•   
  •   
 
 
 

Haus Gulbrandsen (Dolmoy) im August

BAAL77

Stammnaffe
Registriert
11 Oktober 2019
Beiträge
18
Moin,

im August 2022 quartieren wir uns für eine Woche im Haus Gulbrandsen auf Dolmoya ein. Hat jemand Erfahrungen mit dem Objekt? Habt Ihr irgendwelche Tipps bzgl. Ausstattung des Hauses? (z.B. Was fehlt an Küchenausstattung?). Oder zu den Booten?

Wir freuen uns natürlich auch gerne über Tipps zum Fangebiet (Dorsch, Pollack, Seehecht, Leng/Lump werden wohl die Zielfische sein)

vielen Dank!
 
Hallo,
wir wollen im August 23 auch in dieses Haus mit der ganzen Familie fahren.Es wäre schön wenn jemand etwas zu dieser Anlage sagen könnte.
Im Forum habe ich leider nichts dazu gefunden.

Mit freundichen Gruß
Dieter
 
Hallo zusammen,

wir fahren im September zum dritten mal nach Gulbrandsen. Das Haus und die Lage sind einfach wunderbar.
Es ist ein vor 100 Jahren erbautes Haus was bereits vor 50 Jahren abgebrannt ist und seitdem komplett restauriert wurde. Alte Bilder sind im Flur zum angucken ;)
Es befindet sich direkt am Wasser und man hat einen perfekten Blick in den Fjord von allen Seiten.

Zur Ausstattung kann man sagen, für Angelgruppen ist soweit alles vorhanden. In der untersten Etage ist eine geräumige Küche, ein großes Wohnzimmer mit Couch/TV Bereich und ein großer Tisch zum essen. Rundum kann man durch die Fenster den Fjord beobachten. Einmal haben es sogar die Rehe bis an die Haustür geschafft, also nicht wundern wer euch morgens alles begegnet.

In der Küche ist soweit eigentlich alles vorhanden, von Pfannen,Töpfen,Besteck,Teller,Siebe und so weiter, kann man nicht meckern. Filterkaffeemaschine und Spülmaschine sind auch vorhanden sowie Kühlschrank und Gefrierschrank.(Lebensmittel). Ebenfalls im Erdgeschoss ist noch eine kleine Toilette. Trockenmöglichkeit ist im Vorraum des Hauses, wo man mit einem Lüfter die Kleidung trocken bekommt.

Das Haus hat im Keller einen sehr schönen Filetierbereich mit Wasseranschluss und ordentlich Platz bis hin zum extra Bereich zum einvakuumieren. Im Keller befindet sich eine große Gefriertruhe direkt am Filetierplatz. Eine weitere große Truhe kann nach Bedarf im Erdgeschoss angeschlossen werden.

Im obersten Geschoss sind insgesamt 7 Schlafzimmer und nochmals eine Küche, diese haben wir aber noch nie benutzt, da sich bei uns das meiste sowieso unten abgespielt hat. Oben befindet sich auch das Bad mit Dusche, nichts weltbewegendes, für den Angelurlaub absolut ausreichend.

Filetiermesser sollte man am besten seine eigenen wertigen mitnehmen, es sind zwar welche vorhanden, aber diese sind denke ich mittlerweile an ihrem Limit angekommen.
Im Keller befindet sich auch noch ein Grill, mit dem man auf der Fläche vor dem Haus entspannt grillen kann, draußen befindet sich sogar nochmal ein "Outdoor" Filetierplatz mit Wasseranschluss und Blick auf den Fjord. Sollten die Kisten also prall gefüllt sein, lohnt es sich an beiden Plätzen zu arbeiten. Eine kleine Sitzecke befindet sich ebenfalls noch draußen,hier kann man das ein oder andere kalte Getränk beim Sonnenuntergang genießen.

Die beiden Boote sind absolut Top, bisher nie einen Ausfall gehabt, sehr sauber und die Navigation/Plotter funktionieren auch super. Mit den 80PS kommt man auch sehr zügig voran und der Verbrauch hält sich in Grenzen. Die Tankstelle zum Sprit holen(Kanister) befindet sich direkt hinter der Brücke von Dolmoya(Aus sicht vom Haus).
Tipp zur Müllentsorgung, im Prinzip wird alles getrennt, achtet nur drauf, keine zu großen Mülltüten zu verwenden, der Platz zur Entsorgung liegt ca. 300m vom Haus entfernt(gegenüber auf der Straßenseite) und die Öffnungen an den Containern sind teilweise sehr klein ;)

Zum generellen Angeln kann man folgendes Sagen, sofern nicht absolut die Welt untergeht, könnt ihr immer rausfahren.
Wir sind selbst bei ordentlichem Sturm rausgefahren, allerdings nur in die Hausbucht, direkt vor der Tür. Hier ist man sehr gut geschützt und kann selbst an windigen Tagen Fische fangen.
Futterfisch steht sogut wie immer in der Bucht vor dem Haus, Makrelenschwärme ziehen hier immer durch,natürlich muss man sie ein wenig suchen. Gut funktionierte hier in der Nähe der Brücke zu suchen, Heringe und Makrelen sind meistens vorhanden.(vom Steg weg fahren und dann rechts).

Für weitere Tipps könnt ihr mir gerne eine PM schreiben, dann kann ich noch ein paar Stellen erklären.


Ich hoffe ich konnte Euch ein bisschen helfen, schönen Urlaub allen :)

Gruß

Daniel
 
Hallo Daniel,

hmm, mit der PN scheint das nicht zu klappen...zu wenig Beiträge vielleicht?


danke für Deine ausführliche Antwort!

Unsere Truppe, die im August fährt, ist nicht sonderlich erfahren...einige sind zum ersten mal in Norwegen und angeln auch sonst nicht. Ich bis sowas wie der Einäugige unter den Blinden und war schon ein paar mal dort oben und stelle den Newbies etwas Tackle zusammen.
Wie sind denn Eure Erfahrungen mit der Angelei in der Ecke? Wie schwer habt Ihr gefischt?
Unser Zielfisch wird hauptsächlich Dorsch, Pollack, Seelachs, Schellfisch sein. Ich selbst werde auch ein paar Naturköderdriften auf Leng Lump anstreben. Außerdem würde ich es gerne mal gezielt auf Seehecht und Rotbarsch versuchen wollen. Habt Ihr hier Tipps zu Stellen und Techniken (Wenn die Kingfisherkarte, die ich noch nicht habe, erschöpfend ist, dann brauchst Du nicht zu antworten ;) )
Gezielt auf Heilbut...wahrscheinlich nur, wenn es gut läuft...obwohl...hach.
Lohnt es sich weit Offshore zu fahren? (Beim letzten mal haben wir einen Tripp zu den Ørnklakken gemacht, aber das ist wohl von Gulbrandsen außer Reichweite).

(Antwort gerne per PN oder Mail: BAAL1977@web.de)

vielen Dank

und viele Grüße
Steffen
 
Oben