Denke für Spinnfischen sind sollche Handschuhe nicht das richtige, da wird man kein Gefühl haben.
Da sollte man schon was enganaliegendes haben, denke eher sowas wie in dem Thread da aus Stoff.
https://www.norwegen-angelforum.de/threads/wasserdichte-warme-handschuhe.50888/
Ansonsten, bei meinen Showas geht das Futter nicht raus und wenn ich in den Schaft schaue sind die ca. 5-6mm dick.
Die von mir empfohlenen sind ca. 2mm dick, zusammen mit gummi.
Mit rauer Oberfläche hatte der @ Powerprinter auch recht.
Trotz dessen das die schlechter waren zum Fillet festhalten als die ungefüternen Showas sind die gefühlt viel rauer als die gefüterten Showas.
Ist aber auch gut möglich das meine ungefüterten Showas , die ich schon lange nicht mehr habe, um einiges rauer waren als meine gefüterten Showas.
Das Raue könnte für den Finger mit der Schnur beim Spifischen mit Stationärrolle störend sein.
Handschuhe störten mich beim angeln sehr oft.  Die Frage ist immer nur  was gerade stärker stört, der Handschuh oder die Kälte, so das ich auch öffters mal aus und angezogen im Wechsel hatte. oder eine Hand im Handschuh andere ohne.  Spinnfischen im April haben wir nicht betrieben, da keine Pollacks da waren.
Glaube das Enni auch mal irgendwo geschrieben hat das es auch in Kvenvaer normal ist das kein Pollack da im Aprill ist. 
Aber Anfang Mai als ich dort war waren schon viele da. 
Ansonsten hilft auch das einfetten der Hände mit Vaseline  etwas gegen Kälte.
Machen auch Eskimos.
Aber Handschuhe braucht man um die Jahreszeit normal ja nicht nur fürs Angeln.
Wir hatten bei unseren Offshoreausfahrten von ca. 1,1/2 Stunden in eine Richtung auch mal ziemliches Gespritze und vom Floating ist das Wasser in die Handschuhe rein.
Aber auch mit stehendem Wasser drin war es trotzdem wärmer als ohne Handschuhe wo durch Wind auf der Haut ohne Handschuhe gar nicht auszuhalten war.
Da war es sehr schön auch die Handschuhe irgendwann gegen Trokene wechseln zu können.
Die dünnere Handschuhe sehen im Vergleich zu Showas mitgenommen aus da die 2 Urlaube auch benutzt wurden.
die Showas fahren ca ein Jahrzehnt nur Spazieren nach Norwegen mit. 
Auf dem zweiten Bild kann man schon aufgrund des Optischen Gößenunterschieds die Klobigkeit der Showas erahnen.
Innen sind die gleich groß.
 
 