Lyngenfjord - Artic Lyngen Sojcamp?

AW: Lyngenfjord - Artic Lyngen Sojcamp?

Nur mal wieder nach vorne schubsen...:]

Es waren doch bestimmt noch mehr von Euch rund um den Lyngenfjord...

Freue mich über Infos!

Beste Grüße
Toni
 
AW: Lyngenfjord - Artic Lyngen Sojcamp?

super geiler Bericht!! mit sehr vielen guten Tipps, vielen Dank, werde im April 10 Tage in Djupvik, also um die Ecke mit 7 heissen Kollegen den Fjord befischen, und versuchen auch so einen tollen Bericht zu keieren.
 
AW: Lyngenfjord - Artic Lyngen Sojcamp?

Moin Toni,

ich war zwar selber noch nicht am Lyngenfjord aber ich versuche dir trotzdem mal zu helfen. Was ich bis her von diesem Revier gelesen und gehört habe sagt mir, dass es nicht viel anders ist als die meisten Reviere in Nordnorwegen auch. Bei deinen Gerätevorstellungen kommt es auch stark auf deinen persönlichen Geschmack an.

Ich persönlich würde dir raten eine leichte Pilkrute bis 120 oder 150 Gramm Wurfgewicht gepaart mit einer 4000 oder 5000 Stationärrolle, eine 20 Lbs Rute mit einer "kleineren" Multi (z.b. Avet SX) und eine 30 Lbs Rute mit einer etwas größeren Multi (z.b. deiner Avet JX) mitzunehmen. Mit diesen Kombis solltest du dort oben jeder Situation gewachsen sein. Ich vermute mal, dass du in diesem Gebiet dann am häufigsten mit der 20 Lbs Kombo fischen wirst, da sie einfach am vielseitigsten einsetzbar und nicht zu schwer ist.

Als köder verwende ich immer Pilker von 100 bis max. 400 Gramm Gewicht, wobei ich meist recht leicht pilke und die schwere Angelei eher mit Gummifischen und Naturköder (meist ganzen Köderfischen) betreibe. Wenn du fragen zu meinen Lieblingsködern und meinen Erfahrungen mit ihnen hast schreib mir einfach eine PN.

Da ich immer etwas über Grund fische habe ich auch so gut wie keine Abrisse und in den letzten Urlauben habe ich kaum Material verloren. Etwas Ersatz schadet natürlich trotzdem nie.

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.

Gruß
Lasse
 
AW: Lyngenfjord - Artic Lyngen Sojcamp?

Ich persönlich würde dir raten eine leichte Pilkrute bis 120 oder 150 Gramm Wurfgewicht gepaart mit einer 4000 oder 5000 Stationärrolle, eine 20 Lbs Rute mit einer "kleineren" Multi (z.b. Avet SX) und eine 30 Lbs Rute mit einer etwas größeren Multi (z.b. deiner Avet JX) mitzunehmen. Mit diesen Kombis solltest du dort oben jeder Situation gewachsen sein. Ich vermute mal, dass du in diesem Gebiet dann am häufigsten mit der 20 Lbs Kombo fischen wirst, da sie einfach am vielseitigsten einsetzbar

Das ist im Groben die Aussage zu den Geräten die man dort so einsetzt. Die Vermutung von Lasse würde ich mal als Feststellung nehmen! Die 20lbs Rute ob nun mit kleiner Multi oder guter Stationärrolle wird wohl angeltechnisch sehr viel erschlagen!


Ich bin dieses Jahr im Juli endlich wieder mal neben an am Kvaenangenfjord.
 
AW: Lyngenfjord - Artic Lyngen Sojcamp?

Das ist im Groben die Aussage zu den Geräten die man dort so einsetzt. Die Vermutung von Lasse würde ich mal als Feststellung nehmen! Die 20lbs Rute ob nun mit kleiner Multi oder guter Stationärrolle wird wohl angeltechnisch sehr viel erschlagen!


Ich bin dieses Jahr im Juli endlich wieder mal neben an am Kvaenangenfjord.

