führt denn eine private Wartung einer Rolle nicht zum Verlust der Gewährleistung oder Garantie
Gruß Dieter
nein, die ist davon unbeeindruckt. Abgesehen von Schäden die dadurch entstanden sind natürlich auch (zb durch falschen zusammenbau)
führt denn eine private Wartung einer Rolle nicht zum Verlust der Gewährleistung oder Garantie
Gruß Dieter
Ja, du bringst es auf den Punkt in deinem letzten Satz, beim Auto mache ich es nicht, bei der Rolle schon…Ich kann dir versichern dass bei JEDEN Neuwagen eine Ablieferungsinspektion gemacht wird. Das kannst du ruhig mit einer Erstwartung der Rolle gleichsetzen.
Sonst hättest du ein schönes Problem im Garantiefall bzw. Gesetzliche Gewährleisung, wenn wir es schon genau nehmen wollen.
Die Abliefeungsinspektion ist vom Hersteller VERPFLICHTEND vorgeschrieben. Da wird besagtes Öl und Bremsflüssigkeit, Luft, Licht, Kühlwasser.....geprüft und in der Regel ergänzt.
Bei Jeden Suto mit 0.5l zu wenig Öl kannst dir selbst ausrechnen was der Hersteller bei zig Millionen Fahrzeugen spart.
Du als Kunde machst die nicht. Aber dein Händler - der macht die.
Mit der Rollenwartung bin ich durch bei den Stationären und die Multis hat Marcel durchgeführt. Die Neue Saison darf beginnen..... .Bin bei uns auch der einzige der die Rollen überhaupt wartet. Allerdings gab es auch Rollenversagen. Und dieses Jahr, nach 2 Jahren Pause, weiß ich ja wie meine Rollen aussahen als ich sie zur Wartung geschickt habe...
Habe allen empfohlen die Rollen mal anschauen zu lassen, aber befürchte...dieses Jahr gibt es Tote.
Ist denn die Rolle wieder beim Kunden? Wenn er sie wirklich in die Tonne wirft dann würde ich als Alternative vorschlagen dass wir sie komplett kostenfrei reparieren und dem Naf für deren Tour als Leihrolle/Ersatzrolle zur verfügung stellen!? Es ist einfach Unsinn sowas wegzuschmeissen..... wenn der Besitzer hier mitliest darf er sich gerne melden...Die Rolle ist wirtschaftlicher Totalschaden und geht so an den Kunden zurück. In die Tonne kann er die selbst werfen
@ Marcel ( Tackleking )Ist denn die Rolle wieder beim Kunden? Wenn er sie wirklich in die Tonne wirft dann würde ich als Alternative vorschlagen dass wir sie komplett kostenfrei reparieren und dem Naf für deren Tour als Leihrolle/Ersatzrolle zur verfügung stellen!? Es ist einfach Unsinn sowas wegzuschmeissen..... wenn der Besitzer hier mitliest darf er sich gerne melden...
Schreib deinem Kontakt er kann uns diese Vortex gerne zusenden, da haben wir schcon wesentlich schlimmere Kandidaten am Tisch gehabt, die nun allesamt wieder problemlos laufen. Bitte auf keinen Fall die Tonne empfehlen.., ich kann mich an keine einzige hochwertige Rolle in all den Jahren erinnern wo dies tatsächlich notwendig war!
Ich kann jeden nur raten ab und an zu kontrollieren
Genauso mache ich es auch mit meiner Slämmer 460 Bei der GTI 330 wird die Schnurführung gefettet,das wars mit WartungIch habe u.a. 2 Penn Slammer "Traktoren" 460 & 560 seit 8 Jahren (2× pro Jahr) im Einsatz in Norge.
Nach dem Urlaub vor Ort kurze Süsswasserdusche, zu Haus äusserlich 1-2 Tropfen ReelEx. Das wars!
Sollte eine mal den "Geist aufgeben" mach ich mir keine Gedanken drum und würde mir wieder eine neue besorgen.
Scheinbar unverwüstlich...