•   
  •   
 
 
 

Reise, Reise, Seemann, reise, jeder tut's auf seine Weise...

Moin Jungs und Mädels,

den ersten Teil der Veredelung hab ich Euch ja weiter vorne schon angedeutet. Heute ging’s an das finish und die Erstverkostung.

Meine erste Meerforelle, ein Wildfang durch und durch. So was kennen wir Flachlandtiroler, Leichtmatrosen und Landratten ja gar nicht mehr. Natürliche Reproduktion findet in unseren verbauten Bächen, Flüssen und Strömen kaum noch statt. Um überhaupt halbwegs Fangergebnisse zu erzielen werden Forellen meist in fangfähiger Größe 33 cm 310-350 gr besetzt. Und dann bist schon froh wenns Bachforellen sind. Oftmals wird auch an offenen Gewässern mit „artfremden“ Regenbogenforellen besetzt. Die sind halt günstiger, robuster und wachsen schneller.

Egal.

Hier und Heute nun meine erste Mefo graved veredelt. Dazu habe ich hälftig je zwei Esslöffel Salz und Rohrzucker vermischt und die Filets damit großzügig bestreut. Dann noch bisschen Tansanischen Pfeffer und Dillspitzen drüber und 2 1/2 Tage gewartet. Alle 12 Stunden gewendet und für heute zum Frühstück kalt abgewaschen, trockengetupft und dann dünn aufgeschnitten.

Da ich dank Ken und Christian die letzten 2 Wochen fast täglich in den Genuß von frisch gebeiztem Buckellachs gekommen bin und jeder den für „besser geht’s nicht“ eingeschätzt hat erlaube ich mir mein nicht ganz fachmännisches Urteil.

Die gebeizte Mefo spielt in der gleichen Liga. So wie der FC Bayern und Dortmund oder Barca und Real.

Unglaublich welch zarten Schmelz das Filet entwickelt hat. Dadurch das ich vielleicht ein bisschen zu wenig Salz / Zucker verwendet hatte hab ich die Filets etwas länger als üblich „garen“ lassen.

Das Ergebnis hat nicht nur mich, sondern vor allem auch meine Frau begeistert. 🤩 Dies ist ja für zukünftige Expeditionen nicht ganz unwichtig 😂

Der sonst so gerne genommene Parmaschinken blieb diesmal liegen :lacher:

Eine Hälfte werde ich noch vakuumieren und dem ewigen Frost übergeben für schlechte Zeiten oder halt das nächste Wochenende :biglaugh:
IMG_5564.jpeg

IMG_5565.jpeg

IMG_5566.jpeg

IMG_5567.jpeg

Ein Gedicht! 🤩

IMG_5568.jpeg

Achja. Und wegen der permanenten Diskussion über zukünftige Norwegenaufenthalte.

Ich bin mir sicher alle werden weiterhin da hochgucken und sich mit den geltenden Regularien arrangieren.

Nüchtern betrachtet. Wo bekommst so viel spektakuläre Natur mir noch einzigartigen Beständen geboten und darfst gratis noch 18, 15, 10 Kilo Filet mit nach Hause nehmen?

Schönes Wochenende
Sepp
 
Servus Sepp!
Sieht ja wirklich oberlecker aus und hat mit Sicherheit auch grandios geschmeckt.
Hierzu eine Frage:
Du schreibst immer von Tansanischen Pfeffer oder meinst du vielleicht Tasmanischen Pfeffer?
Ich würde das gerne mal ausprobieren und bin jetzt ein wenig verunsichert.
Beste Grüße aus Bayern nach Bayern
Werner
 
Servus Sepp!
Sieht ja wirklich oberlecker aus und hat mit Sicherheit auch grandios geschmeckt.
Hierzu eine Frage:
Du schreibst immer von Tansanischen Pfeffer oder meinst du vielleicht Tasmanischen Pfeffer?
Ich würde das gerne mal ausprobieren und bin jetzt ein wenig verunsichert.
Beste Grüße aus Bayern nach Bayern
Werner
Servus Werner.

Da springt mir schon wieder der Schalk am Nacken! :lacher:

Ne. Is ganz ordinärer Pfeffer. Halt aus Tansania. Dort hab ich wohl so knapp 2 Kilo geschenkt bekommen und den werd ich wohl noch 3-5 Jahre haben bis er aufgebraucht wird.

In Norwegen gibts ja auch ganz viele leckere Pfeffersorten. Glaub Zitronenpfeffer und sonstige.

Damit werde ich mich mal auseinandersetzen wenn meine Vorräte aufgebraucht sind.

