•   
  •   
 
 
 

kennt jemand den Blank Lemax Barbarian Solid

Manchmal fehlt auch mir die Geduld oder die Lust, die Split-Grip-Kreuzwicklung der XZoga lag fast ein halbes Jahr rum, weil ich irgendwie
keinen Antrieb hatte die Rute fertig zu bauen.
Letztlich muss die Familie auch mitspielen und da habe ich sehr großes Glück.
Es muss aber auch nicht immer so aufwendig sein, habe auch schon einfache "unverzierte" Ruten gebaut,
schön finden viele eine Kreuzwicklung, ehrlich bezahlen will das (fast) keiner.
eine so aufgebaute rute nimmt bestimmt mehr als 50 stunden in anspruch. wenn man nur einen 10er pro std. nehmen würde wäre man schon bei 500 euronen plus material.
und arbeit kostet eben.
deine arbeit bekommst du kaum bezahlt als kleiner spassbastler.
 
eine so aufgebaute rute nimmt bestimmt mehr als 50 stunden in anspruch. wenn man nur einen 10er pro std. nehmen würde wäre man schon bei 500 euronen plus material.
und arbeit kostet eben.
deine arbeit bekommst du kaum bezahlt als kleiner spassbastler.
Das hast du vollkommen recht, Material bei der lemax sind etwa 250 Euro. Wenn dann allerdings jemand 300 Euro für diese rute (neu und ungefischt) bietet, dann ist das eher eine Beleidigung als ein ordentliches Angebot. Von 10 Euro je Stunde für die kreuzwicklung habe ich nie gesprochen.
 
" Von 10 Euro je Stunde für die kreuzwicklung habe ich nie gesprochen."
so meinte ich das auch nicht.
unter 400 würde ich das teil nicht abgeben.und das ist schon günstig.
solch aufwändige unikate sollen ihren preis haben!!
 
Es gibt einige, die ihre Arbeit für lau verramschen, das muss ich mir nicht antun.
Es gibt Leute, die mit dem Rutenbau Geld verdienen wollen/müssen, die können
mit einem Stundenlohn von 15€ oder 20€ nichtmal ihre Fixkosten decken.
Ich will weder mich noch meine Ruten mit einem professionellen Rutenbauer vergleichen,
aber wenn jemand eine Rute aufgebaut haben will, dann sage ich ihm vorher was
der Zusammenbau kostet. Wenn er dann merkt, dass er mit den Komponenten über
die Budgetgrenze hinausschießt, dann ist das Material zu teuer.
Für eine Kiste Bier und einen Kuchen jemandem die Rute zusammenkleben, würde
mir im Traum nicht einfallen, das wäre auch sehr unfair jedem anderen Rutenbauer
gegenüber, aber leider ist es die Geiz ist geil Mentalität.
Für alle die vielleicht mal drüber nachgedacht haben sich eine Angelrute aufbauen zu lassen
und nicht wissen, was so etwas kostet bzw. kosten könnte:
Material ~ 200€ (Blank 110€; Ringsatz 50€; Rollenhalter 20€; Griff (EVA) 10€; Kleinzeug 10€)
Ein einfacher Aufbau ohne Firlefanz dauert 8-10 Stunden.

Vielleicht macht man sich keine Freunde mit offen Worten am Anfang eines derartigen Gesprächs
aber auf jeden Fall erspart man sich einige stundenlange Gespräche.
 
Es gibt einige, die ihre Arbeit für lau verramschen, das muss ich mir nicht antun.
Es gibt Leute, die mit dem Rutenbau Geld verdienen wollen/müssen, die können
mit einem Stundenlohn von 15€ oder 20€ nichtmal ihre Fixkosten decken.
Ich will weder mich noch meine Ruten mit einem professionellen Rutenbauer vergleichen,
aber wenn jemand eine Rute aufgebaut haben will, dann sage ich ihm vorher was
der Zusammenbau kostet. Wenn er dann merkt, dass er mit den Komponenten über
die Budgetgrenze hinausschießt, dann ist das Material zu teuer.
Für eine Kiste Bier und einen Kuchen jemandem die Rute zusammenkleben, würde
mir im Traum nicht einfallen, das wäre auch sehr unfair jedem anderen Rutenbauer
gegenüber, aber leider ist es die Geiz ist geil Mentalität.
Für alle die vielleicht mal drüber nachgedacht haben sich eine Angelrute aufbauen zu lassen
und nicht wissen, was so etwas kostet bzw. kosten könnte:
Material ~ 200€ (Blank 110€; Ringsatz 50€; Rollenhalter 20€; Griff (EVA) 10€; Kleinzeug 10€)
Ein einfacher Aufbau ohne Firlefanz dauert 8-10 Stunden.

