•   
  •   
 
 
 

Rollenwartung

So grundsätzlich sollte überall ein leichter Fettfilm vorhanden sein, ... überschüssiges Fett ist kein Indikator für eine ausreichende Menge. Auf deinen Bildern kann man das (also ich) schlecht sehen und einschätzen. Gehäuseteile muss man nicht fetten, ... ich mache das meist aber trotzdem.
Bei gekapselten Lagern muss man eher aufpassen, dass da nicht geschlammt wird. Diese werden gerne vernachlässigt (und nicht kontrolliert/neu gefettet).
Die Lager sollen neu sein .
 
Es kommt auch immer drauf an was mit den Rollen ist. Aus einer abgerockten Kaffeemühle kann nach einer Wartung auch keine neuwertige Rolle werden.
Ich hatte auch mal eine Fireblood 2500 die am Rotor Geräusche gemacht hat. Wolfgang hat alles mögliche probiert, es wurde nicht besser.
Was ich damit sagen möchte ist das so ein „Rollendoktor“ auch nicht hexen kann. Und kostenlos wird keiner, egal wer, eine Rollenwartung machen.
Meine 2 kleinen Shimanos sind 3 Jahre alt und kaum gefischt. Würde sagen, die sind nicht abgerockt...
Ich habe für die Wartung beider Rollen 400 Euro bezahlt.
Also wohl keine Rede davon, dass mir jemand irgendwas kostenlos machen soll...
 
Meine 2 kleinen Shimanos sind 3 Jahre alt und kaum gefischt. Würde sagen, die sind nicht abgerockt...
Ich habe für die Wartung beider Rollen 400 Euro bezahlt.
Also wohl keine Rede davon, dass mir jemand irgendwas kostenlos machen soll...
Dann hättest Du wohl besser beschrieben warum Du mit dem Service von RK nicht zufrieden warst. Was hat deinen Rollen, was für Modelle es sind wissen wir ja nicht, den „gefehlt“ das Du sie zur Wartung gegeben hast.

So eine pauschale Aussage wie Deine das der Service von RK nur viel Geld kostet und nichts bringt ist nicht sehr Zielführend.
 
Das ist doch Dein Text? Oder nicht?
„…. Keine Verbesserung der Probleme, auch nicht nach Nachbesserung. Das ganze hat auch einiges gekostet….
Ich bin enttäuscht und verbuche das leider als teures Lehrgeld.“


Also nochmal? Was hat bei den Rollen den nicht gestimmt? Oder ist das so geheim das Du es nicht sagen möchtest?
 
Das ist doch Dein Text? Oder nicht?
„…. Keine Verbesserung der Probleme, auch nicht nach Nachbesserung. Das ganze hat auch einiges gekostet….
Ich bin enttäuscht und verbuche das leider als teures Lehrgeld.“


Also nochmal? Was hat bei den Rollen den nicht gestimmt? Oder ist das so geheim das Du es nicht sagen möchtest?
Mich würde eher interessieren, wie es sich verhält, das für die Rollen 400€ berechnet wurden.

Ist aber eigentlich, ein anderes Thema. :wink:
 
Ist das so? Für die Wartung von zwei kleinen drei Jahre alten kaum benutzte Shimano Rollen.
Stimmt mit dir was nicht?
Bist du auf Krawall aus?

Die Preispolitik der Firma lässt sich ja von jedem recht einfach auf deren Website in Erfahrung bringen.
Wartung, polieren, einstellen, ein paar Lager hier, ein Schnurlaufröllchen da, und schon ist man bei so einem Betrag...

War mir auch vorher bewusst und von mir so abgesegnet.
Nur sollte dann halt auch das Ergebnis passen. Tut es für mich aber nicht.
 
Die Preispolitik der Firma lässt sich ja von jedem recht einfach auf deren Website in Erfahrung bringen.
Wartung, polieren, einstellen, ein paar Lager hier, ein Schnurlaufröllchen da, und schon ist man bei so einem Betrag...
So sieht´s aus. :wink:

Und wem das dann noch zu billig ist, der schickt seine Rollen, zu Angelrollentuning.:biglaugh:
 
Ganz ruhig Brauner! Immer locker durch die Hose atmen.

Meine Frage war lediglich was Du an den Rollen hast machen lassen und was dann nicht gepasst hat.
Aber lass gut sein. Passt schon.
 
Oben