Ja da muss ich dir natürlich recht geben Hermi. Das mit der 20Lbs Kombo war auch nur eine Vermutung von mir, da ich viele Leute kenne die in Nordnorwegen relativ "schweres" Gerät einsetzen. Ich persönlich bin auch eher ein Freund der leichten Angelei aber da dies nicht jedermanns Sache ist habe ich hier eher "robustes Tackle" empfohlen auch wenn der Drillspaß vielleicht etwas drunter leidet. Ich bin aber auch kein "Profi" was die Angelei in Norwegen betrifft.

Ich werde auch im Juli wieder in Nordnorwegen sein, allerdings am Saltstraumen bzw. Skjerstadfjord.:]

Gruß
Lasse
 
AW: Lyngenfjord - Artic Lyngen Sojcamp?

Also ich habe wegen Flug nur zwei Combos dabei:
1. Shimano Innerguide 250 mit Omoto VS10 (Avet SX Größe)
2. Balzer 30lb Inliner mit Omoto VS12 (Avet MXJ Größe)
Da Combo 1 gut für mit Pilker und GuFi bis 300gr ist, wird diese Combo von mir ungefähr zu 80% der Zeit genutzt.
Combo 2 nur wenn Strömung zu stark oder tiefer mit GuFi/Pilker 400/500 gr.
 
AW: Lyngenfjord - Artic Lyngen Sojcamp?

Also ich habe wegen Flug nur zwei Combos dabei:
1. Shimano Innerguide 250 mit Omoto VS10 (Avet SX Größe)
2. Balzer 30lb Inliner mit Omoto VS12 (Avet MXJ Größe)
Da Combo 1 gut für mit Pilker und GuFi bis 300gr ist, wird diese Combo von mir ungefähr zu 80% der Zeit genutzt.
Combo 2 nur wenn Strömung zu stark oder tiefer mit GuFi/Pilker 400/500 gr.

Ich benutze dort am meisten Penn International-Ocean-Fighter 100-400gr mit ner 560 Slammer. Eine sehr robuste Kombi, die sehr flexibel einsetzbar ist und die sich auch vor nen mittelprächtigen Butt nicht zu verstecken braucht. Klar gibt's edlere Ruten und Rollen, aber die liegen dann auch preislich in einer anderen Liga. Die Schnur bewegt sich bei mir meist auch bei 20lbs..
 
AW: Lyngenfjord - Artic Lyngen Sojcamp?

Ich selber benutze meistens und am liebsten meine Cormoran Seacor Red Pilk bis 180g, mit einer 5000er Penn Battle, für Pilker und Gummifsche bis 200g Gewicht. Habe bisher noch keine geilere Kombi (für diesen Preis!!!) in der Hand gehabt. Wenn es denn etwas schwerer sein muss, benutze ich eine Balzer 71 Grad Nord Inliner in 30 Lbs, welche in Zukunft wohl mit einer Avet MXJ bestückt sein wird. Diese Kombi reicht dann meiner Meinung nach für Köder von 300 bis 650g und sollte für alles erdenkliche in Nordnorwegen passen. Ach ja... Meine Penn Battle ist mit einer 20 Lbs Schnur bespult und die Avet wird dann mit einer 30 Lbs Schnur bespult werden.

Gruß
Lasse

P.s.: Ich bin mir wohl bewusst, dass es viel edlere und auch bessere Kombinationen gibt aber die sind mir dann schlicht und ergreifend zu teuer (ich bin Student) und außerdem bin ich der Meinung, dass mein Gerät allem standhält was man in Norwegen fangen kann.
 
AW: Lyngenfjord - Artic Lyngen Sojcamp?

Monaten Leute,

da hab' ich mal ein paar Tage leider keine Zeit ;ooo; :P und hier geht auf einmal die Post ab - Super :daumen:! Danke für all' die Tips!

