Hallo zusammen.
Seit Jahrzehnten wird über Sinn und Unsinn der Kernenergie gestritten, seit Jahrzehnten bin ich erklärter Atomkraftgegner. Nur ein paar kurze Statements, ohne sie jetzt hochwissenschaftlich zu erläutern.
1. Obwohl weltweit über 500 Reaktoren laufen, gibt es weltweit nicht ein einziges zugelassenes Endlager für hochradioaktiven Müll - eine unverantwortliche Hypothek für kommende Generationen ; das erste Endlager (nur für finnischen Atommüll) soll erst in ein paar Jahren starten.
da stimme ich voll zu
2. Auch Uran ist endlich, die Schätzungen schwanken zwischen 30- 60 Jahren ....
dann zeichnet sich ab wann das Thema zu ende ist. Wenn wir es nicht nutzen wird es woanders genutzt. Das ist so sicher wie das berühmte Amen in der Kirche.
3. Atommeiler werden nur noch betrieben, weil sie mit ca. 1 Million € Nettorendite pro Tag ( weil alle schon längst abgeschrieben sind ) reinste Gelddruckmaschinen für die Atomindustriie sind.
nebensächlich, hat nichts mit der Gefahr der Atomenergie zu tun
4. Die Gewinne aus der Kernernergie werden durch die Energieoligarchen E-ON, RWE, EnBw und Vattenfall privatisiert, die Kosten für den Rückbau für den Steuerzahler sozialisiert; der Rückbau dauert Jahrzehnte, kostet nicht einkalkulierte Milliarden und ist brandgefährlich ( ich wohne in der Nähe des ehemaligen AKW Würgassen und weiß wovon ich rede )
muss man neben einem AKW wohnen um zu wissen worüber man redet? Dachte immer man muss in der Branche arbeiten um fachlich mitreden zu können. Wer neben einem Krankenhaus wohnt wird auch kaum über OPs fachlich referieren können....
Diese Kosten, die eigentlich die Betreiber zahlen müßten, werden von den Atomkraftbefürwortern in ihren Berechnungen geflissentlich übersehen und dann sähe die Kostenbilanz Atom vs Alternative Energien ganz anders aus .....
5. Die Technologie ist nicht beherrschbar . Punkt. (siehe Tschernobyl, TMI, Schweden und Fukushima.)
weil da geschlammt worden ist. Deswegen halte ich eine permanente strenge Kontrolle der Anlagen für notwendig.
Die Wahrscheinlichkeit, dass es auch anderswo passiert, ist hoch. Zu Beginn der Atomnutzung wurde suggeriert, dass die Wahrscheinlichkeit für einen GAU bei 1 : 1 Millionen Jahre liegt . Jetzt hatten wir schon 2 GAU und zwei Beinahe-GAU in nur 30 Jahren.
das ganze Leben ist ein Risiko, dann darf man auch kein Auto fahren, allein um die die 4000 Tote jedes Jahr nur in Deutschland, Ärzte und Krankenhäuser sind auch nicht zu kontrollieren, die Schätzung liegt bei 40.000 Tote durch Falschmedikamentation, -behandlung, Infektion
6. Wer Kernenergie vermeiden will, muss sich dann auch dazu bekennen - dass das Land mit neuen Überlandleitungen , WKA und neuen Pumpspeicherwerken " verschandelt " wird - das ist der Preis dafür.
da ist nichts gegen einzuwenden. Nur die müssen nicht 300 Meter neben Wohnsiedlungen gebaut werden! Kabel kann man auch unter die Erde verlegen, auch wenns teurer ist. Elektrosmog durch Freileitungen akzeptierst du also??
7. Die effektivste Form der Energiegewinnung wurde hier überhaupt noch nicht genannt - das Energiesparen ....
Allein die völlig unsinnige Stand-by Schaltung an Elektrogeräten verbraucht bundesweit die Erzeugungskapazität eines gesamten AKW.
da muss ich dir zustimmen, ein Umdenken über die Verwendung aller endlichen Ressourcen ist mehr als notwendig
8. Wir Deutschen waren Vorreiter bei der Einführung des bleifreien Benzins, wurde europaweit gescholten und haben es trotzdem durchgezogen - jetzt bietet niemand mehr in Europa bleihaltiges Benzin an - es bedarf also einer Vorreiterrolle und wir sind bei den alternativen Energien Weltmarktführer.
wo steht denn eigentlich geschrieben, dass die Deutschen immer die Vorreiterrolle übernehmen müssen? Bestimmt es das Volk oder ein paar Politiker die sich profilieren wollen? Wie siehts mit hunderte millionen Autofahrer in andere Erdteile aus??? Deren Abgase verteilen sich auch über die ganze Welt. Also geh da mal missionieren. Aber am besten zu Fuss, alle anderen Verkehrsträger geben auch schädliche Abgase ab.....
Alles das heißt - Atomausstieg ist machbar und wird der Industrie - auch im Export - fantastische Marktmöglichkeiten eröffnen - wenn man bereit ist, alte und gefährliche Zöpfe abzuschneiden, Visionen zu haben und diese auch durchzuziehen.
da helfen keine Visionen, sondern bezahlbare und über viele Jahre getestete und optimierte Produkte, nur die kann man exportieren! Oder sollen wir Steuerzahler noch mehr subventionieren und bleiben letztendlich auf den Produkten sitzen. Unsere lieben grünen Politiker hatten als sie an der Regierung waren alles in der Hand den Ausstieg aus der Atomkraft anzuschieben und den Rest der Welt zu verbessern Was haben die davon gemacht?? Aber jetzt in der Opposition läßt sich ja so herrlich laut Klamauk machen, da braucht man auch keine Verantwortung mehr übernehmen wie das Hochindustrieland Deutschland voll funktionsfähig bleibt. Jetzt nach Abschaltung der Meiler muss schon über 50 Prozent mehr Atomstrom aus Frankfreich importiert damit es in Teilen der Republik keinen Blackout gibt.
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Deutschland-verdoppelt-Import-article3013851.html ....
Bei allem Schlimmen was durch Tschernobyl und Fukushima passiert ist, aber Hysteriehandlungen haben noch nie zu etwas positiven geführt. Hier gilt es einen klaren Kopf zu behalten und step by step in neue Energien über zu gehen.
Gruss
Wolle