•   
  •   
 
 
 

Saltiga 23

Armselig. Habe meine Certate 3000D Modell 21 nun zweimal ne Woche in Norwegen und einige male in der Ostsee gefischt. Nach dem fischen kurze Frischwasserdusche und fertig. Da is nix fest und die sieht aus wie neu. Keine Ahnung aber das mit der Saltiga würde mich schon ziemlich nerven. Das kann’s ja nun nicht sein.
 
Heute sind die Ersatz-Lager eingetroffen und so habe ich auch das Schnurlaufröllchen der zweiten Rolle demontiert.

Das MagSeal wird wohl erst appliziert wenn die Magnete schon auf den lagern "haften", ich habe jedenfalls kein probates Mittel gefunden die Magnete zu entfernen, geschweigedenn sie wieder anzubringen, ohne das etwas MagOil das lager berührt.

Bei No.1 ist ein Lager komplett fest (das auf der Unterseite, gegenüber der Schraube), das andere macht Schleifgeräusche.
Bei No.2 machen beide Lager Schleifgeräusche, laufen aber widerstandsfrei

Bei CK Rollenwartung gibts alternative Lager, die sehen aber nur nach Shielded Bearings aus, sollen mit irgendwas behandelt sein. Naja, egal, bestellt, kommt auf Lager und gut.

Ich denke ich werde es im April mal ohne MagSeal probieren. Habe die original Ersatzlager schon mit ReelX beträufelt, CorrosionX medium pinsel ich dann noch soviel rein, dass sich das Röllchen unter Minimalbelastung (Leerfahrt kleiner Gummifisch) noch dreht.

Werde sie wie gehabt nach jedem Einsatz abspülen und trocknen. Am Ende des Urlaubs kommen sie dan wie gehabt ins Lager und vor dem Juni Urlaub wird nochmal getestet ob sie noch frei drehen.

Der Sinn des MagSeal an dieser Stelle erschließt sich mir nicht, wenn es doch die Lager anscheinend nur unzureichend schützt kann man sich das vermutlich auch klemmen.

Da sind die Stellas mit ihren doppelten Gummi Dichtungen viel besser konzipiert, aber das ist für mich keine neue Erkenntnis.

Mir ist dabei auch aufgefallen, dass ich wohl alters-Weitsichtig oder so werde und meinen Kaffee Konsum reduzieren sollte. Ich kann direkt vor meinen Augen nur sehr unscharf sehen und hatte Glück, dass mir die Teile die mir runtergefallen sind wiederauffindbar gelandet sind ;-)
 
Bei No.1 ist ein Lager komplett fest (das auf der Unterseite, gegenüber der Schraube), das andere macht Schleifgeräusche.
Bei No.2 machen beide Lager Schleifgeräusche, laufen aber widerstandsfrei
Ich werde den Verdacht nicht los, dass Dein verwendetes Magseled Öl nichts taugt.
 
Ich werde den Verdacht nicht los, dass Dein verwendetes Magseled Öl nichts taugt.
Du meinst das Original von Daiwa applizierte?

Ich habe die Rollen nämlich nicht selber gewartet sondern zu Daiwa geschickt.

Das ist jetzt das erste Mal, dass ich die auseinander nehme, da eine Wartung bis April nicht mehr möglich wäre muss ich mir selbst behelfen.
 
In der blinden Hoffnung, dass mein heute eingetroffener 6€ China-Messchieber 0,1mm Abweichung hat, habe ich mir mal spaßeshalber die hier bestellt:


Wenn die passen ... ach, das wäre ein Träumchen :)
 
Das ist jetzt das erste Mal, dass ich die auseinander nehme, da eine Wartung bis April nicht mehr möglich wäre muss ich mir selbst behelfen.
Moin,

Ist mir rätselhaft warum die Lager trotz Wartung von Daiwa fest sind oder Geräusche von sich geben. Ich hatte das SR komplett zerlegt um zu wissen, wie das Innenleben ausschaut und insbesondere die Reihenfolge (Anordnung) der Teile im Auge behalten. Die Entfernung der Magnetwasher ging ohne Probleme. Möglicherweise wäre noch ein falsches Einlegen der Lager in die Kunststoffbuchse das Problem. Die Explosionszeichnung ist bissel zu ungenau. Bei Bedarf kann ich mal ein paar Bilder machen. Wie schon gesagt, die Rolle einfach nur top!
 
