knob umbauen. Verstandenen habe ich es bloß nicht 😁 was ist der genaue Vorteil?

Die oben abgebildetes Rolle hat doch schon einen schönen großen und abgerundeten Knob. Bei einem kleinen Knob, der gegen einen großen Runden getauscht wird, kann ich das ja verstehen.

Aber vielleicht verstehe ich das ganze ja nicht 😝
Bei dem einen ist es Geschmackssache , bei dem anderen das optische Erscheinungsbild …… ganz einfach erklärt , die Shimano Gummibirne ist oft sehr klebrig geworden , gerade was die Weichmacher in Gummifischen betraf , da hat manchmal schon ein Kontakt Gufi Handle gereicht und die fingen eklig an zu kleben . Kommt ja Dank Rios Baits nicht mehr vor :biglaugh::ergibmich::biglaugh: . Des Weiteren besitzen die Knobs 2 Kl,s und drehen sich damit nochmals etwas leichter . Der Kugelknob ist auch für die Handgelenke angenehmer und die Kraftübertragung beim schnellen Fischen ( Speeden ) als ein T Knob oder die Gummibirne der Shimano Rollen .Wie gesagt alles Ansichtsache muss jeder für sich rausfinden ob er es mag oder nicht . Gut drehen auch die Metall Knobs von Gomexus , gerne werden die für Norge nicht montiert , weil bei Schlechtwetter die Hände schnell frieren .
 
habe auch wieder etwas aufgerüstet:biglaugh:
ich finde so einen Knob schön ,we es nicht mag muß ja nicht hinschauen,
an den Norwegenrollen hab ich allerdings auch keine Metallknob,s20220319_120036.jpg
 
Hab noch nen 45er carbon knob hier der is mega .
Passt auch super aber würde ich erst ab 8000er anbringen is mir dann an der 5000er doch bits zu groß er liegt aber wunderbar in der Hand passt perfekt und kostet 200 weniger wie der SOM.
 

Anhänge

  • 20220322_073117.jpg
    20220322_073117.jpg
    106,9 KB · Aufrufe: 36
  • 20220322_073122.jpg
    20220322_073122.jpg
    93,8 KB · Aufrufe: 31
  • 20220322_073127.jpg
    20220322_073127.jpg
    82,8 KB · Aufrufe: 45
Ich habe gerade mal gemessen die Achse ist 37.5 mm lang da passt doch der A knob nicht
 
Wichtig ist auch der Durchmesser... Ist 1mm unterschied, das merkst dann, wenn die KL nicht passen 😉
 
Ist ein A Knob passt siehe oben
 

Anhänge

  • 6E6FB3DE-FED8-4E53-86A2-E489D9C92EAE.png
    6E6FB3DE-FED8-4E53-86A2-E489D9C92EAE.png
    226,4 KB · Aufrufe: 48
Gab mal was Neues bzw. was bekanntes Altbewährtes.Hab die Rolle schon einmal und es ist meine meistgefischte Rolle.
20220323_201813.jpg
Alles bisher klaglos über Jahre überstanden.Egal ob Bodden,Ostseeküste,Norwegen,Baggersee.
 
Leider werde ich wohl die kommenden Jahre “nur” auf einer Arronet ohne Persenninge Fischen, was mich etwas nervt, da ein trockener Unterschlupf ja immer sehr nett ist. Genauso wichtig ist natürlich das trockene Lagern von Tackle, Floater (Jacke) und Proviant. Habe mir deswegen mal das folgende bestellt:

B11C2FFE-D5C1-4C31-8DAE-59AAD89F20B7.jpeg
Macht einen soliden Eindruck, eine Tasche fehlt noch. Werde dann in die kleine den täglichen Kleinkram reinpacken, damit das mal vernünftig sortiert ist und man die Sachen mit einem Griff hat. Die etwas größere (die noch geliefert wird) nehme ich für Proviant, beide Taschen kann ich dann in die Große packen und habe dann noch Platz für Gummis etc.
Problem mit der Floaterjacke und dünnen Regenjacke ist dann leider noch nicht gelöst, falls jemand eine Idee hat…
 
Leider werde ich wohl die kommenden Jahre “nur” auf einer Arronet ohne Persenninge Fischen, was mich etwas nervt, da ein trockener Unterschlupf ja immer sehr nett ist. Genauso wichtig ist natürlich das trockene Lagern von Tackle, Floater (Jacke) und Proviant. Habe mir deswegen mal das folgende bestellt:

Anhang anzeigen 206109
Macht einen soliden Eindruck, eine Tasche fehlt noch. Werde dann in die kleine den täglichen Kleinkram reinpacken, damit das mal vernünftig sortiert ist und man die Sachen mit einem Griff hat. Die etwas größere (die noch geliefert wird) nehme ich für Proviant, beide Taschen kann ich dann in die Große packen und habe dann noch Platz für Gummis etc.
Problem mit der Floaterjacke und dünnen Regenjacke ist dann leider noch nicht gelöst, falls jemand eine Idee hat…
Kveite, ich habe für Proviant und Jacke (Poncho) leichte Ausführungen von Dry-Säcken in verschiedenen Größen im Einsatz. Vorteil bei voluminösen Klamotten ist auch, das die Teile wie ein Kompressionssack fungieren. Alles bleibt trocken und du hast den Vorteil, das die Säcke bei Nichtnutzung sehr platzsparend zusammen gerollt werden können. Dazu kann man die Säcke auch schön an Reeling und Co. festclipsen und nichts fliegt von Bord.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kveite, ich habe für Proviant und Jacke (Poncho) leichte Ausführungen von Dry-Säcken in verschiedenen Größen im Einsatz. Vorteil bei voluminösen Klamotten ist auch, das die Teile wie ein Kompressionssack fungieren. Alles bleibt trocken und du hast den Vorteil, das die Säcke bei Nichtnutzung sehr platzsparend zusammen gerollt werden können. Dazu kann man die Säcke auch schön an Reeling und Co. festclipsen und nichts fliegt von Bord.
Das hört sich gut an 👍🏻 In die Richtung werde ich dann mit den Klamotten auch gehen.
 
Eine Frage an die Gomexusexperten. Kann ich auch problemlos so einen Knob an meine Avet bauen ?
 
Oben