Rollo
Verstorben
Ein herzerfrischendes Moin Moin von der Küste
und herzlich willkommen in der Gourmet-Ecke.
Irgendwie hat es mich in den letzten Tagen kulinarisch auf den Balkan getrieben.
Deshalb bereite ich heute Psari Plaki zu, oder, bevor mir der Chef hier die Ohren langzieht,
eine Art Psari Plaki, einen griechischen Fischauflauf.
Wie so häufig gibt es tausend Varianten, hier ist meine…
Eigentlich wird das Gericht mit einem ganzen Fisch zubereitet.
Wahrscheinlich dann auch eher mit Fischen aus dem Mittelmeerraum.
Da wir aus Norwegen jedoch Fischfilets mitbringen, wandel ich das Rezept ab
und verwende ich heute Fisch aus Norwegen.
Mitgebrachte Trophäen-Fische eignen sich eher weniger,
sie passen einfach nicht in die Auflaufform.
Legen wir los
Zutaten für 4-5 Personen
1,5 kg Kabeljaufilet (andere Fischfilets gehen natürlich auch)
Saft einer Zitrone
1 TL Salz
1 TL Oregano
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
3 EL Olivenöl
4 Schalotten
2 Knoblauchzehen
6 EL Semmelbrösel
Salz
60 g Butter
1 Bund Petersilie
4 Tomaten
1 Bio-Zitrone
1 Zwiebel
10 g Butter

Zubereitung
Den Fisch (ich habe heute Seelachs genommen) mit Zitronensaft beträufeln und 10 min ziehen lassen.
Salz, Oregano und schwarzen Pfeffer mischen und die Filets von beiden Seiten würzen.
Eine Auflaufform mit Olivenöl auspinseln, den Fisch reinlegen und mit 2 Eßlöffel Olivenöl beträufeln.

Schalotten und Knoblauchzehen schälen und sehr fein würfeln.
Mit Semmelbrösel, etwas Salz und zerlassener Butter mischen.
Über den Fisch verteilen.
Zwiebel schälen und in Ringe schneiden, in Butter goldgelb andünsten
und ebenfalls über die Semmelbröselschicht geben.
4-6 Butterflöckchen draufsetzen.

Die gehackte Petersilie über den Fisch streuen.
Tomaten waschen und von unten kreuzweise einschneiden.
Mit dem Blütenansatz nach unten in die feuerfeste Form legen.
Die Zitrone in Scheiben schneiden, und auf die Semmelbröselschicht legen.

In den vorgeheizten Ofen schieben und auf der mittleren Schiene
bei 180 °C Umluft für 30-40 Minuten backen.

Ich räume, wie immer, jetzt die Küche auf, anschließend gibt es ein Foto vom fertigen Auflauf.
Fortsetzung folgt...
und herzlich willkommen in der Gourmet-Ecke.
Irgendwie hat es mich in den letzten Tagen kulinarisch auf den Balkan getrieben.
Deshalb bereite ich heute Psari Plaki zu, oder, bevor mir der Chef hier die Ohren langzieht,

eine Art Psari Plaki, einen griechischen Fischauflauf.
Wie so häufig gibt es tausend Varianten, hier ist meine…
Eigentlich wird das Gericht mit einem ganzen Fisch zubereitet.
Wahrscheinlich dann auch eher mit Fischen aus dem Mittelmeerraum.
Da wir aus Norwegen jedoch Fischfilets mitbringen, wandel ich das Rezept ab
und verwende ich heute Fisch aus Norwegen.
Mitgebrachte Trophäen-Fische eignen sich eher weniger,
sie passen einfach nicht in die Auflaufform.

Legen wir los
Zutaten für 4-5 Personen
1,5 kg Kabeljaufilet (andere Fischfilets gehen natürlich auch)
Saft einer Zitrone
1 TL Salz
1 TL Oregano
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
3 EL Olivenöl
4 Schalotten
2 Knoblauchzehen
6 EL Semmelbrösel
Salz
60 g Butter
1 Bund Petersilie
4 Tomaten
1 Bio-Zitrone
1 Zwiebel
10 g Butter

Zubereitung
Den Fisch (ich habe heute Seelachs genommen) mit Zitronensaft beträufeln und 10 min ziehen lassen.
Salz, Oregano und schwarzen Pfeffer mischen und die Filets von beiden Seiten würzen.
Eine Auflaufform mit Olivenöl auspinseln, den Fisch reinlegen und mit 2 Eßlöffel Olivenöl beträufeln.

Schalotten und Knoblauchzehen schälen und sehr fein würfeln.
Mit Semmelbrösel, etwas Salz und zerlassener Butter mischen.
Über den Fisch verteilen.
Zwiebel schälen und in Ringe schneiden, in Butter goldgelb andünsten
und ebenfalls über die Semmelbröselschicht geben.
4-6 Butterflöckchen draufsetzen.

Die gehackte Petersilie über den Fisch streuen.
Tomaten waschen und von unten kreuzweise einschneiden.
Mit dem Blütenansatz nach unten in die feuerfeste Form legen.
Die Zitrone in Scheiben schneiden, und auf die Semmelbröselschicht legen.

In den vorgeheizten Ofen schieben und auf der mittleren Schiene
bei 180 °C Umluft für 30-40 Minuten backen.

Ich räume, wie immer, jetzt die Küche auf, anschließend gibt es ein Foto vom fertigen Auflauf.
Fortsetzung folgt...