•   
  •   
 
 
 

Gute Großleng Gebiete?

NorwegenNick

Stammnaffe
Registriert
15 August 2024
Beiträge
19
Wie schon im Titel steht suche ich fürs nächste Jahr mit meiner Truppe einen guten Ort für das gezielte Angeln auf groß leng (wenn möglich auch gerne noch die Chance 2/3 Tage auf Butt zu gehen ;)) Gerne echte Kaventsmänner was die Lengs angeht! Falls da jemand schon Erfahrungen gemacht hat und das teilen möchte sehr gerne! Euch allen einen schönen Tag bei der Hitze :D
 
Moin Moin

Große Brummer gibt es in Utvorda Richtung Meer Offshore (Ausgang Namsenfjord), Flatanger. 20-30 min Ausfahrt, 200-350m Tiefe - Fette Leng. Auf den Plateaus natürlich auch Butt und Co.

Allerdings windanfällig und das Gebiet ist auch nichts für Anfänger, da zu gefährlich, wenn man Gezeiten, Wind und Wellen nicht einschätzen kann.

In Utvorda haben Sven und Anja ein Camp mit Bootverleih. Ich würde für einen Tag auch ein Guiding bei Sven buchen (um keine kostbare Zeit mit suchen zu verbringen). Der sagt Euch dann exakt, wo der Leng und / oder Butt zu fangen ist. Ohne Zweifel...👍
Garantie auf Zielfisch (mit Guiding): 80-90 %

Gruß Godöy
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Titran (oberhalb Hitra) und dann Richtung Örneklakken Offshore.
Da bekomme ich regelmäßig von Großlengs von 1,5m bis 1,7m Länge mit.
Heilbutt kann man dort auch angeln, allerdings weiß ich nicht, wie effektiv das ist.
Aber unabhängig davon, ist das Revier dort für die Artenvielfalt und kapitale Fische echt beeindrucken. Allerdings auch sehr Wetteranfällig.
 
Moin danke erstmal für die vielen und schnellen Antworten! Was Godöy vorgeschlagen hat, Utvorda Richtung Meer Offshore, kommt dann wohl eher nicht in Frage wir sind zwar keine blutigen Anfänger aber bei weitem keine Profis. Der Vorschlag mit Ombo ist nicht schlecht, aber ganz in den Süden wollen wir eigentlich nicht :D. Titran klingt gut kennt da jemand einen vernünftiges Camp? Danke nochmal an alle :D
 
Titran klingt gut kennt da jemand einen vernünftiges Camp? Danke nochmal an alle :D
Titran Rorbu og Havfiskesenter.

Ich bin damals über Cajo Angelsport / Carsten Bruns mitgefahren. Kann ich dir empfehlen, ihn vielleicht zu kontaktieren, ob ihr da einen passenden Zeitpunkt zusammen findet. Lohnt sich auf jeden Fall, weil es dann auch entsprechende Hilfen, Mitnahme von Equipment und so weiter gibt.
Falls du da den Kontakt haben möchtest, schreibe mir gerne per PN, dann leite ich dir die Handynummer weiter.
 
Moin danke erstmal für die vielen und schnellen Antworten! Was Godöy vorgeschlagen hat, Utvorda Richtung Meer Offshore, kommt dann wohl eher nicht in Frage wir sind zwar keine blutigen Anfänger aber bei weitem keine Profis. Der Vorschlag mit Ombo ist nicht schlecht, aber ganz in den Süden wollen wir eigentlich nicht :D. Titran klingt gut kennt da jemand einen vernünftiges Camp? Danke nochmal an alle :D

Naja, da ist aber Titran in Richtung Örne die gleiche Nummer wie Flatanger, Utvorda.

Bis auf wenige Ausnahmen werden die großen Lengs alle Offshore gefangen, da macht Titran keinen Unterschied zu den restlichen Anlagen nördlich von Hitra.

Zum Thema Butt: Wenn du die Berichte verfolgst ist es gerade auch in Nordnorwegen zur Zeit recht tricky mit der Buttangelei. NAF Tour, @Roy Spim, wir am Kvalsund. @Knollo am Saltstraumen hatten in 10 Tagen recht intensiven Fischen (was ich rauslesen konnte) auch nur um die 3 Fische?
Es wäre mal interessant wenn in Mittelnorwegen in einem Urlaub genauso intensiv auf Butt gefischt würde wie im hohen Norden. Fangmeldungen von Mittelnorwegen gibt es ja im Moment genügend, wir haben damals auch selbst einige kleinere auf Hitra erwischt.

