Naturködermontage?

AW: Naturködermontage?

bin ehrlich gesagt nicht für den ganzen schicki micki,wie leuchtkörper u.s.w.

mache seitenarm montage ganzen fisch(etwas eingeritzt)oder großen Fetzen dran und fertig.

entweder sie beißen oder nicht:D

in 200 Meter oder mehr gehen meiner meinung die Fische eher nach geruch oder druckwellen.

im Flachwasser mag das ja anders sein,das so ein Weihnachtsbaum was bringt:D

laß mich aber gerne etwas besseren belehren.
 
AW: Naturködermontage?

Mit schwer ist die viel zu stabile gebaute Montage gemeint.
Björn, ich will "FISCHEN" und nicht ankern!!!!!!!;ooo;
Und vor allem sollte im Falle eines Hängers, die Montage abreißen und nicht die Hauptschnur. Vielleicht weißt du nun was ich meine. :daumen:

Der Tipp mit dem Mac ist gut, werde ich ausprobieren.Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Naturködermontage?

bin ehrlich gesagt nicht für den ganzen schicki micki,wie leuchtkörper u.s.w.

mache seitenarm montage ganzen fisch(etwas eingeritzt)oder großen Fetzen dran und fertig.

entweder sie beißen oder nicht:D

in 200 Meter oder mehr gehen meiner meinung die Fische eher nach geruch oder druckwellen.

im Flachwasser mag das ja anders sein,das so ein Weihnachtsbaum was bringt:D

laß mich aber gerne etwas besseren belehren.
#


Ich bin der Meinung das gerade wenn man in 200m tiefe angelt das da alles was leuchtet oder blinkt die fische anlockt.Is wie mit den octopussen oder kalmaren die leuchten auch und werden sehr gern von den räubern der tiefe gefressen.;<
 
AW: Naturködermontage?

Hallo
Ich fische am liebsten mit einem Makvorfach,dann kommt auf den Mak ein Fischfetzen,und auf den Pilker ein Fischfetzen,wenn du ein Vorfach mit 80er Schnur nimmst,dürften auch kapitale kein Problem sein,Preis ab 2€.
 
AW: Naturködermontage?

Hallo
Ich fische am liebsten mit einem Makvorfach,dann kommt auf den Mak ein Fischfetzen,und auf den Pilker ein Fischfetzen,wenn du ein Vorfach mit 80er Schnur nimmst,dürften auch kapitale kein Problem sein,Preis ab 2€.

Das Problem bei solchen Montagen ist aber das damit nur seltenst Kapitale gefangen werden weil der Kindergarten immer schneller ist.
Grade die PipiLumben vergrämen einem schnell das angeln.
Um es wirklich auf Kapitale zu wagen muss auch ein Kapitaler Köder nach unten.Der erfordert aber auch einige an Senkgewichten,da schreibt die Physik halt vor.
Dieses sollte dan auch mit vernünftigen Tauwerk geschehen den ein 0,80mm Vorfach ist für einen richtigen Lengzahn gar kein Problem.
Und Lengs über 1,5 m kappen auch noch Vorfächer über 1 mm.
In meinen Augen geht jeder der mit solchen Spielzeugmontagen angelt ein großes Risiko ein einen guten Fisch zu verludern.
Ich würde es dem Tannenbaumfischen gleichsetzen .

Was bitte spricht dagegen sich ein wenig mit seinem Sport zu beschäftigen und sich solche Artikel selber zu bauen…..teurer werden sie bestimmt nicht und sicherer sind sie allemal .
Sogar für den Fisch,denn der sollte sinnvoll verwertet werden und nicht irgendwo am Grund mit einer Billigmontage im Maul verrecken !

Gruß
Palo
 
AW: Naturködermontage?

Mit schwer ist die viel zu stabile gebaute Montage gemeint.
Björn, ich will "FISCHEN" und nicht ankern!!!!!!!;ooo;
Und vor allem sollte im Falle eines Hängers, die Montage abreißen und nicht die Hauptschnur. Vielleicht weißt du nun was ich meine. :daumen:

Der Tipp mit dem Mac ist gut, werde ich ausprobieren.Danke




Ich will auch nicht ankern,...ich angele eh immer n ganzes Stück über Grund.
Ich wähle im allgemeinen immer ein sehr starkes Vorfach Wg möglicher Beschädigungen durch Zähne, mögliche Grundkontakte,...usw) und nehme aber sehr dünne Hauptschnürre.
Wenn ich dann im Schnitt ein oder zwei Vorfächer verliere nehme ich das gerne in Kauf.
 
