•   
  •   
 
 
 

Quick Snaps nicht beim pilken zu empfehlen

Ich denke kein Snap ist 100% sicher.
Das beste ist immer noch ein Wirbel mit Sprengring.

Natürlich handgebogen von Metallbau Harry Meyer um die Ecke und bloß nicht das Teufelszeug aus China nehmen. :wink::a055:
 
Was benutzt du so für die SG jigs in 8/0 oder , 10/0?
Von SG habe ich nur die 100g und 120g Rattle Jig Heads sowie verschiedene Sandaale bis 150g. Da kommt nur der oben von Angelandi verlinkte Typ Karabiner rein. Von welchem Hersteller meine sind, weiß ich nicht mehr.
 
eine perfekte vertrauenswürdige Lösung für alle Arten von Ösen habe ich bisher nicht gefunden. Was aber bisher überall rein passt, ist sowas.
Ob die Art Verbindung auch allem Standhält? ggf in Norwegen unbedenklich. Im Warmwasser? KA!

Anhang anzeigen 304035
ich benutze auch diese Form (bevorzugt von D..wa - die sind sehr straff in der Schließung) und hatte damit noch nie Probleme; kenne aber Berichte, bei denen mittlere bis große Dorsche die kurz vor der Landung durch wildes Drehen aufgehebelt haben - mir selbst ist es noch nicht passiert; vorteilhaft für mich ist die einfache Handhabung bei wirklich jedem Köder
 
Mir sind in Island die VMC Wirbel aufgebogen, Fisch weg und Pilker auch. Jetzt nur noch mit Sprengring am Köder, wie die Guids das in Island auch machen.
 
Diese würde ich euch nicht beim pilken empfehlen,
haben sich bei längerem auf- und ab selbst abgelöst.
Moin
Eigendlich sind die im ersten Post genannten Snaps nicht schlecht. Ich würde die nicht benutzen sondern einen normalen Flachstahl Sprengring.

@Kroni wie Du vielleicht erinnern kannst, habe ich Dir bereits auf dem Boot gesagt, dass Du so einen Einhänger nicht in die 8-10 cm große Schlaufe hängen sollst. Bzw. in den Einhänger einen Wirbel und dann von mir aus die Schlaufe an den Wirbel. War klar dass sich die Schnur irgendwann in die Windungen vom Einhänger klemmt.

Ich fische fast nur die Fastach an einem ca 50 cm Vorfach, dann einen Wirbel (Da läst sich die Schnur schön greifen um kleine Fische rauszuheben), dann 2 m Mono und dann die Hauptschnur mit FG Knoten.

Beim schwereren Angeln nur Sprengring und Wirbel.
Gruß Klaus
 
Oben