Aufgrund der neuen Quarantäne Regelung gibt es für uns in VIK Brygge ab Dienstag auch als "gelbe" Angeltouristen einige Veränderungen.
Wir dürfen morgen letztmalig allein und selbstständig einkaufen gehen, haben mindestens 3 Meter Abstand zu den neu ankommenden Anglern zu halten und dürfen auch nur die jeweils gegenüber liegende Seite des zweiseitig nutzbaren Filetierhauses benutzen. Auch die Anlage selbst dürfen wir nur noch am Abreisetag verlassen. Betreuer und neue Gäste unterliegen der Maskenpflicht, die wiederum nicht für
Ist das nur eine Regelung von Vik? Weil ich finde dazu nichts im Netz
 
Die Anlage dort ist Steinsjö.
Liegt direkt neben dem Camp von Enni.

Das ist komisch, hab mit Sigrid noch telefoniert und mich nach den Möglichkeiten einer Quarantänelösung erkundigt. Diese hatte sie zwar abgelehnt, aber meinte wenn Deutschland wieder gelb wird, würden Sie sich freuen uns zu begrüßen. Wir wollten eigentlich Ende Septemper dort zu sein. Auch habe ich von Steinsjo keine Stornierung bekommen..
 
Aufgrund der neuen Quarantäne Regelung gibt es für uns in VIK Brygge ab Dienstag auch als "gelbe" Angeltouristen einige Veränderungen.
Wir dürfen morgen letztmalig allein und selbstständig einkaufen gehen, haben mindestens 3 Meter Abstand zu den neu ankommenden Anglern zu halten und dürfen auch nur die jeweils gegenüber liegende Seite des zweiseitig nutzbaren Filetierhauses benutzen. Auch die Anlage selbst dürfen wir nur noch am Abreisetag verlassen. Betreuer und neue Gäste unterliegen der Maskenpflicht, die wiederum nicht für uns gilt.

Wie ich gestern telefonisch durch ein Member auf Hitra erfahren habe wird dort sogar kurzfristig der komplette Betrieb der Anlage eingestellt und die meisten Boote sind bereits nicht mehr im Wasser. Die mit uns zeitgleich am "Freitag aller Freitage" eingereiste Truppe dort ist mittlerweile die letzte Gästegruppe in der Anlage. Nach deren Abreise am kommenden WE ist dort für 2020 Schicht im Schacht.

So unterschiedlich sind die einzelnen Regelungen.

Also auch nichts mehr mit Wandern etc.? Das ist ja alles andere als prächtig 😢
 
.....

Auch die Anlage selbst dürfen wir nur noch am Abreisetag verlassen.

......

Wer hat diese Regel aufgestellt.? Bei «Einreisequarantäne“ ist dies nicht üblich, bei “Isolation“, also falls auf der Anlage jemand positiv war, schon eher.

Falls euer Vermieter eigenständig meint, er könnte seine Gäste auf der Anlage, „einsperren“ und ihnen das Verlassen während des Urlaubs untersagen, würde ich ihn doch mal Fragen ob es ihm noch gut geht. Wahrscheinlich wäre es das letzte Mal das er mich gesehen hätte.

Quarantäneregeln gelten für Touristen und Norweger gleichermaßen, und die Regeln sind eindeutig.

Gruss
Smolt
 
Die Anlage dort ist Steinsjö.
Liegt direkt neben dem Camp von Enni.


Wir haben nicht explizit gefragt aber ich denke das es die individuelle Umsetzung das Kommunen-Vorgabe unserer Anlage ist.

Die Umsetzung und genaue Handhabung muss der Vermieter festlegen. In Flatanger gelten ansonsten weitestgehend die nationalen Vorgaben mit einigen Ergänzungen der Kommune bzgl der Vermietobjekte/Reinigung, die bereits aus dem Mai stammen und seither nicht verändert wurden - wozu ja auch aktuell eigentlich kein Bedarf besteht. Abstand halten zwischen den Gruppen ist ja auch in eurem Sinne, im Falle eines Falles kann das ja entscheiden ob ihr planmäßig abreisen dürft, oder ggf die ganze Anlage unter strenge Quarantäne gestellt wird, sollte man davon ausgehen müssen das alle in Kontakt miteinander gestanden hätten.
Ansonsten wird jeder Vermieter auch ein wenig horchen wie die Stimmung in der Nachbarschaft ist und entsprechend Regeln aufstellen um die Akzeptanz zu erhalten. Auch das ist ja im Sinne aller die noch die Möglichkeit haben wollen in den kommenden Wochen in Norwegen zu fischen.
 
