Einstechen der Schwimmblase bei großem Druckunterschied - Die 2-te

Hallo !

So, jetzt muß ich auch mal:

1.Frage: Was hat nen Pansen mit nem Magen zu tun? Sind das nicht zwei ganz unterschiedliche Organe?

2.Frage: Warum redet Ihr immer "nur" über die Schwimmblase? Bei Tauchern reden wir darüber das sich alle Gase ausdehnen. Dh.. auch der im Blut befindliche Sauerstoff,Stickstoff usw... Warum schäumt das Blut bei einem Köhler der schnell hochgeholt wurde? Nicht weil seine Schwimmblase explodiert ist!!!!!!! ( oder den Magen vors Maul gedrückt hat!)Sondern weil der Sauerstoff in seinem Blut dekomprimiert!


Ein aus großer Tiefe gefangenen Fisch würde ich genau wie es meine Vorposter schon sagten sofort abschlagen!

Gruß
Coregone
 
Wer hat hier den Namen Zumwinkel verwendet???
Jetzt haben wir die Steuerfahndung auch an Bord.:D

Zum Thema Schwimmblase lasse ich nicht jetzt nicht aus, weil bei mir werden solche Fische abgeschlagen, ohne Punkt und Komma.8)
 
Jetzt weiß ich auch, warum Reiher die Fische anstechen, damit sie schneller auf Tiefe kommen wenn die Luft raus ist. :lach

Im ernst, ich steche sie nicht wenn ich sie nicht behalten will, die werden abgeschlagen und gut ist.
 
- - - - -
1.Frage: Was hat nen Pansen mit nem Magen zu tun? Sind das nicht zwei ganz unterschiedliche Organe?

- - - -

Na ja, teils teils. Der Pansen ist der Vormagen bei der Kuh, die deren bekanntermaßen 4 hat.

Der Vergleich wurde auch nur gebracht um darzustellen wie es mit einer Hohlnadel gemacht wird und was der Effekt dabei ist.
Wird auch bei Pferden u.U. so gemacht falls sie feuchtes Futter gefressen haben und dies zu gasen beginnt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

ehrlich gesagt verstehe ich denn Sinn nicht ganz, wieso ein geschlossenes Thema neu eröffnet werden soll.

Für mich ist es klar, Stecherei ist physikalischer und ethischer Blödsinn. Fische die ich aus so grosser Tiefe raufhole werden verwertet oder als Köder verwendet fertig.
und wer das nicht will, soll im flachen Spinnangeln :lach
Da gibts für mich nicht mehr viel zu diskutieren.

Gruss Kopyto
 
@Kopyto

ehrlich gesagt verstehe ich denn Sinn nicht ganz, wieso ein geschlossenes Thema neu eröffnet werden soll.

Weil eine ganze Menge Member an diesem Thema interessiert sind und eine sachliche Diskussion führen wollen!!!

Es besteht im übrigen keine Lese- oder gar Schreibpflicht im NAF! Wir könnten ja jetzt noch einen Thread zum Theam "Neuöffnung von Threads" erstellen...:rolleyes:

Wer sich an der bisher sehr sachlichen Diskussion nicht beteiligen will, muss es auch weiterhin nicht tun! Basta!!!:]
 
physikalisch eher nicht aber ethisch sicherlich. mantafahrer schrob ja schon mal in einem anderen tröt das selbst unter quasi idealen bedingungen durchgeführt der erfolg ausblieb. ich stell mir das auf einem wackeligen boot vor, von leihen wie mir ausgeführt...lächerlich.

hier ist was evtl. als grobe richtung auch in bezug auf anderer kilo beiträge;) ..http://www.hart-am-fisch.de/index.php?option=com_content&task=view&id=169&Itemid=115
 
@ Prinz Norge
Weil eine ganze Menge Member an diesem Thema interessiert sind und eine sachliche Diskussion führen wollen!!!

Es besteht im übrigen keine Lese- oder gar Schreibpflicht im NAF! Wir könnten ja jetzt noch einen Thread zum Theam "Neuöffnung von Threads" erstellen...:rolleyes:

Wer sich an der bisher sehr sachlichen Diskussion nicht beteiligen will, muss es auch weiterhin nicht tun! Basta!!!:]

ok ok, ich halte mich raus, weil es für mich bei diesem Thema nichts zu diskutieren gibt, der Fall ist für mich klar.