Ok. Seh grad das wird wohl schon in 1-2 Jahren alle gehen :biglaugh:

IMG_5569.jpeg
 
Ich nehme ja grundsätzlich sehr wenige Gewürze

Meist reicht mir Salz und Pfeffer aus der Mühle.

Spritzer Zitronensaft und gut ists.



Denke aber beim nächsten Beizvorgang werd ich bisschen Ritronenschale abreiben! 🤩
 
Moin Jungs und Mädels,

Noch ne kleine Nachbetrachtung.

Jeder Urlaub zieht ja immer völlig unaufschiebbare Investitionen nach sich :lacher:

Diese hier war zwar nicht geplant, aber am Tag vor Abflug wollte ich noch meine Trekkingschuhe einpacken / oder gleich für den Flug anziehen falls das Gepäckgewicht gesprengt würde. Am WE hatte ich sie noch bei einer Freischneideaktion am Vereinsgewässer angehabt. :lacher: aber nix bemerkt.

IMG_5098.jpeg

Die waren durch, obwohl bestimmt nicht zu viele Kilometer am Tacho waren.
Eigentlich ein guter Schuh aber alles nur geklebt 🤦🏼‍♂️

Genähte Wanderschuhe gibts kaum noch und wenn dann 400 € aufwärts.

Also musste noch schnellstens Ersatz her.

Beim Outdoor Shop meines Vertrauens dann zum Glück noch ein passendes Paar aus der Resterampe gefischt (Schuhe lässt er leider bald auslaufen)

IMG_5114.jpeg

Alternative wären meine ollen Salomons gewesen aber denen hätte ich unsere weitreichenden Ausflüge zum Lachs und Mefoangeln nicht mehr zugetraut.

IMG_5113.jpeg

Großer Vorteil der Salomons, noch relativ atmungsaktiv und halbwegs einen 12-16 Stunden Anreisetag tragbar.

Das hat mich auch bei den Scarpas, Volleder 950 gr. / Stück abgeschreckt.

Sehr froh bin ich deshalb über den Glückskauf der Sportivas. 510 gr / Stück. Stabil genugum über Stock und Stein ans Wasser zu gelangen und genial atmungsaktiv.

Ein richtiger Bequemschug. Fast wie ein Romika Hausschuh falls das noch jemand kennt :lacher:

Achja. Und dank Goretex auch für Wiesen im Frühtau zu Berg Fallera geeignet. Oder um im Spülsaum mal nen Fisch zu pflücken. :biglaugh:

IMG_5531.jpeg

IMG_5532.jpeg

IMG_5533.jpeg
 
Zweites Paar Schuhinvestition waren Watschuhe. Da hatte ich nur noch uraltgammelige und so sind mir schon vor längerem die Andrews Orange Creek reingelaufen.


Hochgelobt unter den Fliegenfischern.

Ich habe mich für das Modell mit Filzsohle und Spikes entschieden. Viele unsere Bäche und Flüsse sind veralgt und da bietet Filz einen guten Halt und ist auch leiser im Gewässer. Falls der Einsatz nur an der Meeresküste erfolgt wäre das Modell mit Vibramsohle noch mehr geeignet. Denke mal am Meeresstrand ist es nicht so schlimm wenn es bisschen lauter knirscht und einfacher zu desinfizieren wären die auch.

Jedenfalls haben mich die Trageeigenschaften und der Komfort der Andrews vollstens überzeugt. Damit kannst auch auf Wanderschaft gehen und weiter entfernte, einsamere Strände ins Visier nehmen :-)

Sicherlich bei 933 gr / Stück kein Leichtgewicht, aber robust und somit sicher und standhaft :biglaugh:

IMG_5588.jpeg

Geprüft und für gut befunden!

IMG_5536.jpeg

IMG_5535.jpeg

IMG_5534.jpeg

Schönen Sonntag noch!
Sepp
 
Neue Angeln mußten natürlich auch noch her.

Vor zwei Jahren hatte ich ja schon Fredis Goofish zur Probe gefischt. :biglaugh: und auch gleich gut gefangen und die Stöcke für gut befunden.

Was das Preis / Leistungsverhältnis angeht und die Ergonomie. Unübertroffen.

6ab15e7a-67fd-4132-907b-68aa7e0bf0f9.jpeg

Was lag also näher als im Frühjahr mal eine Bestellung nach Fernost zu senden

IMG_4408.jpeg

F1F51A3C-4298-4724-83F7-A6D45AC6D93B.jpeg

D376E071-C18B-4490-9F3F-B79A4BA66742.jpeg

F6CF67D9-DF07-4DCB-8123-02626E8FB228.jpeg

Alle Ruten sind griffgeteilt, was den Transport im Sportube erleichtert.