Die Zahlen der letzten 3 Tage sind einfach zu hoch, so kommen wir nicht unter die 20:
Anhang anzeigen 154788
Die rote Linie ist der 5 Tages Trend (Schnitt der letzten 5 Tage)

Was auch noch ein Faktor werden könnte ist, dass Norwegen selbst in den letzten Tagen von < 13 auf 17,3 gestiegen ist ... also deutlich rasanter als Deutschland selbst.
 
Hoffentlich wird es nicht so ausgelegt das die Touristen daran Schuld sind.

Das dürfte selbst hartgesottenen Rechtspoulisten schwerfallen. Aber leider trägt eine Massenansteckung im Rahmen eines islamischen Religionsfestes gerade zu einem starken Anstieg in einer bestimmten Region Südnorwegens bei. Ist leider auch Wasser auf die Mühlen bestimmter Gruppierungen hier. Ansonsten weiterhin Zusammenhänge mit Familienbesuchen, Parties und allgemeiner Missachtung grundlegender Regeln. Eine Zeitung hatte neulich etwas zu einer Studie bzgl Reisen (Flieger, Zug, Bus). Mitreisende von covid Trägern wurden untersucht und 98% hatten sich nicht angesteckt. Überspitzt gesagt erscheint es mir immer mehr als müsse man sich schon ein wenig aktiv bemühen um sich anzustecken - bzw die vom FHI ausgegebenen Verhaltensregeln (1m Abstand, kein Händeschütteln, Armbeuge husten) funktionieren tadellos.
 
Auch unser norwegischer Vermieter hat mich am Freitag in einem Telefonat gebeten, falls wir kommen, keinesfalls selbst einzukaufen oder selbst zu tanken, er würde sich kümmern. Ich hatte ein bisschen das Gefühl, er will einfach keinen Ärger haben. Außerdem meinte er noch, es gäbe ständig neue Änderungen (wohl von der kommune- Gemeinde Bindal) ist halt schwierig für alle
 
......
Ansonsten wird jeder Vermieter auch ein wenig horchen wie die Stimmung in der Nachbarschaft ist und entsprechend Regeln aufstellen um die Akzeptanz zu erhalten. Auch das ist ja im Sinne aller die noch die Möglichkeit haben wollen in den kommenden Wochen in Norwegen zu fischen.

Hoffentlich bewerten die Vermieter, die es betrifft, die Stimmung in der Nachbarschaft dann aber auch realistisch, und neigen nich vorschnell dazu ihre Gäste auf den Anlagen „einzusperren“ und ihnen z.B. das Pilzesammeln zu verbieten.
Manchmal hat man es ja mit ziemlich merkwürdigen Nachbarn zu tun, würde man nur um diese zufrieden zu stellen, die Quarantäneregeln ständig strenger auslegen als vom Gesetz und den Anordnungen des Kommune-Arztes vorgegeben, wäre ganz sicher auch nur wenigen damit gedient.

Wir hatten hier im Sommer einen Fall wo eine Gruppe litauischer Saisonarbeiter in einem Haus in Einreisequarantäne waren. Die Jungs und Mädels haben sich super vorbildlich verhalten, waren nicht mal einkaufen und gingen auch sonst auf Abstand bzw. trugen, (für Norwegen ungewöhnlich), teilweise Masken.
Ab und zu gingen sie zum Wandern in die Bergen oder zum Angeln und Baden in den Fjord.
Der fast immer schlecht gelaunte Nachbar aus dem Nachbarhaus kam darauf nicht klar, meinte er kenne sich aus und die Litauer dürften auf keinen Fall das Haus verlassen. Selbst ruhigste, sachliche Konversation mit Hinweis auf entsprechende öffentliche Informationsseiten der Regierung und der Kommune, haben nicht geholfen.
Irgendwann rief er die Polizei, die dann auch erstmal einigermaßen ratlos war sich dann aber erkundigte, kurz die Situation bei den Saisonarbeitern abcheckte und dem aufgebrachten Nachbarn dem Sachverhalt nochmal genau erklärte. Danach musste der garstige Nachbar nachgeben und hielt sich bis die Litauer weg waren nur noch drinnen auf. .... ^^

