Ein dickes Petri Heil. Echt coole Sache. Muss unbedingt nächstes Jahr auch mal wieder nach Kroatien
 
Servus and alle NAFler,

das letzte Wochenende wurde offiziell die Shore Jigging Herbstsaison eröffnet!

Anhang anzeigen 290760

Das Video zu diesem Bericht ist seit gestern online!

Ich hoffe ich konnte die Stimmung von dem Trip inkl. dem Ablauf unserer Tage, dem Kochen der Mahis sowie der Insel gut rüberbringen!



Petri Markus

PS: Habe weder Sponsoren, noch bewerbe ich in meinen Videos irgendwas außer die Freude am Angeln!
 
Servus zusammen,

jetzt haben wir endlich die Herbstsaison und daher geht es Schlag auf Schlag mit den Fängen!

Am Wochenende war ich bei Freunden zu Besuch, welche im Moment 10 Tage in Norddalmatien urlauben. Gleich nach dem Abendessen ging es direkt an die Kalamarispots um Köder für den nächsten Tag zu fangen. Nacht gut 2 Stunden hatten wir 5 richtig dicke Dinger im Livewell.

Kalamari.jpg


Am nächsten Morgen wachte ich schon um 5:15 auf um mich auf den Angeltag vorzubereiten. Leider waren die Jungs aber etwas verschlafen und so kamen wir erst nach 7 Uhr raus. Dann musste man aber noch Frühstück holen und so schafften wir es auch erst um 7:45 raus aus der Marina.

Gegen 8:45 kame wir dann am Spot an. Den Spot hatten wir spontan gewählt, da wir wegen gutem Wetter eigentlich alle Optionen offen hatten. Wir wählten die Außenkante eines Unterwasserberges, welcher sich von gut 60m auf 2m Tiefe hebt. Davor ist eine Ebene welche dann langsam auf fast 200m fängt. Eigentlich ein Spot wo man so gesehn absolut alles erwarten kann!

Von den 5 Kalmaren wurden drei als Vertikalköder gewählt, somit hatte jeder von uns genau einen Versuch, und die anderen zwei sollten in Streifen geschnitten am Inchiku angeboten werden.

Zuerst probierten wir es mit den Drei und Thomas schickte einen auf ca. 65m runter, also unter dem Fuß des Berges, wo aber zerstreut große Steine lagen. Nach keinen 5 Minuten hatte er einen Biss und konnte dann nach einem spannenden Drill seinen ersten Pink Dentex landen.

Danach war ich an der Reihe. Nach vielleicht 2-3 Minuten zog ein Fisch ab, ich schlug an und nix.... Beim Kontrollieren sah ich, dass das 0,80er Vorfach abgebissen war. Somit kann es sich nur um eine große Muräne oder sogar einen Hai handeln, leider werden wir es nie erfahren.

Tom bekam dann die letzte Chance und er enttäuschte nicht, nach keinen 3minuten und einem richtig aufregenden Drill holte er einen richtig schönen Dentex raus.


Hier sind die beiden stolzen Fänger mit ihrer Ausbeute:

Doublette.jpg


Nach der Aktion wechselten wir auf Inchiku und ich hatte einen guten Biss, welcher sich dann als ein Gabeldorsch entpuppte.

Hier präsentiert Thomas meinen Fang:

Tabinja.jpg


Gleich darauf hatte ich erneut einen Biss und dachte schon, dass ich nun endlich auch einen Trophäenfisch hatte. Leider entpuppte sich der vermeintliche Dentex dann als kapitale Muräne, welche auch wieder schwimmen durfte...

Muräne.jpg


Danach tat sich mal stundenlang nichts aufregendes. Wir wechselten Spots, Tiefen und Köderarten. Es gingen mal kleine Brassen ran, mal Sägebarsche und auch einige unerwartete kleine Beifänge.

Am Nachmittag hatten wir dann noch einen Roten Drachenkopf und Tom hatte noch einen Herringskönig auf Gummifisch. Ich hatte den letzten Fisch des Tages, ein recht großes Petermännchen um die 42cm hatte dem für Herringskönige angebotenem Köder leider nicht wiederstehen können. Durfte dann auch schwimmen.


