•   
  •   
 
 
 

Omoto Übersetzung

funcarve

Stammnaffe
Registriert
20 Juni 2011
Beiträge
652
Hallo Gemeinde,
Eigentlich war ich auf der Suche nach einer Avet MXJ bzw. SX. Dabei bin ich über die Omoto Talos gestolpert. Nun zu meiner Frage, es gibt die Übersetzung 5.8 und 4.3. Ich möchte die Rolle an einer Inliner 30/50 für Pilker/Gummi 400g+ und Moochingblei mit Köhler auf HB einsetzen. Angeltiefen bis 150m.
Welche Übersetzung würdet Ihr empfehlen?
Danke für Eure Hilfe.
 
Hm, bei den Gewichten ist die 4.3 Übersetzung angenehmer beim Einkurbeln und es gibt normalerweise keinen Grund die Köder mit mehr Anstrengung schneller hoch zu holen. Die fangen ja auch beim langsamen Einkurbeln. Ich sehe die Vorteile daher auch bei der 4.3. Übersetzung.
 
Beide wären ja eine Möglichkeit.
"Vinje", möchte vielleicht die 4,3er ÜS fischen und "funcarve", die 5,8er ÜS.:confused1::dance:
Alles halt nicht sooo einfach.
Mal schauen, ob sich "Vinje" noch zum Thema meldet.:lacher::biglaugh:
 
Hallo Gemeinde,
Eigentlich war ich auf der Suche nach einer Avet MXJ bzw. SX. Dabei bin ich über die Omoto Talos gestolpert. Nun zu meiner Frage, es gibt die Übersetzung 5.8 und 4.3. Ich möchte die Rolle an einer Inliner 30/50 für Pilker/Gummi 400g+ und Moochingblei mit Köhler auf HB einsetzen. Angeltiefen bis 150m.
Welche Übersetzung würdet Ihr empfehlen?
Danke für Eure Hilfe.
Genau dafür habe ich ne 14er Omoto mit schmaler Spule und Übersetzung von 4,3.
Für mich perfekt
 
Ist ok Omoto. Hatten wir dieses Jahr mit in Nordnorwegen.
Aber auch JM Devil Star.
Vergleich: Die Omoto ist der HSV, die JM Devil Star der FC Bayern München…
 
Oben