Hilfe gegen Seekrankheit!

AW: Hilfe gegen Seekrankheit!

Das allerbeste Mittel ist nicht an Bord zu gehen.:lach Ich denke das Mittel gibt es nicht, bei dem einen helfen Tabletten oder Kaugummi bei dem nächsten Armbänder oder Alk und wieder andere können nur kot....
Es kommt auch immer auf die Gesamtverfassung an (Schlaf,Essen,Trinkgelage)
Hilfreich ist immer der Blick zum Horizont und tiefes atmen.
 
AW: Hilfe gegen Seekrankheit!

Ja stimmt schon, hat ne Menge mit dem Kopf zu tun. Ich hab mal beim schleppen gegen die Welle schön in der Ecke gesessen und merkte langsam wie sich mein Magen herumdrehte. Plötzlich kreischte meine Multi auf und ich fing meinen ersten Lachs. Nach einem aufregenden Drill und Keschern war ich für diesen Tag geheilt. Keine Spur mehr von der Seekrankheit. Irgendwie ist das schon komisch.
 
AW: Hilfe gegen Seekrankheit!

Seekrnk kann jeder werden. Auch der älteste Kapitän. Ich hab mal auf dem Meer angefangen meine Fische zu putzen, und immer schön nach unten geschaut. Ich war noch nie im Leben Seekrank, aber auf einmal gings los. Und das hab ich eine ganze weile nicht mehr weg bekommen.

Gruß Steffen
 
AW: Hilfe gegen Seekrankheit!

Zum Thema Scopoderm Pflaster.
Wie schon erwähnt wurde sind die nur über Privatrezept zu bekommen. Ein Teufelszeug. Autofahren, Lesen und gradeaus schauen könnt ihr dann getrost vergessen. Müde machen die Dinger auch wie Hund.
Habe Ingwer als Tip bekommen und muß sagen das ich damit ganz gut fahre. Gebt das mal im Bezug auf Seekrankheit bei Google ein.
Und hier noch was, hab ich irgendwo schon mal gelesen.
"Ansonsten soll auch Schokolade und Pfefferminztee angebracht sein. Hilft zwar nicht, soll beim Kotzen aber nach After Eight schmecken."
Nicht ganz so ernst gemeinte Grüße
Karmoy Kalle
 
AW: Hilfe gegen Seekrankheit!

Wenn man anfällig für Seekrankheit ist, dann ist das so.
Dann nützt auch die beste Vorbereitung nichts. Mein Sohn hat das Problem immer, auch bei noch so guter Vorbereitung.
Kaufen in Norge immer Tabletten gegen Seekrankheit. Sind viel besser und Preisgünstiger wie die in Deutschland ( 25 NOK )
und ohne Rezept zu bekommen. Die Apotheken an der Küste haben die Tabletten alle.
Sind außer, dass du ein klein wenig müde wirst, was sich aber am 2-3 Tag legt, dann ohne Nebenwirkungen. Vor dem Frühstück eine nehmen und der Angeltag ist gerettet.
 
AW: Hilfe gegen Seekrankheit!

Wenn man anfällig für Seekrankheit ist, dann ist das so.
Dann nützt auch die beste Vorbereitung nichts. Mein Sohn hat das Problem immer, auch bei noch so guter Vorbereitung.
Kaufen in Norge immer Tabletten gegen Seekrankheit. Sind viel besser und Preisgünstiger wie die in Deutschland ( 25 NOK )
und ohne Rezept zu bekommen. Die Apotheken an der Küste haben die Tabletten alle.
Sind außer, dass du ein klein wenig müde wirst, was sich aber am 2-3 Tag legt, dann ohne Nebenwirkungen. Vor dem Frühstück eine nehmen und der Angeltag ist gerettet.
Moin Wenn Du mir jetzt noch verraten kannst wie die heißen währe klasse.Tochter und Schwägerin haben Probleme damit.:) Gruß Kalle
 
AW: Hilfe gegen Seekrankheit!

Vielleicht helfe ich dem Einen oder Anderen.Selber habe ich keine Probleme
aber meine Frau.Wenn sie ein Boot
schaukeln sieht wird ihr schon Übel.
Bis wir vor einigen Jahren in Thailand bei
diversen Bootsfahrten an ihre Grenze
kamen.Dort empfahl man uns Dramamine.
Seitdem gibt es keine Probleme mehr.
Auch Vereinskollegen fahren wieder gerne
mit auf den Makrelenkutter mit Dramamine.Schaut mal Google dort findet
ihr sie auch.Oder fragt euren Apotheker

Grüße vom Niederrhein
norgekalla :}
 
AW: Hilfe gegen Seekrankheit!

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den "Reisekaugummies" (Superpep) gemacht.
Es ist leider nicht nur eine Kopfsache, sondern ein Zusammenspiel vieler Faktoren. Bei mir gibt es Seegebiete, wo ich noch nie ein Problem hatte (z.B. Südostasien, Rotes Meer), andere hingegen, wo ich nur ein Boot sehen muss, um ein mulmiges Gefühl zu bekommen (Ostsee, Atlantik).
Grundsätzlich bin ich so lange beschwerdefrei, wie das Boot fährt. Erst wenn gestoppt wird und das Boot vor sich hin dümpelt, gehts los.

Ich kann nur viel Glück wünschen!
 
AW: Hilfe gegen Seekrankheit!

Moin Wenn Du mir jetzt noch verraten kannst wie die heißen währe klasse.Tochter und Schwägerin haben Probleme damit. Gruß Kalle

Ich denke, dass es sich um die Tabletten mit dem Namen Postafen handelt. Diese sind aber z.B in Deutschland nicht mehr erhältlich. Warum kann ich dir auch nicht sagen.
 
