Meloy Skjaergardsferie

Hallöchen!
Niemand antwortet, dann versuche ich. Wir sind wieder zurück von Bolga (letzte Woche Juni, erste Woche Juli). Schon zum 4. Mal dort gewesen. Diesmal war relativ windig und wir konnten nicht oft aufs offene Meer. Trotzdem äußerst effizient. Mehrere Roten bis 2 kg, sogar 1 Steinbeisser (hier noch nie erwischt) und 4 Butts (zähle nur die, die wir gelandet haben). Der letzte Butt war 165 cm lang.
Seelachs angeln wir grundsätzlich nicht, aber andere Boote hatten öfter die Kisten voll.
Wie schon erwähnt, die Anlage - Bolga-Brygge ist nur zu empfehlen. Ab 2025 ist die Buchung nur direkt möglich. Dafür sollte etwas günstiger werden. DinTur kassierte immer mehr Provision. Aus diesem Grund diese Entscheidung. Für Stammgäste willkommene Preissenkung. Neue Gäste sollten sich keine Gedanken machen, weil die Eigentümer sehr verlässlich sind. Im Notfall kann man sogar den geplanten Urlaub schieben, falls noch freie Termine gibt's. Reise mit Flugzeug nach Bodø und dann mit Schnellfähre von Bodø nach Bolga. Reise mit Auto bis nach Ørnes und dann mit kostenloser Fähre nach Bolga. Vor Ort vorhanden- Tankstelle, Lebensmittelnladen und Restaurant.
Andere Anlagen kenne ich nicht persönlich, aber die gesamte Gegend ist ein Traum für Angler und Naturliebhaber.

IMG-20240705-WA0015.jpgIMG-20240702-WA0001.jpg20240628_143342_resized (1).jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke Nordland-Fan für dein kurzes update. Bin im kommenden Jahr auch mal wieder in der Gegend und so richtig viele aktuelle Infos zu der Gegend gibts ja nicht hier.
Mich interessieren eher Dorsch und Pollack, wie sah es da aus Ende Juni/ Anfang Juli?
Und noch eine Sache bzgl. Anreise: Die Fähren ab Mo i Rana sind allesamt kostenlos, jedoch hat man auf der Strecke ab Oslo insgesamt für Hin- und Rückfahrt etwa 120-130 Euro an Maut zu bezahlen. Das ist bezogen auf die Gesamtkosten (und die Anzahl der Mitfahrer) zwar nahezu zu vernachlässigen, aber ganz kostenlos ist`s auch nicht nicht. Wir werden wohl auf dem Hinweg über Norwegen und zurück zu über Schweden fahren, aber danke auch für einen Tipp mit Bodo+Fähre- das ist auf jeden Fall eine Überlegung wert.
 
Wir fahren seit 4 Jahren die Strecke Oslo-Ørnes immer kostenlos ;-)
Noch nie eine Rechnung bekommen. Kommisch, aber wahr. Habt ihr vielleicht die falschen Kennzeichen? ;-). Großdorsch gibt's, aber hauptsächlich draußen. Da sind über 10 kg keine Ausnahme. In diesem Jahr haben wir "leider" auch draußen "nur" Butt gefangen.

IMG-20230628-WA0014.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Fähre Bodø - Bolga ist nur ohne Fahrzeug möglich. Nur für die Anreise mit Flugzeug.
 
Ich bin ab 24.8. wieder am Skarsdjorden , mal sehen was so geht , der Plan ist eigentlich erstmal die Roten zu ärgern , ich hoffe wir können das umsetzen ,wir sind bis 7.9.vor Ort , da haben wir für die anderen Aussenbordskameraden genug Zeit .
 
Wir fahren seit 4 Jahren die Strecke Oslo-Ørnes immer kostenlos ;-)
Noch nie eine Rechnung bekommen. Kommisch, aber wahr. Habt ihr vielleicht die falschen Kennzeichen? ;-)
Mautrechnungen habe ich auch seit ein paar Jahren nicht mehr bekommen, aber das ist ggf. trügerisch und man sollte sich nicht wundern, wenn einem da Mal eine größere Sammelrechnung ins Haus flattert.
 
Wegen Datenschutz dürfen Sie das angeblich nur bis 6 Monate. Dann müssen die Daten löschen.
 