Vielen Norwegern sind die genauen Quarantäne-Regel, glaub ich, gar nicht bekannt und da kommt es dann schnell mal zu schlechter Laune und Missverständnissen. ...sollte aber eigentlich alles kein Problem sein, wenn z.B. die Vermieter ihre Nachbarschaft, wenn nötig, etwas aufklären. Meiner Meinung nach ist das auf jeden Fall besser, als den Gästen in Quarantäne eine Ausganssperre draufzudrücken.

Gruss
Smolt
 
@schach

nach 11jahren der dritte beitrag ,den hättestet du sparen können.

sorry wenn ich ins fettnäpfchen getappt bin.

steinbit
Gut erkannt, die Nummer mit dem Fettnapf. Bist aber selbst reingelascht. Diese Art der Kommentare sind sowas wie unnötig, ev. könnte man auch von dämlich oder unsozial sprechen.
Irgendwie werd ich hier im Forum das Gefühl nicht los das Norge nur mit einer dunkelrosaroten Brille betrachtet wird.
Unser Vermieter war sichtich erleichtert das wir am 5.9. nicht anreisen. U. a. auch wegen der Nachbarn und der kommunalen Gemeinschaft und deren Befindlichkeiten.

Wäre doch mal was wenn sich aus einem Corona-Hotspot in Deutschland ca. 50 Leute mal in deinem " Steinbit"-thüringischen Dorf zum Urlaub und in der dortigen Kneipe einfinden würden und das mit wechselnden Gästen über Wochen hinweg.

Nochmal Glückwunsch, "Steinbit", zu Deinem thüringischen Humor.
 
Unnötig ist es den Vermietern die gerne Gäste haben wollen / müssen, die Kunden grundlos zu vergraulen. Es gibt genug Vermieter die schon viele Einbußen haben und alles versuchen um wenigstens noch etwas zu retten, da sind solche Kommentare absolut unsozial. Wer nicht will das Gäste kommen, der sagt es. Wer denen die Bestätigung ausstellt, und deren Buchung aufrechterhält, der will sie auch haben. Überlasst die Entscheidung dem jeweiligen Vermieter, alles andere ist blödsinning und sinnfrei. Nur der Vermieter kann entscheiden ob er Gäste will oder nicht will, aber sicher nicht ein schach oder e-skipper, die den Vermieter (und die Situation vor Ort) nicht kennen.
 
Gut erkannt, die Nummer mit dem Fettnapf. Bist aber selbst reingelascht. Diese Art der Kommentare sind sowas wie unnötig, ev. könnte man auch von dämlich oder unsozial sprechen.
Irgendwie werd ich hier im Forum das Gefühl nicht los das Norge nur mit einer dunkelrosaroten Brille betrachtet wird.
Unser Vermieter war sichtich erleichtert das wir am 5.9. nicht anreisen. U. a. auch wegen der Nachbarn und der kommunalen Gemeinschaft und deren Befindlichkeiten.

Wäre doch mal was wenn sich aus einem Corona-Hotspot in Deutschland ca. 50 Leute mal in deinem " Steinbit"-thüringischen Dorf zum Urlaub und in der dortigen Kneipe einfinden würden und das mit wechselnden Gästen über Wochen hinweg.

Nochmal Glückwunsch, "Steinbit", zu Deinem thüringischen Humor.

Du meinst 50 Norweger aus Oslo reisen nach Thüringen und treiben den 14 Tagesschnitt in die Höhe, so daß anschließend Angler aus Thüringen nicht nach Norwegen reisen können? Das wäre natürlich schon bitter.
 
Oben