Also konkretisiere ich das Ganze jetzt mal weiter:

Leichte Combo:
ROLLE: Penn Slammer 560 oder Sargus 6000 (beide vorhanden!)
SCHNUR: Spiderwire Ultracast Invisible Braid 0,25 mm und/oder WFT KG STRONG Multicolour 0,22 mm (beide vorhanden)
RUTE: Noch keinen Favoriten / noch nicht gekauft! Empfehlungen sind Willkommen!!! :daumen: :daumen::daumen:

Mittlere Combo:
ROLLE: Avet MXJ (bereits vorhanden)
SCHNUR: Stroft GTP R 7 Multicolour (bereits vorhanden)
RUTE: noch nicht gekauft! Favoriten sind: Sportex Magnus Boat 20 LBS oder Sportex Jolokia Jigging (bin mir bei der Jolokia mit der geringen Länge von 1,85 m unsicher, zudem kein Gimbal; auch weiß ich nicht welche der drei Wurfgewichtsklassen ideal wäre) Allerdings schneidet die Jolokia in Tests und Berichten richtig gut ab!
Höre gerne Eure Empfehlungen!!! :daumen: :daumen::daumen:

Schwere Combo:
ROLLE: Avet JX 4.6 (bereits vorhanden)
SCHNUR: Stroft GTP R 7 Multicolour (bereits vorhanden)
RUTE: WFT SØRØYA Spezial 30 LBS Reiserute (bereits vorhanden)
Brauche ich hier noch eine 30 LBS Ersatzrute? /@

Also bin wirklich gespannt auf Eure Meinung, Tips und Empfehlungen!

Beste Grüße :] und schon jetzt 1000 Dank :daumen:
Toni
 
AW: Lyngenfjord - Artic Lyngen Sojcamp?

Trotz Flieger nehme ich immer 3 Combos mit.

Zum normalen Pilken von 150 -250 g nutze ich die Tica Seaspirit 248 in Zusammenarbeit mit der Rainer Korn Big Stick. Die Rute und Rolle passen super zusammen und mache wirklich Spass.
Zum Gufi-fischen nehme ich die Daiwa Sealine (15-30lbs)mit der Avet MXJ 5.8 LH-SI. Die Rute ist hierfür perfekt geeignet, weiche Spitze und genügend Rückrad für Kapitale. Zum Pilken aber völlig ungeeignet, da die Spitze stark nachschwingt.
Meine 3. Combo nutze ich als Zusatzrute zum Heilbuttangeln mit Köfi. Hier kommt die Sportex Magnus Inliner mit einer Shimano Tecota mit Schnurzähler zum Einsatz. Der Schnurzähler ist bestens geeignet um die Tiefe für den Köfi richtig einzustellen, wodurch ich Hänger vermeide und die Tiefe immer wieder super anpassen kann. Die Rute ist mir aber ein wenig zu hart.
 
AW: Lyngenfjord - Artic Lyngen Sojcamp?

Frohe Weihnachten!
Außerdem mal wieder nach vorne schubsen...

Höre gerne Eure Tips!:]
 
AW: Lyngenfjord - Artic Lyngen Sojcamp?

So nun sind es nicht mal mehr 100 Tage!
Die Spannung steigt...

Hat jemand noch Tips zum Gerät und Revier?

Kennt jemand den Mullion 1MG 9?

Lasst von Euch hören!
Lg
Toni
 
AW: Lyngenfjord - Artic Lyngen Sojcamp?

hallo timinator,

den 1mg9 von mullion kenne ich. hab ich selbst das teil. meiner meinung nach ein sehr guter anzug. besonders an etwas wärmeren tagen habe ich die atmungsaktivität schätzen gelernt. vom material her schön weich,eben nicht so hart und steif wie viele andere. also von meiner seite ein klarer kauf. habe ihn damals im online- shop bei schlageter gekauft. ist zwar etwas teurer - lohnt sich aber. ...und bei sicherheit und komfort sollte man meiner meinung nach nicht sparen. dann lieber zwei gummifische oder pilker weniger kaufen...

vg
andre
 
AW: Lyngenfjord - Artic Lyngen Sojcamp?

Hey Naffen,

Wir sind Anfang Juni am Lyngen.
Direkt am Rottsund - also IDEAL um Offshore oder Inshore zu angeln.

Jetzt brauchen wir halt nur die Topstellen für Großfisch!
Wer plaudert denn mal aus der Fischkiste und gibt echte Hotspots frei?

