Moin mephisto,
ich hatte ne Weile ein Hansvik Fisker 18 mit Windschirm (ein Hardtop ist beim Angeln zu sehr im Weg). Innerhalb der Fjorde bin ich damit sogar bei übelstem Wetter unterwegs gewesen. Das 19-er ist im Prinzip gleich. Sehr stabile, solide Boote. Liegen gut im Wasser, kannste locker mit zwei Mann auf der gleichen Seite stehen. Viel Spur-stabiler wie zB die sonst auch sehr gefragten Rana-Modelle. Hatte öfter mal ein paar hundert Kilo Fisch im Boot, kein Problem. Allerdings hatte ich mir eine elektrische Lenzpumpe eingebaut.
Wenn ich fertig war, habe ich eimerweise Wasser reingeschüttet und die Lenzpumpe machte den Rest. 50 PS reichen auch dicke, ich hatte nur 40, war mehr als genug. Ich werde mir in naher Zukunft wohl ein Hansvik Combi 600 oder 660 zulegen, Innenborddiesel. Sehr solide Arbeitstiere, räumlich gut durchdacht ohne jeglichen Schnickschnack.
Auf den Lofoten steigen immer mehr Hansvik 18-Besitzer auf eine Marke
Namens Øyen um. Extrem hohe Reeling, bestimt 15 cm mehr wie Hansvik. Einer meiner Schwäger auf den Lofoten hat ein Øyen 18, ist noch besser wie Hansvik 18, meint er. Hat'n 50PS Viertakter dran, das Ding geht auch bei Shitwetter wie'ne Rakete durch die Wellenkämme.