Von mir noch ein Reivervorschlag wenn die extreme Offshorefischerei nichts für euch ist: Knarrlagsund rund um Hitra. Zwischen Svissalflua und Ulvoya kommen immer wieder große Lengs 1,50m+ ans Licht. Svissaflua ist vom Sund je nach Lage in 5 bis 6 Seemeilen (2 Meilen davon noch geschützt) zu erreichen, im Vergleich zu Örne (ca. 10nm OFFENES Wasser von Titran aus je nach Lage) usw. liegt das ganze auch noch recht geschützt. Im hinteren Bereich des Fillfjords in den Sandbuchten hatten wir selber schon Heilbutt in der nähe der Heringe gefangen. Rund um die Insel gäbe es genügend Plätze die nach Heilbutt riechen, man müsste sich halt mal die Zeit nehmen um das ganze sauber auszufischen...
Vom gesamten her wäre Titran bei guten Wetter schon ne andere Fischerei, sicherer gegen Ausfalltage und wenn ihr euch mit ewig langen Offshoretouren nicht anfreunden könnt wären aber auch andere Reviere.
Wenns rein um Großfisch gehen soll in der Region: Titran, Kvenvaer, Sula, Froya, Flatanger bis Vikna. Im Winter sollen auch am Saltstraumen große Lengs gefangen werden, da könnte man Butt und Leng evtl auch gut verbinden.
 
Kvenvaer halte ich für die beste Adresse wenn Offshore-Touren auf Großleng geplant sind. Wer sich mit den 40PS-Booten vom Knarrlagsund Richtung Örneklakken aufmachen möchte sollte eine Lebensversicherungspolice dabei haben.
 
Naja, da ist aber Titran in Richtung Örne die gleiche Nummer wie Flatanger, Utvorda.

Bis auf wenige Ausnahmen werden die großen Lengs alle Offshore gefangen, da macht Titran keinen Unterschied zu den restlichen Anlagen nördlich von Hitra.

Zum Thema Butt: Wenn du die Berichte verfolgst ist es gerade auch in Nordnorwegen zur Zeit recht tricky mit der Buttangelei. NAF Tour, @Roy Spim, wir am Kvalsund. @Knollo am Saltstraumen hatten in 10 Tagen recht intensiven Fischen (was ich rauslesen konnte) auch nur um die 3 Fische?
Es wäre mal interessant wenn in Mittelnorwegen in einem Urlaub genauso intensiv auf Butt gefischt würde wie im hohen Norden. Fangmeldungen von Mittelnorwegen gibt es ja im Moment genügend, wir haben damals auch selbst einige kleinere auf Hitra erwischt.

Von mir noch ein Reivervorschlag wenn die extreme Offshorefischerei nichts für euch ist: Knarrlagsund rund um Hitra. Zwischen Svissalflua und Ulvoya kommen immer wieder große Lengs 1,50m+ ans Licht. Svissaflua ist vom Sund je nach Lage in 5 bis 6 Seemeilen (2 Meilen davon noch geschützt) zu erreichen, im Vergleich zu Örne (ca. 10nm OFFENES Wasser von Titran aus je nach Lage) usw. liegt das ganze auch noch recht geschützt. Im hinteren Bereich des Fillfjords in den Sandbuchten hatten wir selber schon Heilbutt in der nähe der Heringe gefangen. Rund um die Insel gäbe es genügend Plätze die nach Heilbutt riechen, man müsste sich halt mal die Zeit nehmen um das ganze sauber auszufischen...
Vom gesamten her wäre Titran bei guten Wetter schon ne andere Fischerei, sicherer gegen Ausfalltage und wenn ihr euch mit ewig langen Offshoretouren nicht anfreunden könnt wären aber auch andere Reviere.
Wenns rein um Großfisch gehen soll in der Region: Titran, Kvenvaer, Sula, Froya, Flatanger bis Vikna. Im Winter sollen auch am Saltstraumen große Lengs gefangen werden, da könnte man Butt und Leng evtl auch gut verbinden.
Kann ich so bestätigen, mit ein bisschen Geduld geht auch in der Gegend um den Knarlagsund was auf Heilbutt und große Leng.
Ich habe letztes Jahr im Fillfjord überwiegend mit Makrelenfetzen geangelt und gut Seehecht und Wittling gefangen, aber kein Heilbutt.
Mein Onkel hat konsequent mit ganzem Köhler geangelt und wurde mit zwei Butts belohnt.
Wir hatten zwar keine großen Lengs aber das da was geht, sieht man ja gerade in einem anderen Bericht. 😉
 
Im Winter sollen auch am Saltstraumen große Lengs gefangen werden, da könnte man Butt und Leng evtl auch gut verbinden.
Ich weiß nicht ab wann ein Leng als groß gilt. Aber dort habe ich dieses Jahr auch einen von 130cm gefangen. Und das bei unserem einzigen spontanen Versuch ohne Drift und bei brüllender Hitze. Den zwar auch Offshore bei Bliksvær. Aber das fand ich jetzt gar nicht so weit.

