Hein, und genau das ist doch ein wunder Punkt.
Ausnahmsweise ist man sich international einig, und nur Norwegen schert aus.
Gutes Vorbild das Norwegen da abgibt.
Es ist einfach egoistisch, und wenn andere bezüglich unserer Meere genauso egoistisch sind, brauchen wir uns keine Hoffnung um die Fischbestände zu machen.
Wem "gehören" die Wale ?, wer gibt Norwegen das Recht, diese zu bejagen ?
Ich kann keine vernünftige Antwort darauf finden.
Astrid, ja, ich finde es besser, ein Tier zu essen, das genau zu diesem Zweck gezüchtet wurde.
Zumal trächtige Walkühe dabei sind, das brauche ich nicht.
Aber wie gesagt, das muß jeder für sich entscheiden.
Überlege aber mal, ob wir uns von rein "wilder" Basis ernähren können. Das reicht hinten und vorne nicht.
Und die Japaner behaupten auch, das ihr Fang keine Bedrohung für einen Bestand wäre.
farsundklaus, die EU hat ja jetzt gar nix damit zu tun, überleg aber einfach mal, ob es in Europa jemals so eine friedliche Zeit, mit so einem durschnittlichem Wohlstand gegeben hat ?
Und das die Norweger nicht Mitglied werden ist doch einfach ein egoismus, den ich aber verstehe. Die wären Nettozahler. Würde Norwegen, ohne das sie Öl/Gas haben, sich der EU verweigern ? Ich weis es nicht.