Rybak Markus

Stammnaffe
Registriert
1 August 2024
Beiträge
170
Servus an die NAF-Community!

Nach meinen Berichten zum "ersten Mal Norwegen", wo ich über meine ersten Erfahrungen über Norwegen und das Angeln in diesem schönen Land geschrieben habe, habe ich mir gedacht, dass ich die Gemeinschaft mal an meinem alltäglichen Angelleben teilhaben lasse.

Seit mittlerweile über 3 Jahren arbeite und lebe ich nun in Kroatien, wodurch sich auch das Angeln stark auf dieses Land fokusiert hat. Obwohl ich ganz im Norden des Landes lebe, und wzar direkt an den Ufern der schönen Drau, ist es doch das Meeresangeln welches ich mittlerweile intensiv betreibe. Naja, so intensiv wie es eben mit einer 2,5 Stündigen Anfahrt möglich ist. Gottseidank ist mein Arbeitgeber flexibel, weswegen ich eigentlich immer nur bis Donnerstag Frühnachmittag arbeite und dann Freitag bis Sonntag für mein Hobby habe.

Meist verschlägt es mich auf die Insel Krk, weil dort meine Eltern großteils ihre Pension verbringen und weil auch mein Boot dort steht. Ich fahre aber auch sehr oft andere Destinationen an, wie etwa Biograd, wo zwei Wiener Freunde ihr Boot stehen haben, oder Mali Losinj, wo ich einen guten Freund habe der Boote vermietet und wo ich manchmal ganz nutznieserisch in denen Wohne wenn sie nicht vermietet werden, aber auch auf die südlichen Inseln, wo beispielsweise mein Jugendfreund Denis mittlerweile wohnt. Daher, ich komme dort sehr viel herum und bin normal so 2 Mal pro Monat auch am Meer und angle auch sehr viel.

Daher habe ich mir gedacht, dass ich einen dauerhafen Kroatienfangbericht erstelle, wo ich meine Fänge mit der NAF-Gemeinschaft teilen kann. Falls das nicht erwünscht ist dann bitte einfach von Seiten Mods/Admins sagen und ich lass es sein. Ich denke aber, dass der eine oder andere NAFler auch mal gen Süden blickt und sich eventuell auch etwas wärmere Destinationen ansieht, weswegen dieser Thread auch dazu einladen könnte es im Warmwasser zu probieren.


Gut, ich will nicht länger palavern und möchte den Thread auch mit aktuellen Fangfotos starten. Letzte Woche waren wir, also meine bessere Hälfte und ich, für ein verlängertes Wochenende auf Krk. Da meine Freundin dann aber am ersten Tag Covid positiv war, und in weiterer Folge ich auch, wurde aus dem Wochenendtrip eine ganze Woche. Bevor meine Symptome starteten konnte ich aber mehrmals ans Wasser. Ich ging meist in den Norden und angelte von der Insel, aber auch vom Festland aus, erfolgreich auf die "neuen" Räuber Barrakuda und Bluefish. Neu deshalb, weil diese Arten vor einigen Jahren noch gar nicht so zahlreich bei uns waren. Meist waren es nur seltene Besucher, welche nur in den ganz warmen Sommermonaten kurz bei uns vorbeigeschwommen sind. Mittlerweile Sind Bluefish fast das ganze Jahr über vertreten und Barrakudas zwischen Juli und September.


Barrakudas in dieser Größe, also so 50-60cm, haben wir viele gefangen. Nicht nur ich, sondern auch Freunde, die die Tage bei mir am Spot vorbeigeschaut haben. Die Beißfenster waren aber immer kurz und man konnte quasi die Uhr danach richten.

2 Barras.jpg

Markus und Barras.jpg


Es bissen aber auch immer wieder Bluefish, meist zwar in der Kategorie bis 500g, aber ein guter mit über 2kg war auch dabei.

Bluefish.jpg

Markus und Blue.jpg


Und wenn man Glück, der Ausdauer, hatte konnte man beide Arten fangen.

Barra und Blue.jpg


Mit diesen aktuellen Fotos beende ich nun auch diesen Post, da ich euch nicht mit "altem" Material von Jänner-Juni auf die Nerven gehen möchte. Ab jetzt werde ich, wenn man was zu sehen hat, aktuelle und neue Fänge hier posten und würde auch die Community einladen ihre Kroatienfänge, Fragen und Anregungen hier zu teilen.

Petri,
Markus
 
Servus Markus,

sehr schönes Thema,
sehr schöne Bilder,
von wunderbaren Fischen!

Dickes Petri und bitte weiter so!

