Lange habe ich nur interessiert mitgelesen, jetzt möchte ich mich auch mal mit einem Statement an der angeregten Diskussion beteiligen.

Zunächst einmal herzlichen Dank an alle, die hier mit vielen konstruktiven Beiträgen und Erfahrungsberichten Aufklärung betreiben und sich nicht in fruchtlosen Grundsatz-Diskussionen über Sinn und Unsinn von Reisen in Corona-Zeiten erschöpfen. Auch unter dem Eindruck des hier Geschriebenen haben wir - vier Angler - den Entschluss getroffen, am Donnerstag unsere Reise in unser Stammquartier Dolmoy anzutreten. Ende April hatten wir wegen Corona keine Chance, jetzt haben wir sie und wollen sie nutzen. Wir haben das Quartier - wie in den letzten Jahren auch - über angelreisen.de gebucht und wurden da in den letzten Tagen vorbildlich betreut. Heute erhielten wir ein Schreiben, wonach sich das Unternehmen "mit unseren norwegischen Anwälten" detailliert mit dem bestehenden Quarantäne-Gesetz befasst hätten und unser (siebentägiger) Aufenthalt "ohne gravierenden Einschnitt" möglich sei. Das beinhaltet neben Quartier und Boot auch eine Lösung beim Thema Filetierhaus. Desweiteren erhielten wir eine Bestätigung des Vermieters, dass wir gemäß den örtlichen Quarantänebestimmungen untergebracht wären. Also mehr Sicherheit kann man in diesen unsicheren Zeiten eigentlich nicht erwarten.

Wir fahren am Donnerstag mit der Fähre von Hirtshals nach Larvik und danach eben ohne die sonst obligatorische Zwischenübernachtung nach Hitra. Das ist im Prinzip die einzige Kröte, die wir schlucken müssen (und dies machen wir angesichts der Umstände auch gerne ). Den Rückweg haben wir noch nicht entschieden, aber ich denke, es läuft auf die Tour durch Schweden hinaus.

Zur Diskussion, dass wir Angelurlauber in Norwegen nicht gerne gesehen sind, kann ich nur sagen, dass wir in all den Jahren nie einen solchen Eindruck hatten. Ich war gerade zwölf Tage in Island (kein Angeln) und hatte da überall den Eindruck, dass gerade die vielen vom Tourismus lebenden Menschen dankbar sind für jeden, der ins Land kommt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das auch in Norwegen nicht anders sein wird.
 
Erstmal Grüße in das Forum!

Ich fahre seit einigen Jahren jedes Jahr zum Angeln nach Norwegen und auch dieses Jahr soll es am 04.09. wieder für 9 Tage nach Norwegen gehen. Somit haben mich natürlich die ganzen Quarantänediskussionen ein wenig verunsichert. Ich hoffe ich kann einigen Leuten hier eine Hilfe sein, die auch in der Situation stecken keine 10 Tage Reisezeitraum zu erreichen.
Ich habe nach etlichen Diskussionen heute mit CL mich dazu entschieden die offiziellen Gesetzestexte der Norwegischen Regierung aus dem Netz zu suchen, da die Argumentation der CL einfach unlogisch ist. Hierzu sei gesagt, dass CL mir bestätigt hat das mögliche Kontrollen zur Einhaltung der Quarantäne bei Rückreise vom norwegischen Zoll vorgenommen werden und somit meine Hoffnung ist das dieser sich mit den eigenen Gesetzen konkreter auseinandergesetzt hat.


Paragraph 2 regelt die generelle Einreise mit Quarantänebescheinigung des Vermieters


Paragraph 5 regelt den Aufenthalt (und Erlaubnis) bei Reisen unter 10 Tagen

Die Seiten sind auf norwegisch, die Übersetzungsfunktion einer größeren Suchmaschine sollte schnell helfen.

Ich werde auf dieser Grundlage meine Reise am 04.09. Antreten und hier berichten wie die Diskussion an der Grenze verlaufen ist!
 
Erstmal Grüße in das Forum!

Ich fahre seit einigen Jahren jedes Jahr zum Angeln nach Norwegen und auch dieses Jahr soll es am 04.09. wieder für 9 Tage nach Norwegen gehen. Somit haben mich natürlich die ganzen Quarantänediskussionen ein wenig verunsichert. Ich hoffe ich kann einigen Leuten hier eine Hilfe sein, die auch in der Situation stecken keine 10 Tage Reisezeitraum zu erreichen.
Ich habe nach etlichen Diskussionen heute mit CL mich dazu entschieden die offiziellen Gesetzestexte der Norwegischen Regierung aus dem Netz zu suchen, da die Argumentation der CL einfach unlogisch ist. Hierzu sei gesagt, dass CL mir bestätigt hat das mögliche Kontrollen zur Einhaltung der Quarantäne bei Rückreise vom norwegischen Zoll vorgenommen werden und somit meine Hoffnung ist das dieser sich mit den eigenen Gesetzen konkreter auseinandergesetzt hat.