Viel Spass noch

Gruss Kopyto
 
@Kopyto

@ Prinz Norge


ok ok, ich halte mich raus, weil es für mich bei diesem Thema nichts zu diskutieren gibt, der Fall ist für mich klar.

Viel Spass noch

Gruss Kopyto

Beim Anstechen sind sich doch alle einig! Das hast Du falsch verstanden. (Der Titel ist natürlich etwas irreführend, aber dem Ursprungsthread geschuldet)
Uneinigkeit herrscht beim Zurücksetzen zu kleiner/großer Fische. Hier gibt es bezüglich der maximalen Fangtiefe Differenzen: 10, 30 oder 50 Meter?

Hast Du eine begründete Antwort? Ich bin daran nämlich sehr interessiert...:]
 
Zitat Prinz Norge:

Uneinigkeit herrscht beim Zurücksetzen zu kleiner/großer Fische. Hier gibt es bezüglich der maximalen Fangtiefe Differenzen: 10, 30 oder 50 Meter?

eigentllich sollte es da keine Uneinigkeit geben. Da wir ja nun nicht alle seit gestern in Norge angeln, so setze ich eigentlich bei jedem von uns hier genügend Erfahrung voraus, einen gefangenen Fisch nach seinen Überlebenschancen zu bewerten. Dabei ist es hinlänglich völlig egal aus welcher Tiefe der Fisch kommt. Mitunter sind die Verletzungen durch Haken/Köder schon schwer genug um sich für das abschlagen zu entscheiden. Bedauerlich ist es leider wenn es sich untermassige Fische handeln sollte, aber da kann man nichts gegen machen. Schön das sich alle in einem Thema einig sind- keine Experimente und das finde ich gut.
 
@Rueganer

Ich handhabe es genau wie Du, Carsten! Wenn ich einem entsprechenden Fisch ausreichende Überlebenschancen einräume, dann setze ich ihn auch zurück. Das können erfahrungsgemäß auch Köhler aus Tiefen um die 50 Meter sein.
Mucki z.B. sprach aber in seinem Posting explizit von 10 Metern Fangtiefe als Grenzwert. Andere sprachen von größeren Tiefen.
Fakt ist, dass wir bisher keine fundierte Quelle haben, die irgendeine der genannten Tiefen als "amtlich" hinstellt. Ergo werde ich weiterhin nach bestem Wissen und Gewissen selektieren, bis es einen neuen Kenntnisstand gibt...:]
 
Danke, völlig richtig, man lernt ergo immer noch dazu. Wobei ich nicht unerwähnt lassen möchte einen Lumb aus 70m Tiefe letztes Jahr entspannt releast zu haben, aber das sehe ich mal als die ultimative Ausnahme.
 
Hi,

ich mache das so wie ihr - situativ wird entschieden, hat der Fisch z.B. rausquellende Augen, dann ists nichts mit zurücksetzen.
Ich angle viel auf Pollack mit Gufi und da ist das Zurücksetzen oftmals kein Problem, da keine grosse Verletzungen durch den Einfachhaken entstehen und die Fangtiefe so um 15 m auch keine Probleme darstellt...

Gruss Kopyto
 
@Mucki
ich verwende inzwischen auch beim Pilken Einzelhaken, so habe ich weniger Verletzungen beim Fisch zu befürchten. Mir geht zwar der ein oder andere Fisch durch die Lappen, aber lieber das als Fische mit Drilling reißen oder untermaßige Fische extrem zu verletzen.

Gruß

H-J
 
ich verwende inzwischen auch beim Pilken Einzelhaken, so habe ich weniger Verletzungen beim Fisch zu befürchten. Mir geht zwar der ein oder andere Fisch durch die Lappen, aber lieber das als Fische mit Drilling reißen oder untermaßige Fische extrem zu verletzen.




:baby: :baby: :baby:

Nebenbei gibt es den Effekt, dass man weniger Hänger hat.
 
Nebenbei wäre noch der Effekt zu erwähnen, das rein durch die mechanische Wirkung nur einer Hakenspitze, der Fisch sicherer gehakt sein sollte, da die komplette Resultierende der Kraft des Anhiebs auf eine Spitze wirkt und so einen höheren Wirkungsgrad erzielt!
Aber das ist wohl eher theoretischer Natur!:rolleyes:

Petri
 
Oben