•   
  •   
 
 
 

Leka Brygge, der Deepseahunter geht neue Wege.

@Deepseahunter da du gerade den Bereich um Sklinna angesprochen hast: Die Frage ist aber trotzdem an alle gerichtet.

Mit dieser Region in Mittelnorwegen haben wir bisher leider noch keine Erfahrungen gemacht. Landschaftlich sowie von der sehr variantenreichen Fischerei reizt uns das Gebiet aber ungemein. Auch gibt es genügend geschützte Bereiche wo man sich auch mal noch verkrümeln kann. Zudem hat sich die Fischerei in Mittelnorwegen wenn ich es aus unseren Anfangszeiten von Hitra her mit den Berichten im Forum von heute vergleiche doch deutlich gewandelt. Der Dorsch ist rückläufig? Pollack nimmt zu oder wird mittlerweile einfach besser beangelt? Auch die gezielte Heilbuttangelei in der Region ist in Mode was man so mitbekommt.

Von den Camps bzw. Anlagen in der Nähe sind Sklinna und die Plateaus außenrum ja je nach Lage zwischen 25 und 30 nm entfernt. Mit den in den Anlagen hauptsächlich angebotenen 19ft 50-60PS Booten ist aber meiner Erfahrung nach der SINNVOLLE Aktionsradius auf ca. 15 nm beschränkt. Nun haben wir aus dem Norden die Erfahrung gemacht das der "Übergangsbereich" bis hin zu den letzten Plateaus oft fischleere Zone waren bzw. eig. nur die Fischerei auf Heilbutt dort Sinn macht. Wechselt natürlich auch jahreszeitlich bedingt.

Hier mal ein Kartenausschnitt:


je nach Reiseziel wäre dies mal der grobe Aktionsradius. An potentiellen Plätzen für alle Fischarten die da oben rumschwimmen scheitert es ja nach der Seekarte überhaupt nicht. Fischt ihr in der Hauptreisezeit (Mitte Mai bis Mitte September) im markierten Bereich oder sollte man noch ein paar Meter mehr einplanen?
Auf Pollack sollten ja bereits die ersten Berge vor dem Becken reichen, für Butt findet man auch reichlich Sunde. Geht hauptsächlich um Köhler, größere Dorsche und evtl auch mal den ein oder anderen Leng. Auf der Seekarte würde ich für die 3 letztgenannten auch mehr Plätze finden wie man in einer Woche überhaupt durchprobieren kann. Nur manchmal sind Seekarte und Wirklichkeit auch etwas auseinander...
 
Ich fahre seit 10 Jahren nach Lauvøya was unterhalb von Leka liegt, aber in etwa das gleiche Seegebiet (zumindest südlich und westlich von Leka) Ist. Ich war auch schon bei Sklinna und wir haben mal besser und mal schlechter gefangen. Den Dorsch trifft man in dieser Region definitiv von Jahr zu Jahr weniger an. Die besten Dorsche haben wir sehr weit draußen gefangen. Der Heilbutt nimmt definitiv immer mehr zu und ist mehr als nur ein Beifang. Ich habe schon 6 STK in 4h in der Region gefangen. Ins gesamt haben wir 2018 in 9 Angeltagen 17 Heilbutt gefangen. Der Pollack war in der Region schon immer stark vertreten. Wahrscheinlich eine der besten (wenn nicht sogar die beste) Region. Wir waren auch schon mit 19fuß und 50/60 PS Booten weit draußen. Ist eigentlich kein Problem. Der Spritverbrauch ist halt etwas höher als mit einem 80/100ps Motor.

Ich würde mein Augenmerk in deiner genannten Zeit ein bisschen weiter westlich legen. Zwischen Sklinna und Jacobsflesa bzw etwas östlich davon sind auch noch einige interessante Berge und Plateaus.
 
Die guten Dorsche stehen tatsächlich weit draußen. Ich würde das Quadrat um 90º im Uhrzeigersinn drehen und den SO Bereich weglassen. Momentan geht's von Tag zu Tag besser und die ersten ordentliche Seelachse kommen rein. Das Karibikwetter war heute vorbei, is ja nicht normal im Mai 28º. Ein paar Heilbutt wollten auch die letzten Tage. Gestern ua ein Fisch von 187cm und ein noch weit größerer blieb Sieger nach 2h Drill. Geschätzte Kategorie 150kg+.....
Ich freue mich tierisch auf nächste Woche, da wird den roten Stachelrittern auf den Pelz gerückt. Plätze kenne ich ja noch von 2022.Die sind auch von hier zu erreichen.
Grüße Mario
 
Hallo Mario,

könnte man dich auch für Offshoretouren buchen? Wie gesagt mit unserem Boot und der Strecke würde ich das nur ungern allein tun.

