AW: Hilfe Steckverbindung ist fest
Wir hab gerade mal 2 Problemfälle gelöst, einmal Steckverbindung fest und zum anderen meine 2,5lbs Telerute war im untersten Teil schon über ein Jahr fest- konnte aber damit leben, nachdem wir so ziemlich alles an machbaren und euern vielen Tips ausprobiert hatten, leider ohne den richtigen Erfolg. So blieb mir nur noch ein Gedanke die "chemische Keule " sprich Vereisungsspray. Aber nur von außen eher zwecklos. Für die Rute von meinem Kumpel einen Pappkarton gebaut nach Maß , wo die festsitzende Steckverbindung reinpaßt. Rundrum dicht gemacht und 30Minuten immer mal mit Vereiserspray unterkühlt, damit die Rute sich auch bis in den Kern der Steckverbindung unterkühlt. Zwischenzeitlich mit dem Wasserkocher kochendes Wasser gemacht,dann den Deckel auf und die Rute mit dem Überschubende an die Kartonwand geschoben und das kochende Wasser auf die Überschubverbindung gegossen. Im Karton bleibt das heiße Wasser gut stehen und erwärmt von außen die Steckverbindung, der innere Zapfen/ Kern bleibt noch kurz unterkühlt, gleichzeitig müssen die Rutenteile auseinander gezogen/gedreht werden. dafür hat dann einer gereicht ,denn es ging ganz leicht. Im Bild nach der erfolgreichen Trennung mal diese Lösungsvariante.
Da ich noch Vereisungsspray übrig hatte und ich eh am Basteln war wollte ich mal meine Telerute auch wieder lösen. Nach längerem hin und her gings wohl nicht ohne die Ringe abzumachen, also Ringe runter und die unnötigen Teile aus der Rute raus. Ich wollte das obere kleinere Teil unterkühlen und das dickere untere Teil erhitzen. Ich brauchte also eine genaue Abgrenzung. deshalb machte ich mur einen paßgenauen Pfropfen, den ich von unten ins Unterteil genau bis zum Anfang des oberen Teils einschob. Damit ich mit kochenden Wasser den Überschub wirksam erwärmen konnte wickelte ich ein Tuch um genau diese Stelle, damit das heiße Wasser besser einwirken und länger wirken konnte. Als Abschluß, damit das heiße Wasser nicht auf das kleine und unterkühlte Teil laufen konnte machte ich eine Manschette( Scheibe mit Loch) aus einem Lenkergriff vom Fahrrad.dann das heiße Wasser drauf und alles richtig erwärmen.
Damit ich auch das Kältespray bis zur eigentlichen Einschubstelle runterkam, nahm ich eine durchgehende Rutenspitze und spritzte das Kältemittel an die festsitzende Stelle direkt über den Pfropfen. Beides einwirken lassen kurz gewartet und die Teile ließen sich leicht lösen als wenns nie anders war. Auch mal von dieser Veriante mal ein Bild.Denke mal, daß das eine sehr schonende Variante ist , bei meiner Tele muß ich nun die Ringe wieder aufkleben, aber das ist ja kein Problem.Das war mal mein Tip für ganz hartnäckige Fälle - Gruß Maisel