Am Ende des Tages brachten wir den Pink Dentex ins Restaurant, wo man ihn für uns zubereitete:

Krunas gradele.jpg

Hat schon gut geschmeckt, auch wenn ich persönlich Gabeldorsch bevorzuge!


Hoffe der Bericht gefällt!

Petri,
Markus
 
Wow, Petri zu den Fängen! Kann man Muränen essen?
 
Wow, Petri zu den Fängen! Kann man Muränen essen?

Kann man, manche sagen auch, dass sie gut schmecken. Aber wozu mit so nem langen, dünnen und grätenreichem Fisch herumtun wenn man eh schon vorher 2 schöne Brassen und einen Gabeldorsch gefangen hatte. Wobei ich sie auch dann zurücksetzen würde wenn ich tagelang nix gefange hätte.
 
Essen kann man Muräne, aber müssen tut man nicht. Ein Kumpel hat vor vielen Jahren mal eine mit der Harpune geschossen. Haben wir in der Pfanne gemacht, Aal ist dagegen fettfrei...Jeder einen Bissen und dann den streunenden Katzen hingestellt, die wollten auch nicht...
 
Servus liebe Naf-Community,

Ich war das WE wieder auf Krk und habe natürlich wieder geangelt, weshalb es auch was zum Berichten gibt!

Am Freitag ging es mit meinem Boot raus, zuerst haben wir Sepias gefangen und damit geschleppt, hatten aber keinen Fang.
Dafür war die Stimmung aber gut, haben etwas gejausnet und ein kühles Blondes getrunken. Später brachten wir dann den Kumpel in
weiß heim und holten die Tochter vom Denis.

Trio Fantastico.jpg


Am Nachmittag ging es dann mit Denis und seiner Tochter zum Vertikalangeln mit Inchiku an neue Spots und da ging es etwas besser. Zuerst hatten wir eine Stunde nix und nur ein paar Bisse. Als wir dann einen schönen Stein fanden kam gleich ein guter Biss und ich fing meinen PB-Kuckuckslippfisch mit ca 40cm und ungefähr 800-1000g. Der Fisch biss auf meine neue günstige Combo, welche ich mir für nichtangler Gäste zugelegt hatte. Muss aber sagen, dass die Combo recht gut ist und ich sie sicher auch selber oft angeln werde!

Kuckuckslippfisch.jpg

Als es dunkler wurde hatten wir noch etliche kleine Katzenhaie und eine Rotbrasse.


Am nächsten Tag war es sehr windig, daher fiel das Bootsangeln aus. Wir fuhren dann an einen Spot wo man Zahnbrassen erwarten kann und probierten es auf Jigs und Gummifische. Nach einem AJ-Nachläufer vn gut 2kg hatte ich dann nahe an einer Abbruchkante auch 2 Bisse bei einem Auswurf. Der Jig verriet, dass es sich wohl um einen kleineren Zahnbrassen/Dentex handeln musste.

Jig Bissspuren.jpg


Kurz darauf sahen wir eine Gruppe Delfine in die Bucht einkehren. Das war zwar super zum Ansehen, bedeutete aber auch, dass jetzt alle Fische weg waren. Daher entschlossen wir uns den Spot zu wechseln und wechselten auf die gegenüberliegende Inselseite. Dort hatte mein Kumpel Denis beim zweiten Wurf einen Biss. Raus kam ein schöner Bonito, welcher auch entnommen wurde.

Bonito Denis.jpg

Filets.jpg


Am nächsten Tag suchten wir dann den selben Spot aus, hatten aber außer einem verlorenen Fisch, welcher auch maximal eine mittlere Makrele war, keine weitere Aktion. Am Abend fuhr ich dann zurück und brauchte wegen dem Feiertagsverkehr statt 2,5std gute 4std...

Das nächste WE geht es ausnahmsweise nach Österreich und dann das WE darauf für 8 Tage ans Meer!

Hoffe der Bericht gefällt!

Petri,
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

Dieses WE bin ich mal aus ausnahmsweise in Österreich, wo ich aufgrund diverser Verpflichtungen auch nicht zum Angeln komme. Das bedeutet jedoch nicht, dass es keinen Fisch gibt!

