Nordland-Fan
Stammnaffe
- Registriert
- 24 Mai 2024
- Beiträge
- 30
Wieder zurück von Bolga. Alles ausgepackt, gereinigt und endlich etwas Zeit gefunden.
Wir hatten 2 Wochen perfektes Wetter. Nur 1 Tag Zwangspause.
Die neue Vebindung (MUC - BOO, Taxi zum Hafen und Schnellfähre) ist super.
Geflogen mit Business Class (Discover, Lufthansa-Tochter). Ist etwas teurer, aber es gibt kostenlos was zum Essen und Trinken am Flughafen MUC und im Flieger.
Zusätzlich (das wichtigste) bis zu 80 kg Gepäck pro Kopf inklusiv.
Unser Angelgebiet - hauptsächlich zwischen Nord bis West im Radius bis zu ca. 10 km vor Bolga.
Weiter sind wir bewusst nicht gefahren. Aus Erfahrung - höherer Wellengang, verlorene Angelzeit, Spritkosten und mehr Fisch gab´s fast nie.
Diesmal hatten wir keine Rekorde, aber viel Dorsch (kaum Würmer).
Zum ersten Mal hat ein Heilbutt Würmer im Bauchbereich. Also genau schauen beim Filetieren.
Zur Anlage:
der Besitzer ist momentan mit größeren Projekten (Lachs) beschäftigt.
Die Buchungstante, die dort zur Zeit angestellt ist, scheint einer Idee zu verfolgen - "je weniger Gäste kommen, umso weniger Arbeit habe ich".
Die Häuser stehen leer. Höchstens am WE kommen paar Norweger oder Schweden. Alle Boote sind frisch gewartet und warten auf Angler.
Wir waren die einzigen Angler in der Anlage.
Es ist Schade, aber hoffentlich ändert sich demnächst etwas.
Über Facebook - Bolga-Brygge - Book her, könnt ihr die Buchungen für einzelne Häuser sehen. Leider nicht für Boote.
Für August fast null Reservierungen. Kaum zu glauben, aber wahr.
Das Foto wurde vor einer Woche gemacht.
Falls jemand Interesse für einen Ausflug auf Gletscher hätte:
wir waren in diesem Jahr wieder vor Ort.
Mit dem Boot (ca. 1 Stunde Fahrt) über Skardsfjorden, Holandsfjorden bis zu Anlegestelle direkt vor Engabrevatnet.
Am besten unter der Woche, da weniger Boote, für 100 NOK parken direkt am Steg und den ganzen Tag wandern.

Wir hatten 2 Wochen perfektes Wetter. Nur 1 Tag Zwangspause.
Die neue Vebindung (MUC - BOO, Taxi zum Hafen und Schnellfähre) ist super.
Geflogen mit Business Class (Discover, Lufthansa-Tochter). Ist etwas teurer, aber es gibt kostenlos was zum Essen und Trinken am Flughafen MUC und im Flieger.
Zusätzlich (das wichtigste) bis zu 80 kg Gepäck pro Kopf inklusiv.
Unser Angelgebiet - hauptsächlich zwischen Nord bis West im Radius bis zu ca. 10 km vor Bolga.
Weiter sind wir bewusst nicht gefahren. Aus Erfahrung - höherer Wellengang, verlorene Angelzeit, Spritkosten und mehr Fisch gab´s fast nie.
Diesmal hatten wir keine Rekorde, aber viel Dorsch (kaum Würmer).
Zum ersten Mal hat ein Heilbutt Würmer im Bauchbereich. Also genau schauen beim Filetieren.
Zur Anlage:
der Besitzer ist momentan mit größeren Projekten (Lachs) beschäftigt.
Die Buchungstante, die dort zur Zeit angestellt ist, scheint einer Idee zu verfolgen - "je weniger Gäste kommen, umso weniger Arbeit habe ich".
Die Häuser stehen leer. Höchstens am WE kommen paar Norweger oder Schweden. Alle Boote sind frisch gewartet und warten auf Angler.
Wir waren die einzigen Angler in der Anlage.
Es ist Schade, aber hoffentlich ändert sich demnächst etwas.
Über Facebook - Bolga-Brygge - Book her, könnt ihr die Buchungen für einzelne Häuser sehen. Leider nicht für Boote.
Für August fast null Reservierungen. Kaum zu glauben, aber wahr.
Das Foto wurde vor einer Woche gemacht.
Falls jemand Interesse für einen Ausflug auf Gletscher hätte:
wir waren in diesem Jahr wieder vor Ort.
Mit dem Boot (ca. 1 Stunde Fahrt) über Skardsfjorden, Holandsfjorden bis zu Anlegestelle direkt vor Engabrevatnet.
Am besten unter der Woche, da weniger Boote, für 100 NOK parken direkt am Steg und den ganzen Tag wandern.
