•   
  •   
 
 
 
Für uns gehts in 67 Tagen wieder nach Flatanger. Dieses mal Hasvag Fiske 24 anstatt Hasvag Frittid. Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht? Habe gehört die beiden sind auch sehr Freundliche Gastgeber. 😊
Schau mal hier, das ist mein Reisebericht von hasvag24 von 2024. Ich habe da einige Fotos vom Objekt und Umgebung drinn. Hasvag24 ist eigentlich mein Stammquartier in Flatanger, aber 2022 hatten wir extremes Pech mit dem Wetter.
 
Da waren es dann nur noch 6 Tage bis Utvorda....die Truppe ist schon total heiß und freut sich auf Euch. Klar steht das Angeln im Vordergrund, aber mal sehen, ob ne Übernachtung oben auf der Hütte klappt und wir die Festung weiter erkunden.....
Hat jemand Infos, ob es fahrtechnisch etwas zu beachten gibt? Wir werden am Donnerstag klassisch Kiel-Oslo übersetzen und wollen dann E6/E3/E6 fahren.
Die Hütte da oben ist dieses Jahr auch unser Ziel. Welches ist der sichserste Weg nach da oben? Ich war bis jetz erst einmal bei der Bunkeranlage ganz vorne bei der Fjordmündung. Ist ein ganz schönes Stück von Utvorda bis dahin. 😆
 
Die Hütte da oben ist dieses Jahr auch unser Ziel. Welches ist der sichserste Weg nach da oben? Ich war bis jetz erst einmal bei der Bunkeranlage ganz vorne bei der Fjordmündung. Ist ein ganz schönes Stück von Utvorda bis dahin. 😆
Es soll sogar Treppe mit Aussichtsplattform gebaut werden. Aber vielleicht Baubeginn nächstes Jahr denke ich. Aktuell erstes Stück Richtung Kommandobunker und dann rechts. Der Weg sollte etwas markiert sein. Letztes Stück hat leichtes Gefälle 😂
 
Es soll sogar Treppe mit Aussichtsplattform gebaut werden. Aber vielleicht Baubeginn nächstes Jahr denke ich. Aktuell erstes Stück Richtung Kommandobunker und dann rechts. Der Weg sollte etwas markiert sein. Letztes Stück hat leichtes Gefälle 😂
Eine Seilbahn wäre wunderbar und weniger anstrengend. :a055:
 
Es soll sogar Treppe mit Aussichtsplattform gebaut werden. Aber vielleicht Baubeginn nächstes Jahr denke ich. Aktuell erstes Stück Richtung Kommandobunker und dann rechts. Der Weg sollte etwas markiert sein. Letztes Stück hat leichtes Gefälle 😂
😉 Man kann den direkten Weg nehmen, also nach der ersten Treppe des Weges Richtung Festung rechts über den Sattel hoch. Der Weg ist markiert mit Bändchen, wie auch der "hinterrum" über die Festung (ist zwar weiter, aber durch die Bunkeranlagen auch sehr interessant). Generell solltet ihr aber trittfest sein und Schnitzeljagd mögen....nicht alle Markierungen findet man schnell. Bissl Kraxelei ist schon dabei....in D würde sowas als leichter Klettersteig durchgehen.....
 
😉 Man kann den direkten Weg nehmen, also nach der ersten Treppe des Weges Richtung Festung rechts über den Sattel hoch. Der Weg ist markiert mit Bändchen, wie auch der "hinterrum" über die Festung (ist zwar weiter, aber durch die Bunkeranlagen auch sehr interessant). Generell solltet ihr aber trittfest sein und Schnitzeljagd mögen....nicht alle Markierungen findet man schnell. Bissl Kraxelei ist schon dabei....in D würde sowas als leichter Klettersteig durchgehen.....
Dann ist es für uns in der Schweiz ein Spaziergang? 😄 Spass bei Seite, ich lebe im Flachland. :-) Danke für die Ausführungen. :a020:
 
So, heute der erste Tag in Utvorda. Es hieß Wetter nutzen, denn die nächste Woche verspricht nichts Gutes.Also raus Richtung Nylandskjaeret und weiter. Köhler sind noch nicht so richtig da, weder von der Anzahl her gesehen als auch von den Größen. Aber 80'er sorgten zwischendrin für manch schöne Überraschung. Dafür lief Dorsch sehr gut, Polack immer mit dabei und der erste Heilbutt ( ein 96') ging mir auch ans Band......
 
Ist der Sommer in Utvorda für 2026 wirklich schon fast ausgebucht?
 