Und für Heilbutt ist das Revier auch wirklich großartig, vor allem weil man die zusätzlich auch gut im Fjord (Wetter geschützt) fangen kann.

IMG-20240517-WA0109~2.jpg
 
Wenn es nicht so weit Offshore (Wetter) und so weit nördlich sein soll würde ich für das Thema Grossleng den vorderen Bereich vom Sognefjord ins Auge betrachten .Zwischen Brekke und Rutledal gibts ne Schwelle wo der Sognefjord von über 1000m Wassertiefe auf 300-400 m empor steigt. Wir haben dort vor 20 Jahren gute Fische bis 20kg in Wassertiefen 100-200m gehabt und es werden regelmäßig auch noch größere gefangen. Einzig ne vernünftige Unterkunft und Boot bissl schwierig aber wenn man etwas sucht findet man dort sicherlich was passendes. Wir hatten damals 17,5 Fuß Oien mit 25 Ps Motoren und nur mit GPS Geräten navigiert , was dort echt ausreichend war (für damalige Verhältnisse völlig ausreichend )
 
Westkap vor Sandsoya, selbst etwa schon 30-40 Fische ab 1,40-1,82m im Boot gehabt. Hammer war eine Douplette von 1,28 u 1,72m.....seitdem hab ich dort nur noch mit einer Anbisstelle gefischt.
Allerdings ist Butt dort eher Zufall.
Unterkünfte gibt's dort genug, beim Boot wirds schon eng....
Gruß Mario
 
Naja, da ist aber Titran in Richtung Örne die gleiche Nummer wie Flatanger, Utvorda.

Bis auf wenige Ausnahmen werden die großen Lengs alle Offshore gefangen, da macht Titran keinen Unterschied zu den restlichen Anlagen nördlich von Hitra.

Zum Thema Butt: Wenn du die Berichte verfolgst ist es gerade auch in Nordnorwegen zur Zeit recht tricky mit der Buttangelei. NAF Tour, @Roy Spim, wir am Kvalsund. @Knollo am Saltstraumen hatten in 10 Tagen recht intensiven Fischen (was ich rauslesen konnte) auch nur um die 3 Fische?
Es wäre mal interessant wenn in Mittelnorwegen in einem Urlaub genauso intensiv auf Butt gefischt würde wie im hohen Norden. Fangmeldungen von Mittelnorwegen gibt es ja im Moment genügend, wir haben damals auch selbst einige kleinere auf Hitra erwischt.

Von mir noch ein Reivervorschlag wenn die extreme Offshorefischerei nichts für euch ist: Knarrlagsund rund um Hitra. Zwischen Svissalflua und Ulvoya kommen immer wieder große Lengs 1,50m+ ans Licht. Svissaflua ist vom Sund je nach Lage in 5 bis 6 Seemeilen (2 Meilen davon noch geschützt) zu erreichen, im Vergleich zu Örne (ca. 10nm OFFENES Wasser von Titran aus je nach Lage) usw. liegt das ganze auch noch recht geschützt. Im hinteren Bereich des Fillfjords in den Sandbuchten hatten wir selber schon Heilbutt in der nähe der Heringe gefangen. Rund um die Insel gäbe es genügend Plätze die nach Heilbutt riechen, man müsste sich halt mal die Zeit nehmen um das ganze sauber auszufischen...
Vom gesamten her wäre Titran bei guten Wetter schon ne andere Fischerei, sicherer gegen Ausfalltage und wenn ihr euch mit ewig langen Offshoretouren nicht anfreunden könnt wären aber auch andere Reviere.
Wenns rein um Großfisch gehen soll in der Region: Titran, Kvenvaer, Sula, Froya, Flatanger bis Vikna. Im Winter sollen auch am Saltstraumen große Lengs gefangen werden, da könnte man Butt und Leng evtl auch gut verbinden.
Moin danke für die ausführliche Antwort! Ich hab an sich gar nichts gegen off shore wir haben Anfang/Mitte Juni angepeilt da sollte es ja ein paar Tage geben an denen das möglich sein sollte weit raus? Ich hätte auch nichts mal einen oder 2 Tage mit einem Guide zu fahren, falls es sowas vor Ort gibt. Ich werde mir die Regionen mal anschauen ;)
 