Paragraph 2 regelt die generelle Einreise mit Quarantänebescheinigung des Vermieters


Paragraph 5 regelt den Aufenthalt (und Erlaubnis) bei Reisen unter 10 Tagen

Die Seiten sind auf norwegisch, die Übersetzungsfunktion einer größeren Suchmaschine sollte schnell helfen.

Ich werde auf dieser Grundlage meine Reise am 04.09. Antreten und hier berichten wie die Diskussion an der Grenze verlaufen ist!

Sehr hilfreich, danke dir.
Damit auch offiziell, dass man zum Angeln raus darf.

Siehe hier zweiter von Massgiks geteilter Link §5:
"Eine Person in Quarantäne muss in ihrem eigenen Haus oder einem anderen geeigneten Wohnort bleiben. Die Person kann nur außerhalb des Hauses oder Wohnortes bleiben, wenn ein enger Kontakt mit anderen Personen als den Personen, mit denen sie zusammenlebt, vermieden wird. "
 
Hallo Leute,

wir sind um 12:30 Uhr mit FL in Bergen eingetroffen. Die Fähre war gefühlt zu max 25% ausgelastet.Entsprechend entspannt war die Überfahrt.
Allen Unken-Rufen zum trotz sind wir zuerst von der norwegischen Polizei und danach vom Zoll sehr freundlich in Empfang genommen worden.
Der Pol-Beamte fragte kurz nach Reiseziel und Aufenthaltsdauer und ließ sich den Mietvertrag zeigen. Die Quarantäne-Bescheinung unseres Reiseanbieters wollte er eigentlich gar nicht mehr sehen, fand diese aber sehr nützlich. Falls noch nicht erwähnt; wir sind mit Borks unterwegs.
Auch die beiden Mädels vom Zoll waren völlig locker drauf und beschränkten ihre Tätigkeit darauf uns einen erholsamen Urlaub zu wünschen.


Habt ihr die Quarantäne-Bescheinigung von Borks oder direkt vom Vermieter bekommen?
 
Moin Moin.... die Fallzahlen sind heute im Vergleich zur letzten Woche weiter gesunken....also weiter positiv denken...
Es wird schon Stück für Stück weiter runter gehen :a010:
 
Das letzte Wort bei der ganzen Geschichte liegt aber bei dem Amtsarzt der jeweiligen Kommune. Selbst wenn du an der Grenze einreisen darfst heißt das noch lange nicht, dass du in der Kommune auch in Quarantäne gehen darfst.
 
Bei Aufenthalten für einen kürzeren Zeitraum ist eine feste Unterkunft für den gesamten Aufenthalt nachzuweisen. Die Entscheidung, ob die Einreise erlaubt wird, obliegt in jedem Fall dem norwegischen Grenzbeamten.

Dann ist es auch ein Glücksspiel mit dem netten Grenzbeamten.
Das war darauf bezogen
 
Mal noch so eine kleine Coronaregel zum schmunzeln . Auf der Rückfahrt von Larvik nach Hirtshals saßen die wenigen Passagiere entspannt herum oder liefen wegen der fehlenden Maskenpflicht in Norwegen ohne MNS über das Schiff . Auf der Hälfte der Strecke kommt die Durchsage das man jetzt in dänische Hoheitsgewässer einfährt , und verweist auf die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln (DK seit 22.8.) .Ab jetzt tragen die selben Menschen plötzlich Masken um sich gegenseitig zu schützen . :a0155:
 
Kurze Bemerkung zu den Zahlen. Aktuell sind Sie jetzt im 7-Tagesschnitt um 8 % gesunken. Da das alles an der Grenze um die magischen 20 Infektionen auf 100.000 Einwohner bezieht und nicht deutlich drunter liegt, bin ich eher skeptisch, dass Norwegen dann die Farben ändert. Ich gehe davon aus, dass das schon eindeutig sein muss. Ich gehe trotzdem von einer Reduzierung der Zahlen aus. Ob das zur Änderung der Einreisebeschränkungen kommt . . . Fakt ist, dass Norwegen die Einreise NICHT verboten hat, sondern das Regeln aufgestellt wurden zum Verhalten. Ich hoffe, dass ich am Freitag auch eine positive Erfahrung hier einstellen kann. Ich drücke allen die Daumen die fahren wollen und auch können. Ich möchte sehr gern am 09.10. reisen und stelle mich auf die Einschränkungen ein. Wenn es anders kommt, dann freue ich mich. Sonst . . .
Gruß Charlie
 
Wir fahren vom 05.09. - 12.09.20 (Hirtshals - Bergen) nach Norge, jetzt haben wir von unserem Vermieter (Borks) folgendes erhalten ...