So hier mal das SR auseinander gebaut. Teil 49 ist das eigentliche SR, Teile 46 und 53 die Magnetwasher. Teile 48 und 51 sind die Kunststoffhülsen, wo jeweils die Lager reingedrückt werden. Ist kein Hexenwerk. Wichtig ist die Reihenfolge. Dabei kann man die kleine Unterlegscheibe (Teil 50) schnell übersehen. Wenn die nicht richtig sitzt oder die Hülsen verkehrt eingebaut wurden dreht sich früher oder später nix mehr.
 

Anhänge

  • IMG-20250131-WA0000.jpg
    IMG-20250131-WA0000.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 17
  • IMG-20250131-WA0001.jpg
    IMG-20250131-WA0001.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 16
  • IMG-20250131-WA0002.jpg
    IMG-20250131-WA0002.jpg
    64,3 KB · Aufrufe: 16
  • IMG-20250131-WA0003.jpg
    IMG-20250131-WA0003.jpg
    40,9 KB · Aufrufe: 21
  • IMG-20250131-WA0004.jpg
    IMG-20250131-WA0004.jpg
    30 KB · Aufrufe: 22
  • IMG-20250131-WA0005.jpg
    IMG-20250131-WA0005.jpg
    15,7 KB · Aufrufe: 21
Ahahahaha, passt, es PASST :)))))

2,19€ - Miniatur Kugellager MR 63 W2 offen C3 3x6x2 mm
5,51€ - Hybrid (Keramik, Edelstahl) Miniatur Kugellager SS HC MR 63 W2 offen CN trocken 3x6x2 mm

Trölölö, ach wie ist das schön, Keramik sollte mir dann wohl eher nicht festrosten.
 
Ahahahaha, passt, es PASST :)))))

2,19€ - Miniatur Kugellager MR 63 W2 offen C3 3x6x2 mm
5,51€ - Hybrid (Keramik, Edelstahl) Miniatur Kugellager SS HC MR 63 W2 offen CN trocken 3x6x2 mm

Trölölö, ach wie ist das schön, Keramik sollte mir dann wohl eher nicht festrosten.
Wenn das erstgenannte das hier ist....Artikelnummer: MR-63-W2-C3-DRY......würd ich das nicht verbauen,Wälzlagerstahl+Stahlblech wird dann nicht lange halten.Korrosionsbeständigkeit gering also nicht zu gebrauchen im Salzwasser.Besser wäre dann SS-MR63 (Edelstahl)
 
Wenn das erstgenannte das hier ist....Artikelnummer: MR-63-W2-C3-DRY......würd ich das nicht verbauen,Wälzlagerstahl+Stahlblech wird dann nicht lange halten.Korrosionsbeständigkeit gering also nicht zu gebrauchen im Salzwasser.Besser wäre dann SS-MR63 (Edelstahl)
Der einzige Grund warum ich überhaupt alternative Quellen gesucht habe ist weil schon das original nicht lange hält :-)

Wenn das MagSeal halten würde, dann könnte man da nehmen worauf man Bock hat, aber ja, habe mich da ver-copy-pasted.

Für mich ist vor allem das zweite interessant, bin mal gespannt wie es den Keramik Lagern Ende des Jahres geht.
 
Der einzige Grund warum ich überhaupt alternative Quellen gesucht habe ist weil schon das original nicht lange hält :-)

Wenn das MagSeal halten würde, dann könnte man da nehmen worauf man Bock hat, aber ja, habe mich da ver-copy-pasted.

Für mich ist vor allem das zweite interessant, bin mal gespannt wie es den Keramik Lagern Ende des Jahres geht.
Warum wechselts du die Lager und nicht die Rollen. Bei soviel Tamtam würde ich mir überlegen auf eine andere Marke umzusteigen.
 
Wirklich erschreckend, bei solch einer Rolle. Habe eine 8000er und die läuft wie neu und hat schon einige km im Salzwasser gekurbelt.
Man hört eher von Problemen bei den kleineren Modellen, bei den großen Größen habe ich noch nichts negatives mitbekommen.
 
eine Frage, hat einer von euch schon ne Info. wann die Saltiga25 auf dem europäischen Markt kommt?
 
Oben