•   
  •   
 
 
 

Fragen zum Gerät vom Anfänger 🙄

@Rybak Markus
Nun haste, mit deinem Post, wieder was angerichtet.:biglaugh:

Ja ich sehe was du meinst! :a055:


Man muss hier aber klar unterscheiden zwischen Spinnrollen und Rollen die für das vertikale Jiggen ausgerichtet sind!

Hätte ich dem Mario eine Spinnrolle in XG und 130cm Schnureinzug empfohlen, würde ich die Reaktionen verstehen. Der Mario hat aber konkret eine Slow Jigging Rolle für das vertikale Angeln ausgesucht, welche auch noch dazu mit ca. 250EUR auch nicht im Billigsegment liegt, daher war es für mich klar, dass wir hier konkret über diese Rollenmodelle für das vertikale Jiggen sprechen.

Und genau bei diesen Rollentypen, und ab diesem Preissegment, gibt es eben Rollen mit einem hohen Schnureinzug, wo man sich aber keinen Bodybuilderbizeps antrainiert wenn man mit denen fischt! Ich besitze mittlerweile 3 Ocea Jigger mit welchen ich Fische (warmwasser!) bis 15kg fangen konnte, auch ein Meterleng aus 160m, und nein, habe keine Probleme mit dem Hochkurbeln gehabt. Natürlich pumpe ich die meisten Fische und kurble dann bei der Abwärtsbewegung, aber den 15kg Fisch hab ich tlw auch nur über die Rolle gehoben und es ging ohne Muskelkater. Allgemein spüre ich bei meiner Rollen kaum Gewicht über die Kurbel. Am anfang war ich oft viel zu verkrampft mit der linken, bis ich dann gemerkt habe, dass ich sie auch ganz einfach mit einem lockeren Griff kurbeln kann. Das hat so einiges vereinfacht.

Denke die meisten der erwähnten Probleme treten dann ein wenn man den falschen Rollentypen fischt, eben eine HG-XG Rolle fürs Spinnfischen, oder wenn man im Regal zu weit unten gesucht hat und das wichtigste Kriterium beim Rollenkauf der Preis war.
 
Aber ich habe noch eine ganz andere Frage.
Wie handhabt ihr das mit ner Schlagschnur? Wie stark und wie lang? Normale Vorfachschnur oder FC? Knoten oder lieber Noknot Verbinder? Bei meiner Rute sind die Ringe vom Durchmesser eher zierlich…ich befürchte, das außer nem FG Knoten da nicht viel durchrutscht…

Wenn ich das Vorfach vorher binde dann nehm ich mir Zeit für einen FG, ansonsten auf dem Boot einen Albright. Länge circa 1,5m und am Ende ein Tönchenwirbel und dann erst die fertigen Angelvorfächer mit Haken. Somit ist mein gesamtes Vorfach (Vorfach vor der Hauptschnur und Angelvorfach)meist so 2,3-2,5m lang. Meine Rute hat auch recht kleine Ringe, hatte aber bis jetzt kein Problem damit. Auch nicht wenn ich mal in die Drift rein werfe.
 
Moin Mario, ich hatte wie wahrscheinlich viele hier das gleiche Problem. Voeles wirde gekauft und dann für schlecht empfunden.
Gerne kann ich dir einiges von meinem Gerödel leihen. Wo kommst du denn her?
 
Hey Dorschbrö,
das ist ein nettes Angebot von dir. Ich leihe mir zwar ungern Equipment, denke aber drüber nach.
Ich komme aus Rickling im Kreis Segeberg.
 
Oben