Ja sie sind zugegeben etwas bunt :lacher: allerdings möchte ich erklärend hinzufügen das das Augenlicht im Alter schon ein bisschen schwindet und deshalb von Vorteil ist wenn man zielsicher den richtigen Stock mit dem richtigen Köder greift.

Die leichteste pinke (PE 1-2) hab ich mit einer Tailwalk Elan Wide Power II 71 BL bestückt und darauf eine 0,12er Daiwa Tournament Evo 8-Braid gespult.
Das war meine leichteste Kombo für Rotbarsch und Seelachs Speedjiggerei. Da ich sie als BC Rute kommen ließ war naheliegend die Rute mit Spiralberingung rechts rum zu wählen. Der Plan ging voll auf. Gefischt habe ich bis 200 gr Stabpilker auf Rotbarsch und mit Eisele Power Select 95 auf Seelachse bis 1 m.

Das hat sie sehr gut gemeistert. An dem Tag hatte ich nur die Pinke im Anschlag und fühlte mich sehr wohl damit. Auch bei dem metrigen Seelachs immer Herr der Lage.

710665e3-b092-4902-9879-361b36a9967f.jpeg

1f5eae2e-770d-43b4-87a3-107768fdf34b.jpeg

IMG_5217.jpeg

Die Gelbgrüne habe ich mir als Spinnrute kommen lassen und mit einer Saltiga BJ 4000 bestückt. Darauf eine 0,16er Daiwa Tournament Evo 8-Braid gespult.
Ich habe sie am dritten Tag auch wieder den gesamten Tag über mit den gleichen Ködern wie die Pinke gefischt. Auch mal den 150 gr. Tiger zwischendurch eingefangen weil es die Drift zuließ. Auch mit ihr konnte ich den ganzen Tag ermüdungsfrei fischen. Hochkurbeln aus 200 m geht mit der Saltiga natürlich etwas komfortabler und sie hat dank PE 2-4 natürlich entsprechend mehr Dampf und wäre als sehr breitbandige Rute wohl the one and only für Norwegen wenn man nicht viel Krempel mitschleppen will.

Von der Grüngelben gibts leider keine aktuellen Drillbilder. Da waren wir im Blutrausch und wollten die Kiste noch voll machen :lacher:

Die Blaue (PE 3-6) sollte in Norwegen für alles ausreichen. Auch leichte Naturköderfischerei auf Leng und Butt bzw Gummifischerei mit dem kleinen Cutbait reicht sie vollkommen. Bestückt gab ich die Blaue mit einer Saltiga 4000 und gespult mit 0,20er Daiwa Tournament Evo 8-Braid. Gefangen habe ich „leider“ nur Dorsche bis 95 cm. Butt war mir diesmal keiner vergönnt. Aber auch diese Kombo einen Tag lang ermüdungsfrei gefischt.


Im Prinzip ist mit jeder Kombo die reinste Spaßfischerei. Mit den entsprechenden Einschränkungen was das Jig Gewicht angeht würde auch eine solche Kombo für die normale Fischerei mit Pilkern und Gufies dicke reichen. Wohl dann die Gelbgrüne.

Verarbeitet sind die Stöcke sensationell. Die Steckung ist dermaßen exakt wie ich’s noch von keiner anderen Rute erlebt habe. Beim auseinander ziehen gibts ein sattes plopp.

Schönen Sonntag noch
Sepp
 
Meiomei, da schwirrt mit der Kopf bei so viel Infos. Werd ich mal in Ruhe lesen.
Schönen Sontag noch.
Es eilt ja nicht. Nun ists hier manifestiert und ich kann’s selber nachlesen wenn das Hirn noch weicher geworden ist :lacher:
 
Moin Jungs und Mädels,

den ersten Teil der Veredelung hab ich Euch ja weiter vorne schon angedeutet. Heute ging’s an das finish und die Erstverkostung.

Meine erste Meerforelle, ein Wildfang durch und durch. So was kennen wir Flachlandtiroler, Leichtmatrosen und Landratten ja gar nicht mehr. Natürliche Reproduktion findet in unseren verbauten Bächen, Flüssen und Strömen kaum noch statt. Um überhaupt halbwegs Fangergebnisse zu erzielen werden Forellen meist in fangfähiger Größe 33 cm 310-350 gr besetzt. Und dann bist schon froh wenns Bachforellen sind. Oftmals wird auch an offenen Gewässern mit „artfremden“ Regenbogenforellen besetzt. Die sind halt günstiger, robuster und wachsen schneller.