Gestern wurde ein Teil vom Little Tunny von vor 3 Wochen (Bericht und Video findet ihr weiter oben im Thread) in Japanische Köstlichkeiten verwandelt.

Aus dem:

944A4E2F-D304-462C-952F-5ACA5F6E034C.jpeg


Wurde das:

50D65370-09B8-4E37-9C01-AB3B155C2AB2.jpeg

40391A93-8204-42C6-A240-D55145C4C4CC.jpeg

46BD93D0-0A5E-4851-A426-7898FAC31D97.jpeg

302990F3-60CC-4F71-B1CB-EA5CD5A002F3.jpeg

F604A489-194E-4C4C-A8E4-563968EAEF28.jpeg


Es war auf jeden Fall lecker und wir werden das im Dezember wiederholen und auch ein paar neue Variationen probieren!

Petri,
Markus
 
Servus zusammen,

jetzt haben wir endlich die Herbstsaison und daher geht es Schlag auf Schlag mit den Fängen!

Am Wochenende war ich bei Freunden zu Besuch, welche im Moment 10 Tage in Norddalmatien urlauben. Gleich nach dem Abendessen ging es direkt an die Kalamarispots um Köder für den nächsten Tag zu fangen. Nacht gut 2 Stunden hatten wir 5 richtig dicke Dinger im Livewell.

Anhang anzeigen 291643


Am nächsten Morgen wachte ich schon um 5:15 auf um mich auf den Angeltag vorzubereiten. Leider waren die Jungs aber etwas verschlafen und so kamen wir erst nach 7 Uhr raus. Dann musste man aber noch Frühstück holen und so schafften wir es auch erst um 7:45 raus aus der Marina.

Gegen 8:45 kame wir dann am Spot an. Den Spot hatten wir spontan gewählt, da wir wegen gutem Wetter eigentlich alle Optionen offen hatten. Wir wählten die Außenkante eines Unterwasserberges, welcher sich von gut 60m auf 2m Tiefe hebt. Davor ist eine Ebene welche dann langsam auf fast 200m fängt. Eigentlich ein Spot wo man so gesehn absolut alles erwarten kann!

Von den 5 Kalmaren wurden drei als Vertikalköder gewählt, somit hatte jeder von uns genau einen Versuch, und die anderen zwei sollten in Streifen geschnitten am Inchiku angeboten werden.

Zuerst probierten wir es mit den Drei und Thomas schickte einen auf ca. 65m runter, also unter dem Fuß des Berges, wo aber zerstreut große Steine lagen. Nach keinen 5 Minuten hatte er einen Biss und konnte dann nach einem spannenden Drill seinen ersten Pink Dentex landen.

Danach war ich an der Reihe. Nach vielleicht 2-3 Minuten zog ein Fisch ab, ich schlug an und nix.... Beim Kontrollieren sah ich, dass das 0,80er Vorfach abgebissen war. Somit kann es sich nur um eine große Muräne oder sogar einen Hai handeln, leider werden wir es nie erfahren.

Tom bekam dann die letzte Chance und er enttäuschte nicht, nach keinen 3minuten und einem richtig aufregenden Drill holte er einen richtig schönen Dentex raus.


Hier sind die beiden stolzen Fänger mit ihrer Ausbeute:

Anhang anzeigen 291644


Nach der Aktion wechselten wir auf Inchiku und ich hatte einen guten Biss, welcher sich dann als ein Gabeldorsch entpuppte.

Hier präsentiert Thomas meinen Fang:

Anhang anzeigen 291645


Gleich darauf hatte ich erneut einen Biss und dachte schon, dass ich nun endlich auch einen Trophäenfisch hatte. Leider entpuppte sich der vermeintliche Dentex dann als kapitale Muräne, welche auch wieder schwimmen durfte...

Anhang anzeigen 291646


Danach tat sich mal stundenlang nichts aufregendes. Wir wechselten Spots, Tiefen und Köderarten. Es gingen mal kleine Brassen ran, mal Sägebarsche und auch einige unerwartete kleine Beifänge.

Am Nachmittag hatten wir dann noch einen Roten Drachenkopf und Tom hatte noch einen Herringskönig auf Gummifisch. Ich hatte den letzten Fisch des Tages, ein recht großes Petermännchen um die 42cm hatte dem für Herringskönige angebotenem Köder leider nicht wiederstehen können. Durfte dann auch schwimmen.


