•   
  •   
 
 
 

Erfahrungen FCL Labo Ruten

bjarne

Stammnaffe
Registriert
29 Oktober 2009
Beiträge
1.063
Ort
Stade
Moin
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen und ein bisschen was über FCL Labo Ruten berichten.
Speziell das Model uc79 würde mich interessieren.
Vielleicht hat einer von euch ja mal eine Rute in der Hand gehabt oder vielleicht auch gefischt.
Danke
 
Ziemlich exotischer Wunsch...
Nun gut: Mein Cousin hat sich vor Jahren auf meinen Tipp die UCB 72 H zugelegt, Vorläuferin der aktuellen UCB 74, http://www.fcllabo.jp/ucb74ft.html. Bis heute macht sie einen Top Job, insbesondere bei der Heilbuttfischerei.
In der Auslegung ist sie sehr vergleichbar mit der Hots Tide Lez 72 M, dh progressiv parabolisch, sehr viel Power, ziemlich schneller Blank. In der Qualität ebenfalls Hots Niveau. Im Preis übrigens auch...
Als die Rute erstmalig 2011 eingesetzt wurde, war ich noch im Besitz einer Smith GTK 74 PG. Im unmittelbaren Vergleich habe ich es bedauert, nicht die FCLLabo an Land gezogen zu haben, da die Smith als Stickbaitrute wesentlich weicher ausgelegt ist, was für mich bei Gummianwendungen ein deutlicher Nachteil ist. Hinzu kam, dass der Leitring der Smith nach meinem Empfinden zu nah in Richtung Rollenhalter platziert war (jedenfalls für Rollen wie meine Stella SW 8000 PG). Mit dem Erwerb der genannten Hots ( in der H Version) hat sich das erledigt...

Allgemein: Der FCLLabo Gründer hat zuvor bei Evergreen gearbeitet. Qualität ist ihm also nicht unbekannt.
Im Übrigen: Manchmal muss man den Vorkoster spielen. No risk, no fun. Ich habe das schon mehrfach gemacht.
 
Moin Raimund
Dankeschön für die Infos da kann ich was mit anfangen.
Dann werd ich sie wohl mal testen.
Bin gespannt.
 
So am Dienstag ist das gute Stück angekommen.
Der erste Eindruck sehr positiv. Verarbeitung erstklassig. Verbaute Komponenten ebenfalls.
Das angegebene Wurfgewicht trau ich ihr ohne weiteres zu.
Zwei Sachen die man verbessern könnte sind mir aber aufgefallen. Zum einen einen Zierring zwischen Griff und Abschlusskappe und ein weiches hochwertiges Futteral.
Aber da nähen wir eins aus Softshell.
ED1F6A41-CBE8-4069-B4E7-208A83B98EB5.jpeg 735C371C-01D7-495B-A6A9-BB5801F2F6E0.jpeg 168D397A-2DE3-4B0E-98DB-AE059B307454.jpeg 0A1BEE53-C6C7-4A8E-AC34-12B4C0499D01.jpeg 409C5DFB-B1F1-41D1-B856-DB1BE3F54227.jpeg 5C8F836B-8388-421F-A52E-636B1F865C78.jpeg 791658DE-3F0F-470D-95D1-E597BA2532A6.jpeg 75E86C59-97E2-4E4D-BAB6-297DD1296681.jpeg D867D171-5C19-45CD-A18B-0A829BE06B24.jpeg 6DE1AF1D-8686-4B59-962E-858F5FFC32F8.jpeg B3ABB458-C52F-4775-8678-A34CC3E0F2F9.jpeg 62E096E7-B422-4F7D-AE8C-8CDBA634815F.jpeg
 
Moin Tim

Schöner Stock und mit der Stella perfekt ausbalanciert, wobei die Daiwa gerade noch gehen würde:wink:
Viel Spaß damit !!!

Gruß Thomas

Ps. was ist Haupteinsatzgebiet ?
 
Moin Thomas
Danke. Mal gucken was das Jahr so bringt. Will damit auf der Ostsee vom Boot hauptsächlich auf Meerforelle fischen Dorsch und Makrele darf natürlich auch beißen.
Dafür war mir die Snipe zu lang hoffe nun passt es besser.
Als Rolle wird wohl eine Certate oder Exist 3012 dran kommen.
 
Oben