•   
  •   
 
 
 

Quick Snaps nicht beim pilken zu empfehlen

Auf diese hier hab ich auch lange Jahre gesetzt. Solange der Köder auch richtig einklickt, passt das. Ich hatte allerdings mal einen Pilker eingehängt, der einen dünneren Draht hat. Der hat sich dann leider auch beim Pilken verabschiedet.
Auf Leng hatte ich sie auch verwendet, allerdings wurden sie durch das Eindrehen des Lengs in die Schnur stark verbogen. Ich hab dadurch zwar keinen Fisch verloren, musste aber was neues montieren.
Deshalb verwende ich sie nur noch beim Gummieren in unteren Gewichtsklassen, denn die Jigköpfe mit dicker Öse lassen sich nur mit Gewalt einhängen.
1000021023.png
 
Habe die selben Erfahrungen wie Didda gemacht und deshalb nutze ich die Fastach gar nicht mehr.
 
Mir geht es auch so. Fürs grobe zu wenig grob;-). Beim Spinnfischen im Süsswasser oder mit der Spinne/Gummi zu empfehlen
 
habe solche auch an großen KL-gelagerten Wirbeln gehabt, alle netfernt und ein paar als Kupplungsstück für große sehr dickdrahtige Twister/Beifänger zur schnellen Montage eingesetzt. So richtig hat mir die Lösung jedoch nicht gefallen, hab sie wieder alle abmontiert.
 
Das mit den großen Köpfen bei dem Fastach ist leider echt n Problem. Bei den kleinen Pilker / Gummis funktionieren die ja einwandfrei. Was nutzt ihr dann? Klassischer Wirbel?
 
eine perfekte vertrauenswürdige Lösung für alle Arten von Ösen habe ich bisher nicht gefunden. Was aber bisher überall rein passt, ist sowas.
Ob die Art Verbindung auch allem Standhält? ggf in Norwegen unbedenklich. Im Warmwasser? KA!

1747407817139.png
 
eine perfekte vertrauenswürdige Lösung für alle Arten von Ösen habe ich bisher nicht gefunden. Was aber bisher überall rein passt, ist sowas.
Ob die Art Verbindung auch allem Standhält? ggf in Norwegen unbedenklich. Im Warmwasser? KA!

Anhang anzeigen 304035
Die Teile, kannste vergessen!
Gibt da auch ein schönes Video dazu, wo Uli Beyer zeigt, wie schnell die aufzuhebeln sind.
 
Ich benutze die gleichen Karabiner wie Nogard. Die haben genug Spannung und gingen mir noch nie auf. Da hab ich noch nie ärger gehabt.
 
Alle Wirbel / Snaps die sich bei senkrechtem Zug aufbiegen könnten sind große Schwachstellen. Wirbel / Snaps die bei senkrechten Zug im Metall verbiegen könnten bevor sie aufgehen sind gut. Sprich die Öse zieht sich zusammen, aber der snap bleibt geschlossen. Am besten sind eigentlich spiralsnaps.
So meine Erfahrungen
 

Anhänge

  • IMG_0240.png
    IMG_0240.png
    169,6 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_0239.png
    IMG_0239.png
    250,4 KB · Aufrufe: 46
So auch meine Logik, solange ein Formschluß bleibt, ist die Verbindung sicher, egal ob eine plastische Verformung stattfindet. Das Problem in der Praxis ist jedoch dass man manchmal unterschiedliche Köder an einem Vorfach einsetzen möchte/muss und dabei die o g formschlüssigen Verbinder nicht in jede dicke/kleine Öse rein passen. So z B sind die Jigköpfe von Savage Gear und die dicken Twister nicht zu den letztgezeigten Verbindern kompatibel. Besonders schwierig auf dem Boot bei ordentlich Welle.
 
So auch meine Logik, solange ein Formschluß bleibt, ist die Verbindung sicher, egal ob eine plastische Verformung stattfindet. Das Problem in der Praxis ist jedoch dass man manchmal unterschiedliche Köder an einem Vorfach einsetzen möchte/muss und dabei die o g formschlüssigen Verbinder nicht in jede dicke/kleine Öse rein passen. So z B sind die Jigköpfe von Savage Gear und die dicken Twister nicht zu den letztgezeigten Verbindern kompatibel. Besonders schwierig auf dem Boot bei ordentlich Welle.
Was benutzt du so für die SG jigs in 8/0 oder , 10/0?
 
Oben