Egal.

Hier und Heute nun meine erste Mefo graved veredelt. Dazu habe ich hälftig je zwei Esslöffel Salz und Rohrzucker vermischt und die Filets damit großzügig bestreut. Dann noch bisschen Tansanischen Pfeffer und Dillspitzen drüber und 2 1/2 Tage gewartet. Alle 12 Stunden gewendet und für heute zum Frühstück kalt abgewaschen, trockengetupft und dann dünn aufgeschnitten.

Da ich dank Ken und Christian die letzten 2 Wochen fast täglich in den Genuß von frisch gebeiztem Buckellachs gekommen bin und jeder den für „besser geht’s nicht“ eingeschätzt hat erlaube ich mir mein nicht ganz fachmännisches Urteil.

Die gebeizte Mefo spielt in der gleichen Liga. So wie der FC Bayern und Dortmund oder Barca und Real.

Unglaublich welch zarten Schmelz das Filet entwickelt hat. Dadurch das ich vielleicht ein bisschen zu wenig Salz / Zucker verwendet hatte hab ich die Filets etwas länger als üblich „garen“ lassen.

Das Ergebnis hat nicht nur mich, sondern vor allem auch meine Frau begeistert. 🤩 Dies ist ja für zukünftige Expeditionen nicht ganz unwichtig 😂

Der sonst so gerne genommene Parmaschinken blieb diesmal liegen :lacher:

Eine Hälfte werde ich noch vakuumieren und dem ewigen Frost übergeben für schlechte Zeiten oder halt das nächste Wochenende :biglaugh:
Anhang anzeigen 311505

Anhang anzeigen 311506

Anhang anzeigen 311507

Anhang anzeigen 311508

Ein Gedicht! 🤩

Anhang anzeigen 311509

Achja. Und wegen der permanenten Diskussion über zukünftige Norwegenaufenthalte.

Ich bin mir sicher alle werden weiterhin da hochgucken und sich mit den geltenden Regularien arrangieren.

Nüchtern betrachtet. Wo bekommst so viel spektakuläre Natur mir noch einzigartigen Beständen geboten und darfst gratis noch 18, 15, 10 Kilo Filet mit nach Hause nehmen?

Schönes Wochenende
Sepp
Zur Mefo: du hast Recht. Ist mega!
Zur Bestechung der GöGa: alles richtig gemacht!
Zur nüchternen Diskussion: du hast Recht, so wird es sein ...

Beste Grüße
 
Sehr froh bin ich deshalb über den Glückskauf der Sportivas. 510 gr / Stück. Stabil genugum über Stock und Stein ans Wasser zu gelangen und genial atmungsaktiv.

Ein richtiger Bequemschug. Fast wie ein Romika Hausschuh falls das noch jemand kennt :lacher:

Achja. Und dank Goretex auch für Wiesen im Frühtau zu Berg Fallera geeignet. Oder um im Spülsaum mal nen Fisch zu pflücken. :biglaugh:
Glückwunsch zum dem Kauf.:a020:
Von den Latschen habe ich bereits das zweite Paar im Einsatz und aus Überzeugung das Dritte auf vorrat im Schrank liegen. Nur die Membrane hält leider nicht allzulange, was der Name verspricht. Aber superbequem und leicht.
Und Danke für die anderen Tips!
 
Glückwunsch zum dem Kauf.:a020:
Von den Latschen habe ich bereits das zweite Paar im Einsatz und aus Überzeugung das Dritte auf vorrat im Schrank liegen. Nur die Membrane hält leider nicht allzulange, was der Name verspricht. Aber superbequem und leicht.
Und Danke für die anderen Tips!
Das ist gut zu wissen.

Hab mir schon fast gedacht das der unglaubliche Tragekomfort durch irgendwas erkauft ist.

Wohl durch eine dünne Membran.

Stört mich aber nicht wirklich denn bisschen was halt ich aus und normalerweise steig ich auch nicht ins Wasser :biglaugh:
 
Zur Mefo: du hast Recht. Ist mega!
Zur Bestechung der GöGa: alles richtig gemacht!
Zur nüchternen Diskussion: du hast Recht, so wird es sein ...

Beste Grüße
Schau ma mal.

Der Mensch ist ja anpassungsfähig und macht das Beste draus.

Wir waren von 10 Tagen nur 3 aufm Wasser und 7 vom Ufer aus.

Sicher. Diesen Erfolg muß man sich härter erarbeiten aber dafür sind die Früchte dann umso süßer ! 🤩
 
Oben