•   
  •   
 
 
 

Rollenwartung

flyingFlunder

Der mit dem Butt tanzt
Registriert
24 Oktober 2014
Beiträge
1.323
Ort
Bremen
Moin liebe Naffen,

wer wartet Accurates und Tailwalks und kann sie ggf. mit Carbonbremsscheiben ausstatten? Leider kann ich Wollebre nicht mehr erreichen, der war da sonst immer meine erste Anlaufstelle.

Danke und Grüße
 
Moin, ich packe es mal hier in das Thema, weil es vom Namen passt.
Ich fische gern die Daiwa BG insbesondere im Meer. Ich besitze 4 Rollen in unterschiedlicher Größe. Die letzten beiden, die ich gekauft habe, wurden aber bereits nach kurzer Zeit lauter und weniger "geschmeidig". Ich bin zwar noch weit vom "Sandgetriebe" entfernt, aber doch überrascht, dass nach vielleicht 5-10 Mal angeln, es schon einen deutlichen Unterschied gibt.
nur zur Frage:
Hat jemand Erfahrung mit der Pflege dieser Rolle? Das Gehäuse bzw. das Auseinandernehmen scheint doch etwas spezieller zu sein?
 
Moin, Moin,

ich bin mit der Daiwa durch. Habe eine Daiwa 4000 BG von den Maßen und Gewicht alles sehr gut. Nach zwei Einsetzen Knackgeräusche ohne ersichtlichen Grund. Ich bin ja kein Feinmechaniker, sondern im Grundberuf Landmaschinenschlosser, habe mich trotzdem an eine Demontage gewagt. Bei allem Verständnis so viel technischen Kauderwelsch ist mir noch nicht untergekommen. Im Gehäuse gab es sehr viel Korrosion , schon extrem bei so wenig Einsatz.
Die Demontage ist für Laien nicht zu empfehlen. Eine Sicherungsklammer
für ein Lager war aus der Fassung gesprungen, ich hoffe es war die Ursache. Ich kann nachvollziehen das man für diesen Rollentyp weder Wartung noch Reparatur übernimmt oder einstellt.
 
Dann schau mal hier nach - die machen auf jeden Fall Daiwa und brauchen auch nur halb so lang wie der Daiwa Service (zur Zeit mind. 6-8 Wochen):


Oder bei Kleinanzeigen als Suche "Rollenwartung" eingeben. Gibt da etliche die dort immer wieder mal ihre Dienste anbieten.

Übrigens - ich habe bis auf zwei Ausnahmen (Norwegen Tackle) nur Rollen von Daiwa und in den drei Jahren seitdem ich alles auf Daiwa umgestellt habe keinerlei Probleme mit diesen Rollen gehabt.
 
Hallo,

was haltet ihr von CK Rollenwartung? Habe ca 6 bis 8 Rollen die mal eine Durchsicht vertragen könnten.

VG Toni
 
Hallo,

was haltet ihr von CK Rollenwartung? Habe ca 6 bis 8 Rollen die mal eine Durchsicht vertragen könnten.

VG Toni
Das wäre mal am Stück eine Stange Geld. Ich habe Laien abgeraten eine Daiwa zu warten, heißt aber nicht
das man andere Rollen mit entsprechen Vorbereitung und gewisser Sorgfalt selber machen kann.
Wichtig ist Werkzeug, gutes Fett und Öl und viel Ruhe am Arbeitsplatz und immer Ordnung.
Viel Spaß.
 
Guten Morgen,

bei mir handelt es sich ausschließlich um Shimano Rollen, Stradic Sw, Vanquish, TwinPower, Biomaster und Plays. Da traue ich mich nicht ran. Deswegen war mein Gedanke sie entweder zu CK Rollenwartung zu schicken oder zum Rollendoktor. Hat jemand mit den beiden Firmen Erfahrungen?

VG Toni
 
Ich habe leider keine guten Erfahrungen mit CK. Habe gerade 2 Rollen warten lassen. Keine Verbesserung der Probleme, auch nicht nach Nachbesserung. Das ganze hat auch einiges gekostet. Ich bin nicht zufrieden, habe aber keine Lust meine Rollen ein drittes mal dort hin zu schicken.
Ich bin enttäuscht und verbuche das leider als teures Lehrgeld.
 
Es kommt auch immer drauf an was mit den Rollen ist. Aus einer abgerockten Kaffeemühle kann nach einer Wartung auch keine neuwertige Rolle werden.
Ich hatte auch mal eine Fireblood 2500 die am Rotor Geräusche gemacht hat. Wolfgang hat alles mögliche probiert, es wurde nicht besser.
Was ich damit sagen möchte ist das so ein „Rollendoktor“ auch nicht hexen kann. Und kostenlos wird keiner, egal wer, eine Rollenwartung machen.
 
Ist diese Rolle ausreichend gefettet ?
 

Anhänge

  • 20250924_104436.jpg
    20250924_104436.jpg
    91,7 KB · Aufrufe: 55
  • 20250924_104441.jpg
    20250924_104441.jpg
    78,8 KB · Aufrufe: 55
  • 20250924_104449.jpg
    20250924_104449.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 52
  • 20250924_104500.jpg
    20250924_104500.jpg
    72,3 KB · Aufrufe: 54
So grundsätzlich sollte überall ein leichter Fettfilm vorhanden sein, ... überschüssiges Fett ist kein Indikator für eine ausreichende Menge. Auf deinen Bildern kann man das (also ich) schlecht sehen und einschätzen. Gehäuseteile muss man nicht fetten, ... ich mache das meist aber trotzdem.
Bei gekapselten Lagern muss man eher aufpassen, dass da nicht geschlammt wird. Diese werden gerne vernachlässigt (und nicht kontrolliert/neu gefettet).
 
Oben