Vormals kamen die Bescheide der Maut für Skandinavien für ausländische Kfz aus England. Die Engländer waren dann aber aus der EU raus, also neues, EU kompartibles System mußte wohl her.
Seit dem 02.07.2025 gilt die EETS-Richtlinie (
European Electronic Toll Service).
Hier wird sichergestellt das gesamteuropäische Kfz-Daten ausgetauscht und dann auf dieser Grundlage u. a. Mautgebühren etc. europaweit erhoben werden können.
Pkw/ Kfz können so mithilfe des
EUCARIS-Systems identifiziert werden.
( Übrigens 3 Jahre rückwirkend werden Mautrechnungen nunmehr nachträglich erhoben. Die 3 Jahresfrist hängt mit der Verjährung derartiger Ansprüche zusammen)
Das " neue" System wird durch die Stockholmer Firma "Epass24 " repräsentiert.
Epass24 ist somit einen Online-Zahlungsdienstleister und übernimmt die
Zahlungsaufforderungen für angefallene Mautgebühren der
angeschlossenen Mautbetreiber an
ausländische Fahrzeughalter und bietet zur Zahlung seinen Online-Zahlungsienst an.
Folgende
Mautbetreiber sind u. a. hier zusammengeführt und bedienen sich bei der Eintreibung der Mautgebühren über Epass24.
Anmerkung : Norwegen ist in diese 5
Mautgebiete aufgeteit : Fjellinjen, Ferde, Vegamot, Vegfinans und Bompengeselskap Nord
Hinzu kommt bei einer ganzen Reihe von norweg. regionalen Fährgesellschaften über " autopassferje.no" hinzu.
Das ist erstmal die Struktur hinter dem ganzen Thema Maut in Skandianvien .
(Frankreich: SANEF, Société des Autoroutes du Nord et de l’Est de la France un Portugal mit Ascendi sind ebenfalls bei Epass24 gelistet. )
Ich ärgere mich nicht mehr mit Mautrechnungen rum. Kann man gut mit einem Transponder der
gelisteten Mautbetreiber umgehen.
Vertrag abschließen (sh. oben ) , entweder kostenlos oder 200 NOK Kaution, je nach Betreiber .
Kreditkarte / Debitcarde als Einzugskonto hinterlegen.
Mit dem Transponder werden außerdem noch Kleinrabatte pro Mautstation gewährt.
Taggenaue Einzelabrechnung , übersichtlich, nachvollziehbar und zum aktuellen Tageskurs . Keine Zusatzgebühren.
Wir sind Straßenreisende, kommen von Gedser über Kopenhagen, Malmö, Göteborg, Oslo, Trondheim, Afjord zum Ziel.
Daher ØresundPay, mit dem Zusatz ØresundGo für den 50-prozentigen Brückenmautrabatt pro Brückenpassage. ( Wenn man nur einmal pro Jahr die Brück nutzt muß aber die Mitgliedschaft bei ØresundGo noch einrechnen. Dann ist die Ersparnis bei der Brückenmaut nur noch ca. 25%)
Also zur Frage :Wer erstellt die Rechnung?
Antwort: Der jeweilige Mautbetreiber und der reicht diese dann an Epass24 und die holen dann die Gebühren ein.
Das würde auch erklären warum die Firma, dessen Firmenwagen man nutzt, die Mautrechnung kriegt.
Hier geht's nach dem Fahrzeuhalter !!!
Mautbetreiber Flyt reicht die Rechung an Epass24, da wiederum wird anhand des Kfz-Kennzeichens der Halter und Adressat der Mautrechnung festgestellt und die Forderung zugestellt. In dem Falle der Firma als Halter.
In diesem Sinne : Viel Spaß beim Recherchieren.