Welches Gerät und welche Köder fischt Du denn so?

LG
Sepp
 
Hey Markus "Fischer",
tolles Thema und geiler Bericht!
Wir sind ab und zu auch im schönen Kroatien, mieten gerne ein Boot und versuchen zu angeln, was allerdings noch sehr ausbaufähig ist. Daher wären die Insider-Tipps sehr willkommen!

Grüße
Michi
 
Hallo Markus, super Thread den du hier aufgemacht hast. Ich werde auf dich zurückkommen da in meinem Kopf die Idee reift meine Harley zu packen wenn ich meinen Job auf Leka erledigt habe um dann.so schnell es geht bis Triest zu düsen und dann in aller Ruhe die Adria zu bereisen.....
Grüsse
 
Hallo Markus, super Thread den du hier aufgemacht hast. Ich werde auf dich zurückkommen da in meinem Kopf die Idee reift meine Harley zu packen wenn ich meinen Job auf Leka erledigt habe um dann.so schnell es geht bis Triest zu düsen und dann in aller Ruhe die Adria zu bereisen.....
Grüsse

Hallo Mario,

Danke und gerne, melde dich! Ich werde den ganzen Herbst und Winter bis Ende Februar die Adria befischen. Ab Oktober gehts dann so richtig los mit dem Shorejiggen auf schöne Thonine, Atlantische Bonitos und auch Amberjack! Auch Mahis werden zu fangen sein, jedoch nur bis Ende November!


Petri für die restliche Saison (Hab Leka heut eine Mail wegen Juli 2025 gesendet!)
Markus
 
Hallo Markus,

finde ich Klasse wenn du uns an deinen Angelerlebnissen in Kroatien teilhaben lässt. Ich war früher schon ein paar mal auf Krk habe aber nie geangelt.

SG
Günni
 
Hallo Markus,

vielen Dank für Deinen Bericht. Evtl. kannst Du auch noch mal was über Bootangeln schreiben? Ich gehe gerne im Februar/März mal für 1 Woche
in den Süden angeln, bisher 2 x in Spanien, wo es mit Ausfahrten auf die Mittelmeerräuber leider nie funktioniert hat...
Auf alle Fälle toll, dass es mal zusätzliche Berichte gibt, über andere Länder und andere Fische. Außerdem ist Kroatien jetzt für uns nicht all zu weit...

Bitte mehr davon... :genau:
 
Hallo Markus,
danke für das schöne Bericht..
Ich bin eingentlich jedes Jahr im April / Mai ein Monat mit Womo unterwegs in der gegend.
Angeln habe ich ich leider nicht verucht.Sollte es möglich sein werde ich Dich gerne vor Ort treffen.
Grüße
Aendi
 
Hallo Markus,

vielen Dank für Deinen Bericht. Evtl. kannst Du auch noch mal was über Bootangeln schreiben? Ich gehe gerne im Februar/März mal für 1 Woche
in den Süden angeln, bisher 2 x in Spanien, wo es mit Ausfahrten auf die Mittelmeerräuber leider nie funktioniert hat...
Auf alle Fälle toll, dass es mal zusätzliche Berichte gibt, über andere Länder und andere Fische. Außerdem ist Kroatien jetzt für uns nicht all zu weit...

Bitte mehr davon... :genau:

Gerne, wobei es einfacher wäre wenn ich direkte Fragen bekommen würde. Bootsangeln ist so breit gefächert, hängt davon ab was für ein Boot, wie schnell man damit fahren kann, wie weit man damit raus kann/will, welche Technik man an Bord hat... Und dann, wenn diese Fragen geklärt sind kommen weitere hinzu, will man Schleppen, und wenn ja mit Kunst oder Natur, oder will man nur driftten mit Natur, oder doch Kombi Kunst und Natur (Stichwörter Inchiku und Kabura), oder doch nur Kunst, dann doch eher Slow oder Fast usw...? Und dann, oder noch vor der Frage der Technik, was hat man denn für eine Ausrüstung, kann ich überhaupt das machen was ich will..?

Da könnt ich seitenweise schreiben und wär noch immer nur am Anfang! :a055:
 
Hallo Markus,
danke für das schöne Bericht..
Ich bin eingentlich jedes Jahr im April / Mai ein Monat mit Womo unterwegs in der gegend.
Angeln habe ich ich leider nicht verucht.Sollte es möglich sein werde ich Dich gerne vor Ort treffen.
Grüße
Aendi

Hallo Aendi,

ist ne schöne Gegend, wobei da ganz im Norden ist es um diese Jahreszeit etwa schwieriger vom Ufer. Zumindest meiner Erfahrung nach.
Da fische ich meist vom Boot und fahre etwas tiefere Stellen an, also nichts unter 40m Tiefe, da man da gut Drachen fangen kann.