Westkap vor Sandsoya, selbst etwa schon 30-40 Fische ab 1,40-1,82m im Boot gehabt. Hammer war eine Douplette von 1,28 u 1,72m.....seitdem hab ich dort nur noch mit einer Anbisstelle gefischt.
Allerdings ist Butt dort eher Zufall.
Unterkünfte gibt's dort genug, beim Boot wirds schon eng....
Gruß Mario
Okay das klingt echt krass! Wie steht es dann da um Dorsch, pollack und co. Ist ja doch recht „südlich“ oder?
 
Titran Rorbu og Havfiskesenter.

Ich bin damals über Cajo Angelsport / Carsten Bruns mitgefahren. Kann ich dir empfehlen, ihn vielleicht zu kontaktieren, ob ihr da einen passenden Zeitpunkt zusammen findet. Lohnt sich auf jeden Fall, weil es dann auch entsprechende Hilfen, Mitnahme von Equipment und so weiter gibt.
Falls du da den Kontakt haben möchtest, schreibe mir gerne per PN, dann leite ich dir die Handynummer weiter.
Moin sorry habe die Nachricht komplett übersehen :/ aber ja sehr gerne ich schicke dir mal eine PN
 
Wenn es nicht so weit Offshore (Wetter) und so weit nördlich sein soll würde ich für das Thema Grossleng den vorderen Bereich vom Sognefjord ins Auge betrachten .Zwischen Brekke und Rutledal gibts ne Schwelle wo der Sognefjord von über 1000m Wassertiefe auf 300-400 m empor steigt. Wir haben dort vor 20 Jahren gute Fische bis 20kg in Wassertiefen 100-200m gehabt und es werden regelmäßig auch noch größere gefangen. Einzig ne vernünftige Unterkunft und Boot bissl schwierig aber wenn man etwas sucht findet man dort sicherlich was passendes. Wir hatten damals 17,5 Fuß Oien mit 25 Ps Motoren und nur mit GPS Geräten navigiert , was dort echt ausreichend war (für damalige Verhältnisse völlig ausreichend )
Ja schaue es mir mal an! Danke für die Antwort :D
 
Moin danke für die ausführliche Antwort! Ich hab an sich gar nichts gegen off shore wir haben Anfang/Mitte Juni angepeilt da sollte es ja ein paar Tage geben an denen das möglich sein sollte weit raus? Ich hätte auch nichts mal einen oder 2 Tage mit einem Guide zu fahren, falls es sowas vor Ort gibt. Ich werde mir die Regionen mal anschauen ;)
Moin NorwegenNick

Erstmal hast du (wenn du z.B. bei Sven in Utvorda unterkommst) sehr gute Boote; mit diesen gut motorisierten Teilen kommst du gut raus und vor allem bei aufkommenden Wind genau so schnell wieder rein in den Hafen. Vor Ort hast du erfahrene Kollegen, man unterhält sich und lernt so etwas über das Revier und wann man rausfahren kann. Zudem sind in dem Camp erfahrene Guides immer verfügbar, welche dir Auskunft geben, ob oder ob nicht rausgefahren werden kann. Solltest du nicht rausfahren können (Offshore zu den Hot Spots), kein Problem. Auch unmittelbar im nahen Umkreis von Utvorda ist guter Fisch zu fangen. Guiding kannst du bei Sven immer buchen, sollte kein Thema sein, soweit ich auf dem Laufendem bin. Also, keine Angst vor dem Wort " Offshore in Utvorda". Jeder fängt damit mal an und erfährt eine Lernkurve - aber du wirst königlich belohnt, wenn du Richtung Norwegen Rinne fährst! Einige hier im Thread sind seit Jahren Utvorda Häuptlinge (Grauhund habe ich schon gesichtet), die werden dir das so bestätigen.

Allerdings, und dies gilt eigentlich für ganz Norwegen Offshore: wer sich auf das Meer hinauswagt, sollte immer sachkundig sein und / oder einen Sachkundigen vorab befragen, was geht. Wind, Wellen und Gezeiten sind oftmals üble Gesellen. Und als letzter Hinweis: keine untermotorisierten Boote mieten! Safty First.

Gruß Godöy 👋
 
Oben