Loup de mer
nicht Herr noch Knecht
Noch mal was zum Thema Korngrößen.
@Dakarangus - du schriebst, dass du auch Zische-Stein(e) verwendest. Zische verwendet ja wohl immer noch die Angabe der Korngröße nach FEPA (Federation of European Producers of Abrasives).
Die Angaben, was Messerschleifmittel angeht, sind aber auch in Europa zu 99% in JIS (Japanese Industrial Standard).
Umrechnungstabellen dazu gibts zuhauf im Netz: Googlesuche z.B. nach "Korngröße FEPA JIS micron".
Und weil ich mir das nie merken konnte, habe ich meine Zisches einfach mit Edding beschriftet (hält ewig):

Und zum Thema Abnutzung der Banksteine erkennt man schon oben im Bild auf der blauen 220er Seite einen Verschleiß.
Hier nochmal besser zu sehen durch den Mittenspalt:

Ist für mich aber noch kein Grund zum Abrichten der Steine. Wer das möchte, benutzt am besten einen Diamantstein (auf Metallplatte).
Hab ich aber nicht und kenne mich auch nicht mit aus.
@Dakarangus - du schriebst, dass du auch Zische-Stein(e) verwendest. Zische verwendet ja wohl immer noch die Angabe der Korngröße nach FEPA (Federation of European Producers of Abrasives).
Die Angaben, was Messerschleifmittel angeht, sind aber auch in Europa zu 99% in JIS (Japanese Industrial Standard).
Umrechnungstabellen dazu gibts zuhauf im Netz: Googlesuche z.B. nach "Korngröße FEPA JIS micron".
Und weil ich mir das nie merken konnte, habe ich meine Zisches einfach mit Edding beschriftet (hält ewig):

Und zum Thema Abnutzung der Banksteine erkennt man schon oben im Bild auf der blauen 220er Seite einen Verschleiß.
Hier nochmal besser zu sehen durch den Mittenspalt:

Ist für mich aber noch kein Grund zum Abrichten der Steine. Wer das möchte, benutzt am besten einen Diamantstein (auf Metallplatte).
Hab ich aber nicht und kenne mich auch nicht mit aus.