Freue mich von Euch zu hören.

Beste Grüße
Toni
 
AW: Lyngenfjord - Artic Lyngen Sojcamp?

Hallo Toni,

wird mal Zeit, dass ich in deinem Thread auch mal was schreibe!
Du fragtest nach einem Floatinganzug? Hast du schon einen oder suchst du noch?
Ich würde dir dringend empfehlen, dir den Te`havs Sicherheitsanzug näher anzusehen bzw. dann zu kaufen.
Es gibt dazu schon einen sehr langen, ausführlichen Thread über die Entwicklung dieses Anzugs über die letzten Jahre hinweg. Dieser war mir bei der Suche dann eine große Hilfe. Ich habe den wattierten Anzug und bin super zufrieden damit. Kaufte ihn hier beim Forum, welches den Vertrieb für Deutschland-Österreich hat. Kontaktiere einfach Hermi.
In der Suchfunktion findest du alles was du brauchst. Weiß leider nicht wie ich den link dorthin hier in das posting einfügen kann.
Ebenso findest du dazu ausführliche Information auf www.gonorge.de.
Herkömmliche Floatinganzüge haben in Verbindung mit einer Automatikweste den Effekt, dass der Auftrieb des Anzugs gegen den Versuch der Automatikweste, dich im Notfall auf den Rücken zu drehen, arbeitet.
Somit war für mich klar: Her mit dem Te`havs, super Qualität, Preis ok. Ein attraktives Foto habe ich natürlich auch davon.

lg
Albert:dance4::dance4::daumen:IMG_6574.jpg
 
AW: Lyngenfjord - Artic Lyngen Sojcamp?

Moin Albert,

schönes Fischchen - will mal hoffen in 71 Tagen auch solche Bilder zu zeigen.
Der Typ mit dem Anzug dazu ist bestimmt so'n Modell :lacher::daumen:

Floating ist halt die Überlegung Mullion gegen Te Havs. Klar ist der Te Havs gut, aber immer (also auch an Land) so eine Schwimmweste schleppen...
Preislich sind beide gleich.

Aber lass mal lieber über Stellen quatschen - wo fange ich im Juni The very Big ones?

Lg
Toni
 
AW: Lyngenfjord - Artic Lyngen Sojcamp?

Hallo Toni,

wann genau bist Du im Sjøcamp? Wir sind vom 07.06. bis 21.06. dort. Zu guten Stellen können wir uns dann wohl vor Ort unterhalten. Wir waren vor zwei Jahren nur ein paar Kilometer von Djupvik und hatten tolle Fangergebnisse.

Gruß Lothar
 
AW: Lyngenfjord - Artic Lyngen Sojcamp?

Moin Lothar,

wir sind vom 10.06 - 17.06. dort.
Das wird ja ein Spaß! Naffentreffen im Sojcamp!

Dann sei bitte so nett und füttere die Fische bis zum 10. schonmal gut an - wir holen Sie dann raus.
Dann könnt Ihr Euch eine Woche erholen und ab dem 17.06. seid Ihr dann dran. :lach:D
So kriegt jeder seinen Fisch...oder zwei, drei :daumen:

Wieviel Mann seid Ihr?
Wo kommt Ihr her?
Über wen habt Ihr gebucht?

Lg
Toni
 
AW: Lyngenfjord - Artic Lyngen Sojcamp?

Moin liebe Naffen,

so langsam steigt die heiße Phase - noch gut 45 Tage, dann ist Abflug.:flaggen14:
Insofern jetzt bitte keine Zurückhaltung mehr - wir brauchen die Top Hotspots rund um den Lyngenfjord.
Inshore oder Offshore bitte alles was geht und bitte:
Es geht uns absolut nicht um viel Fisch um Filet zu schneiden - vielmehr wollen wir verschiedene Fischarten und ausnahmslos jeweils die ganz ganz großen! Die Größten halt einfach...:angler::Smilie4:

Gerne auch als PN. Bleibt auch dann Top Secret!:dankeschoen:
Schon jetzt 1000 Dank!

Lg
Toni
 
Oben