Ich bin ab 24.8. wieder am Skarsdjorden , mal sehen was so geht , der Plan ist eigentlich erstmal die Roten zu ärgern , ich hoffe wir können das umsetzen ,wir sind bis 7.9.vor Ort , da haben wir für die anderen Aussenbordskameraden genug Zeit .
Dann bitte den 300 Meter Loch testen😭🙈
Wir hatten leider diesmal zu wenig windfreie Zeit. Die Roten stehen meistens in 2/3 Tiefe. 200 bis 250 Meter wären doch machbar. 💪
 
Dann darf da nicht zuviel Drift sein . Bis Ende August sind es ein paar Tage , ich hoffe das Wetter passt .
 
Gerade gefunden:
Verjährung für Maut in Norge beträgt 3 Jahre.
Kommisch nur, dass die Betreiber die Daten (Datenschutz) nach 6 Monaten angeblich löschen müssen.
Na ja, lass uns überraschen.
Andere Angler, die wir kennen, bekommen regelmässig Rechnungen gleich nach dem Urlaub.
 
Gestern noch Makrelen geangelt , die als Köder dienen sollen ,und eingefroren , dann braucht man die ersten Tage nicht soviel Zeit vergeuden für die Köderfischsuche . Man kennt das ja , wenn man Makrelen sucht sind sie nicht da .
 
Gestern noch Makrelen geangelt , die als Köder dienen sollen ,und eingefroren , dann braucht man die ersten Tage nicht soviel Zeit vergeuden für die Köderfischsuche . Man kennt das ja , wenn man Makrelen sucht sind sie nicht da .
Moin Matze, nehmt ihr Makrelen mit nach Norge?
Gruß Carsten
 
Jo Carsten , wir wollen die ersten Tage auf Rotbarsch wenn das Wetter es zulässt, , dann brauchen wir für die Köderbeschaffung keine Zeit verlieren . Wir haben gestern auf der Rückfahrt von Helgoland noch bei Steingrund geangelt , die kleineren habe ich aussortiert ,die größeren Makrelen gehen in den Räucherofen . Man kennt es ja , will man Makrelen in Norwegen angeln , dann verstecken die sich , hat man schon welche , dann fängt man die überall !
 
Jo Carsten , wir wollen die ersten Tage auf Rotbarsch wenn das Wetter es zulässt, , dann brauchen wir für die Köderbeschaffung keine Zeit verlieren . Wir haben gestern auf der Rückfahrt von Helgoland noch bei Steingrund geangelt , die kleineren habe ich aussortiert ,die größeren Makrelen gehen in den Räucherofen . Man kennt es ja , will man Makrelen in Norwegen angeln , dann verstecken die sich , hat man schon welche , dann fängt man die überall !
Du sagst es Matze.
Hoffentlich mögen die RB auch Makrelen aus unserer Nordsee. :biglaugh: :a020:
 
Die Rotbarschangelei Ende August war ganz zuverlässig , danach haben wir uns den anderen Fischen gewidmet , das war leider erfolglos , Heilbutt hatten wir dieses Jahr nicht , dafür aber den Tag der Tage beim Lengfischen , 5 Leng von 1,60-1,70m im Boot plus 3 kleinere bis 1,40m und das in 2,5 Stunden , das war schon ein Hammer .
 

Anhänge

  • IMG_1573.jpeg
    IMG_1573.jpeg
    123,5 KB · Aufrufe: 78
2 von dem Kaliber sind mir noch ausgeschlitzt , das war auch nicht dramatisch , wurde die Quote doch ordentlich belastet , nach diesem Tag haben wir auch nur noch Spaßangeln betrieben , ich war endlich mal bei gutem Wetter am Saltstraumen ( ne das ist kein Revier für mich ) und habe meine 1. Polizeikontrolle gehabt mit einer sehr hübschen freundlichen Polizistin , solche Kontrollen lässt man über sich ergehen 😉.
 
Erstmal dickes Petri an alle, ...und @Serra muss mal wieder übertreiben! :lacher:... :a015:

Auf Meløya war ich einige Male, ...ein sehr schönes Revier. Für Heilbutt muss man wenig fahren, für RB schon recht weit und für Großdorsch noch weiter. Landschaftlich ist es allerdings unschlagbar, eine Traumlandschaft.

Im letzten Jahr war das Wasser auch schon sehr warm, da sind nur RB und HB halbwegs sicher. Dorsch wurde von Jahr zu Jahr immer weniger.
Ein guter Angler stellt dann aber auf andere Arten um, ...Schellis waren dort immer gern gesehene Gäste am Band. :flaggen14:

IMG_1001.JPG
 
Oben