...... Man kommt gerade zu nix 😂 heute morgens gleich Tauchen um neue Steganlage zu verankern. Dummerweise plötzlich eine Herde Orcas vor dem Hafen. Also whalewatching.... Ich glaube es waren 8 Tiere, paar Mal nahe am Boot inkl ziemlich jungem Kalb.
Anschließend dann noch fast das volle Tagwerk an der Steganlage geschafft.... Wäre da nicht auch noch ein Propeller zu tauschen gewesen 🥴 Schere, Stein, Propeller Spiel auf dem Wasser (ich verrate mal so viel, Stein gewinnt immer).
Fisch würde auch wieder gefangen.
Muss demnächst wirklich mal Fotos zusammenstellen.
Glaubt einem ja sonst niemand das alles 😃


Anhang anzeigen VID-20250427-WA0005.mp4
 
Passend dazu am Montag 20.15 Uhr....
 
Hatten ja voriges Jahr endlich auch einen Orca am Boot :genau:waren wohl 2 in der Mündung. Wetter sieht diese Woche nicht so dolle aus, hier kurze Buchsen Alarm. Bleibt euch Zeit paar Bilder einzustellen. Oder mal zu verraten, wer wo wann Schellis gefangen hat. Bei uns waren das immer Einzelfänge.

Glück Auf, Charlie - und allen eine gute Zeit ...
 
Hallo! Ich lese schon fast zwei Jahre im Forum mit, dies wird meine erste Wortmeldung. Daher erstmal kurz zu mir: Gerade 60 geworden kann ich sagen, dass ich schon 54 Jahre Angler bin. Heimatrevier ist die Elbe, gelegentlich Ostsee und da ich inzwischen beruflich etwas kürzer trete auch zunehmend die Adria. Zielfisch ist alles, was an der Angel zappelt und gut schmeckt. Durch meine Selbstständigkeit als Landwirt kam ich viele Jahre nicht dazu, manche Jahre war ich gar nicht am Wasser.
Letztes Jahr habe ich für vier Freunde, die auch bei mir arbeiten, und mich das erste Mal für eine Woche Ende Juni "Norwegen Angelfreizeit" organisiert. Sozusagen für hervorragende Leistungen im sozialistischen Wettbewerb:a055:.
Austafjord Lodge war genau der richtige Tipp für uns Norwegen-Neulinge. Toller Vermieter, top Unterkünfte, super Lage bei jedem Wetter und Fischreichtum in aller Vielfalt direkt vor der Tür, im Sund oder auch weiter draußen. Spätestens nach meinem ersten Butt (1,04 m) war mir klar, dass das nicht der letzte Trip war. Weil wir alle recht erfolgreich waren und viel Spaß hatten, soll ich für 2026 wieder planen. Dabei bin ich auf das Camping Utvorda gestoßen. Alles, was ich hier gelesen habe, klingt vielversprechend. Trifft das auch für Ende Juni / Anfang Juli zu? Hat man bei schlechterem Wetter auch erreichbare Spots vom Ufer? Sind in der Zeit Makrelen da? Die Jungs würde sofort wieder zu Tobi nach Vikna fahren, aber ich brauche immer was neues.
Ich freue mich auf Antworten, Tipps und Anregungen!
 
Hallo Weitenfeld,

ich denke die Reviere sind aufgrund der geografischen Nähe relativ ähnlich was Zielfische angeht. Sollte eure Reise also nahezu zur gleichen Zeit stattfinden erwartet euch eine ähnliche Angelei. Schären zum verstecken vor Wind und Welle findest du auch in Utvorda.

Vom Ufer kann ich leider nichts sagen, außer dass wohl im Hafen von Utvorda schon einige vernünftige Fische geangelt werden können. Dazu kommt die Möglichkeit in den Bergen auf Salmoniden sein Glück zu versuchen.

LG David
 
Hallo David!
Vielen Dank! Habe ich mir auch schon gedacht. Wann kann man dort mit Makrelen rechnen?
Gruß Weitenfeld
 
Hallo, wir sind ebenfalls gerne Juli / August vor Ort. Wir fangen immer wieder Makrele, jedoch selten gezielt. Nach unserer Erfahrung mischen sich gerne junge Köhler und Makrelen im Schwarm. Mal hat man Köhler und mal hat man Glück, dass viele Makrelen dabei sind. Vorletztes Jahr hatten wir kurz vor der Mündung noch im Fjord relativ zuverlässig Makrelen in der Nähe der gelben (?) Tonne. Da wir aber vorwiegend auf Köderfische aus sind, nehmen wir die ersten die ans Band kommen.
Die Anlagenbetreiber (Sven und Co.) kann man immer gut fragen, sowie alle anderen Angler, die vor Ort unterwegs sind.
Ich glaube mich zu erinnern, dass Sven mal ein Jahr von späten Makrelen Ende August ( nachdem wir weg waren) berichtet hatte, die nicht nur riesig waren sondern auch in großen Schwärmen in der Mündung auftauchten.
 
Oben