Gruß
Sowas sollte schon machbar sein. Ich habe zwar hier kein eigenes Guiding Boot aber es steht ein 22,5ft/140PS Hardtop was neu ist und daher dieses Jahr kaum gebucht.
Gruß
 
Hallo Mario, das neue Boot steht ja noch gar nicht im Buchungskalender. Da sind nur 2 Alumarin Boote neu drin!
 
Das vorne rechts ist neu?
Bequatschen wir mal vor Ort, vielleicht buchen wir ja noch um. 😁
 
Wir sind auch in der Region oftmals unterwegs. Was ich nicht untersreibe ist, dass die Dorsche abnehmen. Was ich sehe ist, dass der Seelachs exorbitant zunimmt?
Zur Zeit habe ich den Eindruck, es gibt keine Stelle mehr, wo die "Jungs" (und Mädels) nicht rumschwimmen. Wir sind vor einigen Jahren auch oft sehr weit rausgefahren. Bis ca. 45 km weit! Natürlich waren die Fänge dort sehr gut aber auch nicht jeden Tag an jeder Stelle. Gefreut hat sich auf jeden Fall der Tankwart an der örtlichen Tankstelle. Heute bleiben wir im 20 km Radius zur Anlage! Da fangen wir auch Alles, was das Herz begehrt und wesentlich Zeit.- und Spritschonender!
 
Noch eine kurze Frage: Wir haben für 2025 das Alumarin Nr.: 13 gebucht. Ist das mit oder ohne Hardtop?
 
Hallo Mario!
Wir sind ja im Juli in der Austafjord Lodge und nächstes Jahr bei Euch in Leka Brygge.
Hättest du eventuell ein paar Ideen wo wir es auf Leng und Rotbarsch an besten versuchen könnten?
 
Ich bin leider noch nicht gezielt auf Rotbarsch draußen gewesen. Aber Tobi euer Betreuer in Austafjord weiß eigentlich Bescheid wo gerade was geht.
Hier ist nach einem Zwischentief mit dem langersehnte Regen wieder Bombenwetter seit vorgestern. Die Gäste fingen gute Dorsche bis 17kg, Seelachse auch um die 6-7kg einige gute Pollack und täglich einige Heilbutt in Küchengröße. Heute ist hier Pubabend..... komme ich wieder net raus zur Flut. Vielleicht morgen mal. Mission Rotbarsch steht noch an.......
Hier noch paar Pics von Gästen...
Gruß Mario
IMG-20240607-WA0022.jpgIMG-20240607-WA0021.jpgIMG-20240606-WA0018.jpgIMG-20240608-WA0008.jpgIMG-20240608-WA0005.jpgIMG-20240608-WA0010.jpg
 
Hallo Mario!
Wir sind ja im Juli in der Austafjord Lodge und nächstes Jahr bei Euch in Leka Brygge.
Hättest du eventuell ein paar Ideen wo wir es auf Leng und Rotbarsch an besten versuchen könnten?
… ich habe da 15 Jahre mit eigenem Boot geangelt. Der Kumpel ist immer dort auf Rotbarsch, liegt meist geschützt,
Rotbarsch „ angeln/fischen“ ist nicht mein Ding, er hat dort immer viele gefangen. Liegt genau in der Mitte zwischen
Leka und Vikna … die Ecke mit 172 m, muss aber nicht exakt der Spot sein…
 

Anhänge

  • IMG_8926.jpeg
    IMG_8926.jpeg
    123,5 KB · Aufrufe: 96
Hallo Mario,

wir sind ab 29.06. bis 06.07. mit einer Gruppe von 8 Leuten auf Leka und haben im Ferienhaus Vertshuset Herlaug mit 2 Booten gebucht.
Wäre es möglich bei dir ein Guiding für einen Tag zu buchen für den Montag oder Dienstag? (01.07./02.07.) Können wir da irgendwie in Kontakt kommen?
Waren in dem Gebiet noch gar nicht unterwegs und wollen es diese Jahr mal mit ein paar mehr / hilfreichen Tipps probieren.

Gruß Jannik
 
Oben