Am Ende des Tages brachten wir den Pink Dentex ins Restaurant, wo man ihn für uns zubereitete:

Anhang anzeigen 291647

Hat schon gut geschmeckt, auch wenn ich persönlich Gabeldorsch bevorzuge!


Hoffe der Bericht gefällt!

Petri,
Markus

Gibt es in den Angelgeschäften zufällig Kalamar als Livebait zu kaufen? Wir hatten bislang das Problem das wir am Vortag von Ufer bis auf Sepia keine gefangen hatten und am eigentlichen Angeltag dann mit gefrorenen starten mussten, die Fänge waren dabei überschaubar
 
Gibt es in den Angelgeschäften zufällig Kalamar als Livebait zu kaufen? Wir hatten bislang das Problem das wir am Vortag von Ufer bis auf Sepia keine gefangen hatten und am eigentlichen Angeltag dann mit gefrorenen starten mussten, die Fänge waren dabei überschaubar

In Kroatien definitiv nicht, da kenne ich auch keinen Laden wo es irgend eine Art Livebait gibt außer Würmer.
 
Ich belebe diesen Thread mal wieder, obwohl es jetzt zwar keinen Fangbericht gibt sondern die Beschreibung einiger interessanten und spannenden Spots, wo sich das Angeln vom Ufer, aber auch vom Boot vielleicht lohnen könnte.

Bei der Recherche nach einem in 2 -5m liegenden Wrack, welches wir Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre von Rab mit einem Ausflugsschiff besucht habe, habe ich auch andere Wracks im Netz entdeckt.
Ich habe mich gefragt, ob da das Angeln überhaupt lohnt, da auf den meisten UW-Bildern kaum bis gar keine Fische zu sehen sind.

Folgende Wracks (aus dem Wk ll) habe ich recherchiert: Die Deutsche Pionierlandefähre LF 126, die am 25.08.1944 durch englische Jagdflugzeuge angegriffen und versenkt wurde. Das war in einem Fjord bei Zavranica, Nähe Jablanac.

Weiter liegen vor der Insel Vis je eine B-24 und B-17, die dort nach Beschuß notgewassert sind, ebenso liegt vor Calvi (Korsika) ebenfalls eine B-17 in betauchbarer Tiefe.
Allerdings habe ich auf vielen Uw-Aufnahmen und -videos nie beangelbare Fische dort gesehen.

Die nächsten Spots sind genauso abgelegen, kommen auch fürs Uferangeln infrage. Es handelt sich um U-Boot Tunnel aus Titos Zeiten bzw. dem "kalten Krieg", die heute uneingeschränkt zugänglich sind, eine Tiefe von 8m haben sowie eine Länge bis zu 200m in den Fels. An deren Ende sind im Wasser meterhoch LKW-und PKW-Reifen gestapelt, um vor- oder rückwärts einfahren den U-Booten so eine Art "Aufprallpuffer" zu bieten, damit es nicht zu Beschädigungen der äußeren Hülle kommt.

Es gibt einen auf Hvar und Vis, 3 auf Dugi Otok und bei Śibenic gibt es ein Ruinenfeld der ehemaligen deutschen Kriegsmarine und einen U-förmigen Tunnel, mit zwei Ein- bzw. Ausfahrten, die mit Metallnetzen blockiert sind. An denen kommt man rechts aber gut vorbei. Bevor man mit dem Angeln dort anfängt, sollte man erstmal die Tunnel abschnorcheln (mit einem guten UW-Scheinwerfer) um festzustellen, auf welche anwesenden Fischarten mit welcher Technik geangelt werden kann. Die Gehwege rechts und links im Tunnel sind oft recht schmal, ein Aufstellen von Dreibeinen oft nicht möglich. Es gibt allerdings im hinteren Tunnelbereich breitere Bereiche. Es führen Handläufe an den Gehwegen entlang, an den sich Reling-Rutenhalter gut befestigen lassen.
In und vor diesen Tunneln sind oft Boote und Yachten festgemacht, die entweder Schutz vor der Tageshitze oder Unwettern suchen oder einfach nur auf besseren Wind warten.