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir bestätigen hiermit, dass es sich bei der von unserem Gast gebuchten Reiseunterkunft um ein vollständig quarantänegeeignetes Objekt handelt.
Mit freundlichen Grüßen,
Borks Ferienhäuser GmbH

Dear Sirs and Madams,
we hereby confirm that the travel accommodation booked by our guest is a completely suitable property for quarantine.
Best regards,

Borks Ferienhäuser GmbH

Das und die Buchung soll ausreichen.

Wir fahren auf jeden Fall erstmal mit der Fähre.:a020:
Wir fahren zur gleichen Zeit, auch mit Borks und haben ebenfalls diese Schreiben erhalten. Alles weitere sehen wir dann...
 
Wir fahren zur gleichen Zeit, auch mit Borks und haben ebenfalls diese Schreiben erhalten. Alles weitere sehen wir dann...
Achherje.
Hoffe das reicht.

Wir setzen noch eine Beschreibung des Hauses mit in unser Schreiben.
- Anschrift
-, Mietdauer
-. Name aller Mitreisenden
- 24Std. vorher nicht Bewohnt und gereinigt
- getrennte Räumlichkeiten
- äusserliche Gegebenheiten wie getrennten Filetierplatz, Boote und so weiter
- sowie das die Reisekarantäne erklärt wurde.
-Unterschrift

Zusätzlich noch das Schreiben der Komune, Buchungsbestätigung mit Anschrift.

Thats all.
Gruss
Jörg
 
Hallo zusammen,
auch ich möchte meine Erfahrungen der letzten Zeit teilen.
Die Eckdaten: - Überfahrt mit FL am 18.09 von Hirtshals nach Bergen -19.09 bis 03.10 vor Ort (Tysnes) - Die Reisegruppe besteht aus meiner Frau und mir ;)
Aus unserer Tour im April wurde ja nix. Vom Veranstalter KF wurde alles sauber abgewickelt und erstattet. Neu gebucht haben wir über Borks, da der Alternativtermin von KF zu spät im Oktober war und wir da keinen Urlaub bekommen haben.
Dann ging es los: Hoffen, bangen, Reise schon abgeschrieben, dann doch nicht, dann doch wieder......Ihr wisst was ich meine.
Letztlich hielten wir es vertretbar und verantwortbar, auch unter Quarantäne einzureisen.
Wir wurden von Borks stets auf dem Laufenden gehalten und auch die Kommunikation die letzten Tage gestaltete sich als unproblematisch.
Eine entsprechende Bescheinigung haben wir bekommen, die Buchungsbestätigung haben wir ja sowieso. Mit unserem Vermieter vor Ort hatte ich aus eigener Initiative Kontakt, der die Quarantänemöglichkeit vor Ort bestätigte und uns bei Bedarf auch noch eine Bestätigung zusenden würde.
Alles in allem recht unproblematisch - mehr können Veranstalter, Vermieter und Reisender nicht machen.
Heute habe ich nochmals eine Mail von Borks bekommen, dass die gelaufenen Einreisen (ca 140 Stück) am letzten Wochenende unproblematisch gelaufen sind und die Buchungsbestätigung ausreichen war. Evtl machen wir uns ja alle etwas verrückt, was "zusätzliche" Bescheinigungen angeht ? Klar, gibt so ein Stück Papier zusätzliche Sicherheit bei der zum Teil unklaren/undurchsichtigen Lage. Da nehme ich mich nicht raus ;) Wenn wir jetzt weiter fallende Zahlen hätten und aus "rot" wieder "gelb" wird hätte ich auch nichts dagegen. Wenn sich die Lage verschärft und ggf eine Fährüberfahrt nicht mehr möglich sein sollte ist das Thema für mich dieses Jahr durch.
Aber das ist alles nur spekulativ.
Daher nochmal: Ich kann Borks als Veranstalter nur loben. Allen vor Ort einen schönen Urlaub, haltet euch brav an die Vorgaben und bleibt frisch und munter.
 
Oben