AW: Hilfe gegen Seekrankheit!

Die Postafen sind Gold wert.
Eine Stunde vorm angeln einnehmen und man hat 12 Stunden ruhe.
 
AW: Hilfe gegen Seekrankheit!

Ich habe mich auch lange mit dem Thema beschäftigt. Mir wird sehr schnell übel. Und jedes Jahr gehts nach Norwegen und immer wieder Übelkeit. Ich habe Reisekaugummis, Pflaster und verschiedene Tabletten versucht. Ohne großartigen Erfolg.
Ein Angler aus meinem Angelverein brachte mir mal sein Mittelchen mit. Das habe ich bei der nächsten Tour genommen und ab da fehlte es bei keiner Norwegentour mehr. Und Überkeit war verschwunden. Ich habe seid dem nie wieder über die Reling ......
Reisetabletten Retorta / PZN 0862687
10 Stck. für 2-3 Euro
Ich schaue (1/2-1h vor Abfahrt) bevor wir los fahren wollen nach Wetter und Wellen und im Zweifelsfall werfe ich eine Tablette ein. Und das hat mir immer gut gereicht. Nebenwirkungen habe ich nicht bemerkt. Laut Handzettel lässt sich die Dosis auf 3-4mal tägl. 1-2 Tabletten steigern (Erwachsene), mir hat aber immer eine Tablette für eine Angeltour gereicht.

Gruß
taeubchen
 
AW: Hilfe gegen Seekrankheit!

Der Wirkstoff in Postafen ist "Meclozin". Ich versuchte ein Medikamant in Deuschland mit dem Wirstoff zu finden. In Deutschland haben sie wohl alle Medikamente mit dem Wirkstoff vom Markt genommen. Ich finde jedenfalls keine mehr.

Nicht das da was im Busch ist.

http://www.netdoktor.de/Medikamente/Postafen-r-Tabletten-100002659.html

http://www.netdoktor.de/Medikamente/Postadoxin-r-N-Tabletten-100006470.html

Es ist ein Antihistaminika wie es wohl noch zwei weitere gibt. Guck hier:

http://www.test.de/themen/gesundhei...chen/a_uebelkeit_erbrechen/a_antihistaminika/
 
AW: Hilfe gegen Seekrankheit!

Hallo
Am besten hilft bei mir kandierter Ingwer.
Ich kaue immer prophylaktisch vor der Fährüberfahrt einige Stücke und ich muss sagen bei mir hat es immer geholfen,
außerdem wird man dabei nicht so müde wie bei den Reisetabletten.
Selbst auf der Dieselschnecke, bei heftigster Schaukelei, hatte ich damit keine Probleme.
Gruß Norwegen000
 
AW: Hilfe gegen Seekrankheit!

Hallo,

Es gibt noch etliche weitere "Antihistaminika", jedoch ist zu erwarten, dass die Wirkung und der positive Effekt auf die "Seekrankheit" sich kaum bzw. nicht unterscheiden.
(Ist natürlich wie immer alles eine Frage der Dosierung)
Viele frei verkäuflichen Mittel gegen Entzündung, Allergie etc. enthalten Wirkstoffe, die die Histaminausschüttung (im Speziellen Fall der Seekrankheit im Gehirn) unter Stress in diesem Fall, verhindern oder minimieren sollen.
Eine sinnvolle Sache, denn die Histaminausschüttung hat prinzipiell schon einen Sinn, ist aber in diesem Fall unerwünscht und verursacht u.a. die Symptome der Seekrankheit.
Diese Mittel können helfen, aber aus eigener Erfahrung nur bis zu einem bestimmten Grad.
Das Übel liegt im Gleichgewichtsorgan. (siehe Filmclip)
Da könnte der Wirkstoff "Scopolamin", der ehemals in den Pflastern "Scopoderm TTS" erhältlich war, zusätzliche und meiner Meinung nach potentere Abhilfe schaffen. Das Wirkprinzip ist ähnlich, aber an anderer Stelle...
Leider gibt es diese Pflaster, die aber auch rezeptpflichtig waren, nicht mehr in D. (Warum, entzieht sich gerade meiner Kenntnis).
Den Wirkstoff gibt es jedoch noch, so dass bei besonders von der Seekrankheit gebeutelten die zumindest theoretische Möglichkeit besteht, nach Absprache mit dem Arzt und Apotheker des Vertrauens, ein kleines Gebräu anzusetzen ;)
(Nebenwirkungen und mögliche Vorerkrankungen sollten natürlich unbedingt beachtet werden...wird schon einen Grund geben, warum's die Pflaster nicht mehr gibt)
Aus wie gesagt eigener Erfahrung können diese Medikamentenspielchen jedoch nur ein Teil der Vorbeugung sein, ich bin überzeugt dass eine gewisse psychische Komponente mindestens genauso beteiligt ist an der Entstehung.
(also locker bleiben, auch wenn 6 Windstärken angesagt sind ;) )
(Neben Alkohol- und Zigarettenvermeidung oder Minimierung, Verzicht auf fetthaltiges Essen etc...)
Es gab mal eine österreichische Studie (glaube ich), die den Einfluss von Vitamin C auf die Seekrankheit untersucht hat (gab's hier auch mal 'nen Thread zu).
Hier konnten positive Effekte gesehen werden, die auch in die Richtung einer verminderten Histaminwirkung gehen.
Es hiess dort u.a., dass Schweine, Raubkatzen und andere gewisse "Aasfresser" nicht seekrank werden können, da sie keine Histaminausschüttung haben bzw. die Wirkung von Histamin dort nicht funktioniert.
Wie auch immer... nur ein paar kleine Anregungen...

Gruß,

liam
 
Oben