Etwas weiter südlicher, Cres und Losinj, kann man dann auch schon vom Ufer mit besseren Fischen rechenen wenn die Mondphase passt.

Gruß
Markus
 
Also ich muss sagen, das mich die große Resonanz zu dem Thema doch sehr freut.

Ich dachte nicht, dass es in einem Norwegenforum doch so viele Interessenten an Berichten aus Kroatien geben würde!

Da es jetzt schon zwei Mal gefragt wurde, möchte ich auch ein paar aktuelle Fotos (alles von 2024) vom Bootsangeln bzw Bootsfängen posten:


Im Frühjahr (vorher angesprochen April/Mai) gingen die Drachen recht gut auf Inchikus
Skarpina.jpg

Aber auch andere Fische fanden diese Köder unwiederstehlich
Inchikus.jpg


Im Juli waren dann endlich die Blues bei uns auf der Südseite Krks und ich konnte bei zwei Nachmittagsausfahrten jeweils einen Blue erwischen
Blue1.jpg


Der Zweite war sogar etwas größer (ein deutlch größerer ging kurz vorher ab...)
Blue2.jpg


Daneben gab es noch viele andere Fische wie Brassen, Seehecht, Conger, Muränen aber auch Oktopusse, doch das würde den Rahmen sprengen.


Und zu guter Letzt muss man ja auch ab und zu Pause machen und sich mal ein einen Happen gönnen!

Burger aufm Boot.jpg
 
ist ne schöne Gegend, wobei da ganz im Norden ist es um diese Jahreszeit etwa schwieriger vom Ufer. Zumindest meiner Erfahrung nach.
Da fische ich meist vom Boot und fahre etwas tiefere Stellen an, also nichts unter 40m Tiefe, da man da gut Drachen fangen kann.
Sehr interessantes Thema!
Ich dachte eigentlich, dass gerade der Winter/Frühling eine gute Zeit für eine Kroatien-Ufer-Expedition wäre, scheint aber nach deiner Aussage doch nicht so.

Das Problem für Otto-Normalverbraucher ist ja, dass man am Mittelmeer nicht so einfach ein Boot organisiert bekommt wie in Norwegen, dass man zudem Wetter und Gelände nicht kennt (beides dort aber sogar besonders gut kennen müsste, weil die fangbaren Fische ja deutlich spärlicher gesät sind, und die Küste weniger geschützt).

Meine eigene Mittelmeerangelerfahrung bezieht sich vor allem auf die nördliche Costa Brava, da konnte man nachts im kleinen Hafen schön auf Brassen fischen; sogar ganz gute Größen dabei. Das wurde dann bei den letzten Urlauben ziemlich erschwert, weil Angeln in vielen Häfen verboten wurde. Gerade komme ich aus Südfrankreich zurück, da herrschte massive Angelei mit Krabben und Seeringelwurm auf Doraden in den Kanälen; allerdings konnte ich keine Fänge live beobachten. Eigene Versuche brachten nur winzige Rotbrassen auf Wurm (die auf deinem Bild) und Winz-Hornhecht-Nachläufer (auf Chebu).
 
Sehr interessantes Thema!
Ich dachte eigentlich, dass gerade der Winter/Frühling eine gute Zeit für eine Kroatien-Ufer-Expedition wäre, scheint aber nach deiner Aussage doch nicht so.

Das Problem für Otto-Normalverbraucher ist ja, dass man am Mittelmeer nicht so einfach ein Boot organisiert bekommt wie in Norwegen, dass man zudem Wetter und Gelände nicht kennt (beides dort aber sogar besonders gut kennen müsste, weil die fangbaren Fische ja deutlich spärlicher gesät sind, und die Küste weniger geschützt).

Meine eigene Mittelmeerangelerfahrung bezieht sich vor allem auf die nördliche Costa Brava, da konnte man nachts im kleinen Hafen schön auf Brassen fischen; sogar ganz gute Größen dabei. Das wurde dann bei den letzten Urlauben ziemlich erschwert, weil Angeln in vielen Häfen verboten wurde. Gerade komme ich aus Südfrankreich zurück, da herrschte massive Angelei mit Krabben und Seeringelwurm auf Doraden in den Kanälen; allerdings konnte ich keine Fänge live beobachten. Eigene Versuche brachten nur winzige Rotbrassen auf Wurm (die auf deinem Bild) und Winz-Hornhecht-Nachläufer (auf Chebu).