AW: Naturködermontage?

bin ehrlich gesagt nicht für den ganzen schicki micki,wie leuchtkörper u.s.w.

mache seitenarm montage ganzen fisch(etwas eingeritzt)oder großen Fetzen dran und fertig.

entweder sie beißen oder nicht:D

in 200 Meter oder mehr gehen meiner meinung die Fische eher nach geruch oder druckwellen.

im Flachwasser mag das ja anders sein,das so ein Weihnachtsbaum was bringt:D

laß mich aber gerne etwas besseren belehren.

ich sehe das genau anderst, je tiefer desto mehr bringt Leuchtzeugs, natürlich alles in Massen, Leuchtschlauch auf dem Vorfach dient mir auch als Schutz vor den Fischzähnen...

Gruss Kopyto
 
AW: Naturködermontage?

Ich stehe auch ein bisschen auf den Leuchtkram. Zum Spaß habe ich mir gerade mal ausgerechnet, was mich eigentlich eins meiner selbstgebundenen Vorfächer kostet. Dabei bin ich auf eine Summe von 4,55€ gekommen. Ich meine da ist ein Verlust schon zu verkraften.

2* Mustad 15/0 Circle-Hook, 60cm Leuchtschlauch, 2 Leuchtoktopusse, 5m 1mm Mono, 1m 1,3mm Mono, 2 große Sprengringe, 6 große Karabiner und passende Klemmhülsen.

Da weiß ich was ich habe:]
 
AW: Naturködermontage?

Ich stehe auch ein bisschen auf den Leuchtkram. Zum Spaß habe ich mir gerade mal ausgerechnet, was mich eigentlich eins meiner selbstgebundenen Vorfächer kostet. Dabei bin ich auf eine Summe von 4,55€ gekommen. Ich meine da ist ein Verlust schon zu verkraften.

2* Mustad 15/0 Circle-Hook, 60cm Leuchtschlauch, 2 Leuchtoktopusse, 5m 1mm Mono, 1m 1,3mm Mono, 2 große Sprengringe, 6 große Karabiner und passende Klemmhülsen.

Da weiß ich was ich habe:]

Das ist mir zu krass!!!
z.B. 5m 1mm Mono ????

Aber muß jeder für sich wissen.

Aalonso
 
AW: Naturködermontage?

Ich glaube auch das 2m-2,5m genug sind.
Alles andere ist schon im Bereich der Langleinenfischerei:D

Aalonso
 
AW: Naturködermontage?

Ich angel aber gerne ein Stück über Grund, ohne aber den direkten Grundkontakt zu verlieren, deswegen habe ich nach unten zum Blei halt ein paar Meter mehr :]
 
AW: Naturködermontage?

ich habe auch gerne ein etwas längeres Monovorfach, gibt mir sicherheit bei hängerträchtigem Grund, eine sehr gute Stelle hat mehrere Meter hohe Korallenstöcke und Mono ist einfach besser gegen Abrieb gefeit. Ausserdem ist der Winkel der Schnur zum Grund bei etwas Drift auch nicht zu verachten und ich will die geflochtene möglichst weit weg von den Steinen und Korrallen haben...

Gruss Kopyto
 
AW: Naturködermontage?

Nehmt ihr liebers nen Einzelhaken oder nen Drilling beim Naturköderangeln am Vorfach?Wenn einzel welche Größe (Firma)?
 
AW: Naturködermontage?

Einzelhaken. Gamakatsu Big River - die größten.
 
AW: Naturködermontage?

Ich nehme meistens Circle-Hooks von Mustad beim Naturköderfischen auf Leng und Lumb.
Entweder 15/0 wenn es auf Küchenfische geht oder 20/0 wenn ich Lumbs größtenteils ausschließen möchte.
 
AW: Naturködermontage?

Nen Bekannter nimmt immer Drillinge weil der Köder dann besser hält wenn er 2 Spitzen in ein Filetstück steckt.Aber einzel ist besser,richtig?
 
AW: Naturködermontage?

Wie Noob und Tidecutter schon schreiben. Einzelhaken sind einfach die beste und sicherste Methode! Nicht so viele Hänger und der misstrauische Fisch wird auch nicht verschreckt. Wenn der Köder nicht richtig halten sollte, dann entweder mit Draht fixieren oder ganze Köderfische verwenden und der Kebab wird auch immer wieder gern angeboten (Fisch vom Rücken nach unten durchschneiden und diese Stücke nach und nach aufziehen zum Schluss den Kopf oder den Schwanz aufziehen, da diese dann den besten Halt geben). Geht schnell und bildet eine unwiederstehliche Duftspur.:daumen:

Verschneite Grüße aus Schleswig-Holstein

Sven:]
 
AW: Naturködermontage?

Hallo zusammen,

was bei uns auch sehr gut funktioniert hat, sind Makk-Haken ohne "Mundschnur" einfach als Springer eingeschlauft. Sehr wenige Fehlbisse und Aussteiger.

Gruß,
Stefan
 
AW: Naturködermontage?

Danke für die Antworten.Werde es im April ausprobieren....:daumen:
 
Oben