Ich kann mir gut vorstellen, das Harpunettis diese Tunnel evtl. bereits "leergeschossen" haben, ich kann mich aber auch irren...
Im nächsten Jahr habe ich vor, wenn Gesundheit und Urlaubsgewährung mitspielen, durch Inselhopping von Zadar und Split mit der Autofähre mir alle U-Boot-Tunnel anzuschauen und zu checken, ob die empfehlenswerte Ziele zum Angeln überhaupt etwas sind....

In entsprechenden maritimen, Taucherischen und Navionik-Foren wurde beschrieben, das Oktopusse, viele Krebse und Krabben, Conger und Muränen sowie auch die einen oder anderen Fische beim Tauchen beobachtet wurden.

Hat jemand von euch schon in diesen Tunneln erfolgreich geangelt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus zusammen,

nach zwei Monaten gibt es mal wieder etwas zu berichten!

Letzten Donnerstag ging es auf die Insel Krk, wo ich mit einem Kumpel zusammen bis Sonntag Nachmittag neue Spots suchen wolle.

Am Freitag musste ich noch etwas arbeiten, weswegen der Kollege alleine los ging. Beim 3ten Wurf hatte er beim Shorejiggen einen mörder Einschlag. Der Fisch zog ihm in Windesweile 250m von der Rolle, eher er bei einem Richtungswechsel ausschlitzte. Aufgrund der Kraft kann es sich hier auch nur um einen Bluefintuna gehandelt haben, alles andere würde nicht so einen Run hinlegen.

Zu Mittag stieß ich dann dazu und wir probierten es auf Wolfsbarsche. Bei Sonnenuntergang gab es ein paar Bisse und einer hing sogar kurz. Wir fischten dann auch in die Nacht rein und probierten unser Glück im Hafen, hatten aber sonst keine Kontakte.

Samstag war dann hart, wir wachten bei 4 Grad auf, waren 30min vor Sonnenaufgang am Spot und angelten dann 9 Stunden an 3 verschiedenen Spots, ohne einen einzigen Biss. Einzig der kühle Burawind war bissig und so bekam mein Kollege starke Kopfschmerzen.

Sonntag fischten wir dann zuerst an den Felsen und probierten es mit Speed- und Slowjiggen, auch ohne Biss. Als letzten Versuch fuhren wir dann wieder an den Wolfsbarschspot, wo die ersten 2 Stunden überhaupt nichts biss. Kurz bevor wir dann heim wollten fing das Meer bei einem nahegelegenen Strand an zu kochen. Kleinfisch wurde aufgeschreckt und Räuber jagten bis ins Flachwasser.

Wir warfen die Frenzy an und hatten sofort Bisse. Bei mir waren es am Ende fast 10 Bisse, wovon zwei auch hingen, doch die Räuber schafften es sich abzuschütteln. Meinem Kumpel ging es ähnlich, der fischte aber einen langen Köder mit 3 Drillingen und konnte dann doch am Ende einne der Räuber fangen. Es war ein ca. 1,5kg schwerer Bluefish.

So konnten wir uns dann auf den letzten Drücker entschneidern:

WhatsApp Image 2025-01-13 at 10.30.52.jpeg


Zusammengefasst war es echt hart, aber wir konnten zumindest ein paar neue Spots finden und wurden am Ende doch auch mit zumindest einem Fisch entlohnt.

Petri,
Markus
 
Sevus an alle Naffen! :a055:

Ich habe heute keine Fangmeldung für euch, sondern eine Ankündigung für die nächsten kalten und (für euch eher als für mich) fischfreien Wochen.

Ich habe mich dazu entschlossen, dass ich ab nächster Woche (genauer Tag und Zeit noch unklar) bis Ende Winter, einen wöchentlichen Live-Stream auf
meinem Instagram Profil
mache, wo ich von meinem Angelzimmer über diverse Themen zum Angeln im Salzwasser (Adria/Mittelmeer/Ostatlantik)
sprechen und erklären werde.