Der Herbst-Winter+Anfang Frühling sind auch gute Jahreszeiten fürs Uferangeln, nur halt nicht da ganz oben nördlich von Krk, oder auch um ganz Krk herum. Da hat man vom Ufer kaum Raubfische denen man gezielt nachstellen kann. Die ganzen Makrelenartigen sind weiter unten beim offenen Meer, die Barrakudas ebenso. Übrig bleiben die Dentex, welche da tiefer stehen sowieso zicking sind. Auch gibt es da oben nicht so viele Spots wo man tief kommt und die auch tatsächlich vorbei ziehen. Da bleiben dann Wolfsbarsche über, welche es offen gesagt immer weniger gibt und für welche man normal echt viel Zeit und Geduld investieren muss.

Wenn man zur selben Zeit aber gen Süden fährt und die Inseln befischt welche zum offenen Meer zugewandt sind kann man wahre Sternstunden erleben und tolle Fische fangen. Ist dort zwar auch nicht einfach so gemacht, sprich, du kannt nicht einfach mal wenn 2-3 Stunden Zeit sind gemütlich an den nächsten Spot wandern und paar Bonitos raus zuppeln, sondern musst auch dafür arbeiten. Aber man kann fangen und die Adria ist auch nicht so leer wie man es leider viel zu oft von Sommerurlaubern hört, welche mal am Nachmittag bei +30 Grad geschneidert haben und dann dieses Gerücht verbreiten.

Hier einfach mal ein paar Fische welche zwischen Dezember und Mai vom Ufer gefangen wurden:

Duo.jpg


LT.jpg

bonidl.jpg


Das mit dem Boot stimmt, so einfach wie in Norwegen, wo man Unterkunft und Boot meist zusammen mieten kann, geht es nicht. Kroatien ist aber weltweit das Land mit der größten Charterflotte und es gibt echt zigtausende Boote zu mieten. Es kostet leider nur mehr und die Ausstattung ist in 99,9% der Fälle nicht aufs ordentliche Angeln ausgelegt. Das ist definitiv das Problem.

Wie Du auch sagst ist es nicht so ganz einfach mit der Angelei wie in Norwegen und man muss auch wirklich Spots finden wo die Fische sind. Dazu muss man Zeit investieren und es probieren. Wobei, fürs Mittag- oder Abendessen kann man schon leicht was fangen. Rotbrassen bis 30cm, Makrelen, Bastardmakrelen usw findet man meist auch ohne langes suchen wenn man nicht unbedingt irgendwo in nem Kanal ist wo man nicht auf Tiefe kommt. Für die größeren Fische muss man aber suchen und arbeiten.

Petri,
Markus
 
Toller Bericht und super Präsentation der Fische auf den Fotos, weiter so. Danke.
 
Sehr interessantes Thema!
Ich dachte eigentlich, dass gerade der Winter/Frühling eine gute Zeit für eine Kroatien-Ufer-Expedition wäre, scheint aber nach deiner Aussage doch nicht so.

Das Problem für Otto-Normalverbraucher ist ja, dass man am Mittelmeer nicht so einfach ein Boot organisiert bekommt wie in Norwegen, dass man zudem Wetter und Gelände nicht kennt (beides dort aber sogar besonders gut kennen müsste, weil die fangbaren Fische ja deutlich spärlicher gesät sind, und die Küste weniger geschützt).

Meine eigene Mittelmeerangelerfahrung bezieht sich vor allem auf die nördliche Costa Brava, da konnte man nachts im kleinen Hafen schön auf Brassen fischen; sogar ganz gute Größen dabei. Das wurde dann bei den letzten Urlauben ziemlich erschwert, weil Angeln in vielen Häfen verboten wurde. Gerade komme ich aus Südfrankreich zurück, da herrschte massive Angelei mit Krabben und Seeringelwurm auf Doraden in den Kanälen; allerdings konnte ich keine Fänge live beobachten. Eigene Versuche brachten nur winzige Rotbrassen auf Wurm (die auf deinem Bild) und Winz-Hornhecht-Nachläufer (auf Chebu).
ein Boot in Kroatien zu chartern ist kein Problem, wenn man sein Ziel-Ort entsprechend danach richtet. Auch kleinere Marinas bieten Mietboote an. Es empfielt sich direkt (über z B Goorgle Maps) nach Miet-Möglichkeiten zu suchen. Wir konnten zuletzt 2022 in Trogir ein 8m 300PS Sundeck (Quicksilver 805) für umgerechnet 110€/Tag mieten.
 
Oben