Hansvik 19 ft 50 ps

mephisto

Ex-Tk-Kunde
Registriert
21 Januar 2006
Beiträge
10.356
Ort
PM
hat schon jemand erfahrung mit diesem bootstyp gesammelt,und wie sieht das boot überhaupt aus!hab beim googeln schon etwas gefunden,aber vielleicht hat ja jemand schon mal zum angeln so ein boot gehabt?nen bild wäre auch nicht schlecht!8)
 
Hi
hab nur Bilder vom 18 ft gefunden
hansvik.jpg


18ht1.jpg



Sind beides 18 ft
 
Hi mephisto,

wir hatten im Juni auf Lövön Gard ein 18Ft Hansvik Boot und ich muss sagen das war aller erste Sahne

Leider war es mit 20ps etwas untermotorisiert aber die ruhige Lage des Boots auch bei raueren Wasser war schon beeindruckend .

Die Boote werden in Rörvik auf der Insel Vikna gebaut und die Leute wissen schon was so’n Boot können muss .
Hier ist ein Link zur Werft http://www.hansvik.no


Gruß
Palometta
 
Hallo Mephisto,

guck doch mal unter www.hansvik.no .
Da findest du die momentane Produktpalette. Ältere Modelle wie das 19 fisker kannst du dir unter "eldre modeller" angucken. Wenn wir nicht wissen um welches Modell es sich nun genau handelt wird es etwas schwierig ein Bild davon hier reinzustellen. Vielleicht kannst du ja rauskriegen um welches Boot es sich handelt. Unter der angegebenen Seite findest du ja dann alle Modelle.

Dicke Fische, Oli.

Da war Palometta schneller mit dem Link.
 
Moin mephisto,

ich hatte ne Weile ein Hansvik Fisker 18 mit Windschirm (ein Hardtop ist beim Angeln zu sehr im Weg). Innerhalb der Fjorde bin ich damit sogar bei übelstem Wetter unterwegs gewesen. Das 19-er ist im Prinzip gleich. Sehr stabile, solide Boote. Liegen gut im Wasser, kannste locker mit zwei Mann auf der gleichen Seite stehen. Viel Spur-stabiler wie zB die sonst auch sehr gefragten Rana-Modelle. Hatte öfter mal ein paar hundert Kilo Fisch im Boot, kein Problem. Allerdings hatte ich mir eine elektrische Lenzpumpe eingebaut.
Wenn ich fertig war, habe ich eimerweise Wasser reingeschüttet und die Lenzpumpe machte den Rest. 50 PS reichen auch dicke, ich hatte nur 40, war mehr als genug. Ich werde mir in naher Zukunft wohl ein Hansvik Combi 600 oder 660 zulegen, Innenborddiesel. Sehr solide Arbeitstiere, räumlich gut durchdacht ohne jeglichen Schnickschnack.

Auf den Lofoten steigen immer mehr Hansvik 18-Besitzer auf eine Marke
Namens Øyen um. Extrem hohe Reeling, bestimt 15 cm mehr wie Hansvik. Einer meiner Schwäger auf den Lofoten hat ein Øyen 18, ist noch besser wie Hansvik 18, meint er. Hat'n 50PS Viertakter dran, das Ding geht auch bei Shitwetter wie'ne Rakete durch die Wellenkämme.
 
hatte bis jetzt,noch keine richtige info von meinem reiseveranstalter,zu den booten(ebend nur hansvik 19 ft),hoffe das da nicht so grosse aufbauten drauf sind,sind 7 leute und haben 2 boote davon!da wir ja auch 2 "wenigangler
" beihaben wirds also platzmässig keine probleme geben!
gut zu wissen das die was taugen,auch wenns mal etwas kabbeliger ist!
 
wenns die von mir gezeigten boote sind, sind drei leute ok...zu viert könnte ganz schön eng werden...aber man kann ja auch schichtmäßig die boote nutzen..
 
... dachte Du wolltest Dir so'n Ding zulegen. Als Mietboot ist das jedenfalls erste Sahne.
 
Oben