Das Ganze ist natürlich absolut kostenlos und ich möchte auch nichts von euch, außer qualitative Fragen in der abschließenden Fragen und Antwortenrunde
und eventuell ein follow, falls euch das ganze gefallen hat! Je nach Nachfrage werde ich das ganze entweder auf Deutsch oder Englsich machen, oder wenn
es genug Leute gibt, dann sogar auf beide Sprachen (an unterschiedlichen Tagen oder gleich im Anschluss).

Anfangen werde ich mit dem Uferangeln, wo ich dann im ersten Stream über Gerät und Urlaubsplanung sprechen werde. Später werden wir uns zu Techniken,
Wetterbedingungen, Fischarten, Spotwahl usw vorarbeiten. Ich denke, dass wir hier in 3-4 Abenden dann fertig sind.

Nach dem Uferangeln werde ich das selbe über das Bootsangeln angehen, wo ich dann neben den allgemeinen Infos auch auf meine Lieblingsmethoden usw
eingehen und euch diese näherbringen werde.

Falls es dann noch Interesse gibt kann ich auch mal gerne einen Argentinien-Live-Stream machen, wo ich die Angelei dort erklären kann inkl. Fragen zu möglichen
Reisen und Organisation beantworten kann.


Petri,
Markus
 
Servus zusammen,

das letzte WE war ich mal wieder auf der Insel Krk.

Am Freitag ging es um 16:00 direkt nach dem Homeoffice zum "Surfcasten" an einen Steinstrand, wo ich mal vor 24 Jahren geangelt habe und einen guten Biss nach Sonnenuntergang hatte.

Das Surfcasten, oder Naturköderangeln, ist eine Methode die ich sehr mag, aber oftmals aufgrund der längeren Vorbereitung, dem Schleppen der Ausrüstung und des Zeitaufwandes, dann sehr selten praktiziere. Das letzte Mal war im Frühjahr 2024.

Am Strand angekommen wurden die Ruten jeweils mit halber Sardine und Koreano-Wurm beködert. Später wechselte ich zu 100% auf Sardine.

WhatsApp Image 2025-01-25 at 19.46.31.jpeg


Die ersten zwei Stunden tat sich relativ wenig, doch nachdem die Nacht voll über uns eingebrochen war kamen die Spitzen der Ruten ins Zittern. Ich hatte mehrere Bisse, verlor einen guten, bevor ich dann die erste Goldbrasse rausholen konnte.

WhatsApp Image 2025-01-25 at 19.46.31 (1).jpeg


Keine halbe Stunde darauf fing ich dann auch die Zweite! Diese hatte den Haken leider zu tief geschluckt, obwohl ich früh angeschlagen habe, weswegen sie dann leider mit musste.

WhatsApp Image 2025-01-25 at 19.46.31 (2).jpeg


Später fingen dann die Congerbisse an. Ich hatte einen Mörder Biss und kurz einen großen Conger im Drill, jedoch schaffte er es sich im steinigen Terrain festzusetzen. Trotz mehreren Versuchen riss dann mein Vorfach und als die Schnur draußen war, hatte ich noch gut 2 Meter aufgeriebene Hauptschnur, welche ich dann wegschneiden musste.

Ganz zum Schluss fing ich dann doch ein Conger Baby, welches natürlich schwimmen durfte.

WhatsApp Image 2025-01-25 at 19.46.33.jpeg


Gegen 21 Uhr packte ich dann zusammen und fuhr heim!

Am nächsten Tag probierte ich den selben Spot wieder, und dachte schon, dass es wegen dem Südwind noch besser laufen würde. Leider hatte ich falsch gedacht und statt noch mehr Fisch wegen aufgewirbeltem Boden, hatte ich gerade mal 2 Bisse von Kleinfischen, sonst nix.

Naja, kann nicht immer gleich gut laufen, war aber trotzdem ein schönes WE!

Hoffe der Kurzbericht gefällt!

Petri,
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Isst du die Conger?

Ich persönlich nicht, da ich keine Fischsuppe koche (laut Köchen gehört in eine gute Fischsuppe unbedingt auch Conger, da er einen eigenen Geschmack dazu gibt).

Manche drehen die durch den Fleischwolf, aber ich hab eh schon so viel Fisch, dass ich keinen Grund sehe den Conger mitzunehmen. Daher angle ich auch nie wirklich aktiv auf Conger.
 
Oben