AW: Okuma Komodo 450
@Marcel
ohhkeeeh! Aber gerade hier habe ich durch meinen Beruf andere Erfahrungen sammeln müssen.
Und zwar in der Kfz-Branche z.B. mit Radlagern oder Kupplungs-Ausrücklagern.
Wenn es dort zu "Verformungen" der Kugeln kommt, ist ursprünglich in >90% eine mechanische Blockade (meist durch Korrosion/Wassereintritt) schuld, die dann die Kugeln nicht mehr rollen sondern nur noch rutschen lässt.
Das führt dann schnell zum Lagerschaden und wenn man die dann zerlegt, sind die Kugeln eben verformt und die Laufflächen beschädigt.
Wenn ich deiner Argumentation folgen würde, würden die Radlager bei Wenigfahrern sich kaputtstehen weil sich die Kugeln in die Radialrillen punktuell eindrücken und verformen. Sorry - kann ich nich :D
@Paul
Strike -> ja ist eingestellt, Kräfte bleiben aber unter Auslösung der Bremse
Daumen auf die Spule -> ja, aber nur zur Kontrolle und def. nicht zur "heimlichen" Erhöhung der Bremskraft
ein wenig axialkraft -> weniger als wenn die Bremse arbeitet, nämlich statisch und ohne jegliche "Vibrationen" wie bei arbeitender Bremse zusätzlich
und deine Lager bekommen je nach Radial, Axialkraft einen kleinen Schlag -> ähnliche "Schläge" bekommen normal rollende Kugellager unter (Brems-)Last auch, und zwar immer wenn die kraftübertragenden Kugeln sich "abwechseln" bei ihren Drehungen