Vielleicht macht man sich keine Freunde mit offen Worten am Anfang eines derartigen Gesprächs
aber auf jeden Fall erspart man sich einige stundenlange Gespräche.

da gebe ich dir recht.
ich find es gut das du das mal so klar äusserst.
10stunden aber nur dann wenn nicht mal ne zierwicklung und fertige duplonstücke verbaut werden ect.
 
da gebe ich dir recht.
ich find es gut das du das mal so klar äusserst.
10stunden aber nur dann wenn nicht mal ne zierwicklung und fertige duplonstücke verbaut werden ect.

Ja natürlich. Fertiger schwarzer Duplon, Enden angepasst und gut.

Wer sich mal den Spaß macht und sich Stangenruten im Angelshop um die Ecke anguckt, der wird mit wachsamem
Auge erkennen, dass KEINE Rute exakt gearbeitet ist. Allerdings kommt sicher keiner auf die Idee sich die Lackränder
der Ringe genau anzugucken und dann zum Händler zu gehen und zu sagen, mangelhaft - B-Ware - Preisnachlass.

Die Qualitäten werden sich erst im deutlich höheren Preissegment verbessern, da stehen allerdings im Laden um die
Ecke selten Ruten und derartige Ruten habe ich erst selten in der Hand gehabt.
 
da muß ich Thomas recht geben,würde nie auf die Idee kommen für andere Ruten zu bauen.
1. schätzen die meisten nicht die Arbeit und wissen nicht was dahinter steckt.
2. gibt es in meiner Gegend wenige die für eine Rute oder Rolle etwas mehr Geld ausgeben wollen.
3. die Garantie,kann ich für meine arbeit geben nicht aber für Blank und Komponenten.
das sollen professionellen Rutenbauer machen.
 
der blank ist von T24.
hat ihn schon jemand begrabbelt oder sogar befischt?
soll aus vollcarbon sein..............

Kleine Korrektur - der Blank ist von TST (wie auch zb Xzoga und Gawas). Wir haben sämtliche Blanks & Ruten von TST (Xzoga, Lemax, Gawas) im Sortiment, und das meiste davon lagernd. Leider fehlt die Zeit die Sachen online zu stellen, bei Interesse im Zweifel einfach eine Mail schicken.
 
Kleine Korrektur - der Blank ist von TST (wie auch zb Xzoga und Gawas). Wir haben sämtliche Blanks & Ruten von TST (Xzoga, Lemax, Gawas) im Sortiment, und das meiste davon lagernd. Leider fehlt die Zeit die Sachen online zu stellen, bei Interesse im Zweifel einfach eine Mail schicken.
Ist schon richtig, dass die Lemax-Blanks auch vom gleichen Hersteller wie XZOGA kommen, sie werden eben in DE über Tackle24=T24 verkauft:a010:
Aber gut zu wissen, dass man die Teile auch von Dir aus Österreich bekommen kann falls sie mal wieder in GG bei T24 vergriffen sein sollten.
Die erste "Ladung" dieser Lemax-Blanks wurden Dieter und Sven von T24 ja relativ schnell "aus den Fingern gerissen", nachdem sie erstmal im Rutenbauforum erwähnt wurden und nachdem ich die dort nach erstem "begrabbeln" vor Ort auch als interessant :a020: "gebrandmarkt" hatte :a055:.
 
Gibt es weitere Erfahrungen zu den Lemax Barbarian Blanks?
Interessieren würde mich auch welche Ködergewichte sich mit welchem Blank gut fischen lassen.
Besonders interessiert mich der 631M (1,90